hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Bild
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von eigentlich max » So 24. Mär 2013, 12:19

freigänger hat geschrieben:vogelmax, bei so vielen und großen könntest dir das knödln doch sparen, so schnell kannst ja nicht knödln als die futtern, die nehmen futter bestimmt auch lose hingestreut gerne an ;)
Nicht ohne meine Knödel!!!!!! :mrgreen:

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/43/rimg0274r.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Naja, eigentlich war der Sinn und Zweck der hoch aufgehängten Knödel ja, dass die Katzen niemals rankommen. Die Vögel fliegen aber trotzdem wegen herunterfallender Körnchen auf den Boden. Das hatte ich unterschätzt. Trotzdem können sie oben einfach ungestörter fressen. Die schwarze Fraktion wird nun auch einfach unten gefüttert. An diese riesen Schwärme traut sich die Katze sowieso nicht ran.

Heute gelang mir ENDLICH ein Bild von meinem Buntpechtweibchen, ich hab nämlich ein Pärchen, nur zeigen sie sich selten von hinten. Sie sind sehr energisch am Meisenknödel, wenn sie fressen wollen, hat die schwarze Fraktion keine Chance, sie werden einfach weggehackt.

Hier mein Weibchen ohne roten Genickfleck:


[url=http://imageshack.us/photo/my-images/594/rimg0267.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/94/rimg0265.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Und hier mein Männchen mit rotem Genickfleck:

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/201/rimg0225b.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/692/rimg0228.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]



Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Felli » So 24. Mär 2013, 15:17

wunderschön anzuschauen dein Spechtpärchen :lieb:
bei mir treiben sich täglich 2 Jungs rum, ein Weibchen konnte ich noch nie beobachten
Max, nascht dein Pärchen gemeisam an den Knödeln? oder kommen die einzeln was eher für Buntspechte sprechen würde, da sie ja außerhalb der Brutsaison Einzelgänger sind

hab mal kurz das Handy an die (dreckige :X ) Fensterscheibe gehalten um euch meine illustre Finkenschar zu zeigen :lieb:
sorry, für die schlechte Quali die Scheibe ist wirklich verdreckt :pfeif:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Felli » So 24. Mär 2013, 16:07

einer der beiden jungs war gerade wieder am häuschen :freu:
die kolbenhirse scheint statt einem renner ehe ein penner zu sein :pfeif:
erlenzeisige kommen auch zuhauf :hot:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von eigentlich max » So 24. Mär 2013, 16:41

Felli hat geschrieben: Max, nascht dein Pärchen gemeisam an den Knödeln? oder kommen die einzeln was eher für Buntspechte sprechen würde, da sie ja außerhalb der Brutsaison Einzelgänger sind
Sie kommen eher einzeln, mal ist der eine da, mal der andere. Direkt zusammen am Futterbaum waren sie noch nie.

toll dein Video. Und nicht ein schwarzer Vogel. :lol: Wie macht ihr das nur. :hm:

Dein Buntspecht ist auch ein ganz schicker. Die Männchen sehen ja durch den roten Fleck direkt noch ein bisschen hübscher aus als die Weibchen.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » So 24. Mär 2013, 17:20

also eure fliegenden besucher, die kommen ja in scharen, d.h. im sommer vieeele samen sammeln ;)
die knödelfliesbandarbeit find ich schon beachtlich :D
und wieviel dünger die euch bescheren...

irgendwie vervielfachen sich hier auch die schwarzen vögel - amseln sind jetzt deutlich mehrere hier.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von die_ansche » So 24. Mär 2013, 17:55

Ooooh ein Buntspecht! <3


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von halloich » Mo 25. Mär 2013, 09:53

Hier konnte ich fest stellen das bei wärmeren Temperaturen, ohne Dauerfrost und ohne geschlossenen Schneedecke nur Amseln und ab und zu Meisen kommen, sobal Schnee da ist und Dauerfrost, kommen auch Rotkehlchen, Finken, Spatzen, Tauben... wieder.

Hier nochmal ein paar Bilder.

