Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von -GoldenPet- » Mi 19. Nov 2008, 23:00

Fellpflege: Fellpflege benötigen Kaninchen wirklich sehr, am meisten wärend des Fellwechsels. Bei Angorakaninchen, ist das Bürsten des Felles sehr wichtig. Es sollte auch immer wieder gekürzt werden und ja nicht bis zum Boden hängen. Im Sommer kann man das Fell der Tiere kürzen, ist für die Tiere auch angenehmer als das immer wiederholende Bürsten.

Krallenschneiden: Das Krallenschneiden der Kaninchen ist sehr wichtig, da es bei zu langem Krallenwuchs sehr schmerzhaft für sie werden kann. Das Krallenschneiden sollte aber unbedingt zuerst von einem TA gezeigt werden, bevor man es selbst macht. Ich finde es allgemein am Besten, man lasse es immer vom TA machen, da Kaninchen sehr schwer still zuhalten sind. Die Krallen sollen gut sichtbar sein, und man soll genau erkennen können wo das Leben der Kralle anfängt und ein mm darüber schneiden. Am besten ihr lasst direkt ein Licht darauf scheinen, so kann man es am besten erkennen. Bitte verwendet fürs Krallenschneiden nicht einfach irgendeine Schere, sondern kauft euch eine geeignete Kaninchen-Krallenschere.

Waschen sollte man Kaninchen grundsätzlich nicht, da sie sehr anfällig auf Schnupfen und sonstige Erkältung sind. Wenn es von Parasiten befallen ist, kann man es mit einem lauwarmen Lappen waschen, es sollte aber nicht klatschnass sein.

Ansonsten putzen sich Kaninchen selbst sehr sorgfältig. Wenn sich ein Kaninchen nicht mehr putzen kann, sollte man es mal vom TA durchtschecken lassen. Es könnte sein, dass es zu dick dafür geworden ist und sich kaum aufrecht halten kann.


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von -GoldenPet- » Do 20. Nov 2008, 00:34

Ja sagte ich ja ;) -> Krallen besser beim TA schneiden lassen.

Stimmt schon, dass Krallen in Innenhaltung mehr abgewätzt werden, doch ich kenne manche, die ihre Ninis in Innenhaltung halten und trotzdem regelmäßig zum TA nachschneiden müssen.

Das mit den Pfoten etc., da schließ ich mich an, wollte ich auch dazuschreiben, gehört meiner Meinung nach bisschen mehr zur Gesundheit. Also so eine Mitte zwischen Pflege und Gesundheit hehe!

Danke für deine Ergänzung... macht es noch interessanter :D


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Benutzeravatar
-GoldenPet-
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 647
Registriert: Mo 17. Nov 2008, 13:53
Wohnort: Bozen/Italien
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von -GoldenPet- » Do 20. Nov 2008, 10:00

Offtopic:
Hahaha ich glaube gestern war es echt zu spät für mich! Ich schrieb "Innenhaltung" dachte aber die ganze zeit Ausenhaltung!! Maaaan... nie mehr so spät Berichte schreiben hihi :roll:


Bild
LG Nathy,Piky und Diva :)

Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von Gast49 » Sa 13. Dez 2008, 13:13

Ich suche gerad nen besseren TA - meine ist ganz schön teuer. Die nimmt für ne Einzelspritze 15€ und so, woanders sind die Leute sehr gut und sollen weniger nehmen, wurd mir gesagt... Aber dafür hätt ich ne längere Autofahrt... Was kostet das Krallenschneiden beim TA??



