Kornnattern und Kaninchen
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Ich habe mal eine absolut doofe Frage. Aber ich habe echt keine Ahnung.
Könnte eine Kornnatter ein Kaninchen (2kg) "erlegen" und fressen?
Ich habe eine Vermittlungsanfrage und das klingt ganz gut, bis auf die Schlange, die da im Haushalt lebt.
Könnte eine Kornnatter ein Kaninchen (2kg) "erlegen" und fressen?
Ich habe eine Vermittlungsanfrage und das klingt ganz gut, bis auf die Schlange, die da im Haushalt lebt.
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
ich bin absolut keine Schlangenexpertin eher ein Phobist
das eine Kornnatter ein Kaninchen mit 2 kg erwürgen könnte halte ich für unwahrscheinlich, da die eher kleine Beutetiere wie Mäuse und Ratten bevorzugen
ich denkeZiesel wird mir hier zustimmen?
das eine Kornnatter ein Kaninchen mit 2 kg erwürgen könnte halte ich für unwahrscheinlich, da die eher kleine Beutetiere wie Mäuse und Ratten bevorzugen
ich denke
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
Ich denke auch nicht, dass Kaninchen als Futtertiere taugen, aber ich hätte gerne noch eine "Experten"meinung, damit ich ein ruhiges Gewissen haben kann.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:3807
- Registriert:Di 27. Sep 2011, 09:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:Mülheim an der Ruhr
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danksagung erhalten: 738 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
Ich habe keine Ahnung.
Aber mal anders, warum sollen sie denn bei DIR anfragen, wenn man doch über ebay und co in den Kleinanzeigen sofort für umsonst "Futterkaninchen" bekommen kann.
Aber mal anders, warum sollen sie denn bei DIR anfragen, wenn man doch über ebay und co in den Kleinanzeigen sofort für umsonst "Futterkaninchen" bekommen kann.
Liebe Grüße,
Sabrina
Sabrina
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
Also fressen wird sie das Kaninchen nicht können.
Allerdings ist sie ja ne Würgeschlange und ich wäre mir nicht sicher,
dass sie ihrem Instinkt auch folgen würde, wenn sie Gelegenheit dazu hat.
Allerdings ist sie ja ne Würgeschlange und ich wäre mir nicht sicher,
dass sie ihrem Instinkt auch folgen würde, wenn sie Gelegenheit dazu hat.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
Die Natter wird da kaum frei rumschleichen wie ein Hund oder in den Grünpflanzen hängen und auf Opfer warten.
Die wird sicher in einem Terrarium wohnen und unter Verschluß gehalten werden.
Wenn die mal ausbüxt wäre die Gefahr, dass sie sich verkriecht und nicht wiedergefunden wird oder sonstwie zu Schaden kommt, viel zu hoch.
Ich denke, die Gefahr, dass das Kaninchen zB. in eine Tür eingeklemmt oder von einem Kind "umgetrampelt" oder fallen gelassen wird, höher ist, als von der Schlange erwürgt zu werden.
Die wird sicher in einem Terrarium wohnen und unter Verschluß gehalten werden.
Wenn die mal ausbüxt wäre die Gefahr, dass sie sich verkriecht und nicht wiedergefunden wird oder sonstwie zu Schaden kommt, viel zu hoch.
Ich denke, die Gefahr, dass das Kaninchen zB. in eine Tür eingeklemmt oder von einem Kind "umgetrampelt" oder fallen gelassen wird, höher ist, als von der Schlange erwürgt zu werden.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kornnattern und Kaninchen
Mh, ich wollt gerade fröhlich verkünden, keine Kornnatter zu kennen, die ´n Kaninchen wegmampft aber eine erwachsene kräftige Kornnatter könnte schon ein Kaninchenbaby....
Na ich sag´s mal so: Kornnattern werden im Durchschnitt 1,40 lang und denen würd ich Nager bis zur Größe einer noch nicht ausgewachsenen Ratte anbieten.
