Hi!
Habt ihr eigentlich lebende Pflanzen in den Terras?
Wenn ja... wie vertragen die das unnatürliche Licht?
Curly
Fragen bzgl. Kornnatter-Terrarien
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Fragen bzgl. Kornnatter-Terrarien
Echte Pflanzen hab ich auch reichlich in Terrarien ( gibts ja genug Bilder von im Forum)
Auf Holzterras steh ich ja nicht so wie ich schon mal erwähnte (wegen Desinfektion/Quarantäne usw.)
aber warum Unterschrank und übereinanderstellen? Falls der Unterschrank nicht wichtig ist:
Einfacher (auch preiswerter) wären da so´ne Wandschienen, wo man solche passenden Winkel für bekommt. Darauf quasi der Regalboden..
Hat den Vorteil, dass man verstellen kann falls man mal ´n höheres/niedrigeres/breiteres Terra möchte und auch die meist oben rauskommende Kabelei der Beleuchtung/Heizstrahler machen keine Probs, was beim direkten stapeln stören würde.
Auf Holzterras steh ich ja nicht so wie ich schon mal erwähnte (wegen Desinfektion/
aber warum Unterschrank und übereinanderstellen? Falls der Unterschrank nicht wichtig ist:
Einfacher (auch preiswerter) wären da so´ne Wandschienen, wo man solche passenden Winkel für bekommt. Darauf quasi der Regalboden..
Hat den Vorteil, dass man verstellen kann falls man mal ´n höheres/niedrigeres/breiteres Terra möchte und auch die meist oben rauskommende Kabelei der Beleuchtung/Heizstrahler machen keine Probs, was beim direkten stapeln stören würde.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Fragen bzgl. Kornnatter-Terrarien
Na wenn du so´ne Schienen an die Wand machst, kannste die in beliebiger Höhe anbringen
Ich dachte dabei eher daran, dass du je nach Bauweise schlecht stapeln kannst wegen der Beleuchtungs-und Heizkabel. Die ragen ja meist oben raus . . .oder wohin wollteste Strahler ins Terra machen?
Ich dachte dabei eher daran, dass du je nach Bauweise schlecht stapeln kannst wegen der Beleuchtungs-und Heizkabel. Die ragen ja meist oben raus . . .oder wohin wollteste Strahler ins Terra machen?
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Fragen bzgl. Kornnatter-Terrarien
Hinten? Das versteh ich nicht. Die Strahler sind oben angebracht, also auch die Fassung wo´s Kabel oben rauskommt.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Fragen bzgl. Kornnatter-Terrarien
Klar, auch Röhren brauchen ja Stromkabel.
Kabel durchs Terra legen ist nicht so gut . .
Kabel durchs Terra legen ist nicht so gut . .
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Fragen bzgl. Kornnatter-Terrarien
Einige Schlangen baden gern während der Häutung, teilweise liegen sie dann auch mal 2 Tage im Wasserbecken rum. Ic habe das bei Anakondas ebenso beobachtet wie bei Königs-oder Kornnattern.Laryana hat geschrieben: - Wie groß sollte das Wassergefäß sein?
(Man sagt ja, es sollte immer so groß sein, dass die Schlange auch bequem drin liegen kann, daher habe ich einen entsprechenden "Terrarium-Napf" besorgt.Trotzdem liegen sie eigentlich nie drin. Soll ich trotzdem auch das Gefäß weiterhin der Schlangengröße anpassen?)
Alle Quellen die Wärme/Licht nicht von oben abgeben sind für die Schlange "komisch" weil in der Natur die Wärme und das Licht von der Sonne (von oben) kommen. Natürlich heizt sich durch die Sonne auch´n Stein am Boden usw auf aber da besteht kaum Gefahr einer Verbrennung oder Dehydration des Tieres, schon weil Kornis ja eher nacht-bzw. dämmerungsaktiv sind. Dazu kommt, dass wegen solch "künstlichen" Quellen meist noch´n Kabel durch´s Terra gelegt werden muss.Laryana hat geschrieben:
- Welche Wärmequellen und Lampen sind günstig und empfehlenswert?
(Derzeit haben wir eine Sunglo Tageslichtlampe und einen Wärmestein, der zeitweise an ist)
Auf Heizkabel oder Matte , Wäremstein und dergleichen würde ih komplett verzichten und das über Strahler regeln.
Ja klar geht das. Du solltest nur möglichst Trennwände nutzen, die nicht durchsichtig sind und vorher überlegen wie du dann die Licht/Wäremquelle anbringst. Theoretisch müssten die dann ja doppelt sein, also auf jeder SeiteLaryana hat geschrieben:Wenn die Kleinen für das Aufzuchtsterra zu groß werden, sind sie ja vermutlich für die Endgröße noch zu klein.
Nun wollte ich fragen, ob es ok ist, wenn ich bei den Endterrarien Trennwände einziehe, sodass die Schlangen als "Zwischengröße" 60x60x80 bekommen, bis sie dann ohne Trennwand in den Endgrößen leben können?