Buddelmöglichkeiten?!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von Ziesel » Sa 30. Jan 2010, 16:21

Bisher kenn ich eigentlich eher von den Hamstern und Erdhörnchen, dass ihnen Grabemöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Wie ist das bei Kaninchen? Brauchen sie das? Wie setzt man das um?
Buddeln sie sich bei Aussenhaltung durch wenn man ihnen diese Möglichkeit gibt? Was für Buddelangebote eignen sich bei Wohnungshaltung?



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von saloiv » Sa 30. Jan 2010, 16:31

Buddeln ist vorallem Stressabbau, gerade bei Vergesellschaftungen oder anderen Stress fangen viele Kaninchen plötzlich an wie wild zu graben, die vorher nie gegraben haben. Wenn die Weibchen brünstig sind (auch eine Stressituation) wird auch extrem viel gegraben. Ansonsten gibt es auch viele Kaninchen, die einfach so gerne graben und andere wiederum graben nie. Männchen buddeln viel weniger (bzw. fast garnicht) im Gegensatz zu Weibchen.

Klassisch werden Buddelkisten mit (Spiel)sand gefüllt, viele füllen sie aber auch mit Erde, Einstreu oder Handtüchern.

[youtube][/youtube]

Die Buddelkiste im Video ist etwas klein...

Bei Außenhaltung wird meistens ein Stück vom Gehege als Buddelzone freigegeben (mausefusses hat das z.B. vielleicht hat sie ein Foto davon? :lieb:) oder man lässt das gesamte Gehege buddelfreundlich, so wie ich es habe:

Bild

Nach unten hin ist etwa 1,2m Sand aufgefüllt.

Damit sie sich nicht durchbuddeln sichert man nach unten und zur Seite das Gehege ab, bzw. bei sehr großen Gehegen nur zur Seite.

Kaninchen versuchen sich nur rauszubuddeln, wenn das Gehege kleiner ist, wenn sie ein paar hundert m² Platz haben, buddeln sie nicht an den Gehegerändern sondern legen sich irgendwo an einen geeigneten Platz (z.B. im Nachtgehege, wenn dieses Buddelmöglichkeiten bietet) einen Kaninchenbau an.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von Lightning » Sa 30. Jan 2010, 22:52

Ich würde auch einen Kasten mit Sand aufgefüllt hinstellen und los gehts..aber in Wohnungshaltung ist es etwas unvorteilhaft,wenn man jeden Tag den Sand wegmachen muss.Aber es kommt auch drauf an wo und wie sie in Innenhaltung leben.
Ich habe jetzt keine selbstgemachten Buddelmöglichkeiten,da sie draussen buddeln können.Bei mir buddeln sie sich nirgends durch,sie suchen sich einfach bei einem Baum oder auf dem Grundstück einen Platz und buddeln,obwohl sie eigentlich auf einer Seite sich durchbuddeln könnten..aber die Ränder vom Grundstück interessieren sie mitlerweile nicht mehr.Bevor ich aber anfing sie rauszulassen hatten sie einen "Kanickelstallkasten" mit Sand voll gehabt.Was anderes bleibt einem ja bei Innenhaltung auch nicht wirklich übrig.Ich denke aber auch,dass sie es brauchen..ich hab 2 Stück,die buddeln wie verrückt...das total süß anzugucken. ;)


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von Ziesel » So 31. Jan 2010, 00:10

Bei Innenhaltung stell ich mir das nicht so einfach vor. So´n Kaninchen ist ja etwas größer als´n Hamster und braucht entsprechend Platz beim Graben.
Wir haben auch´ne Weile experimentiert und gebastelt bis wir´ne zieselige Lösung hatten...

Vielleicht hatte ja noch jemand hier´ne gute Innen-Buddel-Idee und stellt´n Foto rein ?!



Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von Grashüpfer » So 31. Jan 2010, 08:14

Ziesel hat geschrieben: Buddeln sie sich bei Aussenhaltung durch wenn man ihnen diese Möglichkeit gibt? Was für Buddelangebote eignen sich bei Wohnungshaltung?
Als ich meine nach draußen umgesiedelt habe, haben sie sich an einer Schwachstelle, (habe ich beim Bau geschlampt) nach einer Woche durchgebuddelt. Kann natürlich Stress gewesen sein, neue Umgebung neue Rudelmitglieder, ich weiß es nicht, aber sie kamen auch alle freiwillig zurück.
Ich habe die Stelle ausgebessert und nun haben sie sich im Kreis um ihre Schutzhütte herum einen Tunnel gegraben. Voll süß, wenn die da rauskommen. :love:

Ursprünglich hatte ich einen richtigen Sandkasten aufgebaut gehabt, in dem haben sie nicht gebuddelt, aber im Sommer sind sie da sehr, sehr gerne drin gelegen. Ich habe den Sand aus dem Sandkasten entfernt und mit Stroh usw... aufgefüllt, denn der Sand wurde bei mir nur vollgepinkelt und den regelmäßig zu wechseln ist halt doch aufwändiger als Stroh/Sägespäne zu wechseln.

