Kosten, Aussengehege?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kosten, Aussengehege?

Beitrag von Lightning » So 14. Feb 2010, 18:50

Ich habe mich für ein Geburtstagsgeschenk entschieden,welches vllt nicht in erster Linie mir dient,aber ich wäre sehr glücklich darüber.
Die letzten Tage habe ich mir den Kopf über Aussengehege zerbrochen.Ich möchte an die Hütte ein engeschlossenes Aussengehege.
Wie sieht das das,was wird das kosten?Also diese Gitterwände?Den Inhalt besorgt man dann.Es geht mir jetzt nur um den Aufbau eines solchen Geheges.

Würde mich über relativ genaue Antworten sehr freuen.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von saloiv » So 14. Feb 2010, 19:19

Um das ungefähr zu sagen braucht mon noch folgende Angaben:

- Soll es nach allen Seiten geschlossen sein (wenn es für die Nacht geeignet sein soll)?
- Wie groß soll es werden?
- Willst du ein flaches oder ein hohes Gehege (Wandhöhe)?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von Lightning » So 14. Feb 2010, 19:24

Es soll an die Gartenhütte angeschlossen sein.
Es soll ja so groß sein das es begehbar ist also ca. 2m höhe.
Wie groß es genau werden soll,puh,gute frage,aufjedenfall größer als die Hütte,die wie mein Papa meinte ca.9 m² oder so ist,hoffe ich täusche mich jetzt nich.
Genaue Größe kann ich noch nicht sagen.Aufjedenfall soll das Gehege sehr groß werden.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von saloiv » So 14. Feb 2010, 19:37

Schau mal [url=http://kaninchengehege.de/aussengehege.html]hier[/url], wenn du die Fotos anklickst bekommst du eine genauere Beschreibung und weitere Fotos. Meistens sind auch Baukosten angegeben. Ich habe nur flache Gehege, die natürlich um einiges günstiger sind, weil man nicht so viel Draht braucht... Daher ist es für mich schwer das ein zuschätzen. Aber ich würde schon davon ausgehen, dass du mindestens 200-300€ benötigst (grob). Vielleicht können sich noch die jenigen melden, die hier begehbare Gehege haben. :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von Lightning » So 14. Feb 2010, 19:40

Ja die Seite hatte ich mir schon angeguckt.Gibts schon ein paar tolle gehege dabei.
200-300 € geht ja wirklich.Wenn es sich in diesem Rahmen bewegt dann wird das aufjedenfall machbar sein.
Danke schonmal.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von Murx Pickwick » So 14. Feb 2010, 19:52

Gerade beim Draht kann man viel sparen ... nimmt man sog. Großrollen, kostet die 1m hohe Rolle meist nur um die 60 - 80 Euro, der Volierendraht ist dann 25m lang.
[url=http://www.drahtexpress.de/UKracht15-s8h4-Grossrolle-25-bzw-20.html]Ein nicht mal besonders günstiges Beispiel[/url]

Holt man sich den so oft empfohlene Casanet-Volierendraht, ist man gleich beim doppelten Preis bei gleicher Qualität bei ...



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von saloiv » So 14. Feb 2010, 19:54

Den günstigen Draht bekommt man bei Ebay, ich würde auch die 1m hohen Rollen kaufen und Länge je nach Bedarf, ich glaube es gibt auch 50m-Rollen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von Lightning » So 14. Feb 2010, 19:56

Gut,dann werde ich mich wohl erkundigen müssen.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von lolo » So 14. Feb 2010, 21:16

Wir hatten welchen von Ebay, damals 25 x 1m für 40€ inkl. Versand. Auf jeden Fall kann man da mächtig sparen. Z.B. solchen: https://cgi.ebay.de/Volierendraht-Draht-1-3-mm-Stark-18mm-Masche_W0QQitemZ200438614041QQcmdZViewItemQQptZde_haus_garten_tierbedarf_v%C3%B6gel?hash=item2eab128819" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von Grashüpfer » Mo 15. Feb 2010, 08:59

Hallo Lightning,

mein Gehege war 12 m lang, 4 m tief und 2 m hoch. Da habe ich Unmengen an Kanthölzern und Dachlatten gebraucht. Was das kostet hängt auch von der Stärke der Hölzer ab und ob ihr die gehobelt kauft oder ungehobelt und dann selber hobelt. Bei meiner Größe brauchte ich auch Unmengen an Schrauben, Winkel, Farbe, Tackerklammern und all den Kleinkram, den man am Anfang gar nicht miteinberechnet.
Dann kommt es darauf an, ob du das Gehege auf Fliesen schraubst, oder in die Erde buddelst, denn dafür brauchst du noch einmal U-Profile, in die die Kanthölzer reinkommen und Beton.
Der Draht war bei mir das günstigste. Ich habe gut und gerne ca. 1.200 Euro bezahlt. Irgendwo auf meiner Festplatte habe ich auch eine ziemlich genaue Material- und Kostenaufstellung gespeichert. Wenn es dir nicht eilig ist und du 2-3 Tage warten kannst, suche ich sie und stelle sie dir ein. (Bin nur morgen eben wieder den ganzen Tag bei Sera, daher geht´s nicht so schnell)

