Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Ziesel » So 30. Jun 2013, 11:41

Ja, ich weiss, dass man Kaninchen eigentlich nicht einzeln halten soll weil sie von den sozialen, miteinander kommunizierenden, in Gruppen lebenden Wildkaninchen abstammen aber ich frag mich aus mehreren Gründen ob´s in der Heimtierhaltung wirklich immer´n guter Rat ist, dem 0815-Halter mit 0815-Kaninchenkäfig bzw der "üblichen" Aussenhaltungsbuchte ein Partnerkaninchen zu empfehlen.

Kaninchen sind meines Wissen schon territoriale bewegungsfreudige Tiere, werden allerdings häufig in handelsüblichen Käfigen/Boxen/Ställen unterbracht, die im Durchschnitt 1m x 0,5m betragen. Nu kann sich in so´nem Teil ein Kaninchen schon nicht wirklich viel bewegen, erst recht nicht wenn noch Zubehör wie Wasser-und Futternapf, Häuschen, Heuraufe, Eck-WC uÄ reingestellt wird. Was passiert wenn der "unbedarfte Einzeltier-Besitzer" aufgrund eines gutgemeinten Ratschlages nun loszieht und mal eben nach Niedlichkeitsfaktor ein zweites Kaninchen holt und dazusetzt ? Ich wüsste jetzt auch nicht wirklich, was man in so´ne Fall als Partnertier empfehlen soll (egal wie und wo die VG gemacht wird wenn überhaupt eine stattfindet). Zwei gleichgeschlechtliche Tiere könnten sich ziemlich anzicken (gerade bei dem Platzangebot bzw bei Jungtieren wenn der "Frühling" kommt) bis Schlimmeres und ein Kaninchen des anderen Geschlechts würde unweigerlich für Nachwuchs sorgen wenn man nicht kastrieren lässt und die Kastrafrist einhält.

Stellt euch mal so´n Kinderzimmerkäfig vor oder so die normale Kaninchenbuchte im Garten, wo man am Anfang schon Interesse am Tier hatte, welches im Laufe der Zeit etwas nachlässt und sich mehr oder weniger auf Füttern, mal Misten uÄ beschränkt. Würdet ihr trotz so´ner Situation zu einem Partnertier raten damit das vorhandene Kaninchen nicht allein vor sich hinvegetiert ? Wenn ja, was würdet ihr empfehlen (gleichgeschlechtlich, Jungtier, kastriertes Tier...) ?! Wäre es im Sinne des vorhanden Kaninchens noch einen Artgenosse "auf die Pelle gesetzt" zu kriegen ? Für das Zweitkaninchen sind die "Umstände" nu ja auchnicht erfreulich oder erstrebenswert..

Die gleichen Fragen stellt sich mir bei Interessenten, die bereits mit so´ner vorgefassten Meinung ankommen wie zB "Kaninchen wurden immer in Buchten gehalten, das reicht doch" oder "ich hab ja einen großen Käfig" (1,20 x 0,6 oder gar Doppelstock). Also weisste da schon wo und wie Kaninchen leben wird - empfiehlt man da 2 Kaninchen ?
Also nicht falsch verstehen, ich würd gar keins empfehlen aber mensch will jetzt Kaninchen und holt sich Kaninchen - ich hätt nur gern eure Gedanken "zur Schadensbegrezung" bei mehr oder weniger beratungsresistenten (Demnächst)Haltern gelesen. Vielleicht kennt ihr sowas ja auch aus´m Bekannten-Kollegenkreis . .



Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Mrs Rabbit » So 30. Jun 2013, 11:59

Ich würde von so einer Haltung allgemein abraten. Wenn man dem Kaninchen schon den Platz nicht geben will, würde ich es dem "Zweitkaninchen" nicht auch noch antun wollen. Das Kaninchen wäre dann zwar nicht alleine, würde aber vermutlich unweigerlich zum Stress und Kampf führen und dazu noch weniger Platz.
Ich rate bei sowas immer, zur Abgabe des Tieres. Und wenn man ein zweites Tier dazu holt, dann muss einfach genügend Platz vorhanden sein. :?


Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von saloiv » So 30. Jun 2013, 12:08

1x0,50m sind ein Fall für das Veterinäramt, es hält sich meist an die Angaben des TVT (Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz) und diese empfehlen ganz andere Mindestmaße (immer noch zu klein aber daran orientieren sich die Vet-Ämter).

Ich zitiere:

"Innenhaltung
Die Käfiggröße sollte für die als Heimtier gehaltenen kleinen Rassen
mindestens 150 cm x 60 cm x 50 cm (B x T x H) für zwei Tiere betragen. [...]
In der Wohnung sollten die Kaninchen täglich Freilauf bekommen, um
ihren Bewegungsdrang ausleben zu können"

Und zur Einzelhaltung:
"Kaninchen sollten von Anfang an paarweise oder in Gruppen gehalten
werden (Rammler müssen dazu kastriert werden), um Verhaltensstörungen
wie Aggressivität oder Stereotypien zu vermeiden. Nach längerer
Einzelhaltung ist eine nachträgliche Vergesellschaftung oft
schwierig, aber meist nicht unmöglich. Am besten werden ein kastrierter
Rammler und ein bis zwei Häsinnen zusammen gehalten.
Eine Vergesellschaftung von Kaninchen und Meerschweinchen ist
aufgrund des unterschiedlichen Verhaltens nicht tiergerecht; ein
Meerschweinchen kann den arteigenen Partner nie ersetzen!"

Kaninchen sind auch im 150cm-Käfig jahrelang harmonisch, sofern die Geschlechterkombination stimmt. Allerdings kann es bei Konflikten folgenschwerer sein, weil sie sich nicht gut ausweichen können.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Ziesel » So 30. Jun 2013, 12:59

Mrs Rabbit hat geschrieben:Ich würde von so einer Haltung allgemein abraten.
ist klar aber uns fragt ja keiner ;)
Mrs Rabbit hat geschrieben:Wenn man dem Kaninchen schon den Platz nicht geben will, würde ich es dem "Zweitkaninchen" nicht auch noch antun wollen. Das Kaninchen wäre dann zwar nicht alleine, würde aber vermutlich unweigerlich zum Stress und Kampf führen und dazu noch weniger Platz.
ähnliche Gedanken hab ich auch...kein Platz bzw kein schönes Leben für ein Kaninchen, sollte man da echt für´n Zweittier plädieren, nur weil man ja Kaninchen nicht einzeln halten sollte? Ist´s wirklich im Sinne des Tieres durch´n Partnertier den Platz weiter zu minimieren mit dem Wissen, dass das zu Stress, Kämpfen, Verletzungen uÄ führen kann :grübel:
Mrs Rabbit hat geschrieben:Ich rate bei sowas immer, zur Abgabe des Tieres. Und wenn man ein zweites Tier dazu holt, dann muss einfach genügend Platz vorhanden sein. :?
Naja, oft will man das vorhandene Kaninchen nicht abgeben aber war/ ist auch nicht bereit mehr Platz zur Verfügung zu stellen, sieht aber in manchen Fällen wenigstens ein, dass sich das Tier eventuell doch allein im Minikäfig ohne Bewegungs-und Beschäftigungsmöglichkeiten langweilen könnte.


Saloiv, das mit dem Vet-Amt ist ja nun bekanntermaßen nicht mein Ding und so richtig glaub ich auch nicht, dass das Sinn macht weil man ja dann die Mehrzahl aller Kaninchenhalter "anzuschwärzen" hätte. Das Vet-Amt müsste bei jedem Kaninchenzüchter aktiv werden, da dort selten die von dir genannten Maße eingehalten werden und mindestens alle potenten Rammler einzeln sitzen sowie jedes Show-Kaninchen usw. Ob für den Kochtopf gezüchtet wird oder auf Rassen, Farbe usw wären das alles Fälle für´s Vet-Amt, zuzüglich der breiten Masse an Kaninchenhaltern, die in handelsüblichen Käfigen Kaninchen hält oder nach wie vor Buchtenhaltung praktiziert.

Ausserdem sagt das Merkblatt des TVT wie du hier zitiertest:
saloiv hat geschrieben:Die Käfiggröße sollte für die als Heimtier gehaltenen kleinen Rassen
mindestens 150 cm x 60 cm x 50 cm (B x T x H) für zwei Tiere betragen
wie auch beim Freilauf steht
saloiv hat geschrieben:In der Wohnung sollten die Kaninchen täglich Freilauf bekommen, um
ihren Bewegungsdrang ausleben zu können"
Also ist es in beiden Punkten ein SOLL, kein MUSS - mit welchem Gesetz/Vorschrift will man also gegen die Halter vorgehen? Gleiches gilt für die Einzelhaltung >>hier ist mindestens Paarhaltung wünschenswert und im Merkblatt die Rede von "2 Tieren" aber auch das ist nicht gesetzlich vorgeschrieben

Im Übrigen geht´s mir in diesem Thread auch überhaupt nicht um Mindestmaße oder Regelungen sondern nur darum, ob unter solchen Umständen ein Zweittier sinnvoll ist und dazu haste jetzt nicht wirklich beigetragen



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von saloiv » So 30. Jun 2013, 13:16

Das sollte verstehen die Vet-Ämter als recht bindend, besonders wenn die Stallgröße erheblich von diesen Maßen abweicht. Der TVT gibt Empfehlungen wie das TschG in Deutschland auf die einzelnen Tierarten umzusetzen ist. Er formuliert sozusagen Empfehlungen zur Umsetzung des Tierschutzgesetz mit Mindestanforderungen. Das "mindestens" ist als Mindestgröße zu verstehen. Die Veamter kennen die Empfehlungen des TVT und die meisten halten sich daran.

Eine weitere Empfehlung an die sich die Vet-Ämter halten sind die Körpergröße mal 2,5 x 1,5. Also von Schwanz bis Schnauze gemessen und dann mal 2,5.
Dabei kommt dann sowas raus " onclick="window.open(this.href);return false;
Manche Leute finden das dann lustig.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von lapin » So 30. Jun 2013, 13:43

Kaninchen arrangieren sich auf wenig Platz weitaus mehr, als auf viel Platz...
ich hatte mal eine Umfrage gestartet, was man Anfänger als "erstes" empfehlen würde...
Platz oder Partner und das Ergebnis spiegelt das wieder, was ich auch empfehlen würde.

Beide Dinge sind zwar unbedingt ein MUSS, aber wenn der Platz nicht passt, sollte MINDESTENS ein Partner vorhanden sein!!
https://www.tierpla.net/kaninchen-haltung/topic1358.html?hilit=Partner%20Platz" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Ziesel » So 30. Jun 2013, 13:44

Och mönsch Saloiv, haste gelesen worum es (mir) in diesem Thread geht ehe du lospostest? Du reitest hier auf Mindestgrößenempfehlungen des TVT rum und wie das Vet-Amt die verstehen/umsetzen möge aber das war jetzt echt nicht das, was ich wissen wollt bzw was mir jetzt weiterhilft.



Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Ziesel » So 30. Jun 2013, 13:56

@Lapin: hab grad mal durchgeguckt aber in solchen Fälle wie ich im Hinterkopf hab, ist ja weder Platz noch Partner vorhanden. Die Aussichten auf mehr Platz tendieren gegen Null, darum ja die Frage ob trotzdem noch ´n Partnertier empfehlenswert ist.
Was ich hier auf´m Planeten so über Kaninchen-VG´s, Frühlingsverhalten, Kaninchenplatzbedarf, Rangordnung ect gelesen hab, trägt nicht zwangsläufig dazu bei jemandem mit Buchten-oder-"Standartkäfighaltung" näher zu bringen, noch ein Kaninchen dazu zu holen. Keine Ahnung ob das Partnertier dem vorhanden Tier mehr nützt als schadet



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von lapin » So 30. Jun 2013, 14:03

Doch auf jeden Fall, dass was du hier liest, passiert auf viel Platz...
jemand mit Käfighaltung wird kaum von solchen Vorfällen berichten.

