Kauf von Lebendfutter
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Bereitet ihr euch darauf vor? Gibts was zu beachten?
Ich wunder mich ja öfter, dass zB Bartagamenhalter nicht wissen, dass einige verfütterbare Krabbler bei Kälte in Starre fallen (also nicht od sind) oder über Schlangenhalter, welche dann da stehen und 6 Mäuse wollen aber nicht wissen welche Größe sie brauchen und nix für den Transport beihaben
Ich wunder mich ja öfter, dass zB Bartagamenhalter nicht wissen, dass einige verfütterbare Krabbler bei Kälte in Starre fallen (also nicht od sind) oder über Schlangenhalter, welche dann da stehen und 6 Mäuse wollen aber nicht wissen welche Größe sie brauchen und nix für den Transport beihaben
-
- Planetarier
- Beiträge:494
- Registriert:Mi 10. Dez 2008, 22:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Kauf von Lebendfutter
Gibt es wirklich solche Halter? - Kann ich mir nicht vorstellen!
Die Insekten sind ja schon verpackt. Da braucht man nicht viel vorbereiten. Außer dass ich vorher das Flexarium in dem sie die Zeit bis zu ihrer Verfütterung verbringen reinige und neu einrichte (neue Äste zum Klettern und Fressen rein, da ich gestehen muss, wenn die Tiere einmal drinnen sind, ich nur wenn notwendig reinfasse (irgendwie komme ich mit Heuschrecken nicht klar).
Zum Transport von Mäusen etc habe ich diverse kleine Käfige, bevorzuge aber die Makrolonbox (ja, ich weiß Tierquälerei, aber ich hab trotzdem so ein Ding zuhause). Diese finde ich äußerst praktisch zu "Befüllen" und ich kann schon während der Fahrt nach Hause problemlos Wasser und Futter anbieten. Außerdem ist diese gut belüftet (was zwar im Auto vielleicht nicht angenehm ist, aber dafür im Sommer den Tieren zu Gute kommt - manchmal stinken die Tiere ja erbärmlich). Hinzukommt, dass sie wirklich gut zu reinigen ist und auch mal ein schärferes Reinigungsmittel verträgt. Wenn ich verschiedene Größen transportieren muss, verwende ich zusätzlich Faunaboxen.
Gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber: für Frostfutter habe ich Styroporboxen, damit mir das nicht auftaut.
Die Insekten sind ja schon verpackt. Da braucht man nicht viel vorbereiten. Außer dass ich vorher das Flexarium in dem sie die Zeit bis zu ihrer Verfütterung verbringen reinige und neu einrichte (neue Äste zum Klettern und Fressen rein, da ich gestehen muss, wenn die Tiere einmal drinnen sind, ich nur wenn notwendig reinfasse (irgendwie komme ich mit Heuschrecken nicht klar).
Zum Transport von Mäusen etc habe ich diverse kleine Käfige, bevorzuge aber die Makrolonbox (ja, ich weiß Tierquälerei, aber ich hab trotzdem so ein Ding zuhause). Diese finde ich äußerst praktisch zu "Befüllen" und ich kann schon während der Fahrt nach Hause problemlos Wasser und Futter anbieten. Außerdem ist diese gut belüftet (was zwar im Auto vielleicht nicht angenehm ist, aber dafür im Sommer den Tieren zu Gute kommt - manchmal stinken die Tiere ja erbärmlich). Hinzukommt, dass sie wirklich gut zu reinigen ist und auch mal ein schärferes Reinigungsmittel verträgt. Wenn ich verschiedene Größen transportieren muss, verwende ich zusätzlich Faunaboxen.
Gehört zwar nicht direkt zum Thema, aber: für Frostfutter habe ich Styroporboxen, damit mir das nicht auftaut.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kauf von Lebendfutter
Styroboxen nutzen wir meist wenn wir Futter (teils Frofu) für die Aquabewohner kaufen.
Für die Mäuse hab ich Kleintierboxen, die mit Küchtentücher und Rollen gefüllt werden. Meist mach ich noch etwas körniges Futter rein und wenns wärmer ist auch Frifu (Salatblatt, Löwenzahn oder so).
Hole ich mal woanders Futter, empfiehlt es sich gleich am Eingang die mitgebrachen Transportbox an der Kasse zu zeigen. So muss nicht bei der Bezahlung erst geklärt werden, obs meine mitgebrachte ist oder die aus´m Regal stammt...
