Meine Hoppels :)

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Bellalinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 21. Apr 2009, 08:29
Land: Deutschland
Wohnort: Schiffweiler
Kontaktdaten:

Meine Hoppels :)

Beitrag von Bellalinchen » Mi 22. Apr 2009, 17:17

Also meine 2 Schatzis Flöckchen und Klopfer wohnen in einem Etagenkäfig.
Ich weiß es ist zu wenig, aber im Moment gibt es leider keine andere Möglichkeit, ich lebe in einer kleinen Wohnung und der Platz reicht für mehr nicht aus, ich kann nicht mal meine Möbel umstellen, das es hinhaut, weil es so wie es ist grade so passt :( und am anfang war es nicht geplant für 2 und für eins hätte das gereicht am anfang zumindest. :schäm:

Aber da ich in einem Haus mit meinen Eltern lebe und wir einen großen Garten haben, hat mein kleiner Bruder, pfiffig wie er ist, für sein und meiner Schwester ihren Hasen und natürlich für meine Hasen ein Freigehege selbst gebaut. Der kleine ist 8 :) Es ist sehr groß und bietet für alle 4 Platz.
Wenn meine Geschwister von der Schule kommen und dran denken holen sie meine Hasen mittags schon raus, wenn schönes Wetter ist, ansonsten ich sobald ich nach Hause komme. Bei schlechtem Wetter dürfen sie in meiner Wohnung rumhoppeln, aber ich muss dann halt aupassen, weil es eine offene Wohnung ist, und überall Kabel von PC und Fernseh und sonstiges rumliegt.

Meine Ninis bekommen ganz viel Heu zum futtern und eine Hand voll Trockenfutter für beide. Abends wenn ich heimkomme bekommen sie eine Portion Frischfutter. Karotten, Salat, Paprika, ab und zu Apfel.... wenn ich gebündelte Karotten kaufe, das Karottengrün. Hihi, das häng ich immer an die "Decke" des Käfigs, das sie sich strecken müssen um es zu bekommen, sprich "Arbeite für dein Futter", weil sonst werden sie ja zu sehr verwöhnt, wenn man ihnen das Futter immer nur vor die Nase stellt. :pfeif:

Ansonsten versuche ich halt, das sie bisschen aufgeweckter werden. Denn sie sind wirklich sehr ängstlich. Ich hatte anfangs nur Flöckchen und sie war anhänglich ohne ende und als ich eine Woche später Klopfer dazu holte, seitdem ist sie ängstlich und er eher der Rabauke. Ich sitze dann am Käfig oder wenn sie draußen sind bei ihnen und sobald sie meine Hand sehen kommen sie gehoppelt, sie schnuppern dann und hauen direkt ab :( schlimm ist es immer, wenn ich sie einfangen muss, wenn es dunkel wird, für ins Haus. Ich weiß nicht wieviele Kratzer ich schon habe, aber ich wieß nicht wie ich sie anders holen soll um wieder ins Haus zu bekommen.

So nachdem was ich hier so gelesen hab, hab ich das gefühl, das ich eine ganz ganz schlechte Hasenmama bin, obwohl ich vorher der Meinung war, das sie es gut bei mir haben :schäm:

Ich werde hoffentlich bald in eine andere Wohung ziehen und dann hat ich hoffentlich das Platzproblem gelöst, das ich ihnen ein besseres größeres Gehege geben kann.

Jetzt warte ich mal und lass die Kritik auf mich niederbrasseln :)


[bwvi][color=#FF00FFwvi]Liebe Grüße
Bellalinchen[/colorwvi][/bwvi]

Benutzeravatar
Bellalinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 21. Apr 2009, 08:29
Land: Deutschland
Wohnort: Schiffweiler
Kontaktdaten:

Re: Meine Hoppels :)

Beitrag von Bellalinchen » Mi 22. Apr 2009, 20:17

Kannst du an den Käfig nicht irgendwie Gitterelemente anstellen, damit sie mehr Platz haben?