Für mich gebe es bei der Beratung nur 2 Optionen...2 Tiere oder kein Tier...
aber niemals eines.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von suntrek » So 30. Jun 2013, 14:04

Ich habe hier 2 Leute die ein Ninchen haben.
Bei Nummer 1 war es am Anfang so als ich dort hinkam: Kaninchen stand in der Badewanne mit Käfig nur Heu als Einstreu welches auch noch als Futter dienen sollte. Dazu bekam es noch selten mal Salat oder ne Möhre. Achaj trofu von Re*l gab es auch noch, kannte das Futter von früher hat leider einen hohen Getreideanteil. Eignetlich wollten sie es abgeben doch nach dem ich einmal was sagte bekam ich nach paar Monaten die Aussage von der Familienenhelferin (über die lernte ich die ja kennen) das das Nin nun bleibt und schonmal wenigstens Freilauf in der Wohnung kriegt und auch mehr Gemüse. Ich selber habe da nämlich erstmal gewollt gerade,weil das Tier evt. mit den Zähen oder sogar gestörte Darmflora (tippe auf die Darmflora oder unverträglichkeit vom Salat) das die Ernährung wenigstens zum Teil umgestellt wird. Dazu kommt noch die Leute haben kein Geld für den Tierarzt daher fiel die Option damals auch flach dahin zu gehen. Leider sehe ich die Leute eigentlich gar nicht mehr doch ich bin froh, dass es schonmal soweit ist.
Dann gibt es noch ein Mädchen was auch ein Kaninchen (Mädel) hat. Das Nin hat zwar einen kleinen Käfig, aber auch Dauerauslauf mit so einen normalen Gehegegitterset . Ernährung zwar nicht top, aber geht so halt Trofu, Heu, frisches Grün auch mal von draußen und auch mal Gemüse. Achja das Nins bekomtm auch noch Auslauf im Hof und kann dort auch jede Menge gras und so mümmeln. Eine Vg hatten die schonmal gemacht auf neutralen Boden,aber das war die Kombi MädelxMädels was natürlich schief ging. Aber da sie sowas schonmal probiert hatten und das Mädel meinte ihr Nins ersteht sich nicht mit anderen. Habe ich aufgeklärt, da die ja schon einen Versuch versucht hatte. Also am besten einen Kastraten gibt es auch schon kastriert in Tierheimen mit neutralen Boden usw. wusste sie ja schon. Was daraus nun geworden ist weiß ich nicht. An der letzten Situation mache ich mir nur Sorgen über die Köperverhältnisse beim Kaninchen, da es ein kleinen war allerdings war der Kopf sowas von mini. Ich finde sowas furchtbar und denke, dass es dort noch zu irgendweöchen problemem mit kommen wird.

Ich selber finde, wenn so eine Haltung ist und die Besitzer wenig Interesse haben. Das man erstmal die Ernährung und das Platz angenommt auf ungefähr akzepttabel bringt. Denn wenn es so ist habe ich mehrfahc gemerkt schon,dass dann das Interesse am Tier deutlich steigt weil es sich meistens dann anders verhält. Wenn es so ist würde ich versuchen, ob die noch ein Partnertier holen würden. Ich habe zwar vorher schon immer erwähnt wie wichtig ein Partnertier ist nur mir war erstmal wichtig, dass es sich allgemein für das vorhandene Nin die Situation verbessert.

Achja ich habe schonmal 2 Böckchen aus Buchtenhaltung geholt die sich dort regelrecht zerfetzt hatten hier ging es auf deutlich mehr Platz übergangsweise.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Entensusi » So 30. Jun 2013, 14:06

