Kaninchen zu fünft?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kaninchen zu fünft?

Beitrag von -GoldenPet- » Do 4. Mär 2010, 19:40

Was meint ihr dazu, wenn ich ein Kaninchen zu meine 4 adoptieren würde?
Normalerweiße empfiehlt man Pärchen, doch mich würde interessiern ob sie zu 5 auch eine Chance hätten...? Würden sie zu 5 auskommen? Würde mich freuen wenn ja :)


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von Lightning » Do 4. Mär 2010, 19:51

Ich hatte auch schon 5,klar ist das möglich.Ist natürlich doof wenn du 4 hast,die gegen den kleinen kämpfen,deshalb wäre es besser wenn du ein pärchen dazu machen würdest,aber ich würde sagen es geht auch so.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von lapin » Do 4. Mär 2010, 20:00

Es ist Charakterabhängig, dass kann man niemals pauschal beantworten....eins steht fest; funktioniert deine Gruppe jetzt so wie sie ist super...und es ist absolut nicht notwendig ein 5. dazu zu setzen, dann würde ich es auch nicht tun! Es kann durchaus möglich sein, dass ein weiteres Kaninchen die ganze Gruppe "zerschlägt" ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von -GoldenPet- » Do 4. Mär 2010, 20:07

och schade :| hätte mir so sehr noch eines gewünscht und habe auch schon eines im TH entdeckt...


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von lapin » Do 4. Mär 2010, 20:12

Das heißt nicht, dass man es nicht probieren kann, aber man muss sich eben auch bewusst sein,was alles dazu gehört:
Erstmal die Quarantänezeit für das neue Kaninchen bevor es in die Gruppe kommt, um Parasiten ausschließen zu können.
Danach die Vergesellschaftung, wo eins zu 4en kommt (gibt es nen neutralen Raum), die sich seeehr einig sein werden, was den fremden betrifft :D.
Und zu dem sollte immer die Möglichkeit bestehen zur NOT, das Tier zurückgeben zu können.....


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von Kim » Do 4. Mär 2010, 20:15

Ich habe momentan eine sehr gut funktionierende 5er Gruppe. Im Übrigen halte ich das mit den Pärchen nicht ein, die Gruppe besteht aus vier Männchen und einem Weibchen. Zudem hab ich eine 3er Gruppe die bald zu einer vierer Gruppe wird und auch da spiel ich schon mit dem Gedanken, ob ich da nicht direkt eine fünfer Gruppe draus machen soll.Wenn die Möglichkeiten gegeben sind, sehe ich da kein Problem wenn ich erlich bin.



Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von -GoldenPet- » Do 4. Mär 2010, 20:37

Natürlich wird ein neutraler Raum gegeben und das Kaninchen auf eventuelle Krankheiten getestet. Danke für eure Tipps ;)


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von mausefusses » Fr 5. Mär 2010, 16:03

Code: Alles auswählen

ist absolut nicht notwendig ein 5. dazu zu setzen
Da mußte ich schmunzeln, das ist so nett formuliert. Das klingt wie "Wenn Du schon einen Wintermantel hast, brauchst Du keinen Zweiten."

Ist denn nötig überhaupt Kaninchen zu halten??

Wenn Du Lust drauf hast versuch es aber sei Dir im klaren das es Arbeit und auch Streß bedeutet und das es danach schlechter sein kann als jetzt....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von lapin » Fr 5. Mär 2010, 17:07

Ich meine das mit der Notwendigkeit schon ernsthaft, so ist das nicht, wenn eine Gruppe harmoniert und ICH jetzt das Bedürfnis zu einem 5. habe, würde ich MIR trotzdem 3 mal überlegen, ob ich es wirklich tun sollte...
ich halte es nicht für notwendig...für MICH ein weiteres Kaninchen dazu zu holen, wenn ich sehe das meine Gruppe so wie sie ist absolut super funktioniert...und evtl mit einem weiteren Kaninchen diese Gruppenharmonie gefährden!!
Meine Meinung und das wären meine Gedanken, zu der gestellten Frage ;)!

Was einen natürlich nicht daran hindern muss, seine Gruppe zu erweitern, aber in Erwägung würde ich dies immer ziehen :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von saloiv » Fr 5. Mär 2010, 17:20

Ich sehe das recht ähnlich. Als ich meine Gruppe erweitert habe, war das nicht so brickelnd, denn vorher war sie die einzige Harmonie und jetzt habe ich hier zwei Streithähne, die selbst nach Monaten sich nicht beruhigen und somit die gesamte Gruppenharmonie gefährden. Evtl. werde ich sie nocheinmal auf neutralen Raum vergesellschaften als Versuch oder vielleicht ergibt sich das sowieso demnächst. Jetzt im Nachinein will ich die neuen Kaninchen nicht wieder hergeben (niemals :D) aber die Harmonie der Gruppe ist leider auch nicht mehr so schön. Daher würde ich in Zukunft auch sehr genau abwägen.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von ClaudiaL » Fr 5. Mär 2010, 17:49

Na jetzt macht Ihr mir aber echt Angst. Würdet Ihr auch ne super funktionierende 2er Kombi nicht auf ne 4er Kombi erweitern oder geht das jetzt nur um die ungerade Zahl?