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von saloiv » Sa 13. Dez 2008, 13:23

Viele schneiden umsonst die Krallen... Andere nehmen einen geringen Betrag. Aber Unsummen kostet es eigentlich nicht ;). Ich sag mal bis zu 15€ je Tier...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von Nightmoon » So 22. Nov 2009, 18:32

Gestern sah ich wieder HUNDKATZEMAUS. Da wurde nebenbei erklärt, worauf man z.B. bei langhaarigen Kaninchen, beim Krallenschneiden achten sollte.
Als Richtlinie wurde bei der Krallenlänge, die verbleiben sollte gesagt, dass man die Krallen so lang lassen sollte, wie das Fell über die Pfötchen ragt.
:shock: :nein: Ich würde das lieber nicht als Richtlinie nehmen, bei dunklen Krallen sieht man nicht wo die Blutgefäße enden. Mir wäre die Gefahr bei nicht durchsichtigen Krallen zu hoch, dass ich die Blutgefäße dabei verletze. Ich würde dann doch lieber zum Tierarzt direkt fahren und es mir zeigen lassen, dass ich es künftig alleine erledigen kann.

Habt Ihr auch schon von so einer Richtlinie gehört oder gelesen? :grübel:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von Murx Pickwick » So 22. Nov 2009, 19:56

Ich halte mich an diese Richtlinie ... einfach, weil ich dann auch bei dunklen Krallen sicher bin, nicht ins Leben zu schneiden.

Ich hab die Feststellung gemacht, daß viele TÄ zwar wissen, wie sie Katzen festhalten und beruhigen können, ohne von ihnen gefressen zu werden, wie sie Meerschweinchen so halten können, daß sogar ne Spritze gesetzt werden kann, aber sie wissen nicht, wie sie Kaninchen zum Krallen schneiden halten müssen. Dabei ist das eigentlich sehr einfach.
Besser ist es also, zu schauen, wo der nächste Kaninchenzüchter ist, die wissen, wie man Kaninchen festhält und so hält, daß die Kaninchen auch wirklich still halten. Dann hat man genügend Zeit, sich die Krallen anzuschauen und zu überlegen, wie man zu schneiden hat.

Daß nur ausschließlich Krallenscheren verwendet werden sollten, ist falsch - ich selbst benutze lieber einen ganz normalen, etwas größeren Nagelknipser, wie man ihn für die menschlichen Fingernägel kaufen kann. Ich kann damit einfach umgehen, mit einer Krallenschere dagegen nicht. Ich hab bis heute noch nicht das Geheimnis herausbekommen, wie ich die dicken Krallen meiner Kaninchen da durch das Loch stopfen soll und dann auch noch die Krallen durchgeknipst bekommen soll ...
Wer besser mit der Krallenschere umgehen kann, nimmt wiederum die. Selbst mit ner Klauenschere können die Krallen von Kaninchen gekürzt werden, auch wenn mir persönlich ne Klauenschere viel zu groß dafür wäre, das ist allerdings reine Geschmackssache und eine Sache, mit was man sich halt sicher fühlt.

Die echten Angorakaninchen brauchen nicht gekämmt zu werden, müssen jedoch regelmäßig entweder geschoren, geschnitten oder "gerupft" werden (Rupfen nennt sich das Herauszupfen lockerer Haare, das tut den Kaninchen nicht weh und ist so auch nicht verboten. In der Angorawollproduktion hatte man jedoch meist gar nicht abgewartet, bis das Fell locker war, sondern hat gleich das noch festgewachsene Haar ausgerissen - das ist Tierquälerei und zu Recht verboten), je nachdem, was es für ein Angorakaninchen ist.
Das, was so aus Liebhaberkreisen und Hobbyzüchtern als Angorakaninchen gezüchtet wird, sind keine echten Angorakaninchen, sondern nur kleine, langhaarige Kaninchen. Leider achten dabei die Wenigsten auf ein glattes, nichtfilzendes Fell, ganz im Gegenteil, da gibts einige Filzbälle unter diesen Hobbykaninchen - wohl fühlen sich die Kaninchen nicht mit so einem Fell, es ist also bei solchen Filzkugeln sinnvoll, sie einfach regelmäßig kurzzuscheren, denn richtig kämmen läßt sich ein Kaninchenfell nicht wirklich gut, dazu ist es zu fein.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von saloiv » So 22. Nov 2009, 20:06

Meine Kaninchen brauchen nie die Krallen geschnitten bekommen, weil sie ja draußen sich die Krallen beim Laufen abnutzen. Darüber bin ich recht froh.

