Gehege ist matschig, schlimm?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 4. Nov 2009, 17:12

Da ich mein Gehege nicht durchgehend gefliest habe und das ausgesäte Gras an manchen Stellen im Sommer nicht gewachsen ist, habe ich jetzt an diesen kahlen Erdstellen richtig dolle Matsch, da wir seit Tagen sehr, sehr starken Regen haben. Leider ist daiese Matsch aber auf dem Hauptlaufweg der Kaninchen und ich muss da auch immer drüber zum füttern, bzw. zum Sandkasten säubern, was das nicht gerade besser macht.

Soll ich da irgendwie ein Brett drüber legen oder könnte es irgendwie ganz "niedlich" sein, wenn die Kleinen irgendwann "vollgeschlammt" sind. Also ist das gesundheitlich bedenklich? Im Moment sind noch nicht mal die Pfötchen stark verschlammt, aber jetzt ist ja die Regenzeit, dann kommt der Schnee, es ist kalt, also wird die Stelle wohl noch weiter aufgewühlt werden und sie wird wohl vor dem Frühling gar keine Chance haben, abzutrocknen.

Plätze zum trocken werden haben die Kaninchen genug, aber wenn sie sich nass oder verschlammt ins Stroh setzen.... also wie lange dauert es bis das Stroh die Nässe wieder abgibt und nicht mehr aufnehmen kann? Ich mache zwar täglich sauber, aber vielleicht passiert das ja auch schon nach einigen Stunden?


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von saloiv » Mi 4. Nov 2009, 19:20

Gesundheitlich bedenklich ist es nicht und sie halten sich normalerweise auch gut sauber. Im Winter gefriert der Matsch dann, so dass er nicht mehr viel matschen kann. ;)

Wenn es allerdings "der Hauptweg" ist den du selber nutzt, d.h. durch den du täglich durchgehst, dann würde ich deinen Schuhen zu Liebe empfehlen dort ein paar Steine entlang zu legen, damit wenigstens du sauber bleibst. :lol: Du musst ja nicht alles voll Steinen legen sondern mehr im Fußabstand ein paar Steine.

Hier die Wiese matscht auch im Winter und ich mähe sie nur einmal im Frühjahr, danach wird sie von 2 Laufenten, den Kaninchen, den Katzen (mit sehr geringen Anteil :rolling:) und den Meerschweinchen kurz gehalten, ganz ohne Rasenmäher. :jaja: Zum Glück gibt es keine wirklichen Matschstellen, bzw. diese kleineren Stellen wachsen sehr sehr schnell wieder im Frühjahr zu.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 17. Nov 2009, 09:50

Die Gefahr lauert nicht in vollgematschten Kaninchen - die halten sich schon sauber, sondern die Gefahr liegt im Infektionsdruck. Krankheitserreger und eine ganze Reihe von Parasiten fühlen sich in solchen Matschstellen wohl genug, daß sie überdauern können. Sie werden eingeatmet, gefressen, getrunken, weggeputzt und damit aufgenommen und wieder ausgeschieden und mit jedem Zyklus durchs Kaninchen vermehren sie sich mehr, bis der gesamte Kaninchenbestand erkrankt.