Wieviel m² hat deine Wohnung denn? Wieviele Zimmer, etc.?
Ich hab hier ein paar Bilder in mühevoller Arbeit hergezaubert... :)
Da seht ihr, das mein Wohnzimmer ziemlich blöde gemacht iss... ich hab keine Wand komplett, und nicht viel paltz,
Mit dem Tipp mit den Elementen, da könnte ich in der Zeit in der ihc nicht da bin, ein hinmachen, aber wenn ich da bin brauch ich den Platz ja....aber wie gesagt, ich hoffe bald umziehen zu können. Alleine für mch war die Wohnung super, bei den Eltern und keine MIete nichts, aber mittlerweile wohnt mein Freund fast bei mir und die Ninis... das passt einfach nicht merh
Das ist ja nett von deinem Bruder
Wie sieht denn das Freigehege aus? Welche Maße hat es?
Ist es von allen Seiten (auch von unten) gesichert?
Fressfeinde könnten sonst zu den Kaninchen gelangen oder die Tiere könnten sich evtl. "freibuddeln".

Ist es ein festes Gehege?
Wie alt sind denn die Kaninchen deiner Geschwister? Welchen Geschlechts sind sie?

sorry, dass ich so viel frage...
Aber wenn die kleinen Kaninchen einfach zu den anderen gesetzt werden, könnte das böse enden.
Kaninchen, die sich nicht kennen, dürfen nicht einfach "mal eben" zusammen gesetzt werden.
Das bedeutet großen Stress für die Tiere, entweder sie bleiben getrennt oder werden richtig vergesellschaftet und bleiben dauerhaft zusammen.
ich schätze das es 3 auf 4 meter groß ist... wir haben im Garten es so angerichtet, das es einen kompletten Treppenaufgang gibt und links und rechts immer ein großes Stück mit Rasen und diese eine komplette Fläche ist für die Hasen. Zuerst war nur ein lappriger Zaun, aber da dann die Hasen meiner Geschwister abgehauen sind hat mein papa geholfen es richtig zu bauen.
Es ist von allen Seitn mit festem Zaun oder Pflanzsteinen gesichert und es gibt keine Ausreiß oder Verletztungsgefahr.
Wir haben die Hasen sofort zusammengesetzt an einen neutralen Ort um sich zu beschnuppern und sie sind meines Erachtens gut miteinander ausgekommen. SIe haben sich noch nie gezofft oder sonstiges.... und neutraler Ort, das kener in keinem seinem Revier ist.
Bitte, tu den Kaninchen einen Gefallen und setze es ihnen zuliebe langsam ab.
Du solltest es nicht zu schnell absetzen, da sie das Futter gewöhnt sind und eine rasche Umstellung ebenfalls zu Verdauungsproblemen, z.B. Durchfall, führen kann.
Daher gebe ihnen ab jetzt jeden Tag immer etwas weniger, mische z.B. TrockenGEMÜSE hinein oder getrocknete Kräuter, Heucobs, (KEINE PELLETS), bis du das TroFu irgendwann komplett weglassen kannst.
Nachdem ich das hier gelesen hab hab ich schon mit meinem Freund geschimpft, weil er das Dippchen nein, Gefäß für Essen (sorry, ich hab oft einen saarländischen Touch im Schreiben drin) voll mit Trofu gemacht hatte... Ich werde es langsam wegmachen....
Sie brauchen Zeit, sich an die Umgebung zu gewöhnen. Dein Flöckchen hat jetzt erst einen neuen Partner bekommen, dann der kleine Käfig, die neue Umgebung und das ständige Hin und Her zu fremden Kaninchen stresst sie schnell.
Vllt hab ich mich da bissl falsch ausgedrückt, Flöckchen bekam Klopfer direkt eine Woche nachdem ich F bekommen hab dazu... und sie waren aus dem selben Wurf also kannten sie sich schon. Naja zumindest hat die Frau das dort wo wir sie gekauft haben gesagt, das es der gleiche Wurf war. aber zumindest waren sie im BM zusammen.
Wichtig ist JETZT erstmal:
Du musst die zwei Kleinen jetzt schnellstens voneinander trennen.
Der Kastrationstermin für deinen Klopfer muss schnell vereinbart werden, damit sich das nicht unnötig in die Länge zieht. Das ist jetzt wirklich sehr wichtig, sonst hast du wirklich bald Nachwuchs.