Für die Mäuse hab ich Kleintierboxen, die mit Küchtentücher und Rollen gefüllt werden. Meist mach ich noch etwas körniges Futter rein und wenns wärmer ist auch Frifu (Salatblatt, Löwenzahn oder so).
Hole ich mal woanders Futter, empfiehlt es sich gleich am Eingang die mitgebrachen Transportbox an der Kasse zu zeigen. So muss nicht bei der Bezahlung erst geklärt werden, obs meine mitgebrachte ist oder die aus´m Regal stammt...
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kauf von Lebendfutter
ohh neeee....hier sollte unbedingt erwähnt werden, dass Lebendfutter nicht zu niedlich sein darf !
Ich fütter ja nu nicht erst seit gestern meine Schlangen aber heut fiels mir echt schwer. Der Grund ?
Na guckt mal in meine Transportbox
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/215/mausj.jpg/][/url]
Eigentlich bekommt man weisse Mäuse mit roten Augen wenn man Futtermaus wünscht aber die hier.. noch 5 Minuten länger und sie hätten Namen bekommen, wären eingezogen ...
Ich fütter ja nu nicht erst seit gestern meine Schlangen aber heut fiels mir echt schwer. Der Grund ?
Na guckt mal in meine Transportbox
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/215/mausj.jpg/][/url]
Eigentlich bekommt man weisse Mäuse mit roten Augen wenn man Futtermaus wünscht aber die hier.. noch 5 Minuten länger und sie hätten Namen bekommen, wären eingezogen ...
-
- Planetarier
- Beiträge:3174
- Registriert:So 9. Jan 2011, 01:47
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 158 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
Ohje wie süß
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
Genau mein Beutechema. Schade, dass die Futter sind, dafür hätte ich auch lieber weiße rotaugige genommen. Aber die Schlangen müssen ja auch was futtern.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kauf von Lebendfutter
jup, die Würmchen waren schon recht hungrig und wollten weder Bratkartoffeln noch Leberwurststulle..jetzt ohne Quatsch: ich hätte vermutlich woanders welche bekommen aber da weisste nicht was du kriegst (meist so pelletgefütterte Maus aus Massenhaltung) Bei denen hier weiss ich wie sie gehalten/gefüttert werden und das ist mir ehrich gesagt lieber auch wenns heut echt nicht leicht war
-
- Planetarier
- Beiträge:7046
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land:Deutschland
- Wohnort:RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
Haben sie denn wenigstens gemundet?Ziesel hat geschrieben:noch 5 Minuten länger und sie hätten Namen bekommen, wären eingezogen ...
Oder sind sie doch noch eingezogen
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
Sag mal, waren das jetzt Mäuse oder junge Ratten. Die Schwänze kommen mir arg lang und nackig vor.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:8972
- Registriert:So 11. Apr 2010, 11:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bietigheim-Bissingen
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 348 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
Moah sind die Mäuse hübsch!
Die würd ich ja pflegen und hegen und was schöne für sie bauen.
Haaach.
Aber bei den Schlangis frisst das Auge ja vielleicht auch mit!
Die würd ich ja pflegen und hegen und was schöne für sie bauen.
Haaach.
Voll dafür!!halloich hat geschrieben:
Beim nächsten mal bitte hässliches Futter
Aber bei den Schlangis frisst das Auge ja vielleicht auch mit!
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kauf von Lebendfutter
@Venga: nein es waren definitiv Mäuschen
@Hallo: sie hätten ja wenigstens stinken (markieren) können, versuchen mich zu beissen oder so
@Isa: ich hab über 10 Jahre Schlangen (bis zu 28 auf ein mal)..da wäre ich ja Mausehoarder
@Hallo: sie hätten ja wenigstens stinken (markieren) können, versuchen mich zu beissen oder so
@Isa: ich hab über 10 Jahre Schlangen (bis zu 28 auf ein mal)..da wäre ich ja Mausehoarder
Kann sein, dass es gar nicht unbedingt die Optik ist aber unterschiedliche Mausfarben auch unterschiedlich riechen. Es gibt Schlangen wie zB Köpys, die nicht besonders gut sehen können aber mäklig sind. Ich hatte da mal so´n Tier, dass keine weissen Mäuse wollte aber Farbmäuse futterteIsa hat geschrieben:Aber bei den Schlangis frisst das Auge ja vielleicht auch mit!
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
Oh nein... auch noch so Schokotiere...
Aber dann hats den Schlangen wenigstens geschmeckt.
Das Auge isst ja mit
Aber dann hats den Schlangen wenigstens geschmeckt.
