Tipps für das Leben mit einem Zwergkaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Hundelieber
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 87
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 15:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Tipps für das Leben mit einem Zwergkaninchen

Beitrag von Hundelieber » Fr 29. Jan 2010, 13:40

Ich will mir ein Zwergkaninchen anschaffen und mich vorher natürlich Informieren.
Bitte beantwortet meine Fragen:
1.Wie hoch sind die Anschaffungskosten Kaninchen,Stall,Futter usw...
2.Wo sollte man es kaufen?
3.Sollte man min.2 kaufen oder macht es den Kaninchen nichts aus wenn es alleine (ohne artgenossen) ist?
4.Was sollte man sonst noch beachten z.B. bei der Pflege?

wenn ihr sonst noch welche Tipps habt schreibt sie bitte dazu.
ich danke für jede Antwort



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipps für das Leben mit einem Zwergkaninchen

Beitrag von lapin » Fr 29. Jan 2010, 13:54

Hast du dich jetzt von einem Hund erstmal gedanklich verabschiedet?
Dafür lieber Kaninchen halten? :D
Hundelieber hat geschrieben:1.Wie hoch sind die Anschaffungskosten Kaninchen,Stall,Futter usw...
Die Anschaffungskosten sind das geringste Problem ;)!
Die Frage ist natürlich wie und wo willst du sie halten?
In der Wohnung? Also INNENHALTUNG?
oder draußen im Garten? Also AUSSENHALTUNG?

Die Innenhaltung lässt sich ziemlich einfach lösen...
Käfigunterschale als Toilette, Schlafplatz und Futterstelle, dann entweder ein Gehege (kann man günstig bei ebay ersteigern oder auch für einen guten Preis im Zoogeschäft bekommen) oder du bietest ihnen dein ganzes Zimmer an, was aber besondere Sicherungsvorkehrungen benötigt (Kabel absichern, giftige Pflanzen aus der weitreiche stellen, Teppichkanten mit Teppichleisten vor Knabberschäden schützen, ebenso gucken ob man PVC in dem Gehege oder an einer bestimmten Stelle auslegen kann, um hygienische Malleure besser bereinigen zu können).

Aussenhaltung ist da schon etwas komplizierter...
denn das Gehege sollte möglichst von allen Seiten vor aus- und einbrüchen (Raubtiere) geschützt sein.

Ich gib dir zu beiden Haltungsformen mal nen Link:
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/innenhaltung-t7.html" onclick="window.open(this.href);return false;

https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/aussenhaltung-t8.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hundelieber hat geschrieben:2.Wo sollte man es kaufen?
Am besten wäre, wenn du dich in Tierheimen umschaust oder hier: https://www.tierpla.net/tiere-suchen/" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese Tiere sind geimpft, meist schon vergesellschaftet und kastriert und ebenso so gut es geht gesundheitlich durchgecheckt!
Von Zooladen Tieren rate ich absolut ab, diese sind meist aus Massentierhaltungen, absolut verdreckt und krank...damit hat man in den meisten Fällen ne Menge ärger.
Einen Züchter kannst du auch aufsuchen, dazu ist aber wichtig das du Ahnung von Kaninchen hast, um zu erkennen ob es sich um einen guten Züchter handelt ;)!
Hundelieber hat geschrieben:3.Sollte man min.2 kaufen oder macht es den Kaninchen nichts aus wenn es alleine (ohne artgenossen) ist?
Unbedingt 2 ;), das ist das Minimum, warum erklärt man dir hier:
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/haltung-schwerpunkt-einzelhaltung-t1361.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Hundelieber hat geschrieben:4.Was sollte man sonst noch beachten z.B. bei der Pflege?
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/krallen-und-die-richtige-pflege-t875.html" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/wichtige-impfungen-t1154.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Noch ein paar ergänzende Links:
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/ich-mochte-mir-kaninchen-holen-t1614.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Bitten unbedingt mal durchstöbern:
https://www.tierpla.net/wikipet-kaninchen/wikipet-ninis-inhaltsverzeichnis-t628.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tipps für das Leben mit einem Zwergkaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 29. Jan 2010, 14:27

Ach ja ... und nie vergessen ...

