Innenhaltung zu wenig Platz? Was gibt es für Lösungen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Innenhaltung zu wenig Platz? Was gibt es für Lösungen?

Beitrag von lapin » Mo 12. Okt 2009, 21:24

Die erste Zeit, hielt ich nur ein Ninchen in einem 80cm Käfig, schnell fiel mir auf "uhhhh mein Nini ist unglücklich, hier muss ne Lösung her"... Ich hatte kein Geld für einen größeren Käfig und in dem Zimmer wo meine Kleine stand, war kein Platz für den freien Auslauf!

Also fing es an, um den Teppich vor Schmutz zu schützen, wenn sie jetzt ihren regelmäßigen Auslauf bekommen sollte, schützte ich mit einer Fleecedecke..die unten so beschichtet war, das Urin nicht durchsickern konnte! Das machte ich solange bis ich mitbekam, dass sie stubenrein worde (hab beim Freigang immer den Deckel vom Käfig runtergenommen!)
Weiter ging es damit, das ich Schränke, Couch etc. mit Holzklötzen erhöhte, so dass sie da durch flitzen konnte und ich weiterhin alles überall stehen lassen konnte, sie aber doch mehr Platz hatte.

Später kam Karli dazu...und so hatten beide auch noch etwas Platz zum düsen, nachdem beide stubenrein waren, konnten sie durch die ganze Wohnung flitzen, Kabel wurden abgesichert, Teppichkanten mit Leisten beklebt und wenn sie Tapeten knabberten, gabs nen "Nein" :D!

Also Notlösungen sind:
- Freilauf auf einer Fleecedecke, die vor durchsickernden Urin schützt
- alle Möbel mit Holzklötzen erhöhen, wenn man sich keine neuen Möbel die auf beinen stehen leisten kann (kann man genauso auch mit dem Bett im Zimmer handhaben)
- will man das sie nicht aufs Bett springen, legt man Kissen erhöht auf die Kanten des Bettes, somit ist die Höhe nicht mehr zu schaffen ;)!

Welche Vorschläge und Erfahrungen habt ihr gesammelt?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Re: Innenhaltung zu wenig Platz? Was gibt es für Lösungen?

Beitrag von Gast49 » Mo 12. Okt 2009, 21:33

Als vor gut einem Jahr Amber und Ebby hier einzogen hatte ich KEINE AHNUNG von Kaninchen!
Die Beiden waren noch Babys, wurden zu früh abgegeben, waren Inzuchtkaninchen und mir wurd gesagt, ich sollte sie in einer Meter mal fünfzig Schale halten. Schon im Babyalter haben sie am Gitter genagt, waren unruhig und haben mir in den Finger gezwickt!!! Ich habe beschlossen, sie laufen zu lassen. Sie hatten Angst auf Laminat zu gehen, also legte ich Decken auf den Fußboden, öffnete den Käfig und stellte diese Kaninchen-Auslaufgitter drumherum. So hatten die Babys schonmal zwei Quadratmeter zum Leben. Ich merkte direkt, dass sie friedlicher wurden. Nach und nach ließ ich sie dann durchs ganze Zimmer hoppeln und merkte, wie sie immer zutraulicher wurden. Schließlich bekamen sie den ganzen Flur als Auslauf. Dort stand nichts im Weg, was sie anknabbern konnten und sie hatten jede Menge Platz um hin und her zu wetzen.
Ebby schlug Haken vor Freude und Amber hatte Endlich ihre Ruhe und wurde nicht mehr gejagt ;)

Als Notlösung empfehle ich daher Auslaufgitter und Decken.
Dabei muss man allerdings aufpassen. Meine haben die Gittern gern hochgehoben oder sind drüber gesprungen. Man muss sie also irgendwomit befestigen und etwas oben drüber legen ;) Ansonsten einfach durchs Zimmer laufen lassen, indem man sich am meisten befindet. Da können die ja dann auch nicht viel anstellen



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“