Die Bilder mit dem schnee sind noch vom Januar :pfeif:
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02327j3zxv.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02335lpyuw.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02337uqb33.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02338uubuo.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02339rblz6.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02346zkakc.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02347jby8t.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc0235308b8z.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc0235440ahy.jpg]Bild[/url]

Die Bilder sind von heute Morgen
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02357epyqg.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02358d0z8x.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02359tkbik.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc023602pl7c.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc0236160bvz.jpg]Bild[/url]

Meise war gerade dabei weg zu fliegen
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02363z1bbi.jpg]Bild[/url]

Schön fett aufgeplustert
[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02369kzzgq.jpg]Bild[/url]

[url=http://h13.abload.de/image.php?img=dsc02370viaet.jpg]Bild[/url]


Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Mo 25. Mär 2013, 11:43

was heute sehr auffallend ist, sie futtern bzw. suchen alle am boden, das futter hab ich aber in die häusl gegeben :grübel: und es sind wieder ein paar andere/neue vögel gekommen.
das rehfutter haben nicht nur die krähen für sich entdeckt, div. vögel schaun da immer wieder vorbei.
ich glaub, ich muß noch um einen großen sack sonnenblumenkerne fahren :pfeif:
wk22-24.3rehfuttervögl 222.JPG
wk22-24.3rehfuttervögl 256.JPG
kolbenhirse waren auch nicht gefragt bis ich sie umhängte und dann waren sie sehr beliebt. jetzt hängen nur mehr die leeren stanker; sieht zwar auf den ersten blick aus, als wären sie noch unangerührt, doch bei genauerem hinsehn sieht man, daß die körner fehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Di 26. Mär 2013, 13:51

ein bekannter hat mir gestern noch einen 25kg-sack sonnenblumenkerne gebracht und gleich heraufgetragen :tanz: jetzt, wo eine schneedecke noch alles unter sich begräbt und mehrere vögel bereits aus dem warmen süden kommen, da mußte noch ein sack her :)
eigentlich sollte hier bereits alles grün sein...

heut sind so viele vögel da wie ich noch nie sah - amselm, drosseln, buchfinken, rotkehlchen, sumpf-, kohl- und blaumeisen, spatzen, krähen, türkentaube, irgend ein baumläufer am zwetschgenbaum.

mein besuch vorhin war sehr erstaunt über die vielfalt an vögeln und die menge :hot: das hat er noch nie gesehn, obwohl er an der peripherie einer stadt wohnt.

die buchfinken gehen absolut in kein vogelfutterhäuschen, auch nicht auf den großen topfuntersetzer, in welchen ich ihnen alternativ div. angeboten hab. die sonnenblumenkerne scheinen ihnen zu groß zu sein, sie benötigen kleinere sämerein.
sie versinken, wenn sie über den schnee laufen, finden dann einen soblukern und plagen sich einige zeit damit, bis sie aufgeben.

die apfelviertel werden von den amseln schneller gefuttert als von den kaninchen :pfeif:

ich hab den eindruck, die vögel brauchen jetzt mehr als im herbst und winter futter. trotz konkurrenzkampf wird auf engstem raum gesucht.
jene die füttern, werden vermutlich die gleichen erfahrungen machen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Felli » Di 26. Mär 2013, 14:50

freigänger hat geschrieben:ich hab den eindruck, die vögel brauchen jetzt mehr als im herbst und winter futter. trotz konkurrenzkampf wird auf engstem raum gesucht.
das kann ich voll und ganz bestätigen

meine Futterreserven gehen die nächsten Tage zur Neige und ich weis nicht ob ich mich nochmals mit Winterfutter (geschälte Sonnenblumenkerne, gehackte Erdnüße) eindecken soll :hm:
in den letzten 10 jahren hab ich noch nie soviel Futter benötigt wie heuer :o

solche Bekannte/Freunde hätt ich auch gern die mir mal ein paar Säcke vorbeischupfen :pfeif:
ich glaub ich schreib schon mal einen Brief ans Christkind :pfeif:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Mi 27. Mär 2013, 09:44

Felli hat geschrieben:(geschälte Sonnenblumenkerne, gehackte Erdnüße)
du brauchst ja nicht gleich ein luxusfutter servieren :pfeif:
ungeschälte soblukerne tuns ja auch, und haferflocken.
vogelmax > haubenküche, felli > luxusküche, freigänger > kantine :lol:

die 3kornflocken vom lagerhaus werden auch gern genommen. wobei ich heut noch einiges aus der hasenkiste mitreingemischt hab.