Das hat erst einmal oberste Priorität.
Du könntest ein Gittergehege aufstellen und eine Trennwand einbauen.
Zwei Käfigschalen hinein, fertig.
Sie müssen, da sie sich so gut kennen, nicht komplett von einander getrennt werden.
Sie dürfen einfach nur nicht zueinander. So sehen sie sich wenigstens.
Da klär ich heute alles mit meiner Mama ab, das jmd da ist um ihn abzuholen....

Zu Kaktus
Haben die Kaninchen von dir und deiner Schwester gemeinsam Auslauf in diesen Außengehege oder mal deine, mal ihre?
Wie oben schon erwähnt, die haben zusammen auslauf, aber sie vertragen sich, wir haben sie mehreremale immer nur bissl zusammengesetzt bevor sie ganz zusammn auslauf hatten
Was für Trockenfutter gibst du deinen Ninchen?
Normal kann oder gar sollte man auf Trockenfutter ganz verzichten, es sei denn es handelt sich um ein getreidefreies, das nur aus Kräutern und Gräsern besteht- das kann man ruhig verfüttern.
Dass du Frisches anbietest, ist toll, denn es ist ja das Gesündeste für deine Tiere. Im Sommer kannst du natürlich auch Wiesenschnitt verfüttern- was Besseres gibt es nicht.
Es ist normales Futter aus dem Geschäft, laut Ratgeber sollte viel Rohfaser und wenig Proteine drin sein und so, darauf hab ich immer geachtet. Aber jetzt weiß ich es ja besser.... :tanz:

Ich danke euch wirklich sehr, das ihr mir helft...
Ich weíß jetzt leider nihct wo genau sich die bilder einfügen, denn sowas ist nich mein metier :) aber ich hoffe ihr kommt damit zurecht, das ich euch da zusammengeschmissen hab :)

Achso, irgendwo war die Frage welchen Geschlechts die Ninchen meiner Geschwister sind, es sind beides Rammler
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


[bwvi][color=#FF00FFwvi]Liebe Grüße
Bellalinchen[/colorwvi][/bwvi]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine Hoppels :)

Beitrag von saloiv » Mi 22. Apr 2009, 21:57

Hallo Bellalinchen,

schön, dass du dir so viele Gedanken machst und dich so toll informierst :top:!

Ich habe ein paar Vorschläge, wie du für deine Kaninchen Platz schaffen könntest...
Lass sie dir durch den Kopf gehen und überlege, was das Beste für dich sein könnte ;).

1. Gehege
Weiter oben wurde ja schon erwähnt, dass man mit Gitterelementen (als Freilauf im Zoohandel zu bekommen ;)) ein wunderbares Gehege gestalten kann. Hier ein paar [url=http://www.diebrain.de/k-gittergehege.html]Beispiele[/url]. Und hier siehst du, wie ein paar Foren-Mitglieder ihre Kaninchen halten ;): https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/innenhaltung-t7.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn deine Wohnfläche zu klein ist, könntest du einen Teil des Raumes (z.B. die Hälfte) mit Gitterelementen abtrennen und diese Seite kaninchensicher machen ;). Wenn du zu Hause bist, kannst du sie ganz schnell zusammenklappen und weg sind sie :D. Dann können die Kaninchen im ganzen Raum hoppeln und du dich frei bewegen... Wenn du wieder gehst, machst du sie wieder hin. Wenn dein Männchen kastriert ist, macht es auch keine Markier-Veranstaltungen mehr ;).

