Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von Grashüpfer » Di 21. Apr 2009, 17:08

Wenn ich nun ein Innennini erst in ein Ausengehege setze, wenn es nachts nicht mehr kälter als 10 Grad wird, dann ist das ja schon beinahe im Monat Juni.
Von Juni bis Oktober, wo es durchaus schon wieder Nachtfröste geben kann und häufig auch gibt, sind es nur drei Monate, diese drei Monate sind in der Regel affig heiss.
Wie kann also ein Innennini in dieser kurzen heissen Phase sein Winterfell aufbauen?

Macht es da nicht mehr Sinn, lieber schon im April/Anfang Mai die Ninis rauszusetzen? Damit sie auch schon ein wenig Kälte gewöhnt sind. Also ich verstehe halt nicht, wo der Unterschied ist, ob ich nun jetzt ein Nini raus setze, oder erst nach den kalten Nächten Ende Mai/Anfang Juni und es dann im Oktober aufeinmal auch mit Nachtfrost "kämpfen" muss und diesen dann bis dato auch noch nicht kannte.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von saloiv » Di 21. Apr 2009, 21:52

Bei der Außen- und Innenhaltung geht es im Wesentlichen um zwei Faktoren.

1. Zum einen um das Winterfell, dass im Herbst beim Haarwechsel aufgebaut wird (wenn das Tier außen ist). Siedelt man Kaninchen während oder nach dem Fellwechsel nach außen um, so bekommen sie meistens einen zweiten Haarwechsel und kommen so auch noch zu ihrem Winterfell. Aufgrund der Temperaturen sollte man dann aber vorsichtiger sein, desshalb ist eine Umgewöhnung vor dem herbstlichen Fellwechsel an einfachsten und schonensten, eine spätere funktioniert aber auch (mit etwas Aufwand).

2. Die Temperaturen. Zum einen geht es um die gewohnte Temperatur im Vergleich zu der neuen Temperatur. Deshalb ist eine Umsiedlung immer von den Außentemperaturen abhänig.

Das Problem der Umsiedlung vor den letzten Frühjahrsfrösten ist folgendes:
Die Kaninchen haben kein Winterfell, weil sie es im Herbst nicht bekommen konnten, müssen aber den Frost ertragen. Allerdings sollte man beachten: Viele Kaninchenrassen (heutige) bekommen garkein richtiges Winterfell mehr und so manches Sommerfell der einen Rasse ist dicker als das Winterfell einer anderen Rasse, deshalb ist es letztendlich nicht das Fell, sondern die Gewöhnung ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von saloiv » Mo 21. Dez 2009, 11:53

Der Wintereinbruch kam dieses Jahr relativ plötzlich. Von extremen Plusgraden (wärmster Herbst der letzten Jahre, Rekordtemperaturen...) plötzlich in die extremen Minusgrade!

Macht es einen Unterschied, ob die Außenkaninchen diesen Wechsel erleben müssen oder ob man ein Innenkaninchen (innen herrschten ähnliche Temperaturen) nach draußen ins Kalte setzt?

Ob es nun ein Außenkaninchen ist, dass den Wetterextremen stand halten muss oder ein Innenkaninchen dass nach draußen ins Kalte kommt, ist doch rleativ ähnlich.

Ich habe bisher erst einmal Probleme bei einer Umsiedlung gehabt und das war Ende August! Das Kaninchen bekam einen Schnupfenschub. Ob es genau mit der Umsiedlung zusammenhing (es herrschten ja Sommertemperaturen) ist nicht ganz klar.

Ich habe vor dem Frost 2 Kaninchen nach außen gesiedelt und gestern auch nocheinmal zwei. Alle haben es gut vertragen.

Sind unsere Kaninchen doch nicht so empfindlich wie angenommen?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von Gast Luder » Mo 21. Dez 2009, 13:24

saloiv hat geschrieben:Sind unsere Kaninchen doch nicht so empfindlich wie angenommen?
Wer nimmt denn sowas an?

