wie stromführendes Kabel sichern ?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Ready
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Ready » Mo 27. Jul 2009, 20:15

Ich wohne hier erst seit März 2009 und bisher ists mir leider nicht aufgefallen, das unterm Wohnzimmerfenster die ganze Wand lang unter den Heizungsrohren und über der Scheuerleiste ein Stromkabel fest an der Wand verbunden ist, es führt direkt aus der Wand raus und am anderen Ende wieder in die Wand rein.

Leider ist das Kabel so fest an der Wand dran, dass ich nix drumrum machen kann zum Schutz vor kaninchenzähen.

An manchen Stellen ist sogar das Heizungsrohr nur 1cm entfernt ( waagerecht) auch das Stromkabel liegt waagerecht.

Hätte mein Rammler nicht zufällig ein Stück Tapete am Sonntag abgebissen, hätte ich das Kabel noch immer nicht gesehen.

Das Haus bzw. die Wohnung ist ca. Bj. um 1950.


Habt Ihr einen Rat für mich ?



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von chien » Mo 27. Jul 2009, 20:23

Kann man das Kabel überhaupt von der Wand entfernen ?



Benutzeravatar
Ready
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Ready » Mo 27. Jul 2009, 20:27

Danke für die superschnelle Antwort.

Soviel Platz in der Höhe hab ich nicht, weil da die Heizungsrohre im Weg sind.

Oder habt Ihr auch gleich Eure Rohre mit in dem Tunnel integriert ?

Und wie habt Ihr den Tunnel befestigt ?
Was für ein Holz ist das ?

Das sieht jedenfalls sehr sich vor Kaninchenzähnen aus



Benutzeravatar
Ready
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Ready » Mo 27. Jul 2009, 20:30

Hallo Chienloup

nee leider kann man das Kabel nicht entfernen, das kommt ja aus der Wand raus auf der einen Seite und geht auf der anderen Seite wieder in die Wand rein, beides Mal jeweils in der Nähe von Stzeckdosen



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von chien » Mo 27. Jul 2009, 20:33

denn diese Lösung ;)

https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/kabelschutz-t1094.html" onclick="window.open(this.href);return false;

wobei einen kleinen Kabelkanal kann man drunterschieben ;)



Benutzeravatar
Ready
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Ready » Mo 27. Jul 2009, 20:43

Hallo Snowman,

rund um den Hängeboden und der kleinen Nische hab ich auch solche Stromkabel von aussen.
Die in der kleinen Nische führen zum Stromzähler.
Als ich eingezogen bin, sagten meine Vermieter, das ich da nicht bohren soll, falls ich mal was vor die offene Nische befestigen möchte.

Daher denke ich das es kein Monierkabel im Wohnzimmer ist, da es genauso aussieht wie die in der Nische (Flur) und auf dem Hängeboden.

In die kleine Nische können sie ja nicht rein, da ich die vollgestellt habe.
Und im Wohnzimmer ists GottseiDank die einzigste Stelle unterm Wohnzimmerfenster die Wand lang.

Plexiglas wird aber ziemlich teuer, die Seite ist immerhin fast 5m lang.
Und wie soll ich das an der Wand befestigen ?

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, handwerklich bin ich eine absolute Niete



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von chien » Mo 27. Jul 2009, 20:54

Kabelkanal umgekehrt drüber stülpen und mit Silikon festkleben ;)



Benutzeravatar
Ready
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Ready » Mo 27. Jul 2009, 20:55

Das mit dem Kabelkanal umgekehrt rüberstülpen und mit Silikon bestigen werde ich mal probieren.
Danke sehr.
Die Frage ist nur, ob das Silikon an der Tapete halten wird



Benutzeravatar
Ready
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Ready » Mo 27. Jul 2009, 21:06

Ich danke Euch allen für Eure Hilfe,

werde gleich nach Feierabend mal in den Baumarkt fahren und mir die Sachen besorgen.