Nu kann sich jemand der nix mit Schlangen zu tun hat das Größenverhältnis immer schlecht vorstellen und da hier alle wissen wie groß ´n Kaninchen so ist, hab ich mal eben in alten Bildern rumgewühlt um´s euch schlangentechnisch etwas zu verdeutlichen
Na ich sag´s mal so: Kornnattern werden im Durchschnitt 1,40 lang und denen würd ich Nager bis zur Größe einer noch nicht ausgewachsenen Ratte anbieten.
Nu kann sich jemand der nix mit Schlangen zu tun hat das Größenverhältnis immer schlecht vorstellen und da hier alle wissen wie groß ´n Kaninchen so ist, hab ich mal eben in alten Bildern rumgewühlt um´s euch schlangentechnisch etwas zu verdeutlichen
-
- Planetarier
- Beiträge:1882
- Registriert:Fr 5. Okt 2012, 08:30
- Land:Deutschland
- Wohnort:4020 Linz
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 182 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
halleluja, wenn oder was du alles in deinen Ausschnitt läßt
deinem Ableger steht der Lausbub ins Gesicht geschrieben
er kann doch wohl nix dagegen einzuwenden haben wenn er uns als Demonstrationsobjekt dient
das dicke Natterl ist ja echt ein ordentlicher Brummer
Liebe Grüße
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
-
- Planetarier
- Beiträge:460
- Registriert:Fr 8. Jan 2010, 15:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wehrheim
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Kornnattern und Kaninchen
Ich glaube nicht, dass ne Kornnatter nen ausgewachsenes Kaninchen verschlingen würde, aber wir würden trotzdem keine kleinen Heimtiere in einen Schlangenhalterhaushalt abgeben.
Mag sein, dass mancher uns jetzt für verbohrt hält, aber wenn ich sehe was "normalen" Kaninchenhaltern, teilweise ehemaligen Vereinsangehörigen, so alles einfällt wenn sich mal ne Lebenssituation ändert, wäre uns das Risiko zu groß. Ich will damit ganz bestimmt nicht alle in einen Topf werfen, aber man kann bei Vermittlungen eben den Leuten nur vor den Kopf schauen. Und wenns z.B. ein Weibchen ist, das vermittelt werden soll, weiß man schonmal nicht obs irgendwann doch mal niedliche Babys bekommt weil man die ja auch gleich verwerten kann. Oder ob dann evtl. doch mal die zum Kaninchen passende Schlange angeschafft wird usw..
Es mag 1000 Fälle geben in denen das nicht so kommt. Aber wir wollen nicht, dass eins unserer Tiere der 1001 Fall ist.
Mag sein, dass mancher uns jetzt für verbohrt hält, aber wenn ich sehe was "normalen" Kaninchenhaltern, teilweise ehemaligen Vereinsangehörigen, so alles einfällt wenn sich mal ne Lebenssituation ändert, wäre uns das Risiko zu groß. Ich will damit ganz bestimmt nicht alle in einen Topf werfen, aber man kann bei Vermittlungen eben den Leuten nur vor den Kopf schauen. Und wenns z.B. ein Weibchen ist, das vermittelt werden soll, weiß man schonmal nicht obs irgendwann doch mal niedliche Babys bekommt weil man die ja auch gleich verwerten kann. Oder ob dann evtl. doch mal die zum Kaninchen passende Schlange angeschafft wird usw..
Es mag 1000 Fälle geben in denen das nicht so kommt. Aber wir wollen nicht, dass eins unserer Tiere der 1001 Fall ist.
-
- Globaler Moderator
- Beiträge:4399
- Registriert:Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land:Deutschland
- Wohnort:Bei Bad Segeberg
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danksagung erhalten: 296 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
Die wäre gar nicht in der Lage ein 2kg Kaninchen zu verschlingen. Die erwürgen die auch keine Tiere, die sie nicht fressen können, weil die Verletzungsgefahr für die Schlange viel zu groß ist. Ihr guckt zu viele Monsterschlangenfilme, in denen alles getötet wird, was in der Reichweite istAnita hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass ne Kornnatter nen ausgewachsenes Kaninchen verschlingen würde
Dann vermittelt ihr die auch nicht an Katzen- und Hundehalter oder zu Familien mit Kindern? Das ist auch eine potentielle Gefahr für die Kleintiere.Anita hat geschrieben:aber wir würden trotzdem keine kleinen Heimtiere in einen Schlangenhalterhaushalt abgeben.
