Mein Aussengehege

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » So 5. Apr 2009, 23:24

Und, ist die Raufe jetzt stabil?

Ich vermisse noch dein Gehege im Sammelthread :D: https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/aussenhaltung-t8.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Es wäre ganz toll, wenn du es dort noch zeigen würdest ;). Mit Link zu diesem Thread hier am besten...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Fr 8. Mai 2009, 10:10

bin wieder da :D
Ja jetzt werde ich mal neue Pics machen vom Gehege und sie im Sammelthread reinposten.
Die Heuraufe hab ich einfach weggelassen,sie haben ja schon 2,brauchen diese eigentlich nicht unbedingt. ;)

New Pics coming soon... :D

Nochwas: bei uns ist es schon richtig warm jetzt, in der Kaninchenhütte schon heiß...Ich weiß nicht wie die Kleinen das aushalten :?
Ich habe mir jetzt gedacht, eine Isolierung unterm Dach zu kleben und auf dem Dach Ziegel zu montieren, was meint ihr, würde das nutzen?
Auf dem Rest der Hütte ist sowieso Schatten, da wir Vorhänge auf dem Gehege befestigt haben, die genau zur Hütte Schatten spenden.


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Fr 8. Mai 2009, 14:34

Hm vielleicht wird es aber durch die zusätzliche Isolierung noch heißer :hm:. Leg ihnen doch ein paar Steinplatten rein und wenn es ihnen trotzdem zu heiß ist, können sie ja raus ins Gehege :D.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von Grashüpfer » Sa 9. Mai 2009, 19:29

saloiv hat geschrieben:Hm vielleicht wird es aber durch die zusätzliche Isolierung noch heißer :hm:. :D.
Das auf gar keinen Fall, Saloiv, denn ich habe eine kleine isolierte so ca. 1 m auf 1 m die ist ringsrum isoliert (mit Styropor) und als ich da neulich bei Hitze ausgemistet habe, war die innen kühl, wie ein Kühlschrank (fast) und meine Hoppler lagen alle da drin.

Tipp für alle die neu bauen wollen: Am besten isoliert immer noch Luft. Das heisst, lieber eine doppelt Holzwand bauen und dazwischen Luft lassen. So ist meine gebraucht gekaufte Hütte, bis jetzt wurde die auch nie richtig heiss innen.

Ob nun eine Isolierung nur im Dach ausreicht, weiß ich nicht GP, bei der Höhe bzw. Größe der Hütte denke ich aber nicht. Ich denke die müsstet ihr ringsrum isolieren.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » So 10. Mai 2009, 11:08

Also, die Isolierung hilft tatsächlich....Es ist so, über dem Dach ist eine Schicht Teer, die kommt natürlich weg und es werden Ziegel befestigt. Die restliche Hütte wird von den Vorhängen beschattet, also kommt da keine Sonne drauf. Die Sonne scheint nur auf dem Dach, deshalb reicht die Isolierung unter dem Dach vollkommen...Schon jetzt, ohne Ziegel, merkt man den Unterschied, bin richtig froh, dass das so funktioniert :D


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » So 10. Mai 2009, 11:16

Na das ist super.

Ich wollte noch etwas zur Rundum-Isolierung sagen: Das Problem daran ist, dass dann nicht mehr genug Luftaustausch stattfindet (auch wenn man Luftlöcher oder -ritzen lässt). Es kommt dann zu Schimmelbildung (im Winter). Das Problem hatte ich erst wieder bei einer Schutzhütte... Demnächst kommt aber sowieso eine Neue an die Stelle :D.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von Grashüpfer » So 10. Mai 2009, 12:27

Ups, dann werde ich das äußerst genau und regelmäßig beobachten, damit ich schnell genug reagieren kann.
Bzw. vllt. baue ich gleich schon eine "Ersatzschutzhütte", damit ich dann im Notfall gleich austauschen kann.
Das wusste ich ja nicht, es wird ja immer eine Isolierung mit Luftlöchern empfohlen.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » So 10. Mai 2009, 12:32

sunshine hat geschrieben:Ups, dann werde ich das äuserst genau und regelmäßig beobachten, damit ich schnell genug reagieren kann.
Bzw. vllt. baue ich gleich schon eine "Ersatzschutzhütte", damit ich dann im Notfall gleich austauschen kann.
Das wusste ich ja nicht, es wird ja immer eine Isolierung mit Luftlöchern empfohlen.
Es hilft auch sehr gut, wennn man den Deckel öffnen kann und einmal am Tag (z.B. während der Fütterung) das Dach aufklappt. Dann bildet sich kein Schimmel. Diese Hütte, welche Schimmelbildung hat, war nichteinmal rundum isoliert sondern hatte lediglich Plexiglas auf einer Seite und auf den anderen seiten sehr dichtes Holz. Seit das Plexiglas dran war, kam es zu Schimmelbildung... :?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von Grashüpfer » So 10. Mai 2009, 12:52

Ah, gut, die eine Hütte ist aufklappbar, bei der anderen kann man das Dach ganz abnehmen. :schwitz:


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Mo 11. Mai 2009, 14:39

hey ihr Lieben,
heute ist mir ne tolle Idee in den Kopf geschossen:

Was denkt ihr dazu, wenn wir ein paar Plastikröhren unter die Erde setzen?
Also eine Röhre, die oben anfängt und unter der Erde durch geht und dann wieder am oberen Boden aufhört.
Sie bekommen eigentlich schon einen Baumstamm ins Gehege durch den sie hoppeln können, denkt ihr eine zusätzliche Röhre wäre zuviel? Jedoch ist die ja unter der Erde, also soviel Platz würde sie überhaupt nicht beanspruchen.

Und was mit der Erde,die dann immer wieder in die Röhre rutschen wird?


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Mo 11. Mai 2009, 15:19

Hm, es würde wohl nicht nur Erde in die Röhren rutschen, sondern auch Wasser reinregnen. Außerdem sind diese Röhren meistens ziemlich eng. Da würde ich lieber drei Pflanzsteine (Ringe) kaufen und etwas Erde darüber schütten, so dass sie einen kleinen Hügel haben, durch den sie auch gehegen können :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Mo 11. Mai 2009, 15:36

hmm, dann würde es der Baumstamm auch tun nicht?
Ja stimmt, reinregnen würde es,schade aber, wäre ne tolle Idee gewesen.
Aber wenn sie sich selbst die Tunnel bauen,regnet es doch auch rein.
Wie könnte ich sonst den Spaß unter der Erde organisieren?

Und was meint ihr zu Bambuststecken?Dürfen die angeknabbert werden?


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Mo 11. Mai 2009, 15:42

Ja, in die Erdbauten regnet es auch, aber sie sind ja nicht dicht, das Wasser fließt über die Erde ab ;).

Bambus dürfen sie auch, ist aber relativ dünn, meistens.

Du kannst auch Pflanzenringe eingraben (habe ich als Absicherung bei den eigenen Bauten gemacht, stellenweise), also Pflanzenring an Plfanzenring sellen und das ganze eben versenken ;). Dann kann der Regen gut ablaufen... Und sie sind schön groß.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Mo 11. Mai 2009, 15:53

Hmmm, könntest du mir eventuell irgendwann mal ein Foto zeigen, ich weiß grad gar nicht wie solche Ringe aussehen. Würde mich echt interessieren :D


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Mo 11. Mai 2009, 18:11

Bild
Zwar etwas schlecht zu sehen... aber ich denke man erkennt ihn. Der lilane (gibt es auch in grau, braun...) Betonring, der da steht, so sehen die Pflanzenringe aus ;).
[url=http://www.diebrain.de/k-gehegepimpi.html]Hier[/url] auf den zwei letzten Bildern sieht man sie noch deutlicher (in grau).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Mo 11. Mai 2009, 20:47

Die würden aber wiederum zu viel Platz nehmen und das wollte ich nicht, deshalb wollte ich unter der Erde was machen.
Eine Röhre haben sie ja schon, den Baumstamm, der schon genug Platz einnimmt. Mehr möchte ich dann nicht mehr machen, sie brauchen den Platz zum laufen ;)


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von Grashüpfer » Mo 11. Mai 2009, 21:16

GP, was meinst du mit: "Platz weg nehmen"? Die Kaninchen können doch durch die Pflanzringe durch hoppeln, du nimmst ihnen doch keinen Platz weg.

Schau mal, die Bilder von mir. Ich habe sogar auf den Pflanzringen noch eine kleinere Reihe Pflanzringe gesetzt. Sie lieben diesen Platz, sie liegen drin und sitzen auch drauf, sogar ganz oben oder in der "Mitte". Im Sommer kühlen die herrlich und im Winter habe ich sie mit Stroh gefüllt und die Innenfläche ist auch angerauht, bei Kunststoff ist sie glatt und rutschig.

