Stromkabel wirklich tödlich?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von saloiv » So 14. Feb 2010, 21:54

Es ist garnicht so einfach jedes einzelne Stromkabel zu sichern und dann passiert es doch leider ab und zu, dass die Kaninchen eine Schwachstelle finden oder man eben kurz ein Verlängerungskabel auslegen muss und vergisst die Kaninchen im Auge zu behalten. Mir ist es leider auch schon ab und an passiert, dass sie ein Kabel erwischt haben. Oft heißt es, der daraus resultierende Stromschlag wäre tödlich. Ist das wirklich so? Müsste nicht das Kaninchen ungeerdet sein (also keinerlei Kontakt zum Boden haben etc.) oder gleichzeitig an zwei Stellen mit Strom in Kontakt sein um Schaden zu nehmen (also z.B. am Kopf und rechten Vorderbein)? Oder das Kaninchen müsste schon vor dem Stromkontakt eine extreme Herzschwäche haben. :grübel:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von Lightning » So 14. Feb 2010, 22:06

Leider haben meine mir auch schon sämtliche Kabel kaputtgebissen.Und wer hat den Schlag bekommen? Ich..
Weil ich an die angeknabberte Stelle gepackt habe.
Also da weder bei dir noch bei meinen irgendwas passiert ist,schätze ich das es irgendwie umgeleitet wird.
Anders kann ich mir wirklich auch nicht vorstellen wie das Kaninchen so einen Schlag überleben sollte..es ist ja wirklich schon krass.Ich habe blaue Lippen bekommen und mir war ganz komisch..und wenn ein Kaninchen so einen Schlag bekommen sollte glaube ich kaum,dass es das überlebt,also kann es nicht anders sein als umgeleitet werden.
Alleine die Tatsache das ich nur ganz kurz wirklich nur ne Sekunde an das Kabel gekommen bin und die Kaninchen ja längere Zeit an der STelle knabbern,verstärkt eigentlich nur das es umgeleitet wird.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von schweinsnase77 » So 14. Feb 2010, 22:15

Das die Kaninchen noch leben ist schlicht und ergreifen Glück, bzw. liegt an den Zähnen die nämlich nicht leiten. Wenn das Kanickel es schafft mit der Zunge an die Leitung zu kommen gibt es Schmorkaninchen. ;)

Strom kann nicht umgeleitet werden entweder er fließt oder er fleißt nicht (guter FI-Schalter). Da Kaninchen auch aus einem Slz/Wassergemisch bestehen :mrgreen: geben sie genauso gute Leiter ab wie Menschen oder andere Tiere.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von Lightning » So 14. Feb 2010, 22:26

Na dann haben wir Glück gehabt.
Aber wieso geht es immer gut?..ich meine bei mir war es zB. nicht nur einmal das Kabel angebissen wurden und nie gab es gegrilltes Kaninchen.Jetzt habe ich das Problem zwar so nicht mehr..aber interessieren tuts mich schon.Irgendwann kann es ja auch kein Zufall mehr sein das nix passiert oder?
Ist zwar einleuchtend,dass Kaninchen auch gute Leiter wie wir Menschen sind,aber das jedes mal die Zähne einen Schlag verhindern,das scheint für mich sehr komisch.Da muss doch noch was im Schilde sein,was den Schlag abhält.Denn beim Knabbern berühren ja nicht nur die Zähne das Kabel.Je nach dem wie das Kaninchen am Kabel anfängt zu knabben..


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Feb 2010, 22:33

Kaninchen fressen das Kabel nicht, sondern sie nagen daran - und genau wie bei Nagetieren auch werden dabei die Nagezähne durch eine Hautfalte vom Mundraum abgegrenzt. Dadurch kommen beim Nagen tatsächlich nur die Zähne und bestenfalls die trockenen Lippen mit dem blanken Kabel in Berührung.

Sobald das Kaninchen allerdings anfängt, das Kabel fressen zu wollen, wird es schnell tödlich - die Hautfalte schließt nicht mehr den Mundraum ab, Spucke gelangt auf das Kabel und der Leiter Kaninchen ist perfekt ... gleiches gilt für alle Nager.



Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von Lightning » So 14. Feb 2010, 22:35

Wenn ich fressen geschrieben hab,tut mir das leid.Ich meinte natürlich nicht fressen :schäm:
Erstaunlich wie viel Glück man haben kann.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von lapin » So 14. Feb 2010, 22:43

Also ich will ehrlich sein, bin auch bereit zu einer Diskussion :jaja:, aber mit Glück kann das wirklich nichts zu tun haben...ich hab 4 Kaninchen seit 4 Jahren und es sind mit Sicherheit schon 20 Kabel wegen den 4en in Mitleidenschaft geraten...ach was sag ich da...sie waren hinüber nix ging mehr...

Eins konnte ich IMMER feststellen, viele Bissstellen auf ein ganzes Stück Kabel verteilt und diese sind nur im Gummi (also der Ummantelung), nur sehr selten schaute ein Stück Kupferdrähte raus, was auf etwas tiefere Bisse schließen ließ und es gab dann nur eine Stelle die eines der 2 Kabeldrähte durchtrennte...
das Kabel war hinüber, jedoch hätten beide Drähte durchgebissen werden müssen, um einen Schlag zu verursachen...
Ich habe in 19 Fällen weder kleine laute Knalle bei den ganzen knabbereien vernehmen können, noch sprang iwann mal (was ja nun mal sein sollte) iwo ne Sicherung raus ;)! Selbst nicht, wenn beide Drähte durchtrennt waren, wahrscheinlich durchnagten sie dann eins nach dem anderen :hm:?!

Bisher kam es vor, dass es einmal knallte und mein Kaninchen tatsächlich angeschmorrte Tasthaare hatte und meine Waschmaschine ging komplett aus (beide Drähte waren durchgebissen)...aber ehrlich es war noch quicklebendig :D! :hm:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Feb 2010, 22:52

Bisher kam es vor, dass es einmal knallte und mein Kaninchen tatsächlich angeschmorrte Tasthaare hatte und meine Waschmaschine ging komplett aus...aber ehrlich es war noch quicklebendig
Das passiert, wenn das Kaninchen beim Nagen mit dem trockenen Lippen an die Kabel kommt ... und selbst dann nur, wenn es schief läuft und beide Leiter berührt werden.

Wie gesagt, Kaninchen fressen die Kabel normalerweise nicht, sie nagen daran ... und genau die Art des Nagens ist es, mit dem perfekten Verschlußmechanismus des Mundraumes selbst beim Nagen, weshalb eben so selten tatsächlich was passiert, wenn Nager oder Kaninchen an Kabel gehen.

Erst, wenn Kaninchen oder Nager tatsächlich Kabel anfressen, wird es gefährlich, sonst nicht ... einfach weil der feuchte Mundraum beim Nagen gar nicht mit dem Kabel in Berührung kommen kann. Und hier spielt dann wieder die Ernährung eine Rolle, ein Heukaninchen könnte tatsächlich auf die Idee kommen, Kabel zu fressen, ein ad lib ernährtes Kaninchen wird nur Kabel benagen ... warum sollte es auch Kabel fressen wollen?
Ist ja nix nahrhaftes am Kabel dran ...



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von lapin » So 14. Feb 2010, 22:57

Ich geh auch nicht von einem Nahrungsersatz aus, kann das nicht einfach die Knabberfreude sein? Aussen weich mit einem inneren harten/festen Kern? Das will ja regelrecht erforscht werden :D.

Was ich als Nahrungsersatz sehen würde, sind Tapetenfressende Kaninchen...
aber ich denke nur weil ein Kaninchen Teppich rupft oder PVC Kanten nagt, hat das nix mit falscher Fütterung zu tun?
Oder spielt auch hier schon das Selektionsverhalten ne Rolle?

Bei mir wird Teppich, PVC und Kabel NIE gefressen, es wird genüsslich zerstört und sorgfältig ausgespuckt :jaja:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Feb 2010, 23:10

Es kommt drauf an, ob es Tapeten und Teppichfransen nagt, oder frißt ... oder wegputzt, das scheints nämlich auch zu geben.

