Vielleicht bald ein Außengehege?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 25. Mai 2012, 22:12

Ich war heute mit den Kaninchen und dem Hund draußen. Mein Vermieter kam kurzzeitig dazu und sah uns. Da ich zur Zeit noch kein richtigen Auslauf hatte (nur Draht aufgestellt) fragte mich mein Vermieter "Bau den Kaninchen doch ein Gehege?" Damit hatte ich nun nicht gerechnet. :shock: Ich werde mich die Tage nochmal mit ihm zusammensetzen und fragen ob ein festes Außengehege in Ordnung geht. :hot:
Wenn er zustimmt hab ich schon in Kopf wie groß es werden soll. 2x4 Meter und Höhe 1,80m. :hot: Wenn alles schnell geht, könnte das Gehege schon im Juli fertig sein. :hot:

Nur frage ich mich, wie soll ich es nach unten hin sichern? :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 25. Mai 2012, 22:16

Entweder Draht unter die Erde legen oder Waschbetonplatte verlegen. Die Platten haben den Vorteil, dass sie leichter zu reinigen sind, als normale Erde.


Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 25. Mai 2012, 22:20

Naja, ich möchte schon noch das sie ordentlich wühlen und buddeln können wenn sie möchten und Wiese sollen sie ja auch haben, da fällt das mit den Platten verlegen schon mal weg. :?


Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 25. Mai 2012, 22:23

Bei einem Gehege mit 8qm hast du vielleicht zwei Wochen Wiese spätestens dann haben deine Süßen alles ratzefatze weggefressen und mit durch ständiges Bepinkeln wächst da auch kein Gras mehr nach und dann hast du nur noch Erde.
Den Draht kannst du ja einen halben Meter unter der Erde verlegen. Dann ist buddeln möglich. Alternativ könntest du auch eine Buddelkiste mit einplanen.

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Fr 25. Mai 2012, 22:32

Was das pinkeln angeht, die Kaninchen benutzen auch draußen im "Auslauf" ihre Klos und die werden sie auch im Außengehege bekommen. :grübel: Eine Schutzhütte bekomme ich warscheinlich auch noch. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 25. Mai 2012, 22:51

Gehen sie auch ins Klo kötteln?
Also, wenn sie das Verhalten beibehalten, ist das natürlich super zum Saubermachen, dann könntest du auch Erde als Untergrund nehmen ( wie gesagt, aus Wiese wird sehr schnell Erde. Ich hab meine im Winter von Oktober bis März nur tagsüber auf 90qm und da wächst ziemlich schnell nichts mehr und wir müssen jedes Jahr neu nachsähen). Es kommt aber auch auf das Dach an. Nimmst du Erde als Untergrund und hast nur ein Draht als "Dach", dann hast du bei Regen eine einzige Matschlandschaft. Aber es ist deine Entscheidung. Du kannst dich ja ein wenig auf ein paar Kaninchenseiten (kennst du genug, oder soll ich dir ein paar nennen?) mit Gehegen umsehen und schauen, wie andere es gehandhabt haben und vielleicht findest du ein paar nette Ideen, die du auch für dich nutzen kannst. Ich kann deinen Wunsch nach Wiese für deine Kaninchen gut nachvollziehen. An deiner Stelle würde ich es jedoch eher so machen und mir ein verstellbares, großes und möglichst stabiles Außengehege bauen bzw. kaufen und die Tiere dann immer wieder raussetzen. Der Freilauf kann ja durch den Garten wandern, wenn eine Stelle abgefressen ist. Ist aber nur ein Vorschlag :lieb:

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
die_ansche
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1331
Registriert: Sa 23. Mai 2009, 12:18
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von die_ansche » Sa 26. Mai 2012, 11:00

Nur dass sie dann keine Sicherung nach unten hin haben gegen andere Tiere. Evtl. ein festes Gehege und ein flexibles für tagsüber, wo du einen besseren Blick auf sie hast? Vllt. könntest du beide Teile irgendwie dann flexibel miteinander verbinden oder so. :hm:


