Umzug nach draußen und VG

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Linda
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 59
Registriert: So 24. Mai 2009, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Issum
Kontaktdaten:

Umzug nach draußen und VG

Beitrag von Linda » Di 9. Feb 2010, 16:58

Huhu Foris!

Seit ca. 3 Wochen oder auch schon etwas länger wohnt ja nun die kleine Emmi bei mir.

[url]http://www.tierpla.net/allgemeines-kaninchen/linda-love-t5162.html[/url]

Sie soll möglichst bald nach draußen zu den anderen drei Kaninchen umziehen, da sie doch zu einer ziemlichen Nervensäge geworden ist. :D

Ab welcher Außentemperatur kann ich sie ungefähr nach draußen setzen? Ich hoffe mal, dass es Ende März schon warm genug ist...

In der Zeit wo sie nun hier ist, hat sie sich als recht dominantes Kaninchen gezeigt. Da meine Kaninchengruppe draußen aus einem alten Bock und zwei weiteren Weibchen besteht, wovon eins auch recht dominant ist, habe ich Angst, dass eine VG problematisch werden könnte.

Bisher habe ich noch nicht im Verhältnis 3:1 vergesellschaftet. Habt ihr da Erfahrungen auch bzgl. 3W 1M?

Ich will zwar noch nicht den Teufel an die Wand malen, aber wenn die VG nicht klappen sollte kann Emmi nicht hier bleiben, weil ich für die artgerechte Haltung einer zweiten Gruppe keinen Platz habe.

LG
Linda


Liebe deine Tiere so, wie sie dich lieben --} BEDINGUNGSLOS

Bist Du ein Fremder,
nimm` mich mit Dir fort!
Denn sie werden uns töten!

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Danksagung erhalten: 4 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umzug nach draußen und Vergesellschaftung

Beitrag von Lightning » Di 9. Feb 2010, 17:44

Hey.
Also ich habe das so inetwa wie du.3 Weibchen ein Böckchen könnte in Hinsicht auf die Dominanz ein Problem sein,allerdings kommt es auch drauf an wie alt die Kanickel sind.Und wie und wo willst du sie vergesellschaften?
Bei mir war das so:Ich habe ein großes Grundstück wo sie immer drauf rumheizen,die neuen mit drauf,so haben sie genug Ausweichmöglichkeiten,falls einer bisschen rabiater wird.Das hab ich paar Tage gemacht und dann habe ich die neuen in das Gehege der alten reingepackt.Am Anfang haben meine Weibchen sich bisschen auf das Neue gestürzt,aber das verging ganz schnell,habe mehrere Futterstellen gelegt und dann haben sie sich langsam angenähert.Und wie gesagt dann wieder ein paar Tage rum und schon war sie total in die Gruppe integriert.
Hat also soweit keine Probleme gemacht,die Weibchen haben das irgendwie geregelt bekommen untereinander und es verlief wirklich erstaunlich gut,obwohl ich auch eine dabei habe,die verdammt dominant ist.Und das Böckchen hat sich da aus der ganzen Sache so gut wie ganz rausgehalten.
Denke du wirst da keine Schwierigkeiten haben,musst nur zusehn das sie alle genug Platz und Fressen haben und der Rest regelt sich von alleine.


BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Umzug nach draußen und Vergesellschaftung

Beitrag von Grashüpfer » Di 9. Feb 2010, 17:48

Mir wurde damals gesagt, dass man die Kaninchen erst nach draußen setzen sollte, wenn es keine Nachtfröste mehr gibt, das heisst für unsere Region hier Mitte/Ende Mai.

Aber vielleicht gibt es da inzwischen auch andere Erfahrungswerte?


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Umzug nach draußen und Vergesellschaftung

Beitrag von saloiv » Di 9. Feb 2010, 17:55

Im Prinzip kannst du sie bei minus 20 Grad nach draußen setzen, der Kreislauf hat damit kein Problem, krank werden sie auch nicht (sofern sie vorher gesund ist) und es läuft relativ problemlos... Allerdings ist es für die Kaninchen natürlich nicht so schön. Daher würde ich warten, bis wir angenehm warme Tage haben (Zimmertemperatur), so dass die Umgewöhnung problemloser ist.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“