Ich denke einfach das die Verunsicherung da ist, weil es allgemein gepredigt wird. Da gibts doch diese Regel mit den 10 Grad, die ich bis heute nicht so ganz kapiert hab :schäm: Lese da immer nur von. Das Innen- und Außentemperatur nicht mehr wie 10 Grad Unterschied haben dürfen oder so

Ich denke mit ein bischen Grips und Vorsicht kann man ein Kaninchen jederzeit raussetzen.

Es muss halt nur genügend Vorsorge getroffen werden wie z.B. erst in einem kühlen Raum, draußen auf jeden Fall eine richtig schön dick gepolsterte Schutzhütte usw.

Ich habe mir ja auch so supersorgen gemacht jetzt bei den extremen Minusgraden, aber wenn ich seh wie fröhlich hier über den Balkon gehüpft wurde, war das wohl total überflüssig.


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von Grashüpfer » Mo 21. Dez 2009, 19:12

Saloiv, du hast gestern noch Nini raus gesetzt? Wow, ganz schön mutig. Mutig deshalb, da man es ja immer anders gesagt bekommt.

Geht es dem Nini immer noch gut?

Ansonsten würde ich nämlich sagen, dass selbst ein warmer Herbst nur tagsüber statt findet. Die Nächte im Herbst sind oft schon um die Null Grad-Grenze und somit können die Kaninchen sich nachts allmählich an die kühlen Temperaturen gewöhnen.
Es wird ja im Herbst auch nicht von tagsüber 20 Grad auf einmal Abends z. B. 5 Grad. Die Temperatur nimmt im Herbst ja im Laufe des Tages bis hin zum Abend/Nacht langsam allmählich konstant ab.

Das wäre für mich eine bisher logische Erklärung, aber du hast ja mal wieder das Gegenteil bewiesen, :D ;) deshalb fände ich es sehr interessant, wenn du mal weiter berichtest, über das Nini, welches du gestern raus gesetzt hast. Ob sich vielleicht doch noch was ungewöhnliches an ihm zeigt, Schnupfen oder so was, oder ob es eher warme geschützte Plätze sucht, wie die anderen, ab wann sich das Fell verdickt usw...


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von saloiv » Mo 21. Dez 2009, 19:15

Es sind 2 Kaninchen, die gestern raus kamen. Allerdings war es nicht meine Entscheidung, die Besitzer haben das so gewollt. :D Und man konnte das Wetter im Vorraus auch nicht vorraussehen. Sie sind top fit und gesund, bewegen sich auch viel... Man merkt eigentlich garnichts. :hm:

Die Beiden, welche vor dem Frost raus kamen (ein Tag bevor die häftigen Minustemperaturen anfingen) haben auch keinerlei Probleme damit. :hm:


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 21. Dez 2009, 19:28

Grashüpfer, ich hab ja Zazu und Nase eigentlich auch erst Mitte Oktober für endgültig rausgesetzt, kannst Dich noch erinnern, irgendwo hab ich da auch gefragt ob das noch reicht fürs Winterfell.

Meine Erfahrung war gewesen, das die binnen kürzester Zeit Winterfell aufgebaut ham, zwar sahen sie etwas zerrupft aus, aber das Winterfell hat sich echt ganz schnell eingestellt!

Ich meine Jetzt hätt ich da echt nen bissi Schiss, die mitten im Winter bei Minus Graden rauszusetzen, aber ich fand Oktober hat noch gereicht!



Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von Grashüpfer » Mo 21. Dez 2009, 19:50

Ja, ja von wegen Oktober hat gereicht....
Zazu hat den Sandkasten übernommen, die anderen gucken in die Röhre. Nase sitzt "eingerollt" in ihrer mit Stroh und Heu gefüllten TB. :lol:

Offtopic: Zazu ist total vorwitzig. Der kleine Kerl traut sich was. R. findet den inzwischen einer von den schönsten.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Die Wilde7
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4072
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
Land: Italien
Kontaktdaten:

Re: Wie früh muss ein Kaninchen raus, zwecks Winterfell

Beitrag von Die Wilde7 » Mo 21. Dez 2009, 20:12

Offtopic: Zazu ist total vorwitzig. Der kleine Kerl traut sich was. R. findet den inzwischen einer von den schönsten.
Uii das froit mich aber!
Ich hätt jetzt gedacht, daß Zazu mehr Probleme kriegt.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“