Werde ich Kaninchenhalter?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von freigänger » Fr 28. Feb 2014, 18:44

ich weiß nicht, was meine2 für kanin sind, doch die kämen da m.m. locker durch. ihr schlupfloch hab ich mit der handgemessen - wird ca. 15 hoch und 10 breit sein.
ums-eck-gehn: das igelhaus ist so gebaut (katzen mögen auch nicht ums eck gehn und hält sie somit draußen), das interessiert meine2 zwar, doch direkt rein gehn sie nicht. könnte der grund sein.
übringens - wenn ihnen das schlupftürl zu eng ist, sie richten es schon ...

nach der kastra ein aug auf sie werfen. flocke hatte sich die op-naht gezogen und war durch den blutverlust schon mehr drüben als da :(


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von freigänger » Fr 28. Feb 2014, 18:52

hab mir grad nochmal die bilder angesehn. nach dem auf- und eingang, da ists ja geräumig. das dürfte dann kein problem sein.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von alexandra36 » Sa 1. Mär 2014, 09:09

Ich hab für meinen Zwergwidder (2kg) eine Box gebaut mit 2 Eingängen, die 10x10cm groß sind, da schlupft der durch wie nix. ;)


Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 2. Mär 2014, 00:08

Na vielleicht hab ich ja Glück und wenigstens das Loch passt. Ansonsten muss ich noch umbauen, mir fehlt noch eiin grosser Baumstamm, ich muss den Ausgang ja jetzt für 2 Tierarten bauen und auch für die Meeris muss es sicher bleiben. Sie sollen ja nicht den Baumstamm runterpurzeln. Aber das schaff ich, ich hab da schon eine Idee.

Aber mal ganz was anderes, warum soll ich den Stall nicht vollständig einstreuen? Auf "berühmten" Internetseiten les ich immer dick einstreuen und ich soll jetzt nur ne Decke nehmen und Kloschalen? Irgendwie hab ich zumindest im Winter das Verlangen einzustreuen? :hm:

Noch eine Frage: Die offene Gitterseite zeigt nach Norden. Sollte ich ihn drehen, damit das Gitter zu einer geschützeten Holzwand zeigt?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Murx Pickwick » So 2. Mär 2014, 00:18

Ich hab eigentlich den Stall immer vollständig eingestreut ... sicher, ist mehr Arbeit, aber es ist eben auch nicht so kalt von unten. Außerdem hast du ja genau wie ich das Meeriproblem - und die mögen im Winter lieber die Einstreu (zumindest meine mochten die lieber). Hatte ich nen Brett reingelegt, was nicht eingestreut wurde, wurde dieses nur von den Kaninchen benutzt.

Was das nach Norden zeigende Gitter angeht - hier reicht es meist schon, einfach das Dach überstehen zu lassen, ein Überstand von 20 - 30cm reicht meist schon. Hier mußt du selbst ein wenig beobachten, wie es bei dir mit den Witterungsverhältnissen ist.



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 2. Mär 2014, 00:29

Murx Pickwick hat geschrieben: Was das nach Norden zeigende Gitter angeht - hier reicht es meist schon, einfach das Dach überstehen zu lassen, ein Überstand von 20 - 30cm reicht meist schon. Hier mußt du selbst ein wenig beobachten, wie es bei dir mit den Witterungsverhältnissen ist.
Also der gesamte (vorläufige)Kaninchenstall ist sowieso überdacht, er steht ja im überdachten Freigehege. Ich dachte nur wegen dem Wind. Der bläst quasi aus Richtig Nord "ungebremst" ins Gehege.

Oder mach ich mir da zuviele Gedanken?



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Venga » So 2. Mär 2014, 00:48

Ich würde den Stall im rechten Winkel zur Wand stellen.
Wenn der Wind pustet, haben sie an der einen Seite Windschutz.


LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von freigänger » So 2. Mär 2014, 09:06

bzgl. kloschalen brauchst etwas geduld. die kanin zeigen dir dann schon, wo du die hinstellen sollst ;)
einstreu - bei mir ist oben alles voll heu, unten jutesäcke, kokosmatten, leintuch. so wie ich das seh, hüpfen sie zum heu rauf und futtern, unten wird gefaulenzt.

im sommer mag der wind fein sein, doch die restliche jahreszeit dürfte ein windfreier platz vorteilhafter sein.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » Di 4. Mär 2014, 19:37

Puh, ich bin schon ganz aufgeregt. Morgen ist es soweit. :)

Ich freu mich riesig.

Sie sind schon endgültig ausgesucht, morgen nur noch abholen und dann gehts gleich zum TA.

