Naturnahe Gehege-Einrichtung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von saloiv » Di 22. Dez 2009, 19:12

Irgendwie werden die Gehegeeinrichtungen immer langweiliger weil so wenig neues probiert wird und die typischen Eirnichtungsgegenstände sich in jedem Gehege finden. Daher fand ich dieses Dokument total toll, es bietet super Anregungen!

[url=http://www.vgt.ch/doc/kaninchen/kaninchen-gehegebau.htm]Gehege-Einrichtung[/url]


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von Grashüpfer » Di 22. Dez 2009, 19:28

Ich habe mir auch schon überlegt, wenn ich umziehen sollte und die Kaninchen mitnehmen und frei im Garten halten kann, so etwas in der Art zu bauen. Also viele kleine Häuschen und Spielsachen und Klettersachen auf der Wiese zu verteilen.

Die Skizze finde ich super. Gefällt mir sehr, sehr gut, sieht richtig einladend aus. Ist meiner Meinung nach aber für ein reines Schönwettergehege eingerichtet. Bei schlechtem Wetter sehe ich bei der Skizze einige Probleme.
Und der Zaun um die Heuraufe herum verstehe ich nicht.

Aber grundsätzlich ein sehr, sehr schönes Gehege. :top:


Habe noch nicht alles durchgelesn, aber bin gerade an einer Stelle, da schreibt der Autor, dass er 150 qm für zwei Kaninchen empfiehlt. Gut, aus eigener Beobachtung stimme ich dem zu, aber wer kann sich denn dann noch Kaninchen halten? Wer glaubt einem so was?


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von saloiv » Di 22. Dez 2009, 19:43

Ich denke der Zaun um die Raufe soll eine Art Schutz bieten, ich persönlich würde eher eine Bretterwand hinstellen, das bietet wohl mehr Schutz und sie können nicht reinlaufen und sich verhängen.

Das abgebildete Gehege ist ja oben offen und mit Strom gesichert, Ruth Morgenegg schlägt diese Haltung in ihrem Buch auch vor, leider wird sie immer seltener, weil viele Tierschutzvereine nur in rundum geschlossene Gehege vermitteln und das Gerücht verbreiten, dass so eine Haltung gefährlich ist. Aber der große Vorteil ist dabei, dass man wahnsinnig groß bauen kann... Man kann riesige Flächen abzäunen.

[url=http://www.vgt.ch/news2004/040804.htm]Schöne Tierhaltung im nach oben offenen Gehege[/url]

[url=http://www.vgt.ch/vn/0403/kaninchen-wilchingen.htm]Tierfreundliche Kaninchenhaltung[/url]
Ist meiner Meinung nach aber für ein reines Schönwettergehege eingerichtet. Bei schlechtem Wetter sehe ich bei der Skizze einige Probleme.
Du musst die empfohlene Größe beachten, wenn die Kaninchen diesen Platz haben (150m² für 2 Kaninchen), gibt es kaum Matsch. :D Allerdings würde ich die stark benutzten Stellen (um die Häuschen, an den Fressplätzen) kacheln oder anderweitig befestigen.
Habe noch nicht alles durchgelesn, aber bin gerade an einer Stelle, da schreibt der Autor, dass er 150 qm für zwei Kaninchen empfiehlt. Gut, aus eigener Beobachtung stimme ich dem zu, aber wer kann sich denn dann noch Kaninchen halten? Wer glaubt einem so was?
Es ist einfach eine ganz andere Haltung als die gängige Gehegehaltung... Wobei der Verein, der diese Seite veröffentlicht hat auch kleinere Gehege zeigt für Halter, die nicht den Platz haben. Sie sind dann natürlich anders eingerichtet und es geht eher in die gängige Kaninchengehege-Haltung-Richtung...
Bei der Größe geht der Pflanzenwuchs bestimmt nicht kaputt und es bleibt alles schön grün...

EDIT: Hier noch Infos und Fotos zu dieser Haltungsform. https://www.vgt.ch/vn/9803/vn98-3.htm#Kanin" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von Grashüpfer » Di 22. Dez 2009, 19:59

saloiv hat geschrieben:
Ist meiner Meinung nach aber für ein reines Schönwettergehege eingerichtet. Bei schlechtem Wetter sehe ich bei der Skizze einige Probleme.
Du musst die empfohlene Größe beachten, wenn die Kaninchen diesen Platz haben (150m² für 2 Kaninchen), gibt es kaum Matsch. :D Allerdings würde ich die stark benutzten Stellen (um die Häuschen, an den Fressplätzen) kacheln oder anderweitig befestigen.