habt ihr ein lagerhaus in der nähe? schau mal vorbei; großpackungen für bauern und jäger kommen preislich vermutlich günstiger :pfeif: und kurti kannst ja auch nicht ohne futtererlebnis lassen :pfeif:
wk25+26.3.reh+vögl 326.JPG
wk25+26.3.reh+vögl 373.JPG
wk25+26.3.reh+vögl 404.JPG
heuer müßten ganz viele sonnenblumen wachsen, denn alle kerne werden sie bestimmt nicht mehr auffinden :pfeif:

edit: grad hat sich ein nicht bunter specht beim futterzopf niedergelassen; könnte ein grünspecht sein; grünlich mit einem roten nasenrücken.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Felli » Mi 27. Mär 2013, 11:11

freigänger hat geschrieben:vogelmax > haubenküche, felli > luxusküche, freigänger > kantine
:rofl:



lagerhäuser gibt´s leider nur am land, im städtischen bereich hat sich noch keines angesiedelt :roll:
das nächste ist ca. 25 km entfernt
sind die dort kundenfreundlich bzw. hieven die mir 25 kg-säcke ins auto?
wenn meine die luxusküche kennen werden sie vermutlich vom kantinenschmaus die schnäbel rümpfen :hm: :lol:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Mi 27. Mär 2013, 12:39

https://maps.google.at/maps?oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&q=lagerhaus+linz&fb=1&gl=at&hq=lagerhaus&hnear=0x47739595fa99854d:0x7c53292c577975c4,Linz&sa=X&ei=e9dSUcDmGsmQswan8IDADg&ved=0CKkBELYD&iwloc=cids:1799897423334865871" onclick="window.open(this.href);return false;
"H" lagerhaus urfahr könnte ev. in frage kommen.
alle 4x wurden hier die säcke ins auto getragen und gehoben, ob's bei den anderen auch so ist, weiß ich nicht, vermute aber doch.

nunja, wenn der hunger groß genug ist, nehmen sie bestimmt auch kantinenfutter; für luxus müßten sie zu meiner bunten bekannten ;) fliegen, da gibts div. nüsse, allerdings im nächsten winter auch die 3kornflocken und den großen sack sonnenblumenkerne (übern winter gerechnet summiert sich's und mit den großsäcken gibts ums gleiche geld mehr...)


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Felli » Mi 27. Mär 2013, 15:19

mh...an urfahr-umgebung hab ich auch gedacht
nur sind da so ein paar kleine "quetschn" dabei, da ist alles in null-komma-nix leergekauft bzw. führen nicht alle das selbe sortiment
lgh. gallneukirchen ist ein größerer markt, da werd ich mein glück versuchen


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Do 28. Mär 2013, 15:10

was meinst du mit quetschn? (=reindrücken, pressen wird hier nicht gemeint sein)
vlt. rufst du vorher an, um nicht leere kilometer zu fahren.

in 'unserem' lagerhaus meinte die dame heute, sie sind weit und breit die einzigen, die noch vogelfutter haben. bei dem vielen schnee haben die leute also nicht nach kalender gefüttert, sondern nach den gegebenheiten :)
die 3kornflocken sind übrigens sehr beliebt bei hase,vogel,reh und wer da noch so seine freude dran hat (igel wär ja ok, doch die mäuse brauchen nicht kugelrund und vermehrungsfreudiger zu werden :pfeif: )
beide säcke, maisbruch/schrot und 3kornflocken, wurden auch wieder ins auto gehoben.

heut sind wir im plusbereich und es sind nicht mehr so viele vögel hier wie gestern, trotzdem noch hochbetrieb. und die meisten, eigentliche alle bis auf die spatzen, suchen nur am boden.