Tapeten und Kabel nagen ist offensichtlich etwas, womit sich Nager und Kaninchen liebend gerne beschäftigen, Kaninchen und Chinchilla können dabei ein erstaunliches Geschick darin entwickeln, die Tapete gleich in großen Bahnen von der Wand zu reißen - scheint Spaß zu machen, ka ...

Kuntibuntikaninchen und Kuntibuntinager dagegen fressen teilweise auch Tapeten, Teppichfransen etc - und bei den Teppichfransen gibts dann sehr oft die berüchtigten Köttelkettenprobleme oder gleich ne ordentliche Verstopfung. Vermutlich versuchen sie, den Faseranteil zu erhöhen, um die Geschwindigkeit des Nahrungsbreies im Darm zu erhöhen und damit eben Fehlgärungen zu minimieren.

Kaninchen und Nager mit Mineralstoff- und Eiweißmangel bevorzugen da schon eher Lippenstifte, Plastik, Seifen und was weiß ich noch alles für obstruses Zeug - und um Kabel ist gewöhnlich Plastik als Schutz ...

Beim Putzen speziell langhaariger Kaninchen und langhaariger Nager kann schon mal Haare oder eben die berühmten Teppichfransen in den Mundraum gelangen, weil Kaninchen und Nager sich eben auch mit der Zunge putzen und daran können eben Haare oder Teppichfransen hängenbleiben ... gibt die berühmtberüchtigten Köttelketten ...
Es ist möglich, daß Kaninchen und Nager, welche sehr viel Frischfutter fressen, diese Haare und Teppichfransen besser ausscheiden können, so daß es hier so gut wie nie zu Problemen kommt. Ob das wirklich so ist, wird die Zukunft zeigen.



schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromkabel wirklich tödlich?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 15. Feb 2010, 09:03

*ggg* Tapeten enthalten ja auch Cellulose.

Nochmal zum Strom....ich hab meinen Kopf über Nahct arbeiten lassen (ich kenn mich da aus) und hab versucht ne möglichst verständliche Formulierung zu finden und das im gesamten zu verstehen.

Also Strom sind ja fließende Elektronen. Kann man sich wie in ner Wasserleitung vorstellen. Im Erdmantel sind auch ganz viele Elektronen. Dadurch das wir auch auf der Erde stehen haben wir ebenfalsl eine negative Ladung. Zwischen Stromquelle und Verbraucher, bzw. Erdmantel besteht aber ein unterscheidliches Potenzial an Elektronen. An der Stromquelle viele, in der Erde weniger. Deshalb sind die Elektronen immer bestrebt diese Potenzialdifferenz auszugleichen. Kraftwerke haben z.b. alle Verbindung zur Erdoberfläche, sonst würde erst gar kein Strom fließen. Stromschläge bekommen wir eigentlich nur, weil Strom immer den kürzesten Weg, zur Erde nehmen will. Praktischerweise geht das durch uns "verbinder" schneller als durch lange Leitungen :D

Bei Kaninchen kommen einfach mehrere Sachen zusammen. Es reicht aber übrigens an einer Leitung zu knabbern..... Zum einen ist die Wahrscheinlichkeit schon mal relativ gering gas leitende Teie des Kaninchens überhaußt mit dem spannungsführenden Kabel in Berührung kommen, zum anderen bietet ein Kaninchen einen recht hohen Wiederstand (je höher der Wiederstand, desto weniger Stromfluß). Da es zum einen nur sehr kleine Leitstellen hat. Relativ kleine Schnauze, kleine, teilweise auch noch mit Hornhaut überzogene Pfoten. Dazu kommt dann noch, dass es sich meist auch noch auf einem schlecht leitenden Untergrund bewegt. Nen Kaninchen was draußen in ner Pfütze am Kabel nagt ist mit Sicherheit wesentlich höher gefährdet als ein ninchen welches in einem trockenen Raum auf Teppich, über PVC und Holzboden sitzt. Dazu kommt dann noch das Kaninchen wahrscheinlich sofort die Nagestelel wechseln, sobald nen Ministrom fließt


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“