Weidezäune, Elektrozäune - für Kaninchen geeignet?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rodentia 49: Käfigfreie Haltung von Kaninchen

Beitrag von saloiv » Mi 29. Apr 2009, 19:55

Meinst du diese typischen Weidezäune?

Zu dem Thema kann ich die Seite https://freilaufkaninchen.de/horizonti.html" onclick="window.open(this.href);return false; empfehlen, sie zeigt die Weidezäune vielleicht mal von einer guten Seite ;).
Ich persönlich würde Weidezäune verwenden, wenn das Gebiet sehr groß ist, denn dann werden sie auch nicht dagegen rennen. 10m² mit Weidezaun einzuzäunen halte ich für unsinnig, da sollte man lieber auf normalen Zaun zurückgreifen...
Offtopic:
Ich trenne das gleich mal ab ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Weidezäune, Elektrozäune - für Kaninchen geeignet?

Beitrag von chien » Mi 29. Apr 2009, 20:12

Ich denke sie meint die Elektrolitzen wie sie für Pferde verwendet werden ?
Ich denke sowas bringt rein gar nichts. 1. Nickels springen drüber oder untergraben es 2. Der Stromschlag könnte für die Nickels schädlich sein 3. Räuber könnten auch von oben oder unten drunter herkommen ;)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Weidezäune, Elektrozäune - für Kaninchen geeignet?

Beitrag von saloiv » Mi 29. Apr 2009, 20:20

Es gibt ja diese speziellen Weidezäune für Kleintiere (werden viel von Kaninchenzüchtern genutzt oder für artgerechte Masthaltung). Sie sind nach unten hin sehr engmaschig.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Weidezäune, Elektrozäune - für Kaninchen geeignet?

Beitrag von chien » Mi 29. Apr 2009, 21:00

Der Stromschlag ist für Mensch und Tier unschädlich! (Außer der Mensch trägt einen Herzschrittmacher). Naja, ich bezweifel das, kann mir nicht denken, dass ein Pferd und eine Maus gleichweg ähnlich reagieren, tödlich ist es sicherlich nicht, aber die gleiche Ampere Zahl für gross und klein ? Je nach spule gehen da bis 10000 Volt durch.



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Weidezäune, Elektrozäune - für Kaninchen geeignet?

Beitrag von chien » Mi 29. Apr 2009, 21:16

Dieser Strom hat nichts mit Strom aus der Steckdose gemein
doch Dante hat er, Strom ist Strom, der fliesst nur nicht sondern der Zaun gibt Impulse, wenig Ampere viel Volt ;) Man Unterscheidet zwar zwischen Wechselstrom und Gleichstrom, aber auch da ist es immer eine Frage der Ampere Zahl. Natürlich sagt man das ist Unschädlich, aber Stromschläge können nicht wirklich Gesund sein ;)

Ich hab mal im dunklen gegen so einen Zaun gepinkelt :D Glaub mir, das war wie Weihnachten und Neujahr gemeinsam :lach:



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Weidezäune, Elektrozäune - für Kaninchen geeignet?

Beitrag von saloiv » Mi 29. Apr 2009, 21:31

Naja, ich bezweifel das, kann mir nicht denken, dass ein Pferd und eine Maus gleichweg ähnlich reagieren, tödlich ist es sicherlich nicht, aber die gleiche Ampere Zahl für gross und klein ? Je nach spule gehen da bis 10000 Volt durch.
Ich habe ja bisher die Weidezähne selber noch nicht getestet, ziehe aber jedes Mal beim Einkauf in einem Baumarkt der sie anbietet meine Kreise um sie :D.

Zum Strom habe ich etwas gefunden...
"Die Maschen des Weidezaunes, die in ihrer lichten Weite auf das Körpervolumen von Kaninchen abgestimmt sind, werden von feinen Metallfäden durchzogen, welche im Drei- bis Viersekundentakt Stromimpulse weiterleiten, sobald ein Stromimpulsgeber daran angeschlossen ist. Die Spannung dieser Impulse ist mit 4- bis 10tausend Volt zwar beachtlich hoch, aber dennoch unschädlich für Tier und Mensch, da die dabei fließende Stromstärke selbst nur im Milleamperebereich liegt, oder anders ausgedrückt, die übertragene Gesamtenergie liegt bestenfalls bei etwa 0,7 bis 2 Joule. Da Kaninchen im Übrigen stark behaart sind, stellen diese Tiere ohnehin keinen guten Leiter dar, so dass die Initialwirkung des vom Fell übertragenen Stormimpulses stark abgeschwächt wird."
Quelle: https://freilaufkaninchen.de/horizonti.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Auf der Seite wird beschrieben, dass Kaninchen auf den Stromimpuls wie auf ein kleines Ziepen reagieren und es sich wohl auch so anfühlt. Daraufhin wird der Zaun dann auch eher gemieden, sie lernen also aus den Erfahrungen ;).

Zu den möglichen Gefahren:

- Gefahren aus der Luft (Greifvögel)
Ich würde den Zaunj nicht auf freier Fläche errichten und schon garnicht auf freien Feld oder anders. Greifvögel kommen nur runter, wenn sie Platz zum fliegen haben und den Überblick behalten. Kaninchen springen dann ganz schnell unter etwas drunter, wenn es eine Schutzmöglichkeit gibt. Deshalb würde ich immer schauen, dass die Fläche über viele Unterschlüpfe verfügt und möglichst mit Büschen bepflanzt ist (und Bäumen). So haben Greifvögel keine Flugschneiße und keinen Überblick (und werden deshalb nicht herunterkommen ;)) und die Kaninchen können sich gut verstecken.
Mein Garten beispielsweise ist mit vielen Beeten, Hecken, Sträuchern und Bäumen bewachsen, es gibt nur etwas Wiese (aber immer in kleineren Stücken). Dadurch wird nie ein Greifer nach unten kommen ;).

- Gefahr durch freibuddeln
Meine Kaninchen buddeln nicht im Garten, kein bischen. Nur ein Paar Mulden zum liegen, aber kein Röhrensystem, das haben sie in ihrem Gehege. Wenn der abgesteckte Bereich groß ist (und damit meine ich eine wirklich große Fläche ;)) wird kein Kaninchen der Welt dort zu buddeln anfangen und schon garnicht in der Nähe des Stromzauns...

- Gefahr durch hängenbleiben
Diese Gefahr besteht auf jeden Fall, deshalb gibt es Geräte, die den Strom automatisch abschalten, wenn ein Mensch oder Tier sich verhängt, das würde ich empfehlen

- Gefahr durch Durchbeißen
Dass ein Kaninchen am Stromzaun dauerhaft knabbert dürfte eher unwahrscheinlich sein ;). Aber diese Zäune sind auch extrem stabil.

- Gefahr durch drüber springen
Entsprechend hohen Zaun kaufen ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“