Keiner ist unnütz. Er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 26. Mai 2012, 11:31

Plüsch und Feivel kommen zwar an und ich darf sie dann am Näschen streicheln, jedoch mögen sie es nicht wenn ich sie am ganzen Körper anfasse. Dazu kommt das ich hier sehr sehr ländlich wohne in einem Naturschutzgebiet. Hier gibts Hasen, Kaninchen, xy Raubvögel, Marder etc. Deswegen finde ich ein festes Gehege schon besser. Vielleicht könnte ich später noch einen Auslauf vor's Gehege bauen, so das sie am Tag in den Auslauf können und Abends wieder ins Gehege.


Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Sa 26. Mai 2012, 12:31

Ich meinte das fexible Gehege auch nur für tagsüber ;)

Vielleicht bekommst du sie ja dazu freiwillig in eine TB zu gehen, dann könntest du sie immer in einen Freilauf setzen.


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 26. Mai 2012, 15:58

Wenn sie die TB sehen, suchen sie das weite. :/


Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 28. Mai 2012, 11:29

Hast du schon eine Lösung gefunden?

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von sunneblummm » Mo 28. Mai 2012, 11:40

Würde mich auch interessieren :D


Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Mo 28. Mai 2012, 14:30

Seitdem sie kastriert wurden, suchen sie das weite wenn sie die TB sehen. Daher wirds ein festes Außengehege sein, wenn der Vermieter zustimmt.

Ich denke, das ich 4m² mit Platten auslege und 4m² bleibt Wiese. Das Gehege wird überdacht sein. Wenn die Wiese arg abgegrast ist, werde ich sie abtrennen für ein paar Tage damit sie sich erholen kann. (Außer im Herbst/Winter) Eine Buddelkiste wird es trotzdem noch dazu geben. Nun frage ich mich, es soll ja nicht einfach nur Gras sein. Also hab ich überlegt was noch alles dort wachsen soll. Ich werde Löwenzahn, Malve, Barbarakraut, kleiner Wiesenknopf, Vogelmiere, Wegwarte, Wilde Karde aussähen. Ich werde auch einfach mal wild Wellensittich-, Kanarien- und Exotenfutter aussähen. Dann werde ich noch hin und wieder ein Topf Basilikum, Petersilie, Thymian, grüne Lilie einpflanzen. Dazu gibts halt noch verschiedenes an Wiese, Spitz & Breitwegerich, Giersch, Taubnesseln etc, dann noch verschiedene Zweige, Haselnuss, Birke, Eiche, Buche etc.

Ich bekomme wahrscheinlich ein Außenkäfig für die Kaninchen, den sie als Schutzhütte aufsuchen können. Was kann ich ihnen noch anbieten? Außer diese Planzringe? Welche Sachen sind einigermaßen Wetterfest ohne das ich sie nach 2x Regen austauschen muss? :grübel:

Ich hoffe es klappt alles so wie ich's mir vorstelle. :?


Bild

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von alexandra36 » Mo 28. Mai 2012, 14:55

Mrs Rabbit hat geschrieben:Ich werde Löwenzahn, Malve, Barbarakraut, kleiner Wiesenknopf, Vogelmiere, Wegwarte, Wilde Karde aussähen. Ich werde auch einfach mal wild Wellensittich-, Kanarien- und Exotenfutter aussähen. Dann werde ich noch hin und wieder ein Topf Basilikum, Petersilie, Thymian, grüne Lilie einpflanzen.
Das willst du Alles auf 4m² säen? Wird ein bisschen eng. :X

Ich will dir ja nicht die Euphorie nehmen, aber grob gesagt, die Mühe kannst du dir sparen. So schnell kannst du nicht gucken, wie das abgefressen und umgegraben ist, da bist du nur am absperren und aussäen. ;)