Im Aussengehge haben wir die letzten 2 Tage ordentlich geschuftet, Stall gedreht, Hügel versetzt (war mir beim Laufen ständig im Weg) Bambus in die Sonne verpflanzt (stand falsch) einiges entsorgt (war mir alles zu voll) ...ein paar Kräuter gepflanzt - mals sehen wie lange sie leben...



Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Da4nG3L » Di 4. Mär 2014, 20:02

Jaha. Morgen ist es schon soweit. Wie aufregend!
Meine Däumchen sind fest gedrückt.

Oh alles schön Neu gemacht. War ganz bestimmt ne gute Ablenkung gegen die sicher schon bestandene Aufregung.
Ich hoffe die Kräuter werden dir nicht gleich komplett abgegrast... Hier ist das phasenweise so :-D


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
PiWi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1697
Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von PiWi » Di 4. Mär 2014, 20:27

Ui, wie aufregend. Ich drücke euch für morgen ganz feste die Daumen!



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » Mi 5. Mär 2014, 12:01

Es ist etwas passiert, ich stand da ein bisschen bedeppert auf dem Hof. :?

Als ich "meine" Tiere begrüsste (man bedenke, ich hatte ihnen versprochen, dass ich sie heute abhole) kam die Mutter des Züchters und sagte, ihr sei ein Missgeschick passiert. Im ersten Moment dachte ich noch, sie hätte "meine" Tiere verkauft, aber sie waren ja da! :hm:

Der von mir ausgesuchte wunderschöne Bock sei eine "Sie" - und dadurch dass sie von einer Ausstellung zurück gekommen sei, sei sie in einer verkehrten Buchte gelandet, wo 1,0 (=Bock) dran stand. Das Tier soll schon viele Preise gewonnen haben (glaub ich gern)

Das Zweittier, was wir ausgesucht haben, ist ihr Sohn. Den könne ich nehmen.

Der Züchter empfahl mir dann einen wildfarbenen als Zweittier.

Den fand ich auch niedlich, die Farben sind mir jetzt auch nicht soooo wichtig, grad bei den Meerschweinchen hab ich die Erfahrung gemacht, dass die Unscheinbarsten meine liebsten wurden. Es gibt ja bei den Meeris auch diese tollen gezüchteten Farben, aber grad die Normalsten, die keiner wollte - wohlmöglich noch mit roten Augen - das wurden richtige Charaktertiere.

Vielleicht hat es sein Gutes, dass alles so verlief.

Nun sind sie abgegeben - um 16 Uhr fahr ich sie holen.



Benutzeravatar
Traber
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 1180
Registriert: Di 4. Dez 2012, 09:04
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 366 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Traber » So 16. Mär 2014, 19:14

wie läufts denn hier eigentlich?



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 16. Mär 2014, 21:58

Naja....sagen wir mal ziemlich durchwachsen. :?

Die OP haben sie gut überstanden

Sie haben sich eine gute Woche sehr gut verstanden, zusammen gefressen, geschlafen und die Gegend erkundet.

Dann entdeckten sie die Rampe zum Meeristall und hoppelten beide rein. Es gab keinen Streit mit dem Meeris, aber dieser neue Stall sorgte wohl dafür, dass sie sich wie verrückt gezofft haben. Der Ranghöhere liess den anderen nämlich dort garnicht mehr rein, sass am Eingang und biss ihn förmlich weg.

Das war vor zwei Tagen und seitdem ist Funkstille zwischen den Beiden. Zur Zeit beissen sie sich nicht, einer sitzt ziemlich zusammengekauert in einer Ecke, der andere macht Alleinausflüge.

Ich hoffe, dass sie sich wieder zusammenraufen.

Die Rampe zum Meerigehege hab ich erstmal zu gemacht, weil ich die Tiere nicht gefährden will.

Ich selbst habe die letzte Woche wie verrückt am Gehege gearbeitet. hab das gesamte Gehege ca 20-30cm tief ausgehoben und Draht verlegt. Hab eine Treppe und noch eine Rampe gebaut für die hasis.

Hoffentlich war nicht alles umsonst. Im Moment bin ich ziemlich traurig.



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Murx Pickwick » So 16. Mär 2014, 22:51

Was du nun erlebst, ist das, was die meisten Kaninchenhalter früher oder später erleben - je wohler sich die Kaninchen fühlen, desto mehr zoffen sie sich, desto eher passiert es, das ein Tier gemobbt wird und ähnliches ...