EDIT: Hier noch Infos und Fotos zu dieser Haltungsform.
Genau das meinte ich, um die Häuschen herum würde ich das auch anders machen. Auch die Wellpappe auf den Häuschen würde ich glatt machen, da Kaninchen ja auch gerne erhöht sitzen. Vielleicht dann eine Siebdruckplatte oder so, damit es wieder wetterfest ist.

Jetzt schaue ich mir gleich noch deine anderen Verlinkungen an, oh ich freue mich, so was gucke ich immer gerne.

Du schreibst auch über die Vorteile der Haltung. Da gebe ich dir auch recht. Der größte Vorteil ist aber wohl der, dass man viel mehr Spaß an der Haltung hat, denn weniger zum sauber machen, bzw. leichteres säubern und viel mehr Spaß am beobachten, da die Kaninchen naturnah leben können.
Ich habe ja schon mal irgendwo geschrieben, dass viele Kaninchenschützer wohl eher der Meinung sind, dass Tiere NIEMALS sterben dürfen....


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von saloiv » Di 22. Dez 2009, 20:13

Du schreibst auch über die Vorteile der Haltung. Da gebe ich dir auch recht. Der größte Vorteil ist aber wohl der, dass man viel mehr Spaß an der Haltung hat, denn weniger zum sauber machen, bzw. leichteres säubern und viel mehr Spaß am beobachten, da die Kaninchen naturnah leben können.
Ich habe ja schon mal irgendwo geschrieben, dass viele Kaninchenschützer wohl eher der Meinung sind, dass Tiere NIEMALS sterben dürfen....
Ja das finde ich auch, es macht so viel Spaß wenn die Kaninchen ständig unterwegs sind und erkunden. Reine Gehegehaltung (mit 4, 6, 8, 12m²...) wäre daher für mich nichts, irgendwie macht das Beobachten da längst nicht so viel Spaß...

Ja das stimmt, die meisten Tierschützer sind der Meinung, dass der Tod das Schlimmste für das Kaninche wäre. Ich sage immer. Lieber 5 Jahr in Freiheit als 10 Jahre in Gefangenschaft...

Wobei man sagen muss, dass diese Gehegehaltung (mit Strom obenrum) extrem sicher ist, sofern innen Unterschlüpfe sind (als Fluchtpunkt bei Greifvogelangriffen). Und Ruth Morgenegg (die dieses Haltungskonzept entwickelt hat), ist ja selber auch Tierschützerin. Kaninchen die in solchen Gehegen leben, sind einfach extrem fit und die Gehege bieten sowieso eine sehr gute Sicherheit.

Hier noch ein Bericht eines oben offenen Geheges: https://www.vgt.ch/vn/0701/kaninchen_im_winter.htm" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von Grashüpfer » Di 22. Dez 2009, 20:27

Die Freilandhaltung in Wängi und Wilchingen finde ich sehr schön. Es könnte noch mehr Gestrüpp vorhanden sein und vor allem eine Wildwiese und nicht dieser Golfrasen.
ABER: So wie es ist, ist es schon absolut top. Wieviele Kaninchen können denn schon so leben? Die haben es richtig, richtig schön.

Deine Verlinkung zu dieser Tierquälerei hat mich mal wieder total erschüttert. Grausam! Wir leben im 21. Jahrhundert und die Tiere werden noch wie im Mittelalter behandelt. Wieso können Menschen sich einfach nicht in Tiere hinein versetzen. Wieseo?

Auch die Freilandhaltung mit dem Schneefoto - ein richtiger Kaninchentraum.

Kann man denn solche Menschen, wie aus Aängi und Wilchingen nicht für´s Forum gewinnen? Je mehr so was verbreitet wird, desto schneller könnten vielleicht einige Kaninchen ein schöneres zu Hause bekommen.
Und desto schneller müsste sich auch der Kaninchenschutz umstellen, damit er seine Tiere überhaupt noch vermittelt bekommt.
Ach herje, ich glaube ich verkaufe mein Gehege und teile nächstes Jahr meine Hundewiese in der Mitte.....


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von lolo » Di 22. Dez 2009, 20:29

Die Beiträge erinnere ich mich vor langer Zeit mal gelesen zu haben... Sie bieten wirklich tolle Anregungen, vielleicht wird so ein Gehege ja was, wenn wir umziehen *träum*



Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Naturnahe Gehege-Einrichtung

Beitrag von Gast Luder » Di 22. Dez 2009, 20:42

Superschöne Haltung! Sollte ich jemals die Möglichkeit haben, ich würde dem nacheifern :top:


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“