Ich habe mal beim Fressnapf eine Tüte Waldboden gesehen. Vielleicht kann man das auch zum buddeln bei Innenhaltung anbieten, wenn da was daneben geht, lässt es sich mit Handfeger leicht aufkehren und zurück in die Kiste machen oder auch aufsaugen. Jedenfalls ist es eben nicht so ein "Dreck" wie mit Sand, da gröber.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von Nightmoon » So 31. Jan 2010, 09:02

Wenn man einen Sandkasten mit Buddelsand zur Verfügung stellt, dann würde ich z.B. den Sand mit kleineren Leckereien versetzen, wonach sie dann buddeln können. Anfänglich dazu ein paar Zipfel rausgucken lassen, dass sie es 100%-ig bemerken, später dann leicht eingraben. Sie riechen das ja trotzdem, wenn sie dort etwas erwarten können. Kaninchen futtern doch auch gerne Wurzelwerk. Zumindest würde ich es probieren, wie sie darauf reagieren. Wer weiß, vielleicht bietet sich ihnen dadurch eine zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit und sie benutzen die Buddelmöglichkeit nicht mehr als Pinkelecke. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von Ziesel » So 31. Jan 2010, 12:44

mmhh Sandpinkeln kann bei Innenhaltung sehr unduftig werden (so´ne sandige Ikea-Box hatten wir anfangs auch) und auf Handtücher als Buddelmaterial wäre ich nie gekommen. Da können sie ihre Krallen auch nicht abnutzen oder spielt das bei Innen-Kaninchen keine Rolle?



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von mausefusses » Mo 1. Feb 2010, 11:47

04600460001.JPG
Also in Innenhaltung sehe ich nicht so die Möglichkeit für eine buddelmöglichkeit, eine Kiste mit Sand ist zwar ganz nett, wenn ich aber sehe was meine in Außenhaltung da manchmal fabrizieren würden die mich auslachen wenn ich ihnen nur einen kleine Kiste gebe....

Ich hab in meinem Gehege eine 6qm Buddelzone gemacht, seitlich abgesichert mit Beton.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von lolo » Mo 1. Feb 2010, 12:04

Wow, das ist toll^^ Sowas schwebt mir auch schon vor, wenn wir umziehen :tanz:



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von Ziesel » Mo 1. Feb 2010, 13:20

mausefusses hat geschrieben:Also in Innenhaltung sehe ich nicht so die Möglichkeit für eine buddelmöglichkeit, eine Kiste mit Sand ist zwar ganz nett, wenn ich aber sehe was meine in Außenhaltung da manchmal fabrizieren würden die mich auslachen wenn ich ihnen nur einen kleine Kiste gebe.....
Boah, deine haben echt´n tollen Sandkasten. Wie hält man das sauber? Umgraben und harken? Wechselt man da auch ab und zu den Sand?

Was müsste eine Buddelmöglichkeit für Innen-Kaninchen bieten?



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Buddelmöglichkeiten?!

Beitrag von mausefusses » Mo 1. Feb 2010, 15:39

S570 1910001.JPG

Code: Alles auswählen

[size=100]Wie hält man das sauber? Umgraben und harken? Wechselt man da auch ab und zu den Sand?[/size]
Ich hab das Gehege erst seit Juli 09, bis dato hab ich es im Alltag einfach 1x täglich abgefegt (geht momentan nichso gut mit Schnee und Eis), ab und zu umgegraben(die Tiere haben geholfen), im Sommer bei längeren Trockenperioden mal mit dem Gartenschlauch reingehalten und ansonsten hab ich es der Natur überlassen.
Nach unten ist es ja "offen", Urin kann also durch den Regen im Mutterboden versickern.
Mal sehen wie es im kommenden Sommer schnüffelt, evtl. trag ich dann mal die oberste Schicht Erde ab.

Für Innenhaltung fällt mir außer eine große Buddelkiste leider auch nix ein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“