Abgabealter...

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Abgabealter...

Beitrag von saloiv » Sa 4. Apr 2009, 22:47

Nachdem wir das Thema schon in anderen Threads angerissen haben, dachte ich mir, dass es eigentlich auf jeden Fall ein absolutes Diskussionsthema ist.

Der Zeitraum, der gerne angegeben wird, ist sehr vielfältig und reicht von 5 Wochen bis hin zu 12 Wochen...

Wie seht ihr das und in welchem Alter habt ihr eure Kaninchen geholt? Würdet ihr sie wieder in diesem Alter holen oder nicht?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Princessa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 324
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: 31832
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von Princessa » So 5. Apr 2009, 12:23

Also Möhrchen war ca. ein jahr, Josie war 8 Monate alt, Greta war 8 Wochen (von Privat), Klopfer 5 Jahre, Merlin war 5 Monate und Finn fast ein Jahr.
Greta war viel viel zu jung, aber bei den Zuständen da, musste sie raus dort. Man mekrt das aber, die ist so anhänglich, sie will immer kuscheln und ist mir auf Schritt und Tritt gefolgt.


Erde ist mein Körper
Wasser ist mein Blut
Luft ist mein Atem
Und Feuer meine Seele
Tierra es mi cuerpo, agua es mi sangre, aire's mi aliento, fuego es mi alma

Benutzeravatar
Andreas
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 72
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 09:26
Land: Deutschland
Wohnort: Gernsbach (Schwarzwald)
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von Andreas » Mo 6. Apr 2009, 09:41

Laryana hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass bei Jungtieren ein Abgabealter von 12-14 Wochen nicht unterschritten werden sollte, weil die Kleinen einfach ihre Mama brauchen.
Hallo Laryana,

mit diesem Absetzalter hast Du im ungünstigsten Fall eine Mutter-Sohn-Verpaarung... ;)

Die Kleinen "brauchen ihre Mama" etwa bis zur vierten Woche, in der Natur gehen sie dann ab der fünften Woche ihre eigenen Wege. Das "Brauchen der Mama" oder "Entreißen von der Mama" ist menschliches Denken, dass den Tieren eher schaden als nutzen kann. Bis zur dritten Woche ist das Immunsystem der Jungtiere durch Abwehrkörper geschützt, die sie durch die Milch der Mutter erhielten. Danach müssen sie ein eigenes aufbauen. In dieser Zeit sind sie vor allem durch Keime gefährdet, die z. B. auch durch den Kot der Mutter ausgeschieden werden. Weiterhin spielt auch hier leider eine weit verbreitete Mangelernährung eine Rolle, da vor einer proteinreichen Kost, die die Jungtiere eigentlich dringend bräuchten, geradezu gewarnt wird - mit den üblichen, falsch verstandenen Argumenten. Die proteinreiche Nahrung brauchen sie für das Immunsystem (Antikörper bestehen aus Proteinen), Nervensystem, Zellen, Muskeln etc., weiterhin Calcium, Vitamine usw. - das kann ihnen die Milch der Mutter ab der dritten Woche nicht mehr geben, da der Höhepunkt der Milchleistung dann überschritten ist.

Nicht zu unterschätzen ist auch die gesundheitliche Gefahr für das Muttertier (z. B. Gesäugeentzündung) - vom Stress einmal ganz abgesehen.

Die Sozialisierung findet in der Gruppe unter den Jungtieren und durch die Rammler statt. Die "Mamas" haben eigentlich schon wieder ganz andere Dinge im Kopf oder gar zu tun... ;)

Üblicherweise erfolgt das Absetzen von Jungtieren zwischen der 6 - 8 Woche.


freundliche Grüße,
Andreas
________________________________________________
Hier steht's auch: [url=http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.deyl3]Kaninchen würden Wiese kaufen[/urlyl3]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von lapin » Mo 6. Apr 2009, 09:51

Andreas hat geschrieben:üblicherweise erfolgt das Absetzen von Jungtieren zwischen der 6 - 8 Woche.
Das wäre für dich auch ein ideales Abgabealter?
Oder würdest du sagen, hat jeder Züchter einer guten Sozialisierung nachzugehen und kann dann die Tiere ab der 10. Woche (Männchen werden ja in der Regel zwischen der 10. und 12. Woche geschlechtsreif) zu zweit vermitteln?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Abgabealter...

