Abstimmen ist schwierig weil man meist bei mehreren Arten auch verschiedenen Bodengrund verwendet.
Kleintierstreu und Buchenspäne nahm ich anfangs, bin aber komplett davon weg.
Die Pinienrinde finde ich prima wo´s passt. Das Zeug zum Quellen find ich auch ganz gut und verwende es teilweise selbst. Mit Schimmel hatte ich da noch kein Probleme.
@ Lary: Als der Schimmel bei dir auftrat und wir auf´s Backen kamen, bedachten wir nicht, wo und wie das Substrat gelagert wurde ehe es in dein Terra kam. Ich glaube, dass es da "gelitten" hat
[Eure Erfahrungen/Empfehlungen]Welchen Bodengrund nehmt ihr?
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 16:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: [Eure Erfahrungen/Empfehlungen]Welchen Bodengrund nehmt
Ich lager es so wie es verpackt ist (sieht aus wie´n Ziegel) und machs nach´m Quellen direkt ins Terra
-
- Planetarier
- Beiträge: 494
- Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: [Eure Erfahrungen/Empfehlungen]Welchen Bodengrund nehmt
Ich habe alle möglichen Arten von Bodengrund für die Schlangen. Meist ist eine Mischung (variiert je nach Tierart) aus Pinienrinde und Humus. Bei Lampropeltis mexicana mexicana und dem Python anchietae habe ich zusätzlich einen Teil Sand angeschüttet, der auch sehr gerne genutzt wird vor allem vom Python. Tiere, die aus verschiedenen Gründen beobachten werden müssen, müssen mit Zeitungspapier vorlieb nehmen (derzeit nur der Pastel Python regius, da er gegen Milben behandelt wird).
Hanfstreu und dergleichen haben wir anfangs auch ausprobiert, fanden es aber weder optisch ansprechend noch bei hoher Luftfeuchtigkeit im Terrarium bzw häufigem Sprühen praktisch.
Hanfstreu und dergleichen haben wir anfangs auch ausprobiert, fanden es aber weder optisch ansprechend noch bei hoher Luftfeuchtigkeit im Terrarium bzw häufigem Sprühen praktisch.
-
- Planetarier
- Beiträge: 278
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 22:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: [Eure Erfahrungen/Empfehlungen]Welchen Bodengrund nehmt
Für die Jungtiere Weichholzgranulat, für die Adulten Buchenholzspäne. 

www.felis-silvestris.com | www.stadtmausmousery.de | www.farbmausfarben.de
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 16:17
- Land: Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: [Eure Erfahrungen/Empfehlungen]Welchen Bodengrund nehmt
mmh Femme, könnteste bitte verraten warum Buchenholzspäne?