Wo wohnst du denn? Bei meinem eingebrochenen Gehege gibt es noch eine Menge Holz und Material, dass man noch verwenden könnte, wenn man es abschraubt. Wenn es Dir möglich wäre, das abzuholen, stelle ich dir das gerne zur Verfügung, beim Abbau helfe ich natürlich. (Oder wenn ihr die Möglichkeit einer Spedition habt, die es abholt).


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von Lightning » Mo 15. Feb 2010, 14:42

Hallo Grashüpfer.
Ja klar habe ich 2-3 tage Zeit,ich hätte auch noch länger Zeit.
Dein Angebot ist supi,dann muss ich nur mal sehr gut überlegen,denn ich wohne wie Lapin und Chienloup in Vechta.
Wenn das irgendwie machbar wäre,wäre ich sehr glücklich.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von Grashüpfer » Do 18. Feb 2010, 18:20

Hallo Lightning,

also Vechta ist von mir so ca. 500 km entfernt. Wäre mit einem normalen Auto also ca. 5 Stunden Fahrzeit. (Einfache Strecke). Aber da du einen LKW bräuchtest würde das wohl um einiges länger dauern. Ich habe nicht mal ein Gästezimmer, dass ich dir anbieten könnte, um einige Tage hierzubleiben.
Und eine Spedition, fährt nach km, das wird teuer, falls du nicht zufällig einen Spediteur in der Familie hast. ;)
Hm, im Moment habe ich auch keine Lösung parat.

Aber vielleicht hilft dir wenigstens nachfolgende Kostenaufstellung als ungefähre Orientierung, was auf dich für Kosten zukommen können.


Für geplante 32 qm und 10 Kaninchen kauften wir fürs ERSTE folgendes:

Es wurden dann 40 qm (12 m lang und 4 m tief) und nachfolgende Liste ist nur eine Orientierung, da wir irgendwann selber den Überblick verloren haben, da sich schon für die 32 qm immer wieder fehlendes Material heraus stellte und wir ja dann auch noch vergrößert haben, somit haben wir irgendwann aufgehört alles zu notieren.


32 lfdm Kanthölzer roh 80/100 8 St. á 4 m 2,35 gesamt 75,20 (senkrechte Stützen)

24 lfdm Kanthölzer roh 60/80 6 St. á 4 m 1,38 gesamt 33,12 (für Dachkonstruktion)

80 lfdm Dachlatten roh 24/48 2 Bund á 4 m 0,35 gesamt 28,00

12 St. Balken Stützfüße 81x110x65 U-Form feuerverzinkt m. Dolle 12 St. á 4,62 gesamt 55,44. Da wir vorne Terrassenfliesen haben benötigen wir nicht so viele, sonst wären es mehr.

8 Tafeln E-Strich-Gitter verzinkt 2 mm, 2 qm = 1 Tafel, 8 Tafel á 3,25 gesamt 26,00

6 Sack Marmorit Beton/Estrich B25 Standard 30/kg/Sack, 6 Sack á 2,95 gesamt 17,70
Anfuhrpauschale 10,00, WerkPalette 10,00

8 Rollen Volierendraht - Masche 12,7, -feuerverzinkt 1,05mm Draht gesamt 319,20

1 Tacker 15,00

2 Pg. Tackerklammern verzinkt = 2000 St. á 20,-- gesamt 40,00

3 Ds. Holzschutzlasur á 5 l á 17,-- gesamt 51,00

1 gebr. Schutzhütte 100,00
für diese Reparaturholz und Farbe gesamt ca. 30,00,--

1 Neue Hütte aus Abfallholz und Isolierung gesamt ca. 35,--

10 St. Wellpappe á ca. 1 x 2 m á 10,-- gesamt 100

Etliche verzinkte Schrauben und Winkel, was ich in den Kosten nicht mehr nachvollziehen kann, diese aber auch nicht zu unterschätzen sind. Schätzungsweise ca. 350,-- Euro.

Draht und Tacker sind von Ebay, Holz, Winkel, Schrauben etc. von einem Baustoffhändler (billiger als Baumarkt) Tackerklammern und Farben aus dem Baumarkt.
Sehr, sehr schnell stellte sich heraus, dass das Holz für die geplanten 32 qm NICHT ausreichte. Wir hatten nämlich nicht einberechnet, dass man in der Mitte des Zaunes sowie am Dachabschluss und evtl. je nach Bodenbeschaffenheit, am Boden auch noch Kanthölzer benötigt, z. B. bei Fliesenboden.
Hinzu kommt, dass wir das Gehege dann noch von 32 qm auf 40 qm vergrößerten, also die oben aufgeführte Liste ist nur eine Orientierung und keinesfalls vollständig. Irgendwann haben wir aufgehört, alles zu notieren was es kostet.
Hinzu kommen jetzt noch Kosten für Pflanzen, Grassamen, Aufstockung von Toilettenschalen, sowie Futter-/Getränkeschalen, Sandkasten, evtl. Tonamphoren usw... Schätzungsweise nochmals ca. 300 Euro.
Die ganzen Hölzer wurden von uns selber gehobelt und 3 x gestrichen.

Wir haben ca. 2 - 2,5 Monate daran gebaut, fast täglich zwischen 4 und 6 Stunden. Das hobeln und 3x streichen dauert halt.....


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten,Aussengehege?

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 01:31

Ich werf hier mal eine Idee rein, vielleicht hilft sie dir weiter... :D

Es gibt in Baumärkten teilweise recht günstige Carports, ich habe jetzt mal im Web geschaut und bei [url=http://sortiment.obi.de/obi/rubrik.do?pk=1Z35PPdSuNQA1Y6WbzuK1d-142]Obi[/url] einen für 250€ gefunden, wenn du länger suchst und schaust, findest du vielleicht auch einen für weniger Geld. Dann hättest du nämlich schon ein festes Gerüst (das auch alles aushält) mit Dach und seitlich Pfosten (vielleicht brauchst du noch Zwischenpfosten...) Aber das ist recht günstig und super stabil... Der für 250€ ist 3x5 Meter, ich weiß nicht welche Größe du anstrebst? Informier dich auch ab welcher Quadratmeterzahl du eine Baugenehmigung in deinem Bundesland brauchst, ich glaub hier in Bayern braucht man sie ab 70m² aber ich würde mich an deiner Stelle für dein Bundesland genau informieren.
Eigentlich müsstest du ihn dann nur noch aufstellen, evtl. Zwischenpfosten einziehen und mit dem eBay-Draht seitlich zumachen. Fertig. Achja, eine Türe wäre auch nicht schlecht. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten, Aussengehege?

Beitrag von Lightning » So 28. Feb 2010, 10:57

Die Idee mit dem Carport ist super,allerdings bin ich mir noch nich ganz sicher wie groß es werden soll.Ich habe mich mal mit Lapin daüber unterhalten und bei dem Gespräch kam so 10 m² ungefäht raus.Es soll ja dann direkt an die Hütte angeschlossen werden damit sie Hütte + Aussengehege haben solange ich nich zuhause bin,wenn ich zuhause bin können sie ja wieder den ganzen Garten nutzen.Ich werde mir wohl dann ein paar Ideen von Lapin einholen,sie möchte ja auch ein Aussengehege haben.Vllt kommen wir dann auf eine entgültige Lösung.Das mit dem Carport behalte ich im Kopf und schlage das mal hier zuhause vor.
Danke für die Idee.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten, Aussengehege?

Beitrag von lapin » So 28. Feb 2010, 12:42

Das mit dem Carport ist eine perfekte Idee...die Idee gabs hier (von chien) auch schon...
ein Carport hat ne super Größe/Grundfläche...dann noch nen Gitter drum und man hat wirklich nen günstiges Gehege für die Tage an denen man sie nicht komplett frei laufen lassen kann :top:!!!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kosten, Aussengehege?

Beitrag von saloiv » So 28. Feb 2010, 12:50

...Und wenn es zusammenkracht, kann man den Hersteller verklagen. Weil es natürlich dann ein fertiges Baustück ist und nichts selbergebautes. Aber ich denke es ist ziemlich stabil gebaut.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kosten, Aussengehege?

Beitrag von Grashüpfer » So 28. Feb 2010, 12:59

@saloiv: :sauer: :pfeif: :D

Aber wo du Recht hast, hast du Recht. Bin ich was froh, dass meine Kaninchen mich nicht verklagen können.
12 Klagen gegen mich, das wäre teuer geworden....

Zumal ich es bis heute noch nicht kapiere. Die Dachkonstruktion wurde bei mir ja auch extra noch diagonal abgestützt. :hm:

Nu ja, demnächst kommen sie auf die Weide. Da kann nichts einstürtzen. Da kann sich noch nicht mal ein Baum entwurzeln. ;)


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“