Da Kaninchen sehr genügsame Wesen sind, ist es wohl g'hupft wie g'hechtelt.
Ich kannte eine Einzelhaltung auf Ministallgröße, der Karnickel wurde uralt, ebenso wie die beiden Mädels bei meiner Bekannten im Zimmerkäfig.
Vermutlich würde ich zu keinem Zweittier raten, einfach deshalb, weil der Käse dann früher gegessen ist. Denn wenn das Interesse so gering ist, dann endet es auch meistens mit dem Tod des einen Tieres.
Außer, natürlich, man könnte erwarten dass jemand sich bei der Anschaffung eines weiteren Tieres nochmal informiert, an der richtigen Stelle. Z.B. an die Kaninchenhilfe verweisen, der Schock könnte heilsam sein. :hm:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Mrs Rabbit » So 30. Jun 2013, 14:19

lapin hat geschrieben:Doch auf jeden Fall, dass was du hier liest, passiert auf viel Platz...
jemand mit Käfighaltung wird kaum von solchen Vorfällen berichten.
Da kann ich das Gegenteil berichten. Ich kenne einige Leute die zwei Kaninchen in Käfighaltung hatten, sie mussten sie trennen oder eins abgeben weil sie sich böse zerbissen hatten. Da war das Geschlecht auch völlig egal, ob Kastrat & Weibchen, Weibchen & Weibchen oder Kastrat & Kastrat. Es war eine reine Katastrophe. Kaninchen ohne Freilauf in einem Mini Käfig, das führt unweigerlich zum Stress und zur Frustration. Bei so einer Haltung sollte dem zweiten Kaninchen der Stress etc erspart bleiben. Denn das ist meiner Meinung nach nicht im Sinne der Tiere.


Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2284 Mal
Danksagung erhalten: 1522 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Emmy » So 30. Jun 2013, 14:26

Entensusi hat geschrieben:Vermutlich würde ich zu keinem Zweittier raten, einfach deshalb, weil der Käse dann früher gegessen ist. Denn wenn das Interesse so gering ist, dann endet es auch meistens mit dem Tod des einen Tieres.
So war es bei einer Freundin. Das Partnertier starb und das andere blieb allein.
Leider wollte sie es nicht abgeben :arg: Ja klar, sie war ja nicht verträglich :crazy:
Sie hatte zu dem kleinen Käfig aber wenigstens einen kleinen permanenten Auslauf.
Ich war froh, als sie das triste Dasein hinter sich hatte. :?


Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von saloiv » So 30. Jun 2013, 14:52

Allgemein ist die Lebensqualität von 2 Kaninchen auf wenig Platz besser als bei einem Kaninchen auf wenig Platz.

Kaninchen gehen oft Notgemeinschaften ein wenn sie auf wenig Platz vergesellschaftet werden und leben. Deshalb wird bei Vergesellschaftung meist auf recht wenig Platz empfohlen (ich hingegen mache sie auf mehr Platz - Tiere dürfen ja auch Antipathien haben und ausleben).

Ich habe erst vor kurzen wieder von genau diesem Phänomen gelesen und kenne es aus eigener Erfahrung.
https://www.kaninchenforum.de/kaninchenhaltung-allgemeines/28447-vergesellschaftung-auf-engem-raum.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Allerdings sind trotzdem Auseinandersetzungen auf wenig Platz nicht ausgeschlossen, und wenn es zu diesen kommt, dann kommt es gleichzeitig meist zu Verletzungen und sie sind deutlich heftiger wie ähnliche Auseinandersetzung mit viel Platz.

Ich rate solchen Leuten immer dazu, Platz und Partnertier zu verändern oder das Tier abzugeben. Ein Tier mit gutem Gewissen kann ich in solch eine Haltung nicht vermitteln, auch wenn das einzelne Kaninchen dadurch Lebensqualität gewinnt. Mir tut dann das neue Kaninchen einfach leid...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Felli » So 30. Jun 2013, 15:04

in Ö ist Einzelhaltung verboten
theoretisch könnte mann die alle beim Vet-Amt anzeigen
viel wichtiger ist es aber Aufklärungsarbeit zu leisten anstatt als Richter bzw. Kläger zu fungieren

ich würde also aufgrund der gesetzlichen Lage auch bei wenig Platzangebot zu einem Partnertier raten