Der Erdbereich wird schnell untergraben sein, deshalb würde ich in so einem kleinen Gehege nur einen Buddelbereich lassen, den Rest mit Platten verlegen und schauen, das sie zusätzlich tagsüber viel Auslauf bekommen. ;)


Bild

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Mo 28. Mai 2012, 15:16

Auslauf im Garten wird ein Problem darstellen. Mit im Haus lebt ein Jack Russel und der nutzt den Garten auch, der hat die Kaninchen zum fressen gerne. Frei im Garten laufen lassen geht leider nicht. :? Da ist mir das Risiko mit dem Jacky einfach zu hoch. :hehe: Vielleicht könnte ich aber vor dem Gehege noch ein Auslauf bauen, den man abbauen kann. :grübel: Die Kräuter könnte ich natürlich auch einfach in einen größeren "Behälter" einpflanzen und so ins Gehege stellen. :hm: Mal schaun wie das alles wird. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von eigentlich max » Mo 28. Mai 2012, 15:20

Ich hab zwar "nur" Meerschweinchen" ... darf ja eigentlich hier nicht mitreden....kann dir aber sagen, dass bei überdachten Gehegen erstmal für die Pflanzen der Schatten ein Problem ist. Die meisten Pflanzen sind nicht so gut geeignet als Schattenpflanzen. Selbst der Schattenrasen tut sich bei mir ausserordentlich schwer.

Trotzdem möchte ich mein überdachtes Gehege nicht missen, denn Sonnenschutz ist nun mal wichtig, drum bin ich dazu übergegangen, nichts anzusähen, sondern "umzusiedeln". Ich hebe unterwegs Pflanzen, die mir gefallen samt Wurzelballen aus und setze sie ins Gehege. Sie sind dann schon ordentlich gross und halten auch gefrässige Mäulchen aus. Seit ich das mache, ist mein Gehege immer grün. Gefressen wird trotzdem.

Ich nehme da auch bewusst Pflanzen, die nicht sooo gut schmecken oder garnicht angerührt werden. Ich hab sogar Giftpflanzen drin, weil meine Tiere gewohnt sind, zu selektieren. Wenn meine laufen, sieht es aus wie beim Film Jurassic Park, man sieht nur oben die Grashalme wacken. Sehr viele Pflanzen haben inzwischen bei mir Samen ausgebildet (besonders verschiedene Grassorten) , die hoffentlich alle aussamen.

Ob das bei Kaninchen genaus funktionieren könnte - keine Ahnung - :hm: ....sie buddeln eben und zerstören einiges....aber bei Meeris ist es durchaus machbar.

Hier mal ein paar Impressionen.....

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/94/rimg1766.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/803/rimg1768.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/824/rimg1769.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/69/rimg1772.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von saloiv » Mo 28. Mai 2012, 15:25

Man kann mit durchsichtigen Platten überdachen, dann kommt mehr Licht ins Gehege, der Bewuchs wird aber wahrscheinlich trotzdem nieder gemacht.. Bei mir sind 30m² für 3 Kaninchen schon stark gefährdet... ;)

Kannst du die Kaninchen vielleicht während der Hund Gassi geht laufen lassen? Oder wenn er drinnen ist?
Ansonsten ist ein Taggehege (gerne verstellbar) eine tolle Sache...


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von alexandra36 » Mo 28. Mai 2012, 15:32

@eigentlich max: Wow, das sieht toll aus! :top:


Bild

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Mo 28. Mai 2012, 15:36

Wenn ich genau drüber nachdenke wird's wohl doch überwiegend verschiedene Gräser werden. Ich habe meine Kaninchen noch nie Buddeln gesehen. Weder im Käfig (da haben sie eigentlich ne riesige buddelmöglichkeit) oder draußen. Gebuddelt haben sie nicht, :hm: nichtmal ansatzweise. :hehe: Das einzige was sie machen ist fressen, rennen, toben und chillen. :jaja: Vielleicht werde ich auch einfach die Kräuter im Topf aussähen und dann im Gehege irgendwo hinstellen oder einpflanzen.

