Rotlicht in die Hütte

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von chien » Mi 1. Feb 2012, 11:16

So, heute morgen Hütte aufgemacht, beide marschieren raus und bleiben auch draussen, hab die Lampe noch eine Std. angelassen um zu sehen ob sie die Wärme suchen, aber irgendwie haben die kein Bedürfnis nach künstliche Wärme, sitzen jetzt draussen aneinander gekuschelt und gut.... hmmmmm



Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Feli » Mi 1. Feb 2012, 11:18

Hast mal die Temperatur in der Hütte gemessen?



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von chien » Mi 1. Feb 2012, 11:55

Feli hat geschrieben:Hast mal die Temperatur in der Hütte gemessen?
Nein, aber die Hütte ist unwesentlich wärmer gewesen heute morgen, die ist ja auch alles andere als dicht und ungedämmt. Die Wärme war nur unmittelbar unter der Lampe zu spüren und auch recht angenehm... Auf den Bildern kann man ja sehen, dass sie den Platz angenommen haben und heute morgen sassen sie ja auch noch drunter, die hätten ja in der Hütte auch ausweichen können...



Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Bigfoot63 » Mi 1. Feb 2012, 13:01

Genau so war das letzten Winter bei uns auch.
Sie hatten auch Platz zum ausweichen. Daß kranke
Nin saß morgens fast immer unter der Ferkellampe,
daß Partnertier ( gesund und jung ) lag oft ausserhalb des Wärmekegels.
Diese Lampen sind super .


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » Mi 1. Feb 2012, 14:44

Und jetzt tanken sie Sonne...
:freu: einfach toll!

Und wirklich ungefährlich, da es nie die Wärme erreicht, die es in irgendeiner Form gefährlich werden lässt :love:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Sassy » Mi 1. Feb 2012, 22:00

Hab jetzt nicht alle Seiten gelesen. Berichte einfach mal wie das hier ist.

Als in das Ningehege die ersten Meeris einzogen, waren die Winter noch nicht so arge kalt.
Hat die ersten Jahre immer gereicht mit dick Stroh unter der Streu und zur Not extra viel Heu.

Als aber die Temperauturen unter -10°C Grad fielen hatte ich echt bedenken...
Eben wegen Feuergefahr...(Wohnungsbrand erlebt) und wegen dem Strom. Aber die Angst um die Rennsemmeln war größer.

Mann hat von sich aus angeboten und es sofort umgesetzt, eine Wärmelampe zu instalieren.
Im ersten Jahr noch mit Stromkabel durch Garten. Jahr daruf hat er das Kabel sogar verbuddelt.
So hab ich nun zusätzlich eine Steckdose zur Wärmelampe. Nager sicher hoch.

Die Streu ist nie anders darunter wie sonst. Die Lampe hängt im Sicherheitsabstand von 80 cm über dem Boden. Nie was passiert mit, oder mit den Nins.
Sobald die Temeraturen unter -4°C gehen ist die Lampe im Dauerbetrieb an.
Mittlerweile ist auch im Carportschuppen eine über jedem Gehege.

Die Wasserpötte stehen dann auch etwas in deren Nähe. Nur im letzten Jahr wars so, das die Pötte selbst fast drunter trotzdem eingefroren sind. Der Grenze nähern wir uns wieder.
Die Meeris aber nehmen die Lampen gerne an. Hab noch nie eins durch Kälte verloren.
Die Nins hab ich noch nie in drunter gesehen.


Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von XMelanieX » Mo 20. Feb 2012, 16:30

Hab ne frage.
Glaubt ihr reicht diese Infrarot wärmelampe auch in einem Meerschweinchenstall?
Wird es im Stall kälter als 0 grad?



Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Feli » Mo 20. Feb 2012, 16:59

Kommt natürlich immer auf den Stall an. Wie groß ist er? Wie gut ist der isoliert? Und zur letzten Frage: leg einfach mal ein Thermometer rein und schau nach :D



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von freigänger » Mo 20. Feb 2012, 17:33

in meinem kaninchenstall wurde es so kalt, daß das wasser in der wärmeflasche fror :sauer:
seit ich ein thermometer in der schlafkiste hab, bin ich beruhigt.

wie feli schon schrieb - abhängig von vielen faktoren.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
XMelanieX
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 173
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 11:21
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von XMelanieX » Di 21. Feb 2012, 12:32

Mein Meerschweinchenstall Hütte ist 1,20*1,20m, hat derzeit einen frostwächter drinnen aber der heizt ja doch immer auf ca.15°C auf und ich weis nicht ob das nicht zu viel ist. Schließlich können sie jederzeit ins Ausengehege und da hats im winter doch bis zu -18°C
Ist doch ein großer unterschied. Versuche daher möglichkeiten zu finden, wie ich die Hütte nur über den gefrierpunkt warm bekomme.
Infra Rot lampen, wird wahrscheinlich zu schwach sein, dass es +°C drinnen macht oder?
Wärmelampe? Wie ists damit. Anbrennen darf natürlich auch auf keinen fall was.
Was vielleicht auch gut zu wissen ist. Ich lebe nicht direkt bei den Meeris. Ca. 5Minuten fahrt entfernt.
Mit dem Auto!
Könnt ihr mir weiterhelfen.



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von Da4nG3L » Di 21. Feb 2012, 13:03

Ich habe mir vor Kurzem auch so eine InfraRot-Wärmelampe zugelegt.
Wieviel Wärme sie erzeugt habe ich noch nicht gemessen.
Aber ich kann soviel sagen: Ich habe eine 100W-Birne drin und wenn man die Hand unter die Lampe legt wird es nur unwesentlich wärmer. Plusgrade wird die in unseren Ställen keineswegs (7qm+) bringen.
Dein Stall ist aber recht klein. Da müsste man das testen.

Die Meerschweinchen spüren das es unter der Lampe wärmer ist und liegen dauernd drunter :lieb:
Mein Kaninchen hat die Lampe nicht genutzt als ich ihm die reingehangen habe. Er saß bei Eiseskälte lieber am offenen Fenster :hm:

Hast du in deinem Stall denn die Möglichkeit den Mindestabstand einzuhalten zum Einstreu (60cm)?
Frostwächter... der macht so eine Bullenhitze? Hast du den denn auch nur auf * stehen oder höher?
15°C finde ich extrem viel wenn draußen Minusgrade sind...


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » Di 21. Feb 2012, 13:15

Kann mich da Da4nG3L nur anschließen....
Brandgefahr besteht somit keine... ;)
aber Plusgrade wirst du bei Minusgraden damit auf keinen Fall erreichen.


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von saloiv » Fr 28. Dez 2012, 19:48

@lapin habt ihr sie dieses Jahr wieder im Einsatz oder nicht (weil kein Kaninchen sie aktuell benötigt)?


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Rotlicht in die Hütte

Beitrag von lapin » Fr 28. Dez 2012, 20:38

Aktuell hab ich nur gesunde Tiere...diese wärmen sich wieder über Stroh und Partner...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“