Man kann Kaninchen auch schlachten und selber essen.Anita hat geschrieben:Und wenns z.B. ein Weibchen ist, das vermittelt werden soll, weiß man schonmal nicht obs irgendwann doch mal niedliche Babys bekommt weil man die ja auch gleich verwerten kann.
Es kommen bestimmt mehr Kleintiere um, durch Hunde, Katzen, Kinder, falsche Handhabung... als dass sie von Schlangen gefressen werden.
LG
Venga
Venga
-
- Planetarier
- Beiträge:623
- Registriert:Mo 25. Apr 2011, 09:45
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wien/Perth
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
hallo euch,
also da kann ich venga nur vollkommen recht geben, wer kommt denn auf die idee, dass ne kornnatter ein 2kilokarnickel erlegt .... ?? ^^
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe aber gehts darum, dass ein karnickel an ne kornnatter verfüttert werden soll oder gehts darum, dass jmd. die hosen voll hat, dass seine eventuell "freilaufende" ^^ kornnatter das familienkarnickel erlegt .... ??
also in beiden fällen greift sich der etwas erfahrenere schlangenpfleger an die birne .... hm. also erstens hat venga es ganz richtig erwähnt, würde eine schlange nicht einfach weil ihr langweilig ist etwas "erlegen" das sie auch nicht wirklich fressen könnte. es gibt zwar auch immer wieder bilder im net die herumgeistern, wo eine riesenschlange ein kroko verschlungen hat und daran elendiglich zugrunde ging, so mit allem dramatischem drum und dran halt ...... kein mensch weiß wirklich ob das stimmt (gibt ja auch bilder von ne schlange nen menschen gefressen hat ^^ was bewiesener maßen anatomisch, aufgrund ihrer seitenbänder, nicht geht). naja, sei wies sei aber ne kornnatter erwürgt sich kein 2kilokarnickel ^^.
deren beutetiere hören eigentlich mit rattengröße auf auch besteht, wie venga auch erwähnt hat, ein zu großes verletzungsrisiko. so ein karnickel ist ein ordentlicher beißer wenn die möglichkeit auf einen kampf ums leben besteht, und der besteht bei ner kornnatter. es kommt selbst bei zb. 3-4 m tigerpythons zu derartigen verletzungen wenn der haltebiss nicht gleich mal sitzt.
also kann derjenige echt beruhigt sein ^^.
lg.
also da kann ich venga nur vollkommen recht geben, wer kommt denn auf die idee, dass ne kornnatter ein 2kilokarnickel erlegt .... ?? ^^
ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich das richtig verstanden habe aber gehts darum, dass ein karnickel an ne kornnatter verfüttert werden soll oder gehts darum, dass jmd. die hosen voll hat, dass seine eventuell "freilaufende" ^^ kornnatter das familienkarnickel erlegt .... ??
also in beiden fällen greift sich der etwas erfahrenere schlangenpfleger an die birne .... hm. also erstens hat venga es ganz richtig erwähnt, würde eine schlange nicht einfach weil ihr langweilig ist etwas "erlegen" das sie auch nicht wirklich fressen könnte. es gibt zwar auch immer wieder bilder im net die herumgeistern, wo eine riesenschlange ein kroko verschlungen hat und daran elendiglich zugrunde ging, so mit allem dramatischem drum und dran halt ...... kein mensch weiß wirklich ob das stimmt (gibt ja auch bilder von ne schlange nen menschen gefressen hat ^^ was bewiesener maßen anatomisch, aufgrund ihrer seitenbänder, nicht geht). naja, sei wies sei aber ne kornnatter erwürgt sich kein 2kilokarnickel ^^.
deren beutetiere hören eigentlich mit rattengröße auf auch besteht, wie venga auch erwähnt hat, ein zu großes verletzungsrisiko. so ein karnickel ist ein ordentlicher beißer wenn die möglichkeit auf einen kampf ums leben besteht, und der besteht bei ner kornnatter. es kommt selbst bei zb. 3-4 m tigerpythons zu derartigen verletzungen wenn der haltebiss nicht gleich mal sitzt.
also kann derjenige echt beruhigt sein ^^.
lg.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kornnattern und Kaninchen
Die Ausgangfrage war ja
Warum man bei den Vermittlungskriterien nun so auf die Schlangenhalter guckt, ist mir ´n Rätsel weil es bei der Vermittlung von zB Kaninchen oder Meeris gar keinen Grund gibt, der mir irgendwie "argumentierbar" oder "einleuchtend" erscheint.