Aber ich schneide ganz oft für andere Leute die Kallen, die sich da nicht dran trauen oder unsicher sind bzw. denen die Erfahrung fehlt.

Bei hellen Krallen schneide ich nach der Optik (Nerv), bei dunklen Krallen orientiere ich mich entweder an den hellen Krallen (wenn ein Tier beispielsweise eine helle und eine dunkle Pfote hat) oder an der Regel mit dem überstehenden Fell. Damit bin ich bisher recht gut gefahren.

Anfänger würde ich aber trotzdem immer empfehlen, sich das zeigen zu lassen, damit sie eine gewisse Sicherheit und schnelle entwickeln sonst muss das Tier zu lange gehalten werden. Kaninchen werden ja recht ungern hochgenommen.
Ich fixiere die Kaninchen nicht beim Schneiden, sondern setze sie auf den Schoß und nehme nur die betroffene Pfote auf die Hand (so dass das Kaninchen auf meiner Hand steht), dann merken die Kaninchen nichteinmal, dass man schneidet oder nur kaum.

Früher hatte ich einen Nagelknippser, allerdings finde ich die Krallenschere mittlerweile praktischer und der Knippser war auch nur für die Vordernägel geeignet... Die hinteren waren zu dick.

Murx ich kann mir vorstellen, dass es auch bei den Zangen Größenunterschiede gibt, denn ich hatte noch nie das Problem den Nagel ins Loch zu bekommen, das ist bei mir auch recht groß, ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kaninchen so dicke Krallen hat. :D


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von Gast Luder » So 22. Nov 2009, 20:22

Ich nehme auch nen Nagelknipser, damit komme ich einfach am besten klar.

An dunkle Krallen trau ich mich nicht wirklich ran obwohl ich das mit dem Fell auch schon gehört habe und auch einige kenne die das machen. Aber da bin ich zu zimperlich :schäm:


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von Nightmoon » So 22. Nov 2009, 20:28

Murx Pickwick hat geschrieben:Ich halte mich an diese Richtlinie ... einfach, weil ich dann auch bei dunklen Krallen sicher bin, nicht ins Leben zu schneiden.
saloiv hat geschrieben:Bei hellen Krallen schneide ich nach der Optik (Nerv), bei dunklen Krallen orientiere ich mich entweder an den hellen Krallen (wenn ein Tier beispielsweise eine helle und eine dunkle Pfote hat) oder an der Regel mit dem überstehenden Fell. Damit bin ich bisher recht gut gefahren.
Also stimmt das, mit dem überstehenden Fell als Richtlinie.

Das wollte ich wissen, weil ich es bisher hier noch nicht so gelesen hab und es Gestern so im TV kam. Nur weil es im TV gezeigt wird, heißt es ja nicht zwangsläufig auch, dass es so ist. Okay, es stimmt also.
Dankeschön, für Eure Antworten. :top:
Bei meinen Kaninchen brauchte ich das nämlich auch nie machen, sie wetzten sich die Krallen beim Freigang von alleine ab. :lieb:
Gilt diese Fell-Richtlinie eigentlich auch für Meerschweinchen? Ich frage deshalb, weil viele Ninibesitzer haben auch Meerschweinchen. ;)

@ Luder, ich finde nicht, dass das etwas mit zimperlich zu tun hat. Im Gegenteil, ich finde es verantwortungsvoller es nicht zu machen, wenn man sich nicht sicher ist, als einen auf Cool zu machen und am Ende das Nini dabei zu verletzen. Also brauchste Dich dafür auch nicht zu schämen. :top:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von Murx Pickwick » So 22. Nov 2009, 20:47