Beitrag von chien » Mo 6. Apr 2009, 09:56

Hallo, dieses Thema ist bekanntlicherweise sehr umstritten, die Argumente hinsichtlich 12 bis 14 Woche von Andreas sind absolut nachvollziehbar.

6-8 Wochen halte ich für sehr ungünstig, ich denke die erste Präge - und Sozialisierungsphase müsste zwischen der 6 und 8 Woche Liegen und diese Phase halte ich für imens Wichtig für den späteren Lebensweg eines Tieres. Hier unterscheidet man auch zwischen gut und weniger gut sozialisierte Tiere und ihr Verhalten bei der Vergesellschaftung denke ich.

Meiner Meinung nach ist vor der 8 Woche die Abgabe ein absolutes NOGO ;)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von saloiv » Mo 6. Apr 2009, 12:15

Dante hat geschrieben:Ich denke, es ist ein Unterschied ob es das Abgabealter oder das Absetzalter ist.
Ja, das muss man auf jeden Fall, denke ich, es sind ja zwei völlig unterschiedliche Kapitel ;).

Absetzalter:
Ich denke, das ist für den "Halter" bzw. Käufer schwer beeinflussbar. Der Züchter wird seine Tiere kennen und beobachten um dann den richtigen Zeitpunkt zu erwischen. Wie Andreas schon schreibt, ist es relativ früh mit 6-8 Wochen.
Wobei ich dabei immer "plötzliches Absetzen" (zu früh) sehr gefährlich finde. Mutter und Kind leben sich von alleine auseinander und dann ist der richtige Zeitpunkt gekommen, nicht früher.

Abgabealter:
Hier spielt die Sozialisierung eine große Rolle. Da sie gerade bei Kaninchen relativ wichtig ist (die zahlreichen unsozialisierten Kaninchen singen ein Lied davon), rechne ich dieser Phase doch eine große Bedeutung zu.
Ein weiterer Aspekt ist der "Umzug". In einer neuen Umgebung gibt es anderes Futter (selbst wenn man sich größte Mühe gibt genau so zu füttern, wie beim Züchter, wird es trotzdem eine Umstellung sein), andere Keime und eine ganz andere Situation. Junge Kaninchen sind recht stressanfällig, deshalb halte ich einen frühen Umzug für gefährlich.
Für die Sozialisierung ist das zukünftige Umfeld von Bedeutung. Kommt das Jungtier in eine Gruppe mit adulten Kaninchen, kann es früher abgegeben werden. Wird es nur mit einem Geschwistertier abgegeben, muss es idealerweise länger in einer Gruppe beim Züchter verweilen, um das Sozialverhalten durch erwachsene Tiere zu erlernen. In diesem Fall ist die Abgabe mit 12-14 Wochen (wie Lary schreibt) wohl an angebrachtesten. Die beschriebenen Ängste bei kleineren Kaninchen und diese Menschenbezogenheit sprechen auch dafür, dass ein zu früher Umzug wohl nachteilig ist und das Tier stresst (Gestresste Kaninchen-Babys hängen sich an den Menschen oder an ein Partnertier).

Anders sieht es in Zoohandlungen aus, da würde ich allein wegen der Ernährung schon keine jungen Kaninchen kaufen (wobei ich sowieso nie ein Tier in der Zoohandlung kaufen würde :lach:)

Mit knapp drei Wochen nimmt ein Kaninchen erstmals feste Nahrung zu sich, so dass mit 4 Wochen die Nahrung zur Hälfte aus festen Futtermitteln und zur anderen Hälfte aus Muttermilch besteht. Das hat seinen Hintergrund in den anatomischen Entwicklungen, denn Kaninchenjunge verfügen noch über eine völlig anders ausgeprägte Verdauung. Der Blinddarm wird erst mit knapp 4 Wochen langsam stark ausgebildet und die Funktion bildet sich immer besser aus, so dass eine richtige Stärke-Verdauung erst mit 7 Wochen erreicht wird.

Die Kaninchenbabys in der Zoohandlung werden meist mit wenigen Wochen (ab 4 Wochen) abgesetzt und müssen sich plötzlich von festem Futter ernähren. Dieser plötzliche Nahrungswechsel ist fatal, denn zum einen sind sie noch gar nicht in der Lage, die Ernährungsbestandteile zu verdauen, zum anderen führt ein plötzlicher Nahrungswechsel bei Jungtieren zu schweren Verdauungsproblemen!

Hinzukommt, dass diese Massen-"Züchter" meistens eine reine Pellet-Fütterung oder Misch-Trockenfutterfütterung (mit Heu) betreiben um möglichst wenig Umkosten zu haben. Diese Fütterung ist nicht nur extrem stärkereich (Stärke ist in diesem Alter noch nicht verdaubar, noch weniger als bei adulten Kaninchen!) und somit eine sehr große Belastung für den Verdauungstrakt, sondern entspricht nicht einmal annähernd einer natürlichen Ernährung. Deshalb haben sehr viele Zoohandlungs-Kaninchen Durchfall und viele haben auch noch Folgeschäden bis ins hohe Alter. Da sie zum einen im Wachstum falsch ernährt wurden und nicht lang genug Muttermilch erhalten haben und zum anderen nie ihre Darmflora aufbauen konnten.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Abgabealter...

Beitrag von chien » Mo 6. Apr 2009, 12:33

Dante hat geschrieben:
Ich denke, es ist ein Unterschied ob es das Abgabealter oder das Absetzalter ist.

Ja, das muss man auf jeden Fall, denke ich, es sind ja zwei völlig unterschiedliche Kapitel
:top: keine Frage, hab ich so nicht gelesen ;) aber demnach sind sich ja fast alle Grün hier was das Abgabealter betrifft ;)



Benutzeravatar
Andreas
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 72
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 09:26
Land: Deutschland
Wohnort: Gernsbach (Schwarzwald)
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von Andreas » Mo 6. Apr 2009, 12:41

Hallo,
dante hat geschrieben:Ich denke, es ist ein Unterschied ob es das Abgabealter oder das Absetzalter ist.
Korrekt. Die Abgabe ab einem Alter von 6 Wochen sollte immer mind. zu zweit bzw. in eine andere Gruppe erfolgen. Aus menschlicher Sicht erscheint es recht früh - aus Sicht zum Beispiel der Wildkaninchen völlig normal.

Die Abgabe ab der 10. Woche wäre völlig unproblematisch. Je älter, desto schwieriger kann dann allerdings die Intergration in eine neue Gruppe werden.

Ein ideales Abgabealter gibt es aus meiner Sicht nicht - das hängt immer stark von den jeweiligen Tieren ab.

Sozialisation:
Andreas hat geschrieben:Die Sozialisierung findet in der Gruppe unter den Jungtieren und durch die Rammler statt. Die "Mamas" haben eigentlich schon wieder ganz andere Dinge im Kopf oder gar zu tun... ;)
Der Charakter der Tiere hängt auch stark von den Elterntieren ab.
Laryana hat geschrieben:Er war sehr klein, schätzungsweise 7-8 Wochen, und man hat ihm angemerkt, dass ihm der Schutz der Mutter wohl noch fehlt.
Wenn etwas Jungtieren in diesem Alter fehlt, dann sind es Artgenossen. Es gibt keinen "Mutterschutz". Das beschreibt eigentlich auch

Das Absetzen nach ca. 5 - 6 Wochen erfolgt aus den schon erwähnten (vorrangig gesundheitlich bedingten) Gründen. Die meisten Verluste entstehen durch Futterumstellung (die ich wohl nie begreifen werde) oder durch Krankheitserreger der Mutter (z. B. Oozysten), für die das Immunsystem der Jungtiere noch nicht gewappnet ist. Nicht selten kommt es auch zum Verlust des Muttertieres (Stress, Substanzverlust, Erkrankung).
Snowman hat geschrieben:Damit wird dann ja das bisherige "Abgabealter",auf das in diesem und vielen anderen Foren genannt wird,über den Haufen geschmissen.
Damit habe ich kein Problem. Es würde mich nicht wundern, wenn ich die Foren kenne...
Chienloup hat geschrieben:Meiner Meinung nach ist vor der 8 Woche die Abgabe ein absolutes NOGO ;)
Kommt auf den Gesundheitszustand und darauf an, ob sie allein oder mind. zu zweit vermittelt werden. Meine Meinung. ;) Allein wäre es auch für uns ein NOGO.


freundliche Grüße,
Andreas
________________________________________________
Hier steht's auch: [url=http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.deyl3]Kaninchen würden Wiese kaufen[/urlyl3]

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von Nightmoon » Mo 6. Apr 2009, 21:16

Andreas hat geschrieben:Wenn etwas Jungtieren in diesem Alter fehlt, dann sind es Artgenossen. Es gibt keinen "Mutterschutz". Das beschreibt eigentlich auch
Ehrlich?
Ich sehe das ein bisschen anders. Wenn ich an die Kaninchen zurückdenke, die ich so "kannte". Es waren Schlachtkaninchenzuchten. :?
Trotzdem, es gab dabei Häsin, wenn die Junge hatten, auch schon größere, dann sind die auf einen los gegangen, wenn man Futter reintat oder die Kleinen rausnehmen wollte, nur um zu gucken, ob sie gesund sind. Waren die Kleinen ganz weg, ließen sich die Häsin wieder streicheln usw., als wäre nie etwas gewesen. :hm: Hatten sie Junge waren einige Ninimamis "echt schlecht drauf". Wie kommt das? Ich glaube schon, dass sie den Mutterinstinkt haben, um Schutz zu gewähren und ihn auch ausleben, solange sie zusammen sind und die Jungen eben noch kleiner sind. :hm: Dadurch fühlen sich die Jungen eben auch gut behütet. Das denke ich zumindest.

Ich bin auch für ein Abgabealter zwischen der 8. und 10. Woche, weil sie von der Mutter viele wichtige Dinge und Verhaltensweisen noch lernen. Später allerdings, das sehe ich genauso, sollte es nicht sein, weil es, wie Du schon sagtest zu Schwierigkeiten führen kann, was das Eingliedern, in eine neue Truppe anbelangt. ;)


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Andreas
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 72
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 09:26
Land: Deutschland
Wohnort: Gernsbach (Schwarzwald)
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von Andreas » Di 7. Apr 2009, 10:53

Hallo Nightmoon,
Nightmoon hat geschrieben:Ich sehe das ein bisschen anders. Wenn ich an die Kaninchen zurückdenke, die ich so "kannte". Es waren Schlachtkaninchenzuchten. :?
Kein Problem…
Meine "Herangehensweise" an solche Fragestellungen ist etwas anders - deshalb sind wohl auch unsere Meinungen verschieden. Ich schiele immer auf die Wildkaninchen. ;)

Bei denen besteht der "Mutterschutz" darin, die Neströhre nach dem Verlassen zu schließen und sich dem eigenen Überleben zu widmen. Das Nest bzw. die Jungen gegen Feinde verteidigen oder schützen zu wollen wäre völlig aussichtslos. Oft sind sie ja bereits wieder trächtig. Wenn die Jungtiere das Nest verlassen, halten sie sich anfangs immer in dessen Nähe auf, um bei Gefahr schnell verschwinden zu können. Gewarnt werden sie von der Gruppe - ob das nun die eigene Mutter oder andere Tiere sind, spielt keine Rolle. Die meiste Zeit verbringen sie mit den Wurfgeschwistern oder mit den Rammlern. Dieses Verhalten konnten wir auch bei uns beobachten. Darüber gibt es auch Dokumentationen, eine zweiteilige lief mal in der ARD und hieß [url=http://www2.temeon.de/shop?0000006300000063007a121c000000713244d725&local.ean=4031778610173]"Die Wiese"[/url] (da haben sich die Gebühren mal gelohnt ;) )

Jeder Züchter hatte wohl irgendwann mindestens eine Häsin, die das Nest aggressiv verteidigt (wir auch ;) ). Genauso gibt es Häsinnen, die es überhaupt nicht interessiert, wenn man die Nestkontrolle durchführt oder sich mit den Jungtieren beschäftigt. Das wären dann nach Darstellung vieler offensichtlich "schlechte Mütter", weil sie ja ihre Jungen nicht beschützen. ;)

Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich vor allem Frauen nur schlecht mit dem Gedanken anfreunden können, dass Kaninchen nicht so fürsorgliche Mütterchen sind, wie sie gerne hätten. Etwas provokativ, ich weiß… ;)


freundliche Grüße,
Andreas
________________________________________________
Hier steht's auch: [url=http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.deyl3]Kaninchen würden Wiese kaufen[/urlyl3]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von saloiv » Di 7. Apr 2009, 12:00

Andreas hat geschrieben:Manchmal habe ich das Gefühl, dass sich vor allem Frauen nur schlecht mit dem Gedanken anfreunden können, dass Kaninchen nicht so fürsorgliche Mütterchen sind, wie sie gerne hätten. Etwas provokativ, ich weiß…
Das kann auf jeden Fall sein :hehe:.

Um mal eine kleine Brück zum gesamten Tierreich zu schlagen:
Allgemein kann man ja sagen, dass "höhere Tiere" einen besseren Mutterschutz haben, die Theoretiker gehen sogar soweit, dass sie sagen, der Mensch hätte sich u.a. deshalb soweit entwickelt, weil er eine lange Zeit Mutterschutz betreibt, andere Tiere kürzer (wobei das nicht zu 100% stimmt, nur tendenziell).
Allerdings kann man bei allen Tieren beobachten, dass der Mutterschutz von Individue zu Induvidue unterschiedlich ist. Da ich selber keine Kaninchen züchte, fehlt mir bei Kaninchen die Erfahrungen dazu. Ich bevorzuge bei meinen Indischen Laufenten solche Mütter, die sehr guten Mutterschutz gewähren, da dadurch mehr Jungtiere überleben ohne dasss ich eingreifen muss. Bei den jetzigen Müttern, die ich extrem streng ausgewählt hatte, haben immer 100% überlebt, nur einmal hatten wir ein Mardernest und 10 hungrige Jungmarder in der Gegend herumlaufen (auch tagsüber), da kann die beste Mutter nichts mehr ausrichten und ein Küken kam leider abhanden...
Und obwohl Enten eher niedere Tiere sind (im Vergleich zu Kaninchen), schreit sie sich die Seele aus dem Leib, wenn ein Küken fehlt. Deshalb bleiben sie immer so lange, bis sie sich von selber abspalteten und eine eigene Gruppe bildeten bei mir und wurden erst dann abgegeben.
Wie du schreibst, ist es auch bei deinen Kaninchen unterschiedlich: Orientierst du das Absetzalter an der Stärke des Mutterschutzes?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Andreas
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 72
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 09:26
Land: Deutschland
Wohnort: Gernsbach (Schwarzwald)
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von Andreas » Di 7. Apr 2009, 13:06

