Katzenstreu als Einstreu neu überdenken?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Katzenstreu als Einstreu neu überdenken?

Beitrag von saloiv » So 21. Jun 2009, 13:53

Katzenstreu besteht ja aus vielfältigen Stoffen. Manche Katzenstreu-Arten bestehen aus reinem Lehm, andere aus Holzpellets (die gleichen, wie sie für Kaninchen empfohlen werden) und dritte aus chemischen Stoffen.

Die pauschale Aussage "Katzenstreu ist für Kaninchen giftig" ist deshalb eigentlich nicht mehr ganz aktuell. Vielleicht können wir zusammen erarbeiten, welche Streuarten geeignet sind, und welche auf keinen Fall zur Verfügung gestellt werden sollten...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katzenstreu als Einstreu neu überdenken?

Beitrag von saloiv » Di 21. Jul 2009, 14:26

Ich bin immernoch an der Sache dran, wobei es nur langsam voran geht...

Bisheriges Ergebnis (noch wenig differnziert):

Art der Einstreu:

Mineralische Einstreu (Tonmineralien, Betonit, Sepiolith...)
- klumpend (= Anteile sind wasserlöslich) = kritisch
- nicht klumpend (= wasserunlöslich) = ungefährlich

Silikatstreu (noch nicht genau analysiert)

Ökologische Streu (aus nachwachsbaren Rohstoffen)
- Holzpellets - unschädlich, aber wegen der Pfoten mit Stroh überstreuen...
- Strohpellets - schädlich, quellen im Magen auf und werden gerne gefressen (Magenverschluss, Magenüberladung)
- andere meist unschädlich

Duft
- riecht pafümiert (lieber nicht verwenden)
- riecht nach dem Materila (unpafümiert)

Klumpendes Einstreu wird übrigens auch als gefährlich für Katzen bezeichnet.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Katzenstreu als Einstreu neu überdenken?

Beitrag von Gast Luder » Di 21. Jul 2009, 14:33

Ich benutze Katzenstreu nur für die Kaninchentoiletten. Und da nur das Holzkatzenstreu von DM oder Schlecker.

Alles andere ist mir persönlich zu unsicher

Es kursieren ja einige Meinungen im I-Net bzgl. Katzenstreu. Wie z.B. das Staub vom Klumpstreu eingeatmet werden kann und dort verklumpt. Ich habe keine Ahnung ob da was dran ist.

Aber um auf der sicheren Seite zu sein, nehme ich halt das Holzkatzenstreu. Damit bin ich super zufrieden


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Katzenstreu als Einstreu neu überdenken?

Beitrag von schweinsnase77 » Mo 8. Mär 2010, 08:56

Ich bin was das Thema angeht eher zwiegespalten und denken es kommt auf die einzelnen Tiere drauf an.

Bei Tieren die wenig "fremdnagen" und auf der Toilette auch relativ wenig buddeln, kann man meiner Meinung nach (wenn man noch ne Lage Holzpellets drüberlegt) durchaus mit Klumpstreu und Silicatstreu (das Zeug ist genial) arbeiten. Bei Kaninchen die aber immer alles genau untersuchen und beknabbern, würde ich auch von normalen Mineralstreu abraten. Die sind nämlich oft sehr scharfkantig und können dadurch die empfindlcihen Schleimhäute verletzen.


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“