Mein Verständnis würde ja noch reichen um zu nachzuvollziehen, dass zB keine Maus oder´n Hamster an einen Schlangenhalter vermittelt wird aber auch da gibt´s 2 Seiten der Geschichte. Die Vermittlungstiere aus vielen Orgas werden nur mit Vertrag und Auflagen (Haltung, Ernährung usw) abgegeben, kosten meist erheblich mehr als es das normale handelsübliche "Futtertier" und somit spräche für´n Schlangenhalter wohl Nichts dafür sich das Futter von einer solchen Orga besorgen zu wollen.
wegen folgender BedenkenAellin hat geschrieben:Könnte eine Kornnatter ein Kaninchen (2kg) "erlegen" und fressen?
und da´ne Kornnatter weder ein 2kg Kaninchen erwürgen noch fressen oder sonstwie gefährlich werden kann, sind die Bedenken wegen der Schlange für mich absolut vom Tisch. (Nur ein Kaninchen?) Les ich dann sowas:Aellin hat geschrieben:Ich habe eine Vermittlungsanfrage und das klingt ganz gut, bis auf die Schlange, die da im Haushalt lebt.
bin ich immer zwiegespalten. Wie Venga schon schreibt, dürfte man dann auch keine kleinen Tiere in Haushalte mit Hunden, Katzen, Frettchen ect oder gar Kindern geben und irgendwie ist ja auch jeder Mensch/Halter ´ne potentielle Gefahr für das von ihm abhängige Tier, wenn er eben das Interesse verliert, sich nicht mehr so kümmert, die finanziellen Möglichkeiten sich ändern usw.Anita hat geschrieben: wir würden trotzdem keine kleinen Heimtiere in einen Schlangenhalterhaushalt abgeben.
Ach, das ist interessant. Ich dachte bei größeren Tieren wie Kanin/Meeri/Mietz werden überwiegend kastrierte Tiere von Orgas vermittelt, womit die Vermehrung ausgeschlossen ist. Was nicht von Vorherein ausgeschlossen werden kann ist allerdings, dass der Interessent für´n Kanin/Meeri oder´n anderes Tier sich eben später noch ein Tier anschafft, dass dem Vermittlungstier gefährlich werden könnte, ob nun Hund, Katze oder Schlange (wobei hier in einigen Bundesländern keine Gefahr besteht, da man Schlangen die ein Kaninchen "schaffen" würden gar nicht halten darf).Also wäre es wohl am Besten/Sinnvollsten gar kein Tier zu vermitteln wenn man alle Risiken von vorherein minimieren bzw ausschliessen wollte.Anita hat geschrieben:Und wenns z.B. ein Weibchen ist, das vermittelt werden soll, weiß man schonmal nicht obs irgendwann doch mal niedliche Babys bekommt weil man die ja auch gleich verwerten kann. Oder ob dann evtl. doch mal die zum Kaninchen passende Schlange angeschafft wird usw..
Warum man bei den Vermittlungskriterien nun so auf die Schlangenhalter guckt, ist mir ´n Rätsel weil es bei der Vermittlung von zB Kaninchen oder Meeris gar keinen Grund gibt, der mir irgendwie "argumentierbar" oder "einleuchtend" erscheint.
Mein Verständnis würde ja noch reichen um zu nachzuvollziehen, dass zB keine Maus oder´n Hamster an einen Schlangenhalter vermittelt wird aber auch da gibt´s 2 Seiten der Geschichte. Die Vermittlungstiere aus vielen Orgas werden nur mit Vertrag und Auflagen (Haltung, Ernährung usw) abgegeben, kosten meist erheblich mehr als es das normale handelsübliche "Futtertier" und somit spräche für´n Schlangenhalter wohl Nichts dafür sich das Futter von einer solchen Orga besorgen zu wollen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kornnattern und Kaninchen
Vergessen:
Bei mir wäre kein hier lebendes Reptil auch nur annähernd ´ne Gefahr für ´n Kaninchen aber das rote Miauplüsch. Warum ist meine Schlangenhaltung ein Vermittlungsauschlusskriterium und die Katzenhaltung ist keins ?