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere, die ohne einander nicht können - Kaninchen sind Egomanen und Egoisten, die es dennoch irgendwie schaffen, zusammenzuleben ... Meerschweinchen sind ruhige, friedliche Genossen, die eher die Harmonie suchen, Kaninchen sind Rauhbeine, die einer ordentlichen Rauferei niemals aus dem Wege gehen.

Handelt es sich um zwei Rammler?
Wie alt sind die Beiden nun genau?
Welche Rasse?
sry, wenn ich hier etwas frage, was du schon weiter oben geschrieben hast, es ist möglich, daß ich es einfach überlesen hab.



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » Mo 17. Mär 2014, 13:44

Es sind zwei Zwergwidder (männlich) die ich vor über 1,5 Wochen kastrieren lassen hab.

Die Tiere selbst waren von einem Wurf vom vorigen Jahr und sind ausgewachsen. (sorry, nach dem Geburtsmonat hab ich ganz vergessen zu fragen, werd ich noch tun)

Die beiden haben bis dato allein in eher engen Buchten gelebt. Kannten kein Gruppenleben.

Vom Wesen her sind sie sehr menschenbezogen, kommen sofort ans Gitter, einer lässt ich gern streicheln.

Heute ist die Lage etwas besser. Ich konnte sie beobachten, wie sie zusammen Strukturfutter aus einem Napf frassen. Der Unterlegene sitzt aber immer noch in seiner Ecke.



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Venga » Mo 17. Mär 2014, 14:24

Noch "rumort" bei ihnen das Testosteron.
Es dauert eine Weile bis das Hormon abgebaut ist.
Dann werden sie meistens etwas ruhiger und friedlicher.

Wenn sie wieder aus einem Napf fressen, ist das ein gutes Zeichen.

Und wenn der eine akzeptiert, dass der andere der Chef ist, ist das ein guter Anfang.


LG
Venga

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 4. Mai 2014, 13:36

Murx Pickwick hat geschrieben:
Was im Meerschweinchenhaus zu einem Problem werden könnte, ist die Durchsichtigkeit der Abgrenzung ... aber das sollten theoretisch Kaninchen recht schnell lernen. Sie lernen es schließlich auch, über Zäune drüberzuspringen oder sich untendurchzubuddeln und rennen da ja auch nicht ständig gegen.
Diese Plexischeiben hat heut nacht oder heut früh einer der Beiden - der Liebere eigentlich - übersprungen und hoppelte unten auf dem Fussboden rum, wo er nichts zu suchen hat. :?

Jetzt arbeite ich an einer neuen Begrenzung vorn und werde ein Katzennetz davorspannen, was zum Füttern recht schnell ausgehangen werden kann - am besten mit Karabinerhaken oder ähnlich.



Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Ringelsöckchen » So 4. Mai 2014, 16:52

Überspringen ist bei meinen Tieren auch wahnsinnig beliebt. Fanny kommt über einen 80cm hohen Zaun drüber, weil sie sich oben auf die Ecke SETZT (2cm breite Kanthölzer, die dort oben als Ecke aufeinander treffen, genügen ihr, um dort sitzen zu können...! :eek:) und von da aus auf der anderen Seite runterspringt. Die ist echt eine richtiger Klettermaus...

Ich halte Kaninchen mittlerweile seit rund 10 Jahren und die problemlosesten waren IMMER die Böckchen (kastriert). Die Mädchen waren meist Oberzicken und ziemlich scheußlich zueinander oder zu bestimmten Böckchen. Bis meine jetzige Gruppe (2 Böckchen, 1 Weibchen) sich zusammengerauft hatte, vergingen MONATE und ich hätte fast schon aufgegeben (hab es nur nicht getan, weil ich sie einfach nicht dauerhaft trennen KANN und auch keines weggeben konnte, weil ich sie ja schon allesamt als Nottiere überhaupt erst bekommen hatte, die außer uns einfach niemand wollte...). Demnach: Hab noch etwas Geduld. ;) Die beiden sind noch gar nicht lange zusammen und sind auch noch ordentlich hormongeladen (man sagt, es braucht rund 4 Wochen, bis die Hormone weg sind). Da besteht noch durchaus Hoffnung, dass sich zeitnah die Kabbeleien bessern!



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 4. Mai 2014, 19:10

Sie sind ja auch schon ruhiger geworden, die 6 Wochen, in denen die Hormone runterfahren müssten, dürften vorbei sein.

Sie jagen sich zwar noch, aber ohne Verletzungen. Der Klügere gibt immer nach. :)

Aber ich denke, genau durch eine solche friedliche Rauferei wird der eine über Bord gegangen sein. Sie können nämlich absolut nicht leiden, wenn der andere mit im Stall ist, egal ob ihr Stall oder der Schweinestall.