Unbenannt.jpg

Ich habe dir eine Beispiel Schnell-Skitze gemacht.

Die schwarzen Ecken sind Möbel.
Der rote Strich eine mögliche Abtrennung.
Mal als Beispiel, wie man soetwas einteilen kannn...

So geht kein Wohnraum verloren, aber sie haben genug Platz ;).

2. Außengehege
Dein Bruder hat ja schon ein großes Gehege gebaut. Vielleicht wollt ihr eure 4 Kaninchen zusammen in einem Außengehege halten ;). Das ist wunderschön, wenn man es sicher gestaltet. Dafür könnten wir dir natürlich Tipps geben. Wenn man sie sicher macht, kann man sie auch in der Nacht und ganzjährig draußen halten. Du bräuchtest einen Platz im Garten der möglichst groß ist. Allerdings weiß ich nicht, wenn ihr bald umzieht, ob es sich lohnt ein Gehege zu bauen...
Ansonsten kannst du auch hier schauen... https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/aussenhaltung-t8.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Oder hier... https://tierische-eigenheime.de.tl/Aussenhaltung.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Schau auch mal sunshines Gehege an, sie baut es gerade ;): https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/fragen-zum-auszengehege-bau-planung-dokumentation-t1653.html" onclick="window.open(this.href);return false;

3. Balkon
Hast du einen Balkon? Vielleicht kannst du sie auf dem Balkon halten. Lary siedelt gerade ihren Trupp nach draußen rum und macht immer kräftig Fotos, da kannst du sehen, wie sie das genießen... https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/meine-kaninchen-sind-jetzt-drauszen-t2162.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lapi lässt ihre Kaninchen tagsüber auf die Terasse. Vielleicht wäre das zumindest eine Variante bei gutem Wetter? https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/der-fruhling-ist-die-terasse-muss-herhalten-t2110.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Zur Fütterung...
Die anderen haben dir ja schon geschrieben, dass du das Trockenfutter langsam absetzt und ich finde es schön, dass du das auch gleich umsetzt! :top:
Im Wesentlichen sollten Kaninchen frisches Gras, Löwenzahn und anderes von der Wiese bekommen, Heu (darf nie ausgehen ;)), Gemüse und Obst. Zweige/Äste sind auch toll zum benagen ;).
Wenn du wissen möchtest, welches Obst und Gemüse sie fressen dürfen und welches nicht, schaust du an besten in unsere Listen ;):
* [url=http://tierpla.net/viewtopic.php?f=190&t=525]Obstliste für Kaninchen[/url]
* [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=190&t=1164]Gemüseliste für Kaninchen[/url]
Ansonsten kannst du natürlich auch jeder Zeit fragen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Bellalinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 21. Apr 2009, 08:29
Land: Deutschland
Wohnort: Schiffweiler
Kontaktdaten:

Re: Meine Hoppels :)

Beitrag von Bellalinchen » Do 23. Apr 2009, 08:14

Siehst du Laryana, das stand auch in dem Ratgeber drin, das man sie zu vergesellschaften auf neutralen Boden zusammenkommen lassen soll.
Eigentlich bin ich jetzt der A.... weil ich mich an das gehalten hatte was im Ratgeber stand und dachte das stimmt so.