saloiv hat geschrieben:Wie du schreibst, ist es auch bei deinen Kaninchen unterschiedlich: Orientierst du das Absetzalter an der Stärke des Mutterschutzes?
Andreas hat geschrieben:Kommt auf den Gesundheitszustand und darauf an, ob sie allein oder mind. zu zweit vermittelt werden. Meine Meinung.
Andreas hat geschrieben:Es gibt keinen "Mutterschutz".
Vögel verteidigen ihre Jungen, Löwen und Elefanten ... aber Kaninchen nicht. Hohe Verluste sind "einkalkuliert" - deshalb die Vermehrungsrate. Das, was Nightmoon beschreibt, sind eher Verhaltensweisen, die aus der Stallhaltung resultieren. Es gibt auch Tiere, die ihren Stall heftig "verteidigen" - ohne Nachwuchs zu haben.


freundliche Grüße,
Andreas
________________________________________________
Hier steht's auch: [url=http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.deyl3]Kaninchen würden Wiese kaufen[/urlyl3]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von saloiv » Di 7. Apr 2009, 13:21

Ok, du sagst also, es gibt überhaupt nicht den Instinkt des Mutterschutzes bei der Spezies Kaninchen. Aber warum säugen sie dann ihre Nachkommen? Ist das Säugen nicht auch ein Teil des Mutterschutzes?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Andreas
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 72
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 09:26
Land: Deutschland
Wohnort: Gernsbach (Schwarzwald)
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von Andreas » Di 7. Apr 2009, 14:03

saloiv hat geschrieben:...Aber warum säugen sie dann ihre Nachkommen? Ist das Säugen nicht auch ein Teil des Mutterschutzes?
Natürlich. Das Dasein an sich ist schon Mutterschutz... :D

Man kann es auch schlicht Arterhaltung nennen. Eine Brutpflege jedoch wie bei anderen Arten gibt es allerdings nicht. Das Säugen beschränkt sich auf wenige Minuten des gesamten Tages.

Edit: Dante war schneller...


freundliche Grüße,
Andreas
________________________________________________
Hier steht's auch: [url=http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.deyl3]Kaninchen würden Wiese kaufen[/urlyl3]

Benutzeravatar
PuschteBlume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 56
Registriert: Di 7. Apr 2009, 22:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abgabealter...

Beitrag von PuschteBlume » Fr 10. Apr 2009, 13:48

Ich wuerde das Thema Mutterschutz nicht als "nicht vorhanden" darstellen - vll eher als etwas oder stark abgeschwaecht, denn vorhanden ist er (aber das ist meine Meinung) es wird gesaeugt, es wird gewaermt, es wird verteidigt.

Ja nicht alles verteidigen, nicht alle saeugen nicht alle kuemmern sich um die kleinen aber das macht leider die Menschheit auch nicht immer, dennoch gibt es den Mutterschutz bei uns ;) dabei geht es mir nicht um den Vergleich Mensch und Kaninchen sondern Mutterschutz und Mutterschutz.

Oft ist es doch so das die Mama ueberfordert ist, wenn sie sich nich kuemmert, weil zu jung oder evtl mal schlecht sozialisiert (was es nicht zu selten gibt) oder krank. Aber gesunde Kaninchen die auch das richtige Alter haben, die kuemmern sich, sie bauen ein Nest das die kleinen es warm haben, sie saeugen (wie bereits erwaehnt) ... wobei Kaninchen recht schnell selbststaendig werden und sich dann viel abgucken - wo wir dann auch zurueck kommen zum Thema Abgabealter - die Chance sollte man den kleinen schon geben eine Abgabe vor 8 Wochen finde ich ob nun zu 2 oder alleine nicht ok. Meiner Meinung nach einfach zu frueh.



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“