Im Hasenhaus ziehts!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Hasilein » Fr 13. Dez 2013, 10:34

Sabrina hat mich schon beruhigt, bei ihr ist auch ein gewisser Luftstrom zu spüren.
Aber bei mir scheint es evtl. stärker zu sein, da die Spinnengewebe unterm Dach schön in Bewegung gehalten werden. Bei Sabrina nicht. Hm.
Ich weiß nicht, wie ich das in den Griff bekommen soll. Denn ich finde die Ursache (noch) nicht. Ob das denn für die Kaninchen ein Problem sein könnte. Ich mach mir Sorgen, ob es zuviel Zug ist. Die Kaninchen bekommen aber keine Windfrisuren. So heftig ist der Luftstrom nicht.
Im Hasenhaus find ich es auch kälter als draussen. Ich fühl mich da drin nicht so wohl.
Ist es jetzt eine übertriebene Empfindlichkeit meinerseits? :grübel:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 13. Dez 2013, 10:56

So, wie du es beschreibst, eventuell nicht ...

Gibt jedoch einfache Mittel, einen ständigen Zug im Hasenhaus zu entschärfen - billigste dürfte sein, du besorgst dir Fleecedecken und hängst die auf, insbesondere um den Futterplatz und die bevorzugten Schlafplätze. Wichtig dabei ist, daß die Fleecedecken bis zum Boden reichen oder du Barrieren auf dem Boden aufbaust (Mit Strohballen beispielsweise), so daß auch der Boden mit der Zugsperre gesichert ist.

Die Folge nach solchen Veränderungen ist eine sehr gute Durchlüftung, welches gut für die Atemwege der Kaninchen ist, und gleichzeitig das Brechen des ewig gleichmäßigen kalten Luftstromes (auch Zug genannt), welcher zu steifem Nacken, Schnupfen etc führen könnte. Durch diese Zughindernisse entstehen ruhige Aufenthaltsbereiche mit wenig Luftströmung und Bereiche mit sehr starker Luftströmung, die dann allerdings von den Kaninchen wiederum wie Wind empfunden werden, also gesund sind.

Die Ursache für den Zug dagegen würd ich nicht wegmachen - eben weil er eine sehr, sehr gute Durchlüftung verursacht und damit mögliche Ammoniakdämpfe, die durch den bakteriellen Abbau des Harnes entsteht, sofort aus dem Kaninchenhaus trägt.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Hasilein » Fr 13. Dez 2013, 12:45

Vielen Dank Murx. :smile:

Ich hab auch schon aus Strohballen und Kartons Barrieren erzeugt, und mein Mann prädigt auch schon, wir sollten es mit Decken versuchen. Allerdings wollte er sie jetzt mal zuerst unter das Dach locker hängen?! :hm:
Aber ich denke auch wie du, so Räume im Raum bauen.
Blöd ist, daß die Kaninchen immer Schlafplätze mit mehreren Fluchtwegen bevorzugen. So kommt ja dann auch immerwieder Zug rein. Außerdem wollte ich nicht den ganzen Boden verstellen, damit sie auch mal nen kleinen Luftsprung machen können. Und ich wollte auch entlang der Wände keine Sackgassen entstehen lassen.

:saphira: Auweia, das gibt noch viiiiel zu tüfteln und zu bauen. Etagen müssen auch rein. Naja hauptsache dieser Zug wird entschärft! Zumal ein Kaninchen (jenes, wo die Bandwürmer durch die steirischen Kürbiskerne rausflutschen) tatsächlich verstärkt an Schnupfen leidet. Ich habe da mit diesem Zug echt kein gutes Gefühl. Wenn ich im Hasenhaus bin, hab ich immer so ein Gefühl, als würde ich nen "dicken" Kopf kriegen. Geh ich raus in den Garten, so fühl ich mich da besser, auch im Wind. Ausserdem sind die Scheiben von aussen beschlagen. Wär es im Hasenhaus ruhig, dann würden die Scheiben sicherlich von innen beschlagen sein? :hm: . Nur wenn die Sonne reinscheint und es innen aufgewärmt wird, bechlagen die Fenster von innen.

Oder soll ich die Scheiben durch Draht ersetzen? Aber dann ist vielleicht Wind und Zug? (Gibts das?)

Decken hab ich noch´n paar, dann kanns ja nachher losgehen... :yo:



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 13. Dez 2013, 14:14

Die Kaninchen lernen es sehr schnell, durch die Barrieren hindurchzuschlüpfen ... die Decken, wenn ihr die aufhängen wollt, müssen deshalb sehr sicher befestigt werden, daß die Kaninchen beim Durchschlüpfen sie nicht runterreißen.
Wenn dabei ein Schwall kalter Luft reinkommt, ist das kein Zug, das ist ungleichmäßig und dadurch, daß die Decken zurückfallen, hört er auch wieder auf.

Du kannst übrigens mit ner Kerze prüfen, ob das, was ihr schon gebaut habt, ausreichend ist. In Bodennähe am Freßplatz und den bevorzugten Schlafplätzen darf das Kerzenlicht flackern, aber sollte nicht in eine bestimmte Richtung zeigen - zweiteres wäre ungesunder Zug.
Wenn das Kerzenlicht in einem Meter Höhe irgendwohin zeigt, ist das kein Problem - in ein Meter Höhe fliegen Kaninchen nicht, sie bevorzugen den Boden.

Weiteres bewährtes Mittel ist es übrigens, viel Heu aufzuschütten - da können sich die Kaninchen wie in der Natur auch Sitzkuhlen drücken und buddeln und so sich warm halten. Dazu brauchts nicht mal nen extrateures Heu, das Heu vom nächsten Pferdemenschen oder Bauern reicht da absolut aus. Wenn das Heu plattgelegen ist, kannst du es wieder aufschütteln oder aber austauschen.



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Hasilein » Fr 13. Dez 2013, 20:27

Ich arbeite fleißig dran, aber morgen besorgen wir noch paar Dinge wie Kerzen usw. und dann hilft mir mein Mann. Es hängen schon paar Decken. Aber ich bin noch alles andere als zufrieden.
Wenn die Kaninchen in den Ecken durchschlüpfen wollen, geht die Decke nicht zurück und es zieht wieder.
Ich werde in einer Ecke viel Heu einstreuen. Hab noch viel da. Mal sehen, ob sie sich was bauen. Aber die pieseln da auch rein. Ist das eigentlich normal? Vielleicht, weil ich öfters mal umstelle... :hm:
Oder müssen sie auch so markieren?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 14. Dez 2013, 00:48

Gibt einfach die Kaninchen, die pinkeln, wo sie stehn und gehn ... andere Kaninchen machen nur auf ihre Markierungsstellen/das Klo. Außer, daß Kaninchen, wenn sie allein gehalten werden, tendenziell eher das Klo benutzen, hab ich da bislang noch kein System hinter gesehen - aber vielleicht ist das auch ne angeborene Sache, ka.
Wenn du dick Einstreu, wie beispielsweise Sägespäne, drunter hast, ist das nicht weiter tragisch, der Harn wird dann von der Einstreu aufgesogen und stört dann nicht. Mußt halt nur ab und an mal fühlen, wann die Einstreu ausgewechselt werden muß.



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von freigänger » Sa 14. Dez 2013, 17:41

aus meiner erfahrung: eine schlafhütte (sehr dicke pfosten) im hasenhaus, mit stroh, heu und vor allem laub, wurde gerichtet (höhlenmäßig, nur kleine schlupftür). nach einigen tagen kontrollblick - alles vollgepieslt und als klo genutzt. daraus gelernt: vorderwand raus, käfigunterteil rein und als klowanne gerichtet. das war vor ca. 4 j und seither sind sie 'stubenrein' und das heu und laub in der oberen etage bleibt absolut trocken und sauber. auch da hab ich heuer durch beobachtung erkannt: laub/heu in einer käfigwanne wurde nur selten aufgesucht, also heuer weg mit dem wannenteil und dafür mehr heu rein und jetzt seh ich sie jeden tag oben (vlt. auch weil ich manchmal eine handvoll sämerein raufwerf und sie als spürnasen beschäftigt sind).

zugluft: kokosmatten (die weitaus günstigeren von hofer/aldi tuns auch), die liegen/hängen über der schlafkiste und da schlüpfen sie durch/vorbei und streifen gleichzeitig loses fell ab.

verstellst du auch das klo? und reinigst du es op-steril?

bitte, die kerze nicht allein bei den kanin lassen!


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Murx Pickwick » Sa 14. Dez 2013, 19:23

oh ... kann man das rauslesen - bitte die Kerzen nur zum Testen der Zugverhältnisse nehmen, die werden nur einmal gebraucht zum Durchgehen des Ganzen, die verbleiben nicht im Kaninchenhaus, sondern bleiben immer sicher in der Hand, bis das tatsächliche Ausmaß des Zuges klar ist!



Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Hasilein » Sa 14. Dez 2013, 20:55

Achsoooo, die Kerzen nicht drinlassen? Die Hasen wollen aber schön Advents-Kaffee mit Kerzenschein. :tanz:

Nee, klar, die Kerze nur um den Zug auszuloten :lieb: .

Ein Schlafhaus wollen die nicht. Ich werd aber nochmal eine Höhle bauen, und es nochmal ausprobieren. Die Liegen gern schön als Hasenhaufen frei rum, am besten auf "ihrer Decke". Ich hab ne Hütte mit 2 Ausgängen, da könnt ich schonmal ein Schlupfloch zumachen. Ich bin ja schon froh, wenn ich den Schlafplatz etwas umbauen darf, um ihn zugfrei zu bekommen.

Ich hab die Decken erst nochmal unters Dach gehängt. Ich konnte mich da kaum noch bewegen. Ich taste mich da so langsam ran. Ich probier viel aus.

Ich muß jetzt aber schnell zurück in den Garten - Seitlich der Terrasse veranstaltete eben ein Siebenschläfer Kletterkünste vor unseren Augen! :hot:


Achso, ich mach die Klos nie steril sauber, sollte ich das tun, Freigänger?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Murx Pickwick » So 15. Dez 2013, 00:12

Nein, solltest du nicht ... du machst die armen Langohren damit verrückt, wenn ihre Marken jeden Tag aufs Neu verschwinden ...



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von freigänger » So 15. Dez 2013, 09:11

selbstverständlich gesteh ich euch so viel hausverstand zu :) zu deutlich hab ich aber noch einen tv-bericht - gut gemeint, leider: haus abgebrannt! - vor augen, deshalb hatte ich das erwähnt.
op-steril: murx hat's bereits erklärt.
letzthin, die kanin haben auffällig gesucht > ich hatte grob die kloschale ausgewaschen und die bürste im garten beim wasserpanzen hingelegt. als sie 'ihren duft' fanden war mir ihr verhalten klar.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Hasilein
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2415
Registriert: Mo 19. Dez 2011, 10:57
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 453 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Im Hasenhaus ziehts!

Beitrag von Hasilein » Di 17. Dez 2013, 09:47

Ja, Kerzen im Hasenhaus, das ist nicht ohne! Kann man leicht unterschätzen. Das ganze Stroh und Heu...

Die Kaninchen haben sich eine neue Kloecke ausgesucht. In die Klos gehen sie trotzdem noch. Aber sie brauchen halt mehrere Ecken. Ich lass die jetzt einrichten :smile: .

Ich hab alle Decken nochmal abgehängt. Die ganze Sache mit dem Luftzug dauert. Ich muß zwischendurch mal meine Sinne auf was anderes lenken.

Aber trotz des "Zuges" und einer mit Schnupfen, sind alle extrem gut drauf :smile: . Vielleicht mach ich mir einfach zuviele Sorgen... :roll:



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“