Mäuse/Ratten und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Felli » Mi 14. Nov 2012, 20:47

ich hab heute morgen wieder 2 Mäuse gesichtet....hab den Saatennapf außerhalb des Geheges gestellt um genauer zu sein in einen Pflanzring, entfernte mich 2 Schritte drehte mich um und da kamen sie aufeinmal unter dem Pflanzring hervor...die haben echt schon auf den Napf gewartet... :shock: :shock:
werd dann mal wieder Mäusefängerin spielen...was für eine Action...Lebendfalle aufstellen, lecker Parmesan rein, Maus gefangen, Maus ins Auto und mind. 2 km weiter weg wieder aussetzen...


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Melli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3105
Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 352 Mal
Danksagung erhalten: 658 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Melli » Mi 14. Nov 2012, 20:58

saloiv hat geschrieben:Also falls noch kein Meerschweinchen bei euch ausgesetzt wurde (danke halloich, ich habe mich köstlich amüsiert!), ich könnte da noch mit zwei Schweinchen dienen, die produzieren dir noch ein paar Köttel nach und eine Voliere habt ihr ja noch frei. :pfeif: :weg:
:dafür: :dafür:


Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)

Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Mi 14. Nov 2012, 21:01

:lieb: Manchmal ist es bei der Tierhaltung wichtig auch mal Nein zu sagen :lieb:

so sehr ich es schätze, dass man sie gerne bei mir sehen mag ... sie werden ein anderes schönes zu Hause finden :daum:!

:kiss:


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » Fr 21. Dez 2012, 16:52

Nun ja...kaum gibts keine Wiese mehr, sondern Obst/Gemüse/Trockenkräuter...Sämereien nur draußen...
ist Ratte wieder da :?

Ich finde nun immer öfter Ratten MATSCHbohnen...und daneben selektiertes Gemüse...
Also Schalen werden prinzipiell liegen gelassen.
Gurkenscheibem werden ausgehöhlt...
sieht ja spannend aus, aber mich nervts dennoch!

Was ist, wenn doch mal ein Kaninchen verletzt oder krank ist...muss ich bedenken haben? So scheints atuell niemanden zu stören..


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Mäuse/Ratten und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Una » Fr 21. Dez 2012, 17:16

Ich hatte nur Mäuse im Gehege, als ich das Nösenberger Strukturmüsli ad libitum gefüttert habe. Da meine beiden jetzt eine eigene Kraftfuttermischung bekommen und ich Gemüse rationiert füttere, gibt es damit keine Probleme mehr. Heu, selbstgetrocknete Blätter/Blüten/Kräuter und verschiedenes Gehölz liegt immer im Gehege, das interessiert die Mäuse anscheinend nicht.


Liebe Grüße

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse/Ratten und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von lapin » So 30. Dez 2012, 13:15

Ich muss JEDEN verdammten Tag Rattenscheiße entfernen :(...
Sie scheinen nur Äpfel und Möhren zu bevorzugen...die lass ich nun auch in der Hütte weg, obwohl meine Nickels gerade diese beiden Dinge zur Zeit absolut bevorzugen :(!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Mäuse/Ratten und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von saloiv » So 30. Dez 2012, 17:26

Füttere sie doch tagsüber am Haus (Terrasse), da gehen die Ratten bestimmt seltener hin.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mäuse/Ratten und Kaninchen in einer Symbiose (Allianz)?

Beitrag von Knödel » Mo 18. Mär 2013, 21:18

Ich hatte auch ne zeitlang nix gegen Mäuse in gehege.
aus 2 wurden 4, aus 4 wurden 6....
Dann öffene ich eines tages die Komposttonne und 1 Ratte verschwand.
Ok - ich warf nicht mehr alle Küchenabfälle in den Kompost.
Nach Tagen schaute ich wieder in die Tonne 3 weiss schwarze Ratten warteten auf ihr Futter.
Ich fragte mich gibts SW Ratten in der Natur ?
Am nächsten Tag warf ich Kaffeefilter, Baannanschalen, faule Äpfel in die Tonne und sah eine riesengrosse braune Ratte. Innerhalb Minuten hat sie alles weggefressen .Mittags sah ich die Ratte wieder auf Futtersuche im garten.
Da hat mir dann gereicht . Irgendwann gehts nicht anders - ich hab unterirdische Köderboxen ausgelegt und auf Laufstrassen im Schopfgebälk ebenfalls Köder ausgelegt. Die waren innerhalb Stunden wegefressen - das war im Dezember - im Januar war Ruhe.
Ich meine ein paar Mäuse machen nichts - aber wenn du nichts machst, werden es monatlich mehr und du hast eine Plage. Ich finde ,wenns zuviel wird muss man eingreifen. Oft findet man aber dafür nur Verständnis , wenns bereits zu spät ist........



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“