Besteht die Matschstelle nur den Winter über, ist das nicht so tragisch, spätestens der Schnee wird dafür sorgen, daß die Keime im Boden bleiben und eben nicht in den Kaninchen landen, die Vermehrung ist also im Winter nicht gegeben. Erst im Frühjahr beginnt der Zyklus wieder, die Kaninchen haben Matschparasiten nicht viel entgegenzusetzen, im Gegensatz zu Parasiten, welche im trockenen Boden überleben.
Solange du kein Industriefutter beifütterst und die Kaninchen auch über den Winter nicht gezwungen sind, Heu zu fressen, bleibt der Infektionsdruck niedrig genug, da passiert nix. Das Immunsystem reicht aus, mit den paar Krankheitserregern, die da ausgeschissen werden und überdauern, fertig zu werden, selbst im Frühjahr noch.
Schlimmer ist es jedoch, wenn die Matschstelle dann auch nächstes Jahr über den Sommer bestehen bleibt, dann bleibt dir nur noch, diese Stelle im Sommer abzusperren und dafür zu sorgen, daß die Sonne da ordentlich draufknallt. UV-Licht mögen die wenigsten Parasiten und Krankheitskeime, die im Boden überdauern.
Ansonsten bleibt dir halt noch, die Matschstelle einfach auszuheben und Drainagerohre drunter zu verlegen, mit Sand auffüllen. Das Wasser muß über die Drainagerohre irgendwohin abgeleitet werden, wo es eben nicht mehr stört. Dann hast du das Problem nicht mehr, sondern höchstens noch das Problem, daß die Kaninchen dann ausgerechnet diese mit Sand aufgeschüttete Stelle liebend gern zum Kaninchenburgen bauen nutzen ... :hot:



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von chien » Di 17. Nov 2009, 10:31

Da es sich nicht ausschließlich um ein matschiges Gehege handelt sondern nur um kleiner Flächen (wenn ich das richtig gelesen habe), denke ich, dass die Kaninchen diese Flächen selber schon meiden werden wenn es keinen Futterdrang gibt sich doch einsudeln zu müssen. Ich denke dafür sind die Kaninchen einfach zu reinlich von Hause aus ;)



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 17. Nov 2009, 12:20

Nach meiner Beobachtung leider nicht ...

In solchen Schlammkuhlen wird offenbar Ton aus den sandigen und humösen Untergrund hochgespühlt - und den nehmen Kaninchen natürlicherweise auf, um ihr eh schon beachtliches Giftpflanzenfutterrepertoir noch mehr erweitern zu können, der Ton hilft ihnen, Schwermetalle und verschiedene Gifte durch den Darmtrakt zu transportieren, ohne daß diese aufgenommen werden können. Dies ist ein angeborenes Verhalten.
Daß sie dabei in Gefangenschaft gleichzeitig durch Kötteln und Wiederaufnehmen zu einer Anreicherung von Krankheitserregern im Boden beitragen, ist dagegen ein Gefangenschaftsproblem, würde sicherlich nicht auftreten, wenn wir hier ne vernünftige Steppe mit deutlichen Trockenzeiten hätten, wie es halt im ursprünglichen Lebensraum der Kaninchen vorherrschend ist und jede Kaninchengruppe ihre 500qm zur Verfügung hätte - nur, wir leben im feuchtkalten Mitteleuropa und eben nicht im wärmeren und Sommers trockenerem Spanien und Nordafrika ... da klappt das dann einfach nicht.



Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Grashüpfer » Di 17. Nov 2009, 12:40

Ich habe nun so einige Trittplatten über die Matschstellen gelegt, einfach damit es durch mein darüber laufen nicht noch matischiger wird.
Meine Kaninchen bekommen kein industrielles Futter. Heu haben sie zwar, aber sie sind nicht darauf angewiesen, sie bekommen ihr Gemüse, ihre Kräuter und Samen.

Diese Stelle ist keine Dauermatschstelle, im Frühling dürfte sie sehr schnell abtrocknen, ich hoffe nur, dass ebenso schnell auch das Gras wieder drüber wächst.

Gesult haben sich die Kaninchen bisher noch nicht darin und um an das Futter zu kommen, müssen sie nicht zwangsläufig darüber laufen. Aber die scheuen Kaninchen, welche im Sandkasten ihren Lieblingsplatz haben, die kommen nicht drumherum über den Matsch zu laufen, wenn sie auf ihren Lieblingsplatz möchten.

Der Boden ist sehr lehmhaltig.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Murx Pickwick » Di 17. Nov 2009, 16:01

Wenn es im Frühjahr wieder trocknet und im Sommer trocken ist, brauchst du dir da keine Gedanken zu machen, erst recht nicht, wenn die Sonne dann auch noch draufscheint ...



