Dein Bericht ist echt interessant !
Als erstes habe ich auf der HP geguckt, ob in meiner Nähe auch jemand biozüchtet
Das sind ganz schön viele Auflagen, die noch so einige Fragen bei mir aufkommen lassen.
Falls die auf der HP nicht beantworten werden, muss ich dich noch genauer befragen...
Bio-Futtermäuse
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Bio-Futtermäuse
Ich muss wirklich mal ein Lob aussprechen. Ich finde die ganze Idee, sehr sehr gut. Die Kriterien, die ihr aufgestellt habt, sind sehr ausgewählt, so dass die Futtermauszucht sehr anspruchsvoll wird, besser kann es nicht sein. Wenn allein alle normalen Züchter schon diese Voraussetzungen erfüllen würde, wäre vieles besser. In der Futtermaus-Zucht so einen Schritt zu gehen finde ich sehr vorbildlich!
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Bio-Futtermäuse
Was kostet eine Bio-Futtermaus ?
Gibt´s bzw gabs schon Bio-Maus-Stände auf Reptilienbörsen? (hab noch keinen gesehen)
PS: Auf die Preisfrage brachte mich gerade ein Inserat weil im Web 2 unkastrierte Bio-Männer verschenkt werden
Gibt´s bzw gabs schon Bio-Maus-Stände auf Reptilienbörsen? (hab noch keinen gesehen)
PS: Auf die Preisfrage brachte mich gerade ein Inserat weil im Web 2 unkastrierte Bio-Männer verschenkt werden
-
- Planetarier
- Beiträge:12303
- Registriert:Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land:Deutschland
- Wohnort:Landsberg
- Hat sich bedankt: 217 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Geschlecht:
Re: Bio-Futtermäuse
Schade, dass die IG aufgelöst wurde, die Idee fand ich sehr gut.
Die Idee des verschenkens ist klasse, wenn die anderen Produzenten einstecken und die Bezieher umgepoolt sind, kann man dann einen guten Markt erarbeiten...
Die Idee des verschenkens ist klasse, wenn die anderen Produzenten einstecken und die Bezieher umgepoolt sind, kann man dann einen guten Markt erarbeiten...
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Bio-Futtermäuse
Echt.. der Gedanke an dich blitzte beim Lesen des Inserates mal kurz auf, wurde aber als "zu unwahrscheinlich" verworfen...
Ich verstehe warum du deine Mäuse kostenlos abgibst, denke aber genau das bringt viele auf den Gedanken "einen Haken" zu vermuten.
Ich finde deine Bio-Maus-Idee toll, halte den Ansatz deiner "Vermarktung" jedoch für einen in die Irre führenden Weg.
Es gibt bestimmt einige Reptilienhalter denen es ganz egal ist was sie verfüttern, Hauptsache billig.
Solche bringen auf lange Sicht nichts, die gehen immer dem Schnäppchenpreis nach. Denen sind die Tiere völlig latte und Aufklärung ist Zeitverschwendung. Vielleicht unterstützen deine kostenlosen Bio-Mäuse genau die unkontrollierten Schlangenvermehrer, die nur Kohle machen wollen.
Dafür finde ich die Idee und dein Engagement zu schade !! Es gibt bestimmt verantwortungsvolle Halter, die es zu schätzen wissen. Mir persönlich käme es nicht auf 50 Cent mehr oder weniger an, wenn ich dafür parasitenfreie, anständig ernährte Mäuse aus vernünftiger Haltung bekäme. Schätzungsweise bin ich mit der Meinung nicht allein. Darum ist es mit Sicherheit sinnvoller die Reptilienhalter mit der Bio-Qualität zu überzeugen und wenn du anfangs deine Mäuschen "zum Testen" verschenkst um Kunden zu gewinnen/aufzuklären ist das ein Anreiz sich darauf einzulassen. Doch generell verschenken bringt die "seriösen" Reptilienhalter/Züchter wohl dazu den Haken zu suchen . .
Ich weiss ja nicht in wie weit du die Bio-Mäuse überhaupt vertreiben willst und was du schon versucht hast, hätte aber bei Bedarf die ein oder andere Idee.
Ich verstehe warum du deine Mäuse kostenlos abgibst, denke aber genau das bringt viele auf den Gedanken "einen Haken" zu vermuten.
Ich finde deine Bio-Maus-Idee toll, halte den Ansatz deiner "Vermarktung" jedoch für einen in die Irre führenden Weg.
Es gibt bestimmt einige Reptilienhalter denen es ganz egal ist was sie verfüttern, Hauptsache billig.
Solche bringen auf lange Sicht nichts, die gehen immer dem Schnäppchenpreis nach. Denen sind die Tiere völlig latte und Aufklärung ist Zeitverschwendung. Vielleicht unterstützen deine kostenlosen Bio-Mäuse genau die unkontrollierten Schlangenvermehrer, die nur Kohle machen wollen.
Dafür finde ich die Idee und dein Engagement zu schade !! Es gibt bestimmt verantwortungsvolle Halter, die es zu schätzen wissen. Mir persönlich käme es nicht auf 50 Cent mehr oder weniger an, wenn ich dafür parasitenfreie, anständig ernährte Mäuse aus vernünftiger Haltung bekäme. Schätzungsweise bin ich mit der Meinung nicht allein. Darum ist es mit Sicherheit sinnvoller die Reptilienhalter mit der Bio-Qualität zu überzeugen und wenn du anfangs deine Mäuschen "zum Testen" verschenkst um Kunden zu gewinnen/aufzuklären ist das ein Anreiz sich darauf einzulassen. Doch generell verschenken bringt die "seriösen" Reptilienhalter/Züchter wohl dazu den Haken zu suchen . .
Ich weiss ja nicht in wie weit du die Bio-Mäuse überhaupt vertreiben willst und was du schon versucht hast, hätte aber bei Bedarf die ein oder andere Idee.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Bio-Futtermäuse
Also machste das eigentlich mehr für dich und gibst sie nur ab wenn und an wen du möchtest?
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Bio-Futtermäuse
Huahh..also lebend eingefroren hab ich noch keine Maus (auch nix anderes). Dann fahr ich lieber öfter und hole nur soviele Futtertiere wie ich gerade brauche.
-
- Hamster Supporter
- Beiträge:1265
- Registriert:Di 5. Mai 2009, 15:48
- Land:Deutschland
- Wohnort:Leipzig
- Danksagung erhalten: 30 Mal
- Geschlecht:
Re: Bio-Futtermäuse
Ui, genau sowas suche ich doch!
Is nun schon ne Weile alt, aber hat vielleicht jemand ne HP für mich?
Ich hab nur das hier gefunden:
https://projekt-biomaus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hab schon die eine Adresse angeschrieben, aber kam noch keine Antwort....auf der Seite selber find ich leider nichts dazu wo noch andere Futtermauszüchter zu finden sind, die artgerecht halten.
Is nun schon ne Weile alt, aber hat vielleicht jemand ne HP für mich?
Ich hab nur das hier gefunden:
https://projekt-biomaus.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Hab schon die eine Adresse angeschrieben, aber kam noch keine Antwort....auf der Seite selber find ich leider nichts dazu wo noch andere Futtermauszüchter zu finden sind, die artgerecht halten.