Wohin mit dem vielen Laub

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Knödel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 141
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Wohin mit dem vielen Laub

Beitrag von Knödel » Sa 16. Nov 2013, 20:58

Wir haben viel Laub von Kirschbaum und Eiche im Garten. Es sind jedes Jahr Unmengen, die man weg schaffen muss. Nun nehm ich es als Einstreu im Hasenhaus. Dort ist es trocken mit einem Pflasterboden.
Ich schaufle alle 2 Wochen Unmengen da rein, dass man fast schon die Hasen nicht mehr sieht. Nach ein paar Tagen ist alles platt gedrückt und nach zwei Wochen ist eingiges einfach weggefressen. Den Hasen gefällts und ich hab weniger Arbeit.
Wichtig ist, dass der Lagerplatz trocken ist - sonnst schimmelt nasses Laub sehr schnell...



Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem vielen Laub

Beitrag von freigänger » Di 14. Jan 2014, 13:10

verteilst du das 'verbrauchte' laub dann im garten oder kommts auf den kompost?


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wohin mit dem vielen Laub

Beitrag von Ziesel » Di 14. Jan 2014, 17:08

Ehe ich nach Hessen zog wurde Laub in eigens dafür aufgestellte Behälter getan. Das waren so große Maschendrahtteile, die an den Strassen ect rumstanden und von der Stadt geleert wurden (musst man nicht extra zahlen, konnt auch sonstigen "Grünabfall" wie Baumschnitt uÄ reinwerfen). Ich fand das sehr praktisch da wir ja diekt an Strasse wohnten, die von Linden gesäumt war...das gab eine Menge Laub



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“