Katzen gefährlich?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katzen gefährlich?

Beitrag von lapin » Mi 25. Sep 2013, 10:13

Spätestens wenn Hunde auch in Deutschland rumstreunern würden, ist jedem Katzenhalter klar, was der Kaninchenbesitzer für ein Problem mit den "streunenden" Katzen hat :lieb:

Wir haben hier auch mindestens 2 Katzen, die unser Grundstück unsicher machen, die tun den Kaninchen nichts...sie sind nur neugierig, die Kaninchen sind aber sofort in Panik.
Meine Hunde bemerken die Katzen sofort im Garten und ich lass sie dann auch raus...
dann bekommt die Katze nen schreck und wir haben nen paar Tage wieder Ruhe :hehe:

So helfen wir uns und es funktioniert.
Aber ein weiterer Punkt, meine Kaninchen Nachts nicht rauszulassen, da sie dann keiner beschützen kann...
und ich hab schon gesehen, was Igel plötzlich an größe von Tier anpacken, wenn sie Hungersnot leiden..nämlich Hühner...
also ausschließen würde ich daher auch nicht, dass ne Katze nen Kaninchen packt...


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katzen gefährlich?

Beitrag von Venga » Mi 25. Sep 2013, 11:24

radefix hat geschrieben:Die meisten langen zu....
Die Meisten kriegen das Fell versohlt.
Katzen kommen gar nicht nah genug ´ran, um dem Kaninchen eine zu langen.
Wenn die Katze den Sicherheitsabstand übertritt, greif das Kaninchen idR. an.
Sicher gibt es Katzen, die sich auf so einen Kampf einlassen und das Kaninchen dann auch reißen, aber die meisten werden von der Rigerosität der Kaninchen abgeschreckt und verjagt.

Die wirkliche Gefahr für Kaninchen geht von Wieseln aus, da Kaninchen auch zu ihren natürlich Beutetieren gehören.
..und sie jagen nicht nur nachts. Bekannte von mir haben vor Jahren mal ein großes Schlachtkaninchen mit dem, am Hals festgebissenen, Wiesel in der Bucht gefunden. Er ließ sich nicht von Geschrei und Stockschlägen vertreiben. Das passierte am hellichten Tag, während die Leute gar nicht weit entfernt im Garten waren.


LG
Venga

Benutzeravatar
Ringelsöckchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 227
Registriert: Mo 5. Aug 2013, 08:54
Land: Deutschland
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katzen gefährlich?

Beitrag von Ringelsöckchen » Mi 25. Sep 2013, 12:13

Und genau aus diesem Grund, dass Wiesel und auch Marder (die aber eher nachts) Kaninchen sehr gerne als Beutetiere annehmen, würde ich meine Kaninchen IMMER schützen. Völlig unabhängig davon, ob es Katzen in der Umgebung gibt oder nicht.

Kaninchen sind nun einmal Beutetiere, daran ändert Gefangenschaft auch nichts... Das hat nichts mit "Die Katze hat ein größeres Recht auf Freiheit als ein Kaninchen" zu tun, sondern ist einfach ein Gesetz der Natur.



Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katzen gefährlich?

Beitrag von Felli » Mi 25. Sep 2013, 13:44

naja, dass alle Wiesel dem Kaninchen gefährlich werden, würde ich so nicht sagen
hier war am hellichten Tag ein Mauswiesel zu Gast und ich konnte es in der Nähe der Kaninchen beobachten
auf Wiki liest man, dass auch Kaninchen zu deren Beute gehören
ich denke solange reichlich Nahrungsangebot vorhanden ist, welches sich in erster Linie auf Nagetiere wie Mäuse & Co beschränkt, haben Kaninchen seitens Mauswieseln nichts zu befürchten
meine Nins haben sich gegenüber dem "Eindringling" auch eher gelassen verhalten und waren relaxt


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Katzen gefährlich?

Beitrag von Da4nG3L » Mi 25. Sep 2013, 19:12

radefix hat geschrieben:Wenn ein Netz von allen Seiten gespannt ist, wie sollen Katzen an deine Kaninchen kommen????
Ein einfaches Netz schützt nicht vor Eindringlingen. Und je nachdem wo es angebracht ist hält es auch die Kaninchen nicht im Auslauf.

Unsere Nachbarskatzen kommen auch manchmal in den Garten und "lauern" auf die Kaninchen.
Immer wenn ich es bisher bemerkte, dann dadurch das meine Kaninchen panisch waren und wild geklopft haben.
Jagen hab ich die Katzen aber noch nicht gesehen.
Wenn ich Katz sichte scheuche ich sie immer aus dem Garten.
Einsperren tu ich meine Kaninchen aber bisher nicht deswegen. Was in meiner Abwesenheit vonstatten geht wenn Katz im Garten ist weiß ich nicht, aber nichts schädigendes bisher.

Ich denke aber sehrwohl das Katzen meinen Kaninchen gefährlich werden können.
Meinen Nachbarn würde ich aber nicht auferlegen wollen die Katzen einzusperren... Bei nen schönen großen Grundstück könnte man das zum Wohle der eigenen Katzen jedoch ebenso überdenken.

Je nach Gegend würde ich für einen hohen Wildzaun plädieren, welcher nach außen abeckt um meine Tiere zu schützen.

---

Eine Katzenhalterin aus einem anderen Forum berichtete, das ihr Kater bereits 3x junge wildkaninchen angeschleppt hat, die bereits die Größe eines Zwergkaninchens von bis zu 1,2kg hatten.
Sie hat auch ein Foto gezeigt von ihem Kater mit Beute.
Die Halterin (auch Kaninchenhalterin) schätzt das erlegte Kaninchen auf diesem Bild auf 900-1000 gramm
https://imageshack.us/photo/my-images/842/201007042.jpg/" onclick="window.open(this.href);return false;

Dieselbe Halterin hat fast ein Pflegekaninchen durch ihren eigenen Kater verloren:
mein pflegekaninchen lona (1,4kg wäre vor 2 jahren beinahe opfer einer katze *) geworden. da war nix mehr mit "ich stehe daneben, ich passe auf!". wenn eine katze jagt, dann jagt sie, und dann macht ein daneben stehender besitzer nix mehr!

*) es war MEIN eigener kater. bei diesem vorfall dachte, ich, ich habe es unter kontrolle, daß mein kater das zwergi in meiner anwesenheit nicht jagen würde und ich es unterbinden könne. von wegen! mein kater ließ erst von dem hasi ab, als ich mein t-shirt auszog und es meinen kater an den kopf warf und ich diesem im moment der kurzen verdatterung aufgriff (um ihn im haus einzusperren).


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Katzen gefährlich?

Beitrag von Balino » Mi 25. Sep 2013, 20:59

Die meisten Katzen machen den Kaninchen nichts. Aber je kleiner die Kaninchen sind, umso gefährlicher werden Katzen für sie.

Unser Kater jagt manchmal zum Spaß die kleine Nelly, die sich aber sehr wohl wehren kann.
Bei den großen Balu (4,5kg) traut er sich noch nicht mal in die Nähe ....


Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“