Außenhaltung zu wenig Platz? Welche Notlösungen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Außenhaltung zu wenig Platz? Welche Notlösungen?

Beitrag von Gast49 » Mo 12. Okt 2009, 21:41

Als meinem Vater der Kragen platzte, mit der Einstreu im Haus, beschlossen wir die Wackelnasen nach draußen zu verlegen! Dort haben sie knappe 3m² und einen abgesteckten (vorübergehenden) Auslauf für Tagsüber, wenn jemand in der Nähe ist.
Empfohlen wird ja ein größerer Stall, für den ist aber erst nach meinem Auszug später auf meinem zukünftigen Balkon wirklich Platz. Und bis das Geld für den richtigen Auslauf da ist, muss eine Notlösung her.
Es gibt ja auch Kaninchen, bei denen es gar keinen Auslauf gibt... Daher dachte ich erzähl ich von meinen Ideen:

Man kann in den Stall eine Erhöhung bauen, dann haben sie oben beispielsweise ihr Futter und unten mehr Platz zum Laufen! Beim Fressen rennen sie ja ohnehin nicht durch die Gegend! Da stört es sie auch nicht, auf einer Anhöherung zu fressen. Ich habe einen winzigen Holzstall von meinem Nachbar reingestellt. Kommt das gleiche bei raus, weil er auf 4 Beinen steht ;)

Andere wichtige Sache ist bei Kälte VIEL STOH!!! Meine Kaninchen haben jetzt, wo es kälter wird fast doppelt so viel Stroh im Stall wie sonst. EInfach, damit es wärmer für beide ist, wenn sie sich bewegen!!!

Plexiglas! Ich baue die Tage vor den Stall Plexiglasscheiben, die nicht ganz bis oben reichen. Diese speichern die Wärme im Stall und sorgen gleichzeitig dafür, dass von der Seite kein Regen oder ggf. Schnee in den Stall kommen ...



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“