Ich wußte garnicht das es solche Gitterelemente gibt. Gestern hab ich mir dann überlegt, wenn ich nicht da bin und die Ninis nicht rauskönenn, das ich mir einfach so ein Element zulege und es am Käfig nach vorne befestige und dann haben sie doppelt so viel Platz wie jetzt und können mir nichts anknappern, weil das problem ist jaa uch noch, das zwischen meinem Wohnzimmer und der Küche keine Tür zum zumachen gibt. Also werd ich dann mal das Wochenende im Baumarkt verbringen und meinen Hasis ein größeres Gehege bauen. Zumindest größer als jetzt. Weil Platz ist ja trotzdem noch nicht mehr da. MIt dem Verrücken der Couch oder sonstiges hab ich alles schon probiert. Die konstelation wie jetzt ist die einzige, wo alles passt. Kleiner oder wegmachen kann ich nichts. ich hab ja eh schon wenig Platz und sehr wenig staumöglichkeiten. Aber wie gesagt, im nächsten halben Jahr spätestens wird sich das ändern. Was ist denn das beste als "Unterlage" für meine Süßen. Denn ich hab meine Wohnung komplett gefliest.

Von oben und Unten ist das Außengehege sicher. Schon alleine, weil die 2 meiner Geschwister es geschafft hatten über die Pflanzsteine abzuhauen und eigentlih sind die sehr hoch gestapelt :)
Seitdem ist ein Netz drübergespannt.
Mit dem Kastrieren hab ich meiner Mama gesagt, (dann stimmte zumindest eines im Ratgeber :)) das es passieren kann das sie sich bekämpfen um das revier zu verteidigen, aber sie meint, sie haben die ganze zeit friedlich gelebt und dann machen sie das weiter. Ich kann sie ja nicht zwingen. Die ersten paar Tage sind beide Flöckchen hinterher, aber mittlerweile lassen sie sie in ruhe. Meiner Anfängerempfindung her finde ich, das sie gut miteinander auskommen. Aber wie gesagt, das iss nicht mehr lange so. Meine Eltern ziehen noch früher aus als ich und dann hab ich eh das Gehege für meine alleine :)

Saloiv, danke für deine Skizze. Das Problem bei meiner doofen Wohnung ist aber, das auf der einen seite wo ich das machen könnte ist der durchgang zu meiner Küche wo keine Tür ist, es aber auch keinen richtigen halt von der wand her ist, das ich was dagegenstellen könnte und auf der anderen Seite ist meine Couch und die knabbern sie mir durchweg an, wenn ich sie nicht störe. Aber wie oben schon geschriebe, ich mach mich am Wochenende ans Werk mit einem Gitterelement für vorne dran zustellen. Ja wie auch oben schon geschrieben, da ich vllt noch ein halbes Jahr im Haus meiner Eltern wohne und noch garnicht weiß ob ich in meiner neuen Wohnung/Haus Garten hab, und wenn doch wie groß, ist das jetzt schlecht was zu bauen und nachher kann ich es nicht mitnehmen. Aber ich werde wenn ich umgezogen bin werd ich mir die bilder anschauen und mir was bauen.
Balkon hab ich leider keinen. :( Aber ich werde jetzt schauen, das ich in meiner miniwohnung Platz für meine Ninchen schaffe ohne das wir uns in die Quere kommen :) Bilder werden dann folgen und ich hoffe, das ich es gut mache.

Fütterung
Zweige? Kann ich ja jeden Zweig holen, oder gibt es welche die ich nicht nehmen darf?


[bwvi][color=#FF00FFwvi]Liebe Grüße
Bellalinchen[/colorwvi][/bwvi]

Benutzeravatar
Bellalinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 21. Apr 2009, 08:29
Land: Deutschland
Wohnort: Schiffweiler
Kontaktdaten:

Re: Meine Hoppels :)

Beitrag von Bellalinchen » Do 23. Apr 2009, 11:45

Oje Oje... :(
Ich wollte ihnen doch keinen Stress zumuten :(

Wie funktioniert denn eine richtige Vergesellschaftung??
Wie gesagt im Ratgeber stand das so drin für eine Vergesellschaftung man sie halt zusammensetzen soll und mehr stand da nicht und ich in meinem jugendlichen Leichtsinn dachte das reicht. :(

Also im Moment trenn ich sie im Käfig, da ich ja einen etagenkäfig hab und da hab ich das durchgangsloch zugemacht, bis ich am WE das andere mache...

Naja bis ich da was in die Küche gelegt hab, das sie auch gefahrenlos überall hin gehen können, iss es glaub ich einfacher dann das Wohnzimmer in der Zeit in der ich nicht da bin mit dem Element zu verzäunen soweit es geht. :)

Also auf den Fliesen rutschen sie immer rum, ich finde es immer sehr amüsant :schäm:
aber es ist nur ein kleiner weg von den Fliesen bis zu meinem wohnzimmerteppich.. es ist zu ulkig :D
Ansonsten kauf ich einfach noch einen Teppich

Das Problem ist, das meine Eltern mein Elternhaus verkaufen möchten, deswegen ziehe ich ja komplett um. Ich kann das riesen Haus alleine leider nicht halten, sonst wäre das ja direkt alles gelöst :( Aber ich stehe noch in Verhandlungen mit meinen Eltern....

Ich hab eine Ecktoilette und hab zuerst abgecheckt wo sie im Käfig am meisten hinmachen und hab das Klöchen dorthin gemacht. Gut sie machen sonst auch noch hin, aber meistens ins Klo vorallem das Pipi, das haben sie schnell gelernt. :5:

Gut, dann geh ich heute Mittag mal Zweige sammeln :D

Das Bild ist wirklich mal süß... ich mag die Kaninchen die aussehen als wären sie explodiert :pfeif: :lol:


[bwvi][color=#FF00FFwvi]Liebe Grüße
Bellalinchen[/colorwvi][/bwvi]

Benutzeravatar
Bellalinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 21. Apr 2009, 08:29
Land: Deutschland
Wohnort: Schiffweiler
Kontaktdaten:

Re: Meine Hoppels :)

Beitrag von Bellalinchen » Fr 24. Apr 2009, 08:47

Huhu

ich wollte euch mal meine Überlegungen für meine Ninis mitteilen.
Laryana hat mich ja auf die Idee gebracht, das Tischchen meiner Anlage zu "minimieren" :)
Ich hab die letzten Tage gedacht und gedacht und gedacht :) und jetzt hab ich es und ich hoffe inständig, das es auch so passt wie ich es mir vorstelle, denn wenn nichit, dann bin ich mit meinem Latein in meiner Miniwohnung am Ende :(

Da es mir heute morgen ganz spontan alles eingefallen ist, muss ich erst heute alles kaufen gehen und kann dann heute mittag anfangen umzustellen und zu probieren.
Wie gesagt, ich hoffe inständig das es klappt und dann hab ich zumindest fast doppelt soviel Platz wie jetzt....

Drückt mir die Daumen, das die Maße auch so passen wollen wie ich mir das vorstelle... :daum:


[bwvi][color=#FF00FFwvi]Liebe Grüße
Bellalinchen[/colorwvi][/bwvi]

Benutzeravatar
Bellalinchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Di 21. Apr 2009, 08:29
Land: Deutschland
Wohnort: Schiffweiler
Kontaktdaten:

Re: Meine Hoppels :)

Beitrag von Bellalinchen » Fr 24. Apr 2009, 11:39

Regale wären mir viel lieber, aber meine Wand ist dafür doof auf der einen seite und auf der anderen Seite müsste ich bohren und was weiß ich und alleine bekomme ich das nicht hin und mein freund hat 2 linke hände. Und für die Zeit in der ich noch da bin....
Aber ich stelle komplett um und dann wird an der Heizung frei sein.
Und wenn alles so klappt wie ich will, dann mach ich auch Bilder und zeig sie euch.
Denn ich hab es nach langem probieren ja doch hinbekommen, die bilder so zurechtzuschneiden das ise von Größe und Pixel passen. Ich hab nur noch keine Zeit gehabt.


[bwvi][color=#FF00FFwvi]Liebe Grüße
Bellalinchen[/colorwvi][/bwvi]

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“