Hasenkäfigbau Tischlerplatte Hilfe

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hasenkäfigbau Tischlerplatte Hilfe

Beitrag von Da4nG3L » Mo 24. Feb 2014, 19:12

Unbehandelte Holzplatte , bestrichen mit Kinderspielzeug-Lack ist super ;)
Das ist dann schön gegen Verschmutzung geschützt, und können die Nasen ruhig anknabbern.
Ich habe hier bisher unehandelte Fichtenleimholzplatten verwendet wenn ich was gebastelt habe. Das ich nicht alles lackiert habe bereue ich, denn da wo es unbehandelt ist hinterlassen die daneben gegangenen Kaninchenhinterlassenschaften unschöne Flecken.
Kaninchenurin greift zwar auch lackierte Flächen an, aber das ist besser zu säubern, als wenn es einzieht :roll:
Je nachdem was man baut kann man aber auch mal abschleifen bei Bedarf. Dann wird das auch wieder schön :lieb:


Magst dein Bauwerk auch zeigen? :smile:


Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 557 Mal
Danksagung erhalten: 738 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hasenkäfigbau Tischlerplatte Hilfe

Beitrag von Da4nG3L » Mo 24. Feb 2014, 19:48

Ob nur Boden, oder auch die Seitenwände hängt auch von Innen- oder witterungsungeschützte Außenhaltung ab.
In witterungsausgesetzter Umgebung schadet es nicht den Rest zu lasieren


Bilder kannst du hier zeigen wenn du sie über einen externen Anbieter hochlädst und verlinkst (z.B. abload.de), oder du müsstest dich hier registrieren, dann kan man auch direkt vom Pc hochladen.


Liebe Grüße,
Sabrina

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“