Was beachten bei Außenhaltung?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Gast49
Gast
Gast
Beiträge: 369
Registriert: So 23. Nov 2008, 17:48
Land: Deutschland

Was beachten bei Außenhaltung?

Beitrag von Gast49 » So 28. Jun 2009, 08:23

Hey,
meine Tiere wohnen ja jetzt im Garten und da kommen mir so einige Fragen auf...
Ich habe ziemlich alles Wichtige aus dem obigen Thema Außenhaltung beachtet.
Es kommen keine Tiere rein und meine Tiere nicht raus ;)
Aber: Wann ist es meinen Tieren im Sommer zu warm? Wie merke ich es? Was tu ich dagegen?
Was mache ich im Winter? Wann ist es zu kalt? Wie mach ich es, dass das Wasser nicht einfriert?
Brauchen sie draußen etwas Bestimmtes außer mehr Auslauf? Mehr Frischfutter, mehr Heu, mehr Zuwendung, mehr Spielzeug, mehr Einstreu?
Ich habe noch nicht so die Ahnung von Außenhaltung daher bin ich über sämtliche Tips dankbar.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was beachten bei Außenhaltung?

Beitrag von Nightmoon » So 28. Jun 2009, 09:40

minimia hat geschrieben:Aber: Wann ist es meinen Tieren im Sommer zu warm? Wie merke ich es? Was tu ich dagegen?
Hallo Minimia,

was Du dagegen tun kannst, hat Dir Snowman schon gut beschrieben.

Wie Du es erkennen kannst, Kaninchen fangen auch an zu "hecheln", wenn ihnen extrem zu warm wird oder sie buddeln sich ein bisschen feuchte kühle Erde frei und legen sich mit dem Bauch drauf, um sich Kühlung zu verschaffen. Sorge für frisches kühles Wasser, welches im Schatten stehen sollte. Falls es an dem Außengehege keine Büsche oder so etwas gibt, kannst Du z. B. einen Sonnenschirm so aufstellen, dass er für einen Teil des Geheges gut Schatten spendet.
Wenn Du ein altes Bettlaken über einen Teil des Geheges statt dessen spannen willst, dann musst Du darau achten, dass das Laken nicht zu tief hängt. Zum Einen könnten sie es anfressen und zum anderen könnten sie draufspringen und es als Fluchtmöglichkeit nutzen. Kontrolliere übrigens täglich, ob sich keines Deiner Kaninchen versucht hat, einen Weg nach draußen zu buddeln. Solche Stellen musst Du dann wieder gut absichern. Steine können da gut helfen.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Was beachten bei Außenhaltung?

Beitrag von saloiv » So 28. Jun 2009, 13:03

Zum Wasser:
Oft wechseln ist natürlich sehr wirksam um das Wasser vor dem Einfrieren zu schützen. Allerdings eben recht aufwändig...
Wir hatten schon ein Thema dazu: https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/wasser-vor-dem-einfrieren-schutzen-t955.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Ergebnis war: Tischtennisbälle in den Napf (großer Napf), dann friert es nicht so schnell zu und es gibt elektronisch beheizte Näpfe, wenn du einen Stromanschluss in der Nähe hast, würde ich das machen ;). z.B. hier kannst du einen kaufen: https://www.breker.de/shop/start.php?kaninchen_fress-_u._trinknaepfe_aus_kunststoff.php" onclick="window.open(this.href);return false;

Hitze:
Am besten auch kühle Steinplatten auslegen und immer für viel Schatten sorgen. Was hast du denn als Untergrund im Gehege? Erduntergrund, Sand oder Stein ist natürlich für den Sommer an angenehmsten. Eine Buddelkiste im Schatten oder Ähnliches sind auch toll ;).
Wasser ist sehr wichtig. Oft wechseln, denn im Sommer kippt es schnell um.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“