@Saloiv
Nein, leider nicht. Das Grundstück ist nur mit weitmaschigen Draht gesichert, da könnten sie einfach so durchschlüpfen. :?
Ich werde dann wohl noch einen Auslauf zusätzlich vor's Gehege bauen.

Wie sieht's im Winter aus? Was muss ich da genau beachten?
Ich hatte bis jetzt nur Wohnungskaninchen die am Tag für paar Stunden nach draußen in ein Auslauf kamen. :grübel:


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von lapin » Di 5. Jun 2012, 22:36

Also ich hatte ja nun auch nen Gehege von 9m² (glaub ich :hehe: )...und da wurde ALLES umgegraben und wer glaubt...Männer tun das nicht so...der hat meinen Rocco nicht gesehen.

Wenn man seine ehemalige Halterin fragt...hat er nie gebuddelt...aber wenn man so richtig, richtig, richtig darf,...dann wirds getan :jaja:! So tut es Rocco *tuttut :D

Also wenn ich dir was empfehlen kann und der Vermieter da mit macht...dann pflaster alles...das ist auf dieser kleinen Fläche auch einfach wahnsinnig hygienischer...
auch wenn sie recht stubenrein sind...in Außenhaltung wird VIELES anders..
und auf "so kleinem" Raum und evtl Problemen mit Ekto- oder Kokzidien)">Endoparasiten kannst du besser und sauberer entgegenwirken.

Da du eh ne Buddelkiste anbietest, wird es ihnen da ja nicht fehlen.

Im Winter musst du nichts beachten, außer das sie zu 2. sind...sie brauchen ihre gegenseitige Körperwärme..hier und da etwas (mehr) Stroh und alles ist gut ;)!

Das mit dem versetzbaren Gehege würde ich beibehalten...
ansonsten kauf dir Pflanzenkübel/-Kästen und pflanz an, was das Zeug hält...da haben alle mehr von ;)!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Do 7. Jun 2012, 15:52

Danke für die Antworten, ich werde mich nochmal mit dem Vermieter in Verbindung setzen.

Ein Auslauf der abbaubar ist kommt noch dazu.

Nun schwirrt bei mir die Frage rum. Ist es mit zwei Kaninchen im Winter überhaupt warm genug? Können sich zwei Kaninchen im Winter gegenseitig genug Wärme spenden? :?


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von lapin » Do 7. Jun 2012, 16:31

Ja können sie.... ;)...
da brauchst du nichts befürchten!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Mrs Rabbit
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2814
Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
Land: Deutschland
Wohnort: Schleswig - Holstein
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 314 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Vielleicht bald ein Außengehege?

Beitrag von Mrs Rabbit » Sa 3. Aug 2013, 11:12

Das mit dem Außengehege wurde leider nichts. Mein Vermieter dachte damals an Kaninchenbuchten und Tagsüber ein verstellbares Gehege. :roll:

Aber nun habe ich einen kleinen Hoffnungsschimmer. :D Mein Vermieter bekommt 2 Laufenten und für diese muss ein Stall/Schuppen her. Die Laufenten kommen über Nacht in den Stall und am Tag können sie auf dem Grundstück rumrennen und die Schneckenpopulation im Zaum halten. (Seine Hoffnung) :jaja:
Nun dachte ich daran, das die Kaninchen dann auch raus "könnten". Ich werde mein Vermieter fragen, ob es in Ordnung wäre, wenn man den Stall (der nur zur Übernachtung dient) "halbiert", also in der Mitte eine Trennwand zieht, so das die Kaninchen die eine Hälfte bewohnen und die Enten die andere Hälfte. Am Tag würde ich die Kaninchen in einen Freilauf setzen und Nachts kommