Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von saloiv » So 24. Jan 2010, 20:13

Diese Frage richtet sich jetzt an die Außenhalter. Da wir das Thema [url=http://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/einzug-das-neue-gehege-t4938.html]hier[/url] hatten, wollte ich es mal in die Runde werfen. :D

Werden bei euch die Schutzhütten viel genutzt oder nur wenig/selten und wann genau? Wo halten sich eure Kaninchen bei Frost auf? Habt ihr eure Schutzhütte(n) isoliert?

Meine Kaninchen nutzen die Schutzhütte nicht. Sie sitzen auch bei starken Frost draußen im Gehege (auch während des Jahrhundertwinters letztes Jahr mit unter -20 Grad), da ich in Bayern lebe sind hier die Wetterverhältnisse auch nicht gerade mild. :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Lightning » So 24. Jan 2010, 20:31

Huhu saloiv.
Also meins ist ja eine so halbswegs Aussenhaltung,da sie ja in einer Gartenhütte leben aber trotzdem möchte ich was dazu sagen.Sie werden ja tagsüber rausgelassen und die Tür steht auf.Die meiste Zeit sind sie draußen..eigentlich die ganze..Sie mögen es gerne draussen..die ganze Zeit nur Haken am schlagen..und halt bei uns auf sonem Holzhaufen(der aber noch weg soll) am rumklettern.
Die Hütte ist mit Teppichen ausgelegt, mehr nicht..sie haben in der Hütte noch etwas wo sie sich drunter verstecken können..(ein bett)da sind sie halt viel weil das von vorne zu ist und die Wärme von 6 Kanickeln sich da gut hält.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von freigänger » So 24. Jan 2010, 20:37

ein thread zu diesem thema war auch meine absicht :lol:

im sommer wurde ein hasenhaus gebaut, ca. 2,5x1,5. die soll-grundfläche von 3m2/kaninchen auf einer ebene ergibt das nicht.
darin ist im EG eine schutzhütte mit dicken hölzern, ca.1xo,7 (mag jetzt nicht messen gehn), im OG ein rasenmäherkarton, beides gefüllt mit stroh, laub, heu. als die klos sauber blieben machte ich mich auf die suche.... also karton raus, klo-wannen in die schutzhütte.
schlafplatz war ein offener karton mit handtüchern neben der schutzhütte.

die innentemperatur variierte ca. 3° zur außentemperatur, sehr hohe luftfeuchtigkeit (knapp unter 100%).
ein kaninchen bekam für einige tage eine rotznase, ich eine blasen- und gelenksentzündung - der zeitpunkt, daß ich sie in ein unbeheiztes, kaltes kellerzimmer + eingang/garderobe reinholte mit freigang am tag. anfangs hatten sie angst vorm schnee und hüpften nur auf der schneefreien garageneinfahrt, jetzt erkunden sie immer mehr, halten sich meist ums haus auf.
vorteil: futter friert nicht, hält sich lange; häufiger besuch ohne schianzug möglich.
nachteil: minimaler geruch im garderobenbereich.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Murx Pickwick » So 24. Jan 2010, 21:02

Laß doch den armen Kaninchen den Holzhaufen ... :mrgreen:

Bei mir hatten die Kaninchen die Hütten nur bei starken Regenfällen und bei Hagel aufgesucht, sonst wurden nur die Unterstände in Form von an die Wand gelehnte Bretter im Sommer bei starker Sonneneinstrahlung genutzt. Im Winter bei Minusgraden schliefen sie unter Sträuchern als Kaninchenhaufen, an einigen dieser Stellen hatte ich dann im Winter ordentlich Stroh aufgeschüttet, daß sie nicht ständig auf dem gefrorenen Boden liegen mußten. Hatten sie auch angenommen.

In Freilaufhaltung war das Verhalten ein wenig anders, hier wurde hauptsächlich die Werkstatt tagsüber aufgesucht, allerdings eher als Schutz vor Beutegreifern, weniger als Witterungsschutz. Im Regen saßen sie meist unter dichten Büschen, bei besonders starkem Regen und Hagel suchten sie die Werkstatt oder ihren Stall auf. Bommelchen lebte ganz draußen und kam nur zur Fütterung in den Stall, sonst nie, nicht mal bei Hagel. Sie suchte auch nie die Werkstatt auf.

Der Hauptunterschied zwischen Werkstatt und Stall ist nach wie vor, daß die Werkstatt großflächig zugemüllt ist mit allem Möglichen, dadurch existieren dort eine Fülle von Versteckmöglichkeiten. Der Stall ist dagegen eher aufgeräumt und leicht zu reinigen.



Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Lightning » So 24. Jan 2010, 21:20

Murx Pickwick hat geschrieben:Laß doch den armen Kaninchen den Holzhaufen ... :mrgreen:
naja wenn mein lieber Wuschi nich immer abends wenn sie reinsollen da rauskommen würde..dann wäre das ja auch okay..aber es ärgert mich einfach..und ausserdem siehts richtig schei*e aus..
sie haben auch so genug zum Erforschen :D


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Tiger
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 22
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 21:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Tiger » So 24. Jan 2010, 22:50

Schutzhütten, vor allem komplett geschlossene Hütten werden von meinen Kaninchen praktisch überhaupt nicht genutzt. Nur bei Temperaturen unter -10°C suchen Manche komplett geschlossene Hütten auf, ansonsten werden sie nur von Weibchen zum Nestbau genutzt.
Gerne angenommen werden im Freilauf mit Stroh gepolsterte Unterstände. Ansonsten bevorzugen meine Kaninchen zum Ruhen bei Kälte und/oder Nässe (starken Regen) den offenen Teil des Geheges, der überdacht und geschützt ist. Jetzt im Winter mit viel Stroh ausgepolstert. Besonders beliebt sind „Burgen“ aus ganzen Heu und Strohballen. Da liegen sie auch gerne drauf.

Isoliert sind ein paar der älteren Hütten, inzwischen spar ich mir die Mühe. Sie wissen es ja sowieso nicht zu würdigen... :?



Benutzeravatar
bunny-in
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 114
Registriert: Do 16. Jul 2009, 09:21
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von bunny-in » Mo 25. Jan 2010, 07:27

Meine haben mehrere Schutzhütten unterschiedlicher Art und einen Stall und nutzen sie nicht.


Liebe Grüße sendet Sonja

Benutzeravatar
Dogmaniac
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 960
Registriert: Mo 1. Dez 2008, 12:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Dogmaniac » Mo 25. Jan 2010, 13:02

Also im alten Gehege haben meine Kaninchen so gut wie keine Hütte genutzt. Der einzige Grund den sie hatten um in den Stall zu kommen war eigentlich das Futter, aber auch da sind sie so gut wie nie in die Hütten gegangen. Viel lieber haben sie sich bei kalten/nassen Wetter in ihren Tunneln eingemummelt.

Momentan sind sie ja überwiegend im Stall, zwar haben sie auch die Möglichkeit sich ins freie zu setzen, das aber doch eher eingeschränkt. Selten das sie mal in die Hütten gehen, kann gar nicht beurteilen zu welcher Zeit...ich sehe eigentlich nur das sie in den Hütten waren wenn ich Misste.


www.sporty-dogs.de

Glücklich wer, das was er liebt, voll Mut zu verteidigen wagt.

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von lolo » Mo 25. Jan 2010, 14:09

Meine vier gehen bei feuchtem Wetter meistens in den 4m² großen Schuppen, in den Schutzstall jedoch nicht.



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Kim » Mo 25. Jan 2010, 14:50

Ich habe bei der Aussengruppe ja auch nur so eine "Halbeaussenhaltung". Sprich: Nachts sind sie in der Schutzhütte (2qm/Ninchen) und tagsüber im Auslauf (70qm) und zusätzlich noch den ganzen Garten (2400qm). Wenn sie draußen sind wird die Schutzhütte zwar benutzt aber nicht wirklich gebraucht. Das ist immer mal so, wenn gerade viel gelaufen wird dann geht es durch den einen Eingang in die Schutzhütte und auf der anderen Seite sofort wieder raus :arg: Aber als mehr wird die auch nicht genutzt.



Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Grashüpfer » Mo 25. Jan 2010, 16:00

Bei mir sitzen immer nur die gleichen drin. Das heisst eine Dreier-Gruppe und zwei einzelne suchen die Hütte auf, aber nie zusammen immer im Wechsel.
Begonnen hat das ganze bei den extremen Minusgraden. Jetzt haben sie aber wohl gefallen daran gefunden und sitzen auch mal bei plus zwei Grad so darin.
Aber wie gesagt nicht alle. Aber meine Hütte hat auch immer noch zwei Ausgänge trotz des kalten Wetters habe ich das gelassen. Vielleicht sitzen sie deshalb darin?

Die anderen sitzen aber auch alle in irgendeinem mit Stroh gefülltem Unterschlupf, wenn es auch keine Schutzhütten sind. Aber auch da muss ich sagen, alle diese Unterschlüpfe haben mind. zwei Ausgänge, zugfrei angeordnet.
Ach ja, meine Hütten sind isoliert.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 25. Jan 2010, 16:36

Die Hütte, die ich isoliert hatte, wurde bei mir weder von Meerschweinchen, noch von Kaninchen benutzt ... selbst dann nicht, wenn ich frisch Heu nachgefüllt hatte.
Ich finde das vor allem deshalb bemerkenswert, da ja sonst die Meerschweinchen grundsätzlich und immer dort zu finden sind, wo frisches Heu aufgeschüttet wird ...



Benutzeravatar
Püpü
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 237
Registriert: Mo 31. Aug 2009, 16:22
Land: Deutschland
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Püpü » Mo 25. Jan 2010, 17:25

Ich hab zwar keine Hütte in dem Sinne, aber zwei Ställe (nicht isoliert, der eine hat aber sehr dickes Holz)
Wird aber auch gar nicht genutzt, weder Sommer noch Winter.
Wenn es kalt ist, sitzen sie entweder in der Kloschale oder in nem Karton oder eben auf dem Boden. Aber meistens alle drei auf einen Haufen.

Lg


Liebe Grüße von Beate
Bild
und Pünktchen, Anton, Olga, Flocke, Yana, Fussel, Samson und Sandor over RBB

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 25. Jan 2010, 17:35

Bevor meine Kaninchen zu Grashüpferchen gezogen sind, hatten die ihre Schutzhütte wirklich sehr häufig benutzt, also nachts waren die auf alle Fälle beide in der Schutzhütte gewesen. Tagsüber sind sie viel draußen gesprungen.



Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von mausefusses » Mo 25. Jan 2010, 17:39

Ich hatte früher Schutzhütten die nie benutz wurden, mittlerweile dienen Katzenklos mit Haube, eingetreut mit Heu als Schutzhütte, allerdings nur damit ich sagen kann: "Ich hab es Euch angeboten!" Benutzt wird es nicht, jedenfalls nicht als Schutzhütte.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Grashüpfer » Mo 25. Jan 2010, 20:32

Püpü hat geschrieben:.......
Wenn es kalt ist, sitzen sie entweder in der Kloschale oder in nem Karton oder eben auf dem Boden. Aber meistens alle drei auf einen Haufen. Lg
Genau, das habe ich auch beobachtet, wieso sitzen die Kaninchen, wenn es bitter kalt ist mit voller Abischt im nassen? z. B. Kloschalen oder Steinboden. :hm:


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nutzen eure Kaninchen die Schutzhütte?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 25. Jan 2010, 20:45

Weil sie eben immer noch nicht an Kälte angepaßt sind ... sie behandeln Kälte einfach wie eine Trockenheit, und während einer Trockenheit ist es für die Kühlung günstiger, im feuchten Sand zu sitzen ...

Klappt aber auch in unseren Wintern, denn normalerweise haben wir in unseren Breitengraden keine Kloschalen im Winter rumzustehen, sondern Schnee rumzuliegen ... und Schnee ist feucht und isoliert.
Die Kaninchen sitzen also im Schnee, der sie vor der größten Bodenkälte schützt. Eine besondere Anpassung an den Winter war nicht notwendig.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“