Draussen am Fressplatz klappt das Zusammenleben aber ganz gut.

Leider kuscheln die Beiden garnicht, gerade darauf hatte ich mich sehr gefreut. :hm: Der eine (Schlappi) wird mir gegenüber immer zahmer. ♥♥♥



Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von alexandra36 » So 4. Mai 2014, 19:44

mit einem Netz wäre ich vorsichtig, würde ich nicht nehmen, darin können sie sich schnell verfangen und schwer verletzen, gerade wenn sie sich jagen und einer ins Netz läuft.


Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 4. Mai 2014, 20:01

Ich hatte eigentlich vor, das Netz vom Gehegerand bis zur Decke straff zu spannen, meinst du, da kann was passieren?

Wenn sie über die Absperrung springen/fallen, könnte eigentlich auch was passieren, weil das ja dann ca 1m tief ist?

Wie sollte ich denn sonst den Bereich schützen?

Immerhin besteht die Gefahr, dass mir eines einfach wegläuft, wenn ich die Tür früh aufmache, oder besonders die Urlaubsbetreuung..... :?



Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Ringelsöckchen » So 4. Mai 2014, 20:08

Ich denke, das Netz könnte schon helfen, dass sie drinnen bleiben und das Springen gar nicht erst probieren. :)



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 4. Mai 2014, 20:13

Ich bin aber offen für andere Vorschläge, nur mir fällt nichts ein, auch weil ich Kaninchen erst so kurz habe!

Natürlich ist es auch nicht mein Traumziel, das Gehege komplett zu vernetzen, ein kurzes Streicheln ist ja dann garnicht mehr möglich.

Und man bedenke den Aufwand beim Füttern, jedesmal der Aufwand mit den Netzen, die erst ab- dann wieder anmontiert werden müssen.

Schön ist anders!!!

Jetzt - das heisst nächste Woche ersetze ich erstmal die Plexi-Wände komplett mit Holz. Vielleicht ändert das ja schon was. (Obwohl ich auch schon beobachtet hab, dass Schlappi über die eine Holzwand lugt, die es im Gehege schon gibt.



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von ElHappy » So 4. Mai 2014, 21:48

Also du willst ja eh die plexiwände in Holzwände wechseln also nimmst noch zusätzliche Bretter und schraubst sie auf der Seite wo die Nins wohnen Winkelmäßig oben an Brett so das das Brett das in das gehege reinragt.Manno ist das schwer zu erklären .Also das Brett oben verhindert das rüber springen
hoffe es kapiert jemand was ich meine und kann es besser erklären :crazy: :lieb:


Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Curly » So 4. Mai 2014, 21:50

Bei uns wäre ein Netz in Null komme nichts durchgebissen... :hm:

Warum darf er denn nicht ins Gehege unten drunter?



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von eigentlich max » So 4. Mai 2014, 22:01

Na weil er dann von allein nicht mehr hochkommt, das wären dann ca 1m, die er hochspringen müsste. (der Rampenausgang ins Freigehege ist ja nur von oben von der Grundplatte aus.

Unten ist ja kein Futter, nichts eingestreut, nur meine Vorratsboxen stehen da.

Wenn wir wegfahren und eine Urlaubspflege die Tür öffnet, könnte er auf und davon rennen. Durch 2 verschieden-schliessbare Türen (eine geht nach innen auf, eine nach aussen) kann ich auch schlecht ein Brett oder ähnliches als Fluchtschutz anbauen.

Das Netz hab ich jedenfalls abbestellt. :hm:

Vielleicht hat es Schlappi auch so schlecht unten gefallen, dass er nicht mehr da runter will.

@ Ehappy Ich weiss was du meinst, aber dadurch entsteht ja sogar noch eine "Ausguckfläche" auf die sie springen können.....



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von Curly » So 4. Mai 2014, 22:16

Mach doch das Brett schräg nach innen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von ElHappy » So 4. Mai 2014, 22:47

Genau wie curly meinte ich das . Wenn das das Brettt unten 80-90 cm hoch und dann das schräg angebrachte tief genug ist dann können die nins nicht gucken springen . Ich habe gitter so in meinen Aussengehge angebracht und Speedy springt über1,20 m aber das it für ihn unmöglich drüberzukommen .Funzt auch bei Katzen an Zäunen.


Bild

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal
Kontaktdaten:

Re: Werde ich Kaninchenhalter?

Beitrag von ElHappy » So 4. Mai 2014, 22:53

:lieb: Lösch mal bitte ,bitte jemand den doppelt Post :lieb:


Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“