Ich möchte ja auch meine Gruppe vergrößern, weil ich denke, dass Kaninchen ja Rudeltiere sind und es zu 2. vielleicht doch nicht so schön ist wie zu 4.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von lapin » Fr 5. Mär 2010, 17:55

Bei saloiv gings in die Hose...so hart wie es klingt, aber da worden auch 2+2 vergesellschaftet, was bis jetzt noch nicht wirklich läuft :hm:!
Möglich ist alles...
wir schmeißen immerhin iwelche Charaktäre zusammen und sind der Meinung "hey neutral muss reichen, um sich zu mögen" :D!...
Es kann gut gehen, kann es aber auch nicht....hat man den Weg der Rückgabe (auch wenn es schwer fällt), kann man es immer versuchen ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von saloiv » Fr 5. Mär 2010, 17:56

Das was ich mittlerweile an meisten beachten würde:
1. Wie viel Platz besteht (ist sehr wichtig zum ausweichen).
2. Habe ich schon ein sehr dominantes Kaninchen in der Gruppe? (dann auf keinen Fall noch ein Dominantes dazu)

Ich hatte das Pech ein dominantes Kaninchen zu nehmen, obwohl ich schon ein sehr dominantes Kaninchen hatte. :jaja: Also das würde ich auf keinen Fall empfehlen, eines pro Gruppe ist genug...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4427
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 5. Mär 2010, 17:57

Ich denke man kann jede Gruppe nur genau dann erweitern, wenn man sich darüber im klaren ist das es absolut schief gehen kann, und für den Fall schon nen Plan B in der Tasche hat. :D

Ansonsten sind gute Nerven und diverse Beruhigungsmechanismen durchaus vorteilhaft :wein:

Wirklich zu- oder abraten ist halt immer extrem schwierig, weil es einfach auch auf den Charakter der jeweiligen Tiere ankommt. Aber das Problem hat man ja schließlich bei jeder VG...selbst bei Zweibeinern :lol:


Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von mausefusses » Sa 6. Mär 2010, 10:19

Code: Alles auswählen

Ich hatte das Pech ein dominantes Kaninchen zu nehmen, obwohl ich schon ein sehr dominantes Kaninchen hatte. 
Ich hab die Erfahrung gemacht das ein Tier was in einer Gruppe als dominat aufgefallen ist durchaus in einer anderen Gruppe nicht unbedingt dominant ist.

Ich halte seit Jahren Gruppen um die 5 Tiere, weil ich es für mich und für die Tiere eine gute Anzahl finde, nur 2 wäre mir zu ruhig und auch die Tiere fühlen sich nach meiner Erfahrung wohler wenn es ein paar mehr sind.
Bei 5 Tieren findet immer jeder einen Partner was auch immer er gerade vor hat...schlafen, wahnsinnig sein....den Stall annagen.....

Wenn ich also Todesfälle habe hole ich spätestens bei einem Restbestand von 3 Tieren 2 "Neue". Überhaupt hole ich immer 2 Tiere weil die Vergesellschaftungen dann meiner Ansicht nach besser klappen, die "alten" gehen dann nicht alle auf einen los sondern verteilen sich auf Beide.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen zu fünft?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 6. Mär 2010, 13:53

Ich hatte eine zehner Gruppe und setzte zwei dazu. Das war nicht geplant, ich wollte die beiden neuen eigentlich auf dem Balkon halten und sie von dort weiter vermitteln. Leider habe ich es nicht rechtzeitig geschafft, das Balkongehege herzurichten, so dass ich die zwei neuen direkt zu meiner alten Gruppe setzte.

Kurzum, ich würde es auch nicht mehr machen. Die beiden waren sehr, sehr scheu und schüchtern und in meiner alten Gruppe gab es mehrere "wilde und dominante", welche sich aber sehr gut mit den weniger wilden arrangierten, bis die neuen kamen.
Bis zu dem Tag als mein Gehege einbrach, war die Gruppe nicht mehr so wie vorher. Ob es jemals was geworden wäre, weiß ich nicht.
Ich bin inzwischen der Meinung, bei weniger Platz 2-4 Kaninchen bei viel Platz max. 6 Kaninchen. Mehr würde ich mir persönlich nicht mehr anschaffen.
Sollte ich mich ganz, ganz dolle in ein Kaninchen verlieben, obwohl ich schon eine gute Gruppe habe, dann würde ich eher eine zweite Gruppe aufmachen, wenn Platz vorhanden, als in eine harmonische eines rein setzen.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“