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Nightmoon » Di 17. Nov 2009, 18:31

Ich könnte mir vorstellen, dass es ähnlich, wie bei den Pferden, gut für die Kaninchen wäre, wenn man ihren Weidegrund ab und an wechseln könnte. Vorrausgesetzt natürlich, man hat den Platz dazu.
Bei Pferden sollte man auch so ca. alle halbe Jahre spätestens die Tiere auf eine andere Weide bringen, um Wurmbefall und anderen Krankheiten entgegen zu wirken, weil der Boden sonst "verseuchen" (das hängt mit den Würmern in erster Linie zusammen) würde. Öfter Wechseln ist natürlich noch besser.
Vielleicht wäre das ja generell eine Überlegung Wert? Klar, wer den Platz dazu hat - das sagte ich ja schon. :lieb:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von saloiv » Di 17. Nov 2009, 18:49

Kaninchen sind halt recht revierbezogen, ihr Revier immer auf den Kopf zu stellen und sie in ein neues zu verfrachten ist auch sehr viel Stress für sie. :hm: Dann frage ich mich ob der Stress oder ein evtl. entstehender Befall schlimmer ist. Der Befall ist ja auch eher wahrscheinlich wenn die Tiere nicht gesund sind. gesunde Kaninchen werden kaum befallen, vorallem wenn sie ihr Futter aus einer großen Palette selektieren, denn dann suchen sie sich auch Pflanzen welche den Parasiten schaden.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Nightmoon » Di 17. Nov 2009, 21:12

Ganz so würde ich es jetzt nicht sehen, denn die Veränderung sollte sich ja jetzt nicht auf den gesammten bereich beziehen. Einige praktizieren es ja schon, indem sie Teile von den Wiesen abtrennen, um das Gras nachwachsen zu lassen. Dann kommt ja der Zeitpunkt, wo sie wieder auf diesen Teil rauf dürfen. Ich denke kaum, dass die Hoppler dann verwirrt sind, Eher erfreut, weils da wieder mehr zu happern gibt. Die Basis, wo sie ihren Schlafplatz haben, den könnte man ja wenn möglich beibehaten und allerhöchstens mal einen Teil-Erdaustausch machen oder nicht? :grübel:


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von saloiv » Mi 18. Nov 2009, 11:47

Wenn ein Hauptteil immer erhalten bleibt und nur einzelne Teilbereiche abwechselnd genutzt werden geht das. Nur ist wahrscheinlich gerade der Bereich bei den Schutzhütten an meisten beansprucht, weil sie dort mehr unterwegs sind.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gehege ist matschig, schlimm?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 18. Nov 2009, 12:15

Wenn ich den matschigen Teil vorübergehend abtrennen würde, dann wären einige meiner Kaninchen gezwungen ihren wettergeschützten Lieblingsplatz aufzugeben. Gut, in dem nicht matschigen Bereich stehen auch noch wettergeschützte Häuschen, aber ich will keinen Streit um den schönsten Platz in den Hütten provozieren, indem ich die andere absperre. Wäre vielleicht kein Problem, aber es handelt sich dabei eben um die scheueren Kaninchen, die dann gezwungen wären sich den Platz in den anderen Hütten mit den "Frechen" zu teilen.
Gras bzw. Wegerich und ähnliches ist ja durchaus noch an anderer Stelle vorhanden, obwohl ich zugeben muss, dass das auch langsam niedergetrampelt wird, leider wächst es ja momentan nicht, hoffe, dass es nicht auch noch zu Matsch wird. Ansonsten muss ich nächstes Frühjahr gleich ganz dicht nachsäen und hoffen, dass der Winter trocken wird.
Die matschige Stelle ist aber auch am "Hauptverkehrsweg" der Kaninchen. An so einer Art "Kreuzung" wo sie immer "überlegen" ob sie nun rechts, links, hoch oder unten durch laufen wollen. :D


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“