Meerschweinchen haben nicht so langes, dichtes Fell an den Pfoten, wie Kaninchen, da wird diese Regelung vermutlich gar nicht funktionieren. Bei dunklen Krallen hab ich bei Meerschweinchen oft ein echtes Problem, insbesondere wenn es sich wieder einmal um die Krallen von heißgeliebten Meerschweinchen geht, deren Halter solange das Krallenwachstum nicht bemerkten, bis die Krallen sich dreimal um die Pfoten gewickelt haben ... oft genug hatte ich da dann nur noch nach Gefühl lieber ein wenig zu lang gekürzt wie zu kurz und kam dann bei diesen Leuten nach ein paar Wochen nochmal vorbei, um nen Korrekturschnitt zu machen.
Wenn die Pfoten wieder gerade auf dem Boden stehen können und nicht durch die ellenlangen, gedrehten Krallen nach auswärts oder einwärts gedreht werden, kann man die Länge mit ein wenig Erfahrung gut abschätzen.

Ich persönlich finde Meerschweinchen ehrlich gesagt schwieriger wie Kaninchen.
Im Gegenteil, ich finde es verantwortungsvoller es nicht zu machen, wenn man sich nicht sicher ist, als einen auf Cool zu machen und am Ende das Kaninchen dabei zu verletzen.
Ich wollte, ich hätt bei den ersten Tieren, deren Krallen geschnitten werden mußten, die Möglichkeit gehabt, es mir wenigstens zeigen zu lassen oder noch besser, es machen zu lassen.

Trick, wie ich Vögeln am besten die Krallen schneide: https://www.tierpla.net/haltung-vogel/vogeln-krallen-schneiden-t4658.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von Murx Pickwick am So 1. Jan 2012, 10:10, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: Vögel von Kaninchen abgetrennt



Benutzeravatar
Cassandra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 114
Registriert: Di 25. Nov 2008, 11:03
Land: Deutschland
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Pflege der Kaninchen: Fellpflege u Krallenschneiden!

Beitrag von Cassandra » Mo 23. Nov 2009, 09:50

Hallo zusammen

zum Thema Krallenschneiden:

Bei Kneesa und Teebo hat man gut die Blutgefäße in den Krallen gesehen. Da habe ich dann ein paar Millimeter Platz gelassen und dann abgeknipst.
Dabei ist mir schon aufgefallen, dass ich bei Kneese weiter zurück stutzen konnte als bei Teebo, da bei ihm die Blutgefäße ziemlich weit in den Nagel gewachsen sind. Also bitte Vorsicht mit so Aussagen sich pauschal nach anderen Krallen zu richten.

Auch mit der Aussage, dass man so weit kürzen sollte, wie das Fell reicht- Teebo hatte seeehr puschelige Pfötchen. Hätte ich nach der Regelung geschnitten, wären die Krallen definitiv zu lang gewesen.
"Besondere Vorsicht gilt es bei dunklen Krallen zu halten, da man hier das Krallenbett und somit die Schnitttiefe nicht sehen kann. Auch hier, bei unsicherheit lieber zum Tierarzt gehen."
Hier kann ich bei Paploo aus Erfahrung sprechen- seine Krallen sind wie sein Fell PECHSCHWARZ!
Schatz hält ihn sicher fest, ich hab eine kleine Taschenlampe und leuchte JEDE Kralle aus. Markiere die Enden der Blutkanäle mit meinem Nagel (halte meine Nagelspitze da ran) und halte da dann den Knipser mit abstand dran.
Dauert was länger aber mit Übung geht das gut.
Nachher gibt es Leckerli und Jut ist.

Gleichzeitig bieten sich dann auch an, eben mal in die Geschlechtsecken zu schauen, ob die Verkleistert sind.
Wenn ja, dann wird eben was Babyöl und ein Q-Tip geholt und gleich da mit der Pflege weiter gemacht.. ;)
Wobei Paploo da gaaanz Macho ist- der scheint sich da gern "rumspielen" zu lassen :D


[schild]Liebe Grüße und Frohe Weihnachten[/schild] - Iris und ...

die Ewoks aus Ober-Hoppel-Hausen

Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“