Das Auge isst ja mit
-
- Planetarier
- Beiträge:623
- Registriert:Mo 25. Apr 2011, 09:45
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wien/Perth
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
hallo,
darf ich kurz fragen welche schlangenarten hier lebend gefüttert werden?
ich pflege mittlerweile seit knapp über 20 jahren schlangen, hab schon wirklich einige arten durch und muss gestehen, dass ich bis jetzt nur eine art hatte, eunectes notaeus, die kein frostfutter annahm.
die einzigen schlangenarten die ich lebend füttere sind meine giftschlangen, das geht ja nicht anders, zumindest meistens aber normalerweise kann und sollte man auch schlangen frostfüttern.
keine ahnung ob dieser punkt hier schon in einem extra fred behandelt wurde/wird aber die vorteile überwiegen deutlich. soll jetzt hier auch nicht gegenstand einer diskussion werden (wenn jmd. will, dann in einem eigenen fred) aber wenn man seine bezugsquelle kennt stimmt die qualität, der preis und probleme wie optisches moraldilemma oder transport fallen weg.
lg.
darf ich kurz fragen welche schlangenarten hier lebend gefüttert werden?
ich pflege mittlerweile seit knapp über 20 jahren schlangen, hab schon wirklich einige arten durch und muss gestehen, dass ich bis jetzt nur eine art hatte, eunectes notaeus, die kein frostfutter annahm.
die einzigen schlangenarten die ich lebend füttere sind meine giftschlangen, das geht ja nicht anders, zumindest meistens aber normalerweise kann und sollte man auch schlangen frostfüttern.
keine ahnung ob dieser punkt hier schon in einem extra fred behandelt wurde/wird aber die vorteile überwiegen deutlich. soll jetzt hier auch nicht gegenstand einer diskussion werden (wenn jmd. will, dann in einem eigenen fred) aber wenn man seine bezugsquelle kennt stimmt die qualität, der preis und probleme wie optisches moraldilemma oder transport fallen weg.
lg.
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
Worum gehts dir denn bzgl. des Lebendfutters?
Einen Diskussionsstrang zum Thema "Muss das denn sein?"
hatten wir vor kurzem erst:
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=169&t=12617" onclick="window.open(this.href);return false;
Einen Diskussionsstrang zum Thema "Muss das denn sein?"
hatten wir vor kurzem erst:
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=169&t=12617" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:623
- Registriert:Mo 25. Apr 2011, 09:45
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wien/Perth
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Geschlecht:
Re: Kauf von Lebendfutter
achso, hehe, den fred hab ich leider im moment nicht gefunden ^^.
naja, ums kurz zu machen gehts mir um eine schonende fütterung, für beide seiten. das füttern von zb. lebenden ratten oder mäusen kann schwere verletzungen bei schlangen nach sich ziehen. gerade bei klassikern wie dem königspython, die nicht gerade die geschicktesten sind . ich hab da schon diverse echt schwere verletzungen gesehen, die sich dann wirklich böse entzündet haben (bis hin zum tod des tieres).
aber auch für die maus ists jetzt, auch wenns komisch klingt, ne bessere art zu sterben. auch dieser punkt ist sehr umstritten, wie die nager umgebracht werden ..... ich kann hier nur für meine quelle sprechen und dort wirds per co2-narkose gemacht (wie auch bei uns auf der uni und auch auf der vetmeduni).
die gesamte stresssituation für die maus fällt weg und eine stresssituation bedeutet immer das ausschütten diverser stresshormone die dann natürlich von der schlange mitgefuttert werden.
das war jetzt mal grob schnell zusammengefasst .
lg.
naja, ums kurz zu machen gehts mir um eine schonende fütterung, für beide seiten. das füttern von zb. lebenden ratten oder mäusen kann schwere verletzungen bei schlangen nach sich ziehen. gerade bei klassikern wie dem königspython, die nicht gerade die geschicktesten sind . ich hab da schon diverse echt schwere verletzungen gesehen, die sich dann wirklich böse entzündet haben (bis hin zum tod des tieres).
aber auch für die maus ists jetzt, auch wenns komisch klingt, ne bessere art zu sterben. auch dieser punkt ist sehr umstritten, wie die nager umgebracht werden ..... ich kann hier nur für meine quelle sprechen und dort wirds per co2-narkose gemacht (wie auch bei uns auf der uni und auch auf der vetmeduni).
die gesamte stresssituation für die maus fällt weg und eine stresssituation bedeutet immer das ausschütten diverser stresshormone die dann natürlich von der schlange mitgefuttert werden.
das war jetzt mal grob schnell zusammengefasst .
lg.