Bei mir wäre kein hier lebendes Reptil auch nur annähernd ´ne Gefahr für ´n Kaninchen aber das rote Miauplüsch. Warum ist meine Schlangenhaltung ein Vermittlungsauschlusskriterium und die Katzenhaltung ist keins ?
-
- Planetarier
- Beiträge:460
- Registriert:Fr 8. Jan 2010, 15:49
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wehrheim
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Kornnattern und Kaninchen
Naja und genau aus diesen ganzen Gründen hatte ich auch geschrieben, dass man sowas nicht verallgemeinern kann. Vermittlung hat immer eine Menge mit "Bauchgefühl" zu tun. Und wir haben dadurch, dass wir schon ne Menge Kaninchen vermittelt haben im Lauf der Jahre leider auch viel Mist erlebt. Es kam z.B. durchaus schon vor, dass eine Halterin mit Traumzuhause für die Tiere dann doch mal auf die Idee kam mit der dann 6jährigen Häsin auf einmal züchten zu wollen. Es standen unsere Tiere auch schon in Kleinanzeigen, notfalls auch für die Schlange. Und wenn jemand den Eindruck erweckt die Problematik Hund/Katze/Kind nicht ernst zu nehmen würden wir auch nicht vermitteln.
Aber grade weil es ein verdammt schwieriges Thema ist haben wir uns auch aus der Vermittlung zurückgezogen und schwenken auf Gnadenhof um. Mir ist klar, dass das was ich als Gründe angeführt hab hier für viele nicht nachvollziehbar ist, muss es auch nicht. Deshalb hatte ich es auch grade so formuliert. Aber für viele hier ist eben auch nicht nachvollziehbar was es heißt regelmäßig Tiere zu vermitteln. Es gibt immer zwei Seiten zu nem Thema und es kommt auch immer drauf an wie gut man jemanden kennt oder zu kennen glaubt.
Es gibt Schlangenhalter die ich nichtmal in die Nähe unserer Tiere (egal welcher) lassen würde und es gibt ebenso welche denen ich auch eines unserer Tiere anvertrauen würde. Aber weil ich sie kenne und ihre Einstellung... ist leider auch nicht immer ne Garantie. Aber so versuchen wir für uns ne gute Lösung zu schaffen.
Aber grade weil es ein verdammt schwieriges Thema ist haben wir uns auch aus der Vermittlung zurückgezogen und schwenken auf Gnadenhof um. Mir ist klar, dass das was ich als Gründe angeführt hab hier für viele nicht nachvollziehbar ist, muss es auch nicht. Deshalb hatte ich es auch grade so formuliert. Aber für viele hier ist eben auch nicht nachvollziehbar was es heißt regelmäßig Tiere zu vermitteln. Es gibt immer zwei Seiten zu nem Thema und es kommt auch immer drauf an wie gut man jemanden kennt oder zu kennen glaubt.
Es gibt Schlangenhalter die ich nichtmal in die Nähe unserer Tiere (egal welcher) lassen würde und es gibt ebenso welche denen ich auch eines unserer Tiere anvertrauen würde. Aber weil ich sie kenne und ihre Einstellung... ist leider auch nicht immer ne Garantie. Aber so versuchen wir für uns ne gute Lösung zu schaffen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kornnattern und Kaninchen
Klar, hat immer alles 2 Seiten und darum find ich es total gut, dass zB Aellin nicht Kornnatter hörte, "uuahhh SCHLANGÄÄÄÄHH" dachte, im Kopfkino´n Film eines hungrigen 4,50m Fels-Pythons abspulte und der Interessentin sofort absagte, sondern einfach mal hier fragte
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
Also ich habe mich für eine Vermittlung in den Schlangenhaushalt entschieden.