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Ziesel » So 30. Jun 2013, 19:35

mmhh recht unterschiedliche Meinungen...eigentlich bin ich nicht dafür ein Einzelkaninchen zu halten, doch bei solchen "Voraussetzungen" seh ich´s ähnlich wie Entensusi
Entensusi hat geschrieben: Vermutlich würde ich zu keinem Zweittier raten, einfach deshalb, weil der Käse dann früher gegessen ist.
Noch dazu kommt eben das man dem 2. Kaninchen auch nicht wirklich ´n Gefallen tut und ich echt nicht weiss, was man als Partner dazusetzen sollte. Wenn jemand sein "amtierendes Kaninchen" schon so "vor sich hin hält" und nicht bereit ist mehr Platz zu schaffen, wird derjenige sich wahrscheinlich nicht aufraffen um ´n Kastrat zu besorgen (von Orgas/TH auch nix kriegen) bzw das vorhandene Kaninchen kastrieren zu lassen und selbst wenn ist das noch keine Garantie dafür, dass zwei Kaninchen so´ne Art Notgemeinschaft bilden. . .schwierig . .
Naja, da wäre dann auch noch die Frage: Was passiert mit dem Zweitkaninchen wenn es mit der VG nicht bzw nicht mehr funktioniert und was, wenn da echt Fetzen fliegen, ernsthaftere Verletzungen auftreten...



Benutzeravatar
LauraKaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 298
Registriert: So 21. Apr 2013, 13:08
Land: Deutschland
Wohnort: Deutschland
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von LauraKaninchen » So 30. Jun 2013, 21:09

Ich würde immer zu einem Partnertier raten. Kaninchen dürfen ja generell nicht einzeln gehalten werden und wenn man einen kleben Stall hat und dann noch ein Tier alleine? Schlimmer geht es ja kaum. Aber wenn man zwei Kaninchen hat und sie leben zwar in einem kleinen Käfig, haben sie immer noch sich gegenseitig. Und vegetieren wenigstens nicht alleine. Das hört Sich zwar so an, als würde man 1 (oder eher 2) Kaninchen "in Grund und Boden stürzen", aber so ist es dann wenigstens in einem teil "artgerecht".

Ich würde, wenn mich jemand fragt immer zu einem 2. Kaninchen raten. Oft hat man dann auch Glück und der Halter von 2 Kaninchen bemerkt, das sie zu wenig Platz zu zweit haben und baut an :hm: jedoch habe ich heute einer Freundin von Kaninchen abgeraten. Sie möchte sie als "Kuscheltiere". Desweiterem informiert sie sich überhaupt nicht, sie wusste nicht einmal was "Wiese sammeln" bedeutet. Ja gut, sie kann es lernen. Aber ob Kaninchen für sie das richtige wären, glaube ich nicht. Die kleinen wären ihr nach 2 Monaten sowieso egal und da sind wir wieder bei dem herum vegetieren...



Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Balino » So 30. Jun 2013, 21:17

Also Ziesel meine Meinung: Wenn ein Kaninchen zu wenig Platz hat, sprich nur einen kleinen Käfig, dann würde ich zu einem Partnertier raten, aber beachten dass
... es das Gegengeschlecht ist
... das neue Kaninchen keine andere Haltung als die Käfighaltung kennt!

Letzteres ist für mich enorm wichtig: Man soll keinem Kaninchen weniger Platz geben als es gewohnt ist. Ist es eh nur einen Käfig gewohnt, kanns meiner Meinung nach ruhig in einen Käfig mit Partner umziehen.

Und man sollte vielleicht darauf achten, dass das neue Partnertier kein Deutscher Riese ist :D Also Zwergengröße.
Man kann solche Halter meist davon überzeugen 2 Käfige aneinander zu stellen, dann haben sie schonmal 2m Lauffläche und doppelt so viel Platz wie vorher. Für den Halter aber ist es fast genauso wenig Aufwand und Kosten.

Ja klingt "schlimm" aber so würde ich es wirklich raten bei Haltern, die nicht mehr Platz bieten wollen aber sich auch nicht vom Ninchen trennen wollen ;)


Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zweitkaninchen für 0815-Halter empfehlen?

Beitrag von Ziesel » So 30. Jun 2013, 21:24

Balino, das ist jetzt mal neuer Gedanke...der kam mir nu überhaupt nicht..Kaninchen lebt 1 in einem Normalkäfig und Kanin 2 bisher auch, da ist es vielleicht gar nicht so verkehrt...



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“