Die sind nicht teuer die Kosten 2,29 Euro das Stück.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Mo 11. Mai 2009, 21:20

Du kannst die Pflanzenringe ja auch verbuddeln ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Mo 11. Mai 2009, 22:14

Hmmm...ich will ihnen nur nicht die Fläche nehmen, auf der sie richtig wild rennen können, ohne irgendwelche Hindernisse.
saloiv, wie verbuddeln, so wie ich es mit den Röhren machen wollte, oder nur bis zur Hälfte?
Ich mach mal erst den Baumstamm und dann sehe ich, ob ich noch solche Ringe kaufe. ;)

Danke jedenfalls für den Tipp :mrgreen:


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Mo 11. Mai 2009, 22:25

Ja einfach den Boden ausheben und die Pflanzenringe in den Graben stellen. Dann kannst du wieder Erde drauf machen. Natürlich würde ich dann an den Enden der Röhre den Graben lassen, so dass sie (vielleicht leicht schräg) in den Graben hoppeln und dann durch die Ringe. Wenn du sie ganz versenkst, geht auch kein Platz verloren ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von Grashüpfer » Mo 11. Mai 2009, 22:34

-GoldenPet- hat geschrieben:hmmm...ich will ihnen nur nicht die Fläche nehmen, auf der sie richtig wild rennen können, ohne irgendwelche Hindernisse.
Aber vielleicht sind die Kleinen auch ganz dankbar, wenn sie auf ihrer Rennfläche auch hin und wieder auf einen geschützten Unterschlupf stoßen, wenn sie sich z. B. erschreckt haben. Vielleicht gefällt es ihnen ja, wenn sie immer ganz in der Nähe, wo sie gerade flitzen etwas zum verkriechen oder zum dahinter verstecken haben.
Als mein Survivor-Willi noch in freier Wildbahn lebte, hielt er sich immer ganz in der Nähe vom Unterholz auf, immer so, dass er mit 2 - 3 Sätzen in irgendeinem Unterschlupf sein konnte.
Meine Kaninchen die ich danach bekam, handhaben das auch so.

Kannst es ja einfach mal ausprobieren, wenn du willst.
Bzw. andere Frage: Wenn sie sich bis jetzt von selber keine Tunnels gebuddelt haben, wollen sie vllt. gar nicht unterirdisch leben. :hm:


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Di 12. Mai 2009, 08:28

Hm Sunshine, da hast du allerdings Recht. Bis jetzt haben sie noch nie gebuddelt, bzw. ein mal erst und über Nacht wurde wieder alles Erde draufgeschmissen und zugebuddelt.
Versteckmöglichkeiten haben sie ja, nur nicht unterirdisch.

Saloiv, hab Geduld mit mir bitte, ich brauche etwas länger um genau zu verstehen was gemeint ist :mrgreen: . Mich würde nun der Unterschied zwischen Ringe und Röhren interssieren, denn genau das wollte ich auch machen mit den Röhren. :schäm:
Jedenfalls, werde ich es machen wie du sagst Saloiv, diese Ringe inspirieren mich mehr als die Plastikröhren.


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von Grashüpfer » Di 12. Mai 2009, 18:16

GP, ich nehme an, Saloiv meinte mit "Ring" einen einzelnen Pflanzring und mit "Röhre" meinte sie vermutlich, wenn du mehrere Ringe aneinanderreist, ergibt sich eine Röhre bzw. ein Tunnel.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Di 12. Mai 2009, 18:21

Ja das hab ich verstanden...Ich meinte nur den Unterschied wenn ich das mit Ringe mache, oder ob ich es wie anfangs gesagt mit Plastikröhren mache. Denn so wie Saloiv es erklärt hat, ist es so wie ich gedacht habe zu machen, nur dass Saloiv mir Ringe vorschlägt. ;)


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Di 12. Mai 2009, 21:45

Der Vorteil der Ringe ist:
- Es kann sich kein Wasser darin stauen (weil ja Lücken zwischen den Pflanzenringen sind)
- Sie sind angenehmer zum laufen (nicht so glatt und rutschig)
- Sie haben einen größeren Durchmesser (dann wird lieber durchgehoppelt)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von -GoldenPet- » Mi 13. Mai 2009, 14:17

Na super Saloiv, dann werd ich diese Ringe besorgen :D
Danke sehr für den Tipp ;)


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mein Aussengehege

Beitrag von saloiv » Mi 13. Mai 2009, 14:41

Nehm an besten die großen, die kleinen sind vom Durchmesser etwas knapp, die großen werden lieber genutzt ;). Du bekommst sie im Baumarkt.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“