Kaninchen sind so ziemlich die anspruchsvollsten Pfleglinge unter den domestizierten kleinen Arten.
Sie brauchen rund ums Jahr Frischfutter in genügender Qualität, Menge und Auswahl - und das will erstmal irgendwie bezahlt werden. Selbst mit zwei Zwergen mit nur einem Kilo pro Zwergkanin kannst du mit 300g - 600g Frischfutter unterschiedlichster Art pro Tag rechnen, wobei bevorzugt Kräuter und Blattgemüse gefressen werden. Heu ist nur Beifutter, mit dem man kein Kaninchen abspeisen sollte.

Kaninchen brauchen Platz, viel Platz - um genau zu sein, sie brauchen soviel Platz wie eine Katze!
Bei Katzen wird abgeraten, sie in nur einem Zimmer zu halten, weil sie da zuwenig Platz drin haben - bei Kaninchen wird leider immer noch selbst vom Tierschutz aus empfohlen, sie auf nur 2qm pro Kanin, also mind. 4qm pro zwei Zwergkaninchen, zu halten.
Klar, das geht - aber es ist nicht wirklich artgerecht!
Es ist so, als wenn man eine Katze auf so wenig Platz hält!
So richtig Spaß machen tut eine Kaninchenhaltung eigentlich erst dann, wenn man eine Weide oder einen Garten zur Verfügung hat und den Kaninchen dauerhaft 100qm oder mehr Platz pro Gruppe bieten kann ... erst dann zeigen sie ihr volles Verhaltensrepertoir und man hat kaum mehr Probleme mit Beißereien durch zuwenig Platz.

Kaninchen neigen in der Wohnung zu Verhaltensstörungen, wie ständige Hitzigkeit, Überaggressivität usw usf ... hier muß bei Auftreten von Problemen einfach die Wohnung so lange an die Kaninchen angepaßt werden, bis die Kaninchen sich mit der Wohnung arrangieren können.

Katzen werden stubenrein und pinkeln und scheißen nur dann woanders als ins Katzenklo, wenn sie mit etwas nicht einverstanden sind. Bei Kaninchen dagegen ist das in die Wohnung pinkeln und kötteln Kanincheninterna, es ist kaum vom Halter zu beeinflussen, ob die Kaninchen stubenrein werden oder nicht. Man hat also einen erhöhten Pflegeaufwand im Vergleich zu Hund oder Katz.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipps für das Leben mit einem Zwergkaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 12. Feb 2010, 17:43

lapin hat geschrieben:Die Innenhaltung lässt sich ziemlich einfach lösen...Käfigunterschale als Toilette, Schlafplatz und Futterstelle, dann entweder ein Gehege (kann man günstig bei ebay ersteigern oder auch für einen guten Preis im Zoogeschäft bekommen) oder du bietest ihnen dein ganzes Zimmer an, was aber besondere Sicherungsvorkehrungen benötigt (Kabel absichern, giftige Pflanzen aus der weitreiche stellen, Teppichkanten mit Teppichleisten vor Knabberschäden schützen, ebenso gucken ob man PVC in dem Gehege oder an einer bestimmten Stelle auslegen kann, um hygienische Malleure besser bereinigen zu können).
Hier mal ein Foto wie das aussehen kann, weil ich es gerade da habe. ;)

Bild

Bild


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Tipps für das Leben mit einem Zwergkaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 12. Feb 2010, 17:58

:liebe: ein Thüringer

So ein Futterplatz gefällt mir, ich glaube, das richte ich bei uns auch mal ein. Brauch eh mal wieder Abwechslung im Gehege.

Mir fällt noch ein, man sollte sich ein Tierarztkonto/Spardose anlegen. Sollte man ja bei jedem Tier. Ist jetzt zwar nicht unter Deinen Fragen aber wenn man mit den Nins zum TA muss, kann das leider sehr schnell sehr teuer werden. Das sollte man bei der Anschaffung auch berücksichtigen.


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tipps für das Leben mit einem Zwergkaninchen

Beitrag von Grashüpfer » Fr 12. Feb 2010, 18:32

Hallo Hundelieber,

wenn du wirklich Kaninchen möchtest und nicht sicher bist wo du sie hernehmen willst, würde ich mich sehr freuen, wenn du mal bei mir anfragst. Ich habe 9 Stück, da ist von ruhigen bis wilden von weiß über grau bis schwarz und gecheckt alles dabei. Sie leben in Außenhaltung.
Ich kann dir sogar Inventar kostenlos mit dazugeben, wenn es deinem Geschmack entspricht.
Ich muss mich leider wegen veränderten Lebensumständen von meinen Tieren trennen. :heul:

Und wenn sie irgendwie hier im "Forum" bleiben könnten, fände ich das großartig.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“