Zum einen, weil sich eure Aussagen mit denen der Schlangenbesitzerin decken, dass die Schlange max. kleinere Ratten fressen kann und zum Anderen, weil ich denke, dass unser Schlappk dort ein tolles Zuhause finden wird.
Das Außengehege befindet sich noch im Bau und ist dann auch ein- und ausbruchsicher. Dort leben dann mehrere Kaninchen mit Handicap und auch Zahnproblemen (was bei Schlappko ja auch mitschwingt und mir dort jemand mit Erfahrung lieber ist) und Meerschweinchen in dem neuen Gehege. Wobei es bei Problemen für die Meerschweinchen auch eine Alternative gäbe, falls es zu Unverträglichkeiten kommt.
Das ist ist das erste Mal, dass ich bei einer Interessentin für Schlappko ein gutes Gefühl habe. Nich umsonst sitzt er hier schon so lange. Und ich werde mir das neue Zuhause genau ansehen und auch die Schlange "inspizieren". Letztendlich kann ich nie garantieren, dass ein vermitteltes Tier wirklich so gut hat, wie ich es bei der Vermittlung gesehen habe.
Zum einen, weil sich eure Aussagen mit denen der Schlangenbesitzerin decken, dass die Schlange max. kleinere Ratten fressen kann und zum Anderen, weil ich denke, dass unser Schlappk dort ein tolles Zuhause finden wird.
Das Außengehege befindet sich noch im Bau und ist dann auch ein- und ausbruchsicher. Dort leben dann mehrere Kaninchen mit Handicap und auch Zahnproblemen (was bei Schlappko ja auch mitschwingt und mir dort jemand mit Erfahrung lieber ist) und Meerschweinchen in dem neuen Gehege. Wobei es bei Problemen für die Meerschweinchen auch eine Alternative gäbe, falls es zu Unverträglichkeiten kommt.
Das ist ist das erste Mal, dass ich bei einer Interessentin für Schlappko ein gutes Gefühl habe. Nich umsonst sitzt er hier schon so lange. Und ich werde mir das neue Zuhause genau ansehen und auch die Schlange "inspizieren". Letztendlich kann ich nie garantieren, dass ein vermitteltes Tier wirklich so gut hat, wie ich es bei der Vermittlung gesehen habe.
-
- Planetarier
- Beiträge:623
- Registriert:Mo 25. Apr 2011, 09:45
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wien/Perth
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
na das klingt doch garnicht mal so schlecht .
aber was willst du denn bei der schlangen "inspizieren"? ;-) für jmd. ohne schlangen-erfahrung ist es schwierig etwaiges zu inspizieren, selbst die art zu bestimmen kann da nicht leicht sein.
du könntest aber, nur sofern du darfst und selbst auch willst, von der schlange bilder schießen und sie hier einstellen, falls du zu irgendwas das dir komisch vorkommt fragen haben solltest.
lg.
aber was willst du denn bei der schlangen "inspizieren"? ;-) für jmd. ohne schlangen-erfahrung ist es schwierig etwaiges zu inspizieren, selbst die art zu bestimmen kann da nicht leicht sein.
du könntest aber, nur sofern du darfst und selbst auch willst, von der schlange bilder schießen und sie hier einstellen, falls du zu irgendwas das dir komisch vorkommt fragen haben solltest.
lg.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Kornnattern und Kaninchen
Stimmt, Garantie gibt´s nie... gerade bei sowas nicht aber wenns nicht so läuft die du dir das vorstellst , lag es sicher nicht an dem "Würmchen"
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
Notechis: Ich werde wohl nicht erkennen, was das für eine Schlange ist, da hast du recht. Aber ich kann mir ja mal die Größe ansehen und gucken, wie sie gehalten wird. Also einfach um ein gutes Gefühl zu bekommen.
-
- Planetarier
- Beiträge:623
- Registriert:Mo 25. Apr 2011, 09:45
- Land:Deutschland
- Wohnort:Wien/Perth
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Geschlecht:
Re: Kornnattern und Kaninchen
hmja, ist halt nicht einfach aber falls fragen auftauchen weißt du ja wo du uns findest ;-).
lg.
lg.