Gast Luder
Gast
Gast
Beiträge: 743
Registriert: Di 7. Jul 2009, 21:28
Land: Deutschland

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Gast Luder » Mo 27. Jul 2009, 21:14

snowman hat geschrieben:Die heißen glaube ich Tesa-Posterstripps.
Die Power-Strips von Tesa wären wohl noch besser, denke ich


Das Problem vieler Hunde ist die konsequente Inkonsequenz ihrer Halter.
Oliver Jobes, (*1966)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von chien » Mo 27. Jul 2009, 21:19

Heißkleber geht auch, im Wühltisch für 5 Euro mit 5 Stäbchen ;)



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von saloiv » Mo 27. Jul 2009, 21:24

Die Billig-Variante zu Plexiglas ist Bastlerglas/Hobbyglas, schau auf jeden Fall ob dein Baumarkt das hat. Ich finde es ist genauso stabil wie Plexiglas (sogar etwas stabiler) aber es kostet nur einen Bruchteil ;).

Kannst du keine Fußbodenleisten davor machen?

Ich habe noch eine zusätzliche Sicherung. Alle Kabel laufen zu einer Steckdose an der ein Ausschaltknopf befestigt ist. Wenn ich nicht im Raum bin, mache ich diesen Knopf aus, wenn jetzt ein Kaninchen doch mal ein Kabel erreichen sollten, bekommen sie keinen Stromschlag ;).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Ready
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jul 2009, 12:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von Ready » So 2. Aug 2009, 13:32

saloiv hat geschrieben: Ich habe noch eine zusätzliche Sicherung. Alle Kabel laufen zu einer Steckdose an der ein Ausschaltknopf befestigt ist. Wenn ich nicht im Raum bin, mache ich diesen Knopf aus, wenn jetzt ein Kaninchen doch mal ein Kabel erreichen sollten, bekommen sie keinen Stromschlag ;).
Das Kabel ist nicht von mir verlegt, d.h. es ist von keinem Gerät.
Das war schon vom Vermieter so drin.
Und ich glaube es führt zu den Steckdosen re. und li. an der Wand. Es kommt also jeweils re. und li. aus der Wand raus ( in der Nähe von den Steckdosen und läuft waaagerecht über Scheuerleiste.
Da kann ich leider nix ausschalten.
Im übrigen hab ich auch solche Steckdosen zum ein-und ausschalten mit Knopf.
Diese Steckdosen schalten aber nur das benutzte Gerät ohne Strom, wenn man den Schalter auf aus schaltet, jedoch nicht die Steckdosenleiste selbst. Diese steht dann noch immer unter Spannung.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von saloiv » So 2. Aug 2009, 14:00

Diese Steckdosen schalten aber nur das benutzte Gerät ohne Strom, wenn man den Schalter auf aus schaltet, jedoch nicht die Steckdosenleiste selbst. Diese steht dann noch immer unter Spannung.
Ja, da muss man wirklich aufpassen. Ich habe die Steckdosenleiste in einer Kiste, so dass kein Kaninchen dran kommt.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von chien » So 2. Aug 2009, 14:53

Bei Strom ist da nunmal so, Der Strom kommt aus der Quelle und unterbricht immer nur hinter der ersten aktiven Unterbrechung.

Siehe Bild:
stromunterbrechung.JPG
Ich empfehle sowas hier um Strom an der Quelle abzuschalten ohne jedesmal hinter Schränke oder was auch immer kriechen zu müssen https://ecx.images-amazon.com/images/I/41J1ikpQU7L._SS400_.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;



Benutzeravatar
velvet-cat-noir
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:30
Land: Deutschland
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von velvet-cat-noir » Sa 3. Okt 2009, 13:18

Und wie sieht das mit Steckdosen aus? Recht es da zu wenn ich solhe Kindersicherungen rein mache?
Allerdings wär es mir lieber ich könnt die ganz weg machen weil ih sie erstens nicht brauche und
zweitens dann den Kaninchenkäfig einen Meter weiter hinten bauen könnte.
Muss ich da einen Elektiker holen oder kann ich die alleine demontieren? :schäm:

LG zwergi


Protest ist, wenn ich sage das und das passt mir nicht. Widerstand ist, wenn ich dafür sorge, dass das was mir nicht passt, nicht länger geschieht!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: wie stromführendes Kabel sichern ?

Beitrag von lapin » Sa 3. Okt 2009, 13:21

Das Steckdosen eine Gefahr für Kaninchen darstellen sollen, ist mir ehrlich gesagt neu :hm:

Möchtest du sie demontieren, brauchst du entweder eine erfahrenen Paps oder aber eben der Elektriker! ;)


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“