Welche Einstreu und warum?!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten

Welche Einstreu benutzt ihr?

Heu
0
Keine Stimmen
Stroh
7
35%
Pellets
5
25%
Hanfstreu
1
5%
Kleintierstreu
5
25%
Anderes (was?)
2
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 20

Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Welche Einstreu und warum?!

Beitrag von Gast49 » Mi 24. Jun 2009, 09:37

Hallöchen,
ich bedenke ja gerade, dass meine Monster nach draußen ziehen und dabei habe ich mich gefragt, welche Einstreu eure da wohl bekommen? Meine Monster werden nicht direkt auf der Wiese sondern auf der Terasse stehen (wir haben einfach nen ziemlich großen Garten mit ungenutzter Terasse!)
[Einen großen Auslauf bekommen sie natürlich trotzdem] mir gehts nun nur um die Hütte...
Pellets als Unterschicht wären ja etwas teuer oder???
Also ich dachte an Holzpellets und Stroh... Oder gibts daran etwas auszusetzen???
Mich interessiert mal, was ihr benutzt und wie oft ihr demnach reinigen müsst bei großen Ställen.

Klickt so viele Antworten an wie ihr braucht ;)



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstreu und warum?!

Beitrag von lapin » Mi 24. Jun 2009, 09:57

Ich selber benutze für meine Streu und Heu....hab jetzt aber mal versucht mehr für deinen Fall zu antworten und wäre dann für Einstreu und Stroh...einfach weil Stroh unheimlich wärmt und den Urin nicht aufsaugt...somit ist es "oben" immer trocken und das Einstreu kann sich mit Urin vollsaugen!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstreu und warum?!

Beitrag von saloiv » Mi 24. Jun 2009, 13:03

Ich handhabe das so:
- In den bevorzugten Ecken Holzpellets
- An den anderen Stellen Holzstreu
- Obendrüber Stroh

Wenn sie keine Ecken haben, dann überall Pellets mit Stroh drüber.

Holzpellets bekommst du übrigens günstiger, wenn du sie im Baumarkt als Heizpellets kaufst. ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Re: Welche Einstreu und warum?!

Beitrag von Gast49 » Mi 24. Jun 2009, 13:04

Prima, danke für den Tipp Saloiv :)



Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstreu und warum?!

Beitrag von die_ansche » Mi 24. Jun 2009, 15:33

Also ich habe immer Einstreu und Stroh genommen (hab natürlich vergessen Stroh anzukreuzen :| ), ist recht billig, wobei ich das beim Einstreu sehr wichtig finde, dass man auf staubarmes zurückgreift.
Eine zeitlang hatten wir auch Pellets vom Vorbesitzer, war auch gut.


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
matzi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 36
Registriert: So 7. Dez 2008, 00:49
Wohnort: Mönchengladbach
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstreu und warum?!

Beitrag von matzi » Mi 24. Jun 2009, 22:37

Fülle die Klokisten immer mit 3 Schichten:

unterste Schicht = Holzpellets
mittlere Schicht = Leineneinstreu
oberste Schicht = Stroh

Warum? Pellets saugen gut den Urin auf. Strohpellets werden von meinen gefressen. Da die Pellets dann quellen, nehme ich Holzpellets - die werden nicht verspeist. Nehme Pellets für Heizungen vom Raiffeisen Markt. Sind deutlich preiswerter als im Zoohandel.

Auf den Pellets kommt eine weiche Schicht. Bei dem üblichen Kleintierstreu hatte ich immer das Problem, daß ich es in der ganzen Wohnung und die Ninis im ganzen Nickelzimmer verteilt haben, weil es im Fell, Socken, etc. immer hängen bleibt. Habe dann Leineneinstreu (auch Flachseinstreu genannt) gefunden. Wird oft mit Hanfeinstreu verwechselt. Leineneinstreu ist schön weich und saugt auch relativ gut. Kaufe es im Web immer in 20KG Ballen. Das sind so ca. 120L.

Obendrauf kommt dann noch eine Lage Stroh, weils so schön raschelt und duftet. Wenn das Klo frisch gemacht ist, sitzen Krümel und Luis immer drin, rupfen das Stroh auseinander, räumen es von links nach rechts und haben mächtig Spaß daran.



Benutzeravatar
Dani
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 329
Registriert: Do 25. Jun 2009, 21:35
Land: Deutschland
Wohnort: Buchholz/Aller
Kontaktdaten:

Re: Welche Einstreu und warum?!

Beitrag von Dani » So 28. Jun 2009, 22:01

Meine haben in der Voliere Sand zum buddeln, Steine zum kühlen (im Sommer) und Häuser zum verstecken, die vornehmlich von den Meeris genutzt werden. In den Schutzhütten und im Ninchenbett habe ich ganzjährig Späne, da die so schön alles aufsaugen und drüber ein wenig Heu zum naschen und da ich ein Langhaarmeeri und bald wieder ein Angoramixninchen habe und sich sonst die Späne so drin verfangen und alles verknoten. Im Winter ist auf den Steinen ebenfalls eine dicke Späne und Strohschicht, da dieses am besten wärmt. Ebenfalls sind die Hütten bis zum Rand mit Stroh gefüllt, da sich in den Strohzwischenräumen so die Wärme am besten halten kann, was aber zum größten Teil von den Meeris genutzt wird. Die Ninchen scheinen da nicht so kälteempfindlich zu sein.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“