heut nacht meinte ein reh - vogelfutterhäuschen sind für rehe da (das 1.x, daß ein reh wieder reinkam, seit ich außerhalb des zauns was hingeb) :lol:
wk27.3.terrasse+haha 098.JPG
wk27.3.terrasse+haha 014.JPG
wk27.3.terrasse+haha 016.JPG
wk27.3.terrasse+haha 031.JPG
wk27.3.terrasse+haha 061.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Felli » Do 28. Mär 2013, 15:40

der zwitscherfreund am vorletzten bild versucht energisch den schnee bei euch wegzusingen :lol:

mit "quetschn" mein ich kleine filialen die mit wenigen kunden schon maßlos überfüllt sind :X bzw. aufgrund der kleineren verkaufsfläche nicht alles im sortiment haben

hier ist auch noch mächtig was los, auch wenn derzeit kein schnee liegt (soll sich am wo-ende ja wieder ändern :crazy: )


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von eigentlich max » Fr 29. Mär 2013, 16:46

Also sollte der Hitchcock-Film "Die Vögel" doch noch mal nachgedreht werden, dann bei mir.

Ich habe alle Voraussetzungen dafür. :lol:

Wir sammeln uns.....

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/405/rimg0288e.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Auch auf den Zäunen....

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/545/rimg0298.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/834/rimg0291m.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Und dann quetschen wir uns alle gemeinsam in die Vogelhäuser, die für Kleinstvögel gedacht waren.

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/822/rimg0296.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/526/rimg0283l.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Morgen....ganz früh muss ich Haferflocken nachkaufen. Hoffentlich bekomme ich noch welche. In einigen Geschäften sind sie bereits ausverkauft. Vogelfutter sowieso schon lange.

Heut hab ich 3 Tüten Fettfutter an die schwarze Fraktion verfüttert.

Ich erinnere mich noch, wie ich mich über den ersten Star an meinem Futterbaum gefreut hab..... :lol:

Aber das schönste: Ich hab heut früh mit meinem Mann gesprochen. Nächstes Jahr wird der Vogelplatz optimiert. Viiiieeeel grösser, besserer Platz, Mehr wind-und wettergeschützt.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Ziesel » Fr 29. Mär 2013, 17:44

Oh mannnn, nee...so´n zwischterliches Großaufgebot wie bei Max ist ja zum Angucken mal ganz nett aber möcht ich nicht wirklich vor´m Fenster haben.. da hätte ich längst aufgehört zu füttern und bestimmt nicht angebaut



Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von suntrek » Fr 29. Mär 2013, 17:45

Ach du meine Güte!

Ich dachte ich habe schon viele. Teils um die 20 Grünfinken, 10 Dohlen, 10-15 Sperlinge, paaar Amseln und Rotkehlchen und andere wo ich nicht weißw as das sit. Manchmal auch Elster und Specht. Also die Dohlen werden meistens vom Kaninchen molly verscheucht bzw. weggejagt.
Aktuell seit dem heute mrogen wieder Schnee liegt warten wieder alle möglichen Vögel hier. Auch wenn unser nachbar füttert bei uns schmeckts anscheinend besser.
Wollte demnächst auch mal die Eigenproduktion ankurbeln nur noch kei genaues Rezept was ich machen möchte gefunden.
Morgen muss ich erst mal die Lieblingsvogelfuttersorte kaufen, wenn Fressnpaf noch was hat sonst habe ich ein Problem. Beim letzten Schneeschub hatten die allgemein schon nur wenig (der Großteil war schona bgebaut) und dann was hier nur gefressen wird war fast weg, ich hoffe auch, dass die die größeren Säcke haben ist für mich günstiger.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von eigentlich max » Fr 29. Mär 2013, 18:26

Ziesel hat geschrieben:. da hätte ich längst aufgehört zu füttern und bestimmt nicht angebaut
Im Ernst jetzt? :o

Also nein - das kann ich nicht. Jedenfalls nicht jetzt - mitten im Winter. Sie verlassen sich ja jetzt auf mich. :?

Das dumme ist ja, ich hab eigentlich garkeine Voraussetzungen für die grossen Vögel geschaffen. Sogar das zweite Vogelhaus hat eher kleine Öffnungen. Sie zwängen sich regelrecht rein. Das andere kleine ist frei schwingend - eigentlich auch nicht so beliebt. Man sieht ja, dass das Fressen doch erheblich erschwert ist.

Aber inzwischen seh ich es auch so. Obwohl sie schwarz ein bisschen hässlich aussehen, sie sind ja auch Vögel und haben einfach nur Hunger. :hm:



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Fr 29. Mär 2013, 18:41

eigentlich max hat geschrieben:Also nein - das kann ich nicht. Jedenfalls nicht jetzt - mitten im Winter. Sie verlassen sich ja jetzt auf mich. :?
seh ich auch so. entweder gar nicht füttern oder wenn man mal begonnen hat, bis ende der kargen zeit durchfüttern.

die waren nicht den ganzen winter so zahlreich da, oder?
vogelmax, mich wundert auf deinen bildern, daß die stare in die häusl gehn. bei mir sind sie, so wie auch die buchfinken, nur am boden, verteilt aufs grundstück und auch in der pferdewiese bei der rehfutterstelle.

hat freßnapf überhaupt so große säcke?

haferflocken kauf ich inzwischen vom hofer/aldi und lidl, bei birds+more kosten die mind. das doppelte, eher 3fache.

was macht kurti, felli? immernoch deckelheber? :lol:

stare hatte ich mein leben noch nie so nah und viele gesehn, die hab ich erst diesen winter kennengelernt :hehe:


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von suntrek » Fr 29. Mär 2013, 18:54

Hier hatte Fressnapf mal auch größere Säcke.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Fr 29. Mär 2013, 19:00

suni, was meinst du mit größere? 25-30 kg oder mehr?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von suntrek » Fr 29. Mär 2013, 19:26

Hier hatte Fressnapf auch mal die größten Säcke von Erdmanns oh man wie viel kg war das. Müsste 25kg gewesen sein davon haben die wenn ,aber nur wenig. Nur für mich bei dieser Menge rpaktischer denn wenn so viele da sind die kleinen Säcke schnell weg.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Sa 30. Mär 2013, 06:54

die stare mit ihren gesprenkelten federkleid find ich sehr schön, dieses gepunktelte fasziniert mich.
sind so viele vögel auch im sommer bei euch? denn dann dürfte die ernte für euch sehr schnell erledigt sein... (wenn ich an meinen apfelbeerenstrauch denk - nicht eine beere bekam ich!).


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Ziesel » Sa 30. Mär 2013, 11:48

eigentlich max hat geschrieben:Im Ernst jetzt? :o
ja, das wäre mir dann doch zu viel...wenn ich mir so deine Bilder anguck und mir vorstell, dass sich das Flattergetier nu so langsam niederlässt, sich Nistplätze und Partner sucht (wenn nicht "monogam" gelebt wird ) und wie das in Kürze weitergeht . . zB
- alles was zu Krähen zählt wird 3-7 Jungtiere aufziehen
- Stare 4-7
- Buntspecht 5-7
- Blaumeisen 8-13
- Kohlmeisen brüten 2x nacheinander 5-12 Eier aus
- Amseln 2 mal 3-6
- Rotkehlchen 2 mal 5-6 . . .
kommt mir so der Gedanke, dass du dann dauernd weiterfüttern müsstest weil doch so viele Vögel auf kleinem Terretorium gar nicht die notwendige Menge an Nahrung für sich und ihre Nachkommen finden?!



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von freigänger » Sa 30. Mär 2013, 13:54

ich glaub nicht, daß die alle an den jeweiligen futterorten bleiben, die ziehn weiter.
herr buntspecht und meine spatzenmafia, die bleiben, doch vom rest bleiben nur einige wenige.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Ziesel » Sa 30. Mär 2013, 14:38

mmhh doch, ich glaub viele von den Zwischterlingen an unseren Futterhäuschen bleiben...
Spechte und Spatzen sind wohl standorttreu und auch Staren sagt man das nach. Bei den ist es wohl so, dass sie ihre angestammten Brutplätze vom Vorjahr aufsuchen und erst im Herbst wieder die Flatter machen. Also wenn jetzt welche zum 1. Mal bei Max brüten, kommen die wahrscheinlich immer wieder. Amseln sind auch standorttreu, zB die auf unserem Hof leben hier schon Jahre...
Bei anderen guckte ich eben mal sicherheitshalber nach ehe ich drüber reflektiere ob sich die Zwitscherlinge jetzt bei der Nähe zu gutem Futterangebot niederlassen und vermehren

zu Kohlmeise & Blaumeise hab ich [url=http://www.lbv-muenchen.de/Projekte/gebauedebrut/gelegen.brueter.htm]hier[/url] gelesen:
"Die standorttreuen Meisen bleiben das ganze Jahr über in ihrem Revier und benutzen auch im Winter die Nistplätze gerne als Schlafhöhlen. Wer also einer Meise Mitwohngelegenheit bietet, kann sich auf eine längere Nachbarschaft freuen"

zur Saatkrähe [url=http://www.wildvogel.info/forum/board1-rabenv%C3%B6gel/board51-rabenv%C3%B6gel-foren/board40-verhalten/95-saatkr%C3%A4he-corvus-frugilegus/]hier[/url]
"In Mitteleuropa ist die Krähe standorttreu und wandert nicht."

bei Kolkraben ist [url=http://regiowiki.hna.de/Kolkrabe]nachlesbar[/url]
"ist der standorttreue Rabe inzwischen ständiger Brutvogel."

über Elstern steht [url=http://tierdoku.com/index.php?title=Elster]bei Tierdoku[/url]
"Die Elster ist ganz besonders standorttreu"

über Rotkehlchen sagt [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Rotkehlchen]Wikipedia[/url]
"In Mitteleuropa verhalten sich viele Exemplare das ganze Jahr über streng standorttreu"



Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Felli » Sa 30. Mär 2013, 19:25

freigänger hat geschrieben:was macht kurti, felli? immernoch deckelheber?
kurti deckelheber ist fast jeden morgen um ca. 7 h am buffet, schön langsam kann mann die uhr nach ihm stellen :lol:
wenn das häusl randvoll ist, nimmt er sein frühstück auf der dachterrasse ein :lol:
statt dem morgendlichen zeitunglesen steh ich lieber am fenster mit meinem kaffeehäferl und erfreu mich an seiner anwesenheit :D
eigentlich max hat geschrieben:Obwohl sie schwarz ein bisschen hässlich aussehen
also hässlich find ich die absolut nicht, so ein gesprenkeltes federkleid ist doch hübsch
ich hoffe du kommst bei dem ansturm noch nach mit deiner knödlproduktion :lol:



heute hab ich in zwei lagerhäusern angerufen, die haben mich regelrecht ausgelacht nach meiner frage nach Vogelfutter..alles leergeräumt :autsch:
somit trieb mich die not wieder zu dehner und hier wurd ich noch fündig
die haben ein ganzjahresfutter im sortiment
was hält ihr von der zusammensetzung?? mich irritieren die bäckereierzeugnisse bzw. auch weich-u. krebstiere :o
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: hochbetrieb - vogelfutterhäuschen

Beitrag von Ziesel » So 31. Mär 2013, 00:41

für den Anblick würd ich meinen Morgenkaffee auch am Fenster nehmen (so ich denn um die Zeit schon wach wäre)
Felli hat geschrieben: somit trieb mich die not wieder zu dehner und hier wurd ich noch fündig
die haben ein ganzjahresfutter im sortiment..was hält ihr von der zusammensetzung?? mich irritieren die bäckereierzeugnisse bzw. auch weich-u. krebstiere :o
Oh, nu hab ich was entdeckt ... ich hatte ja vor´ner Weile auch so´n Dehnerfutter und wollt jetzt mal gucken, ob die Tüte auch so aussah oder ähnlich, also gab ich bei Googel ein " Dehner Gartenvogelfutter " und klickte auf BILDERsuche....wer´s nachmacht sollte ein "planetarisch bekanntes Tier" incl. Futternäpfe sehen...man kann also auch über´ne Vogelfuttersuche auf den Planeten finden
:yo:
Das Vogelhaus´n paar Bilder davor kannte ich auch....aber an Bäckereierzeugnisse im Futter erinnere ich mich nicht und sieht auch auf den Bildern nicht so aus, als wäre da was Gebackenes drin.
Was die Weich-und Krebstiere betrifft kann ich nur sagen, dass viele Vögel (und auch Nager wie Hamster, Lemminge..) insektiges vernaschen aber ich noch nirgends getrocknete Fliegen oder so im Angebot eines Zoohandels gesehen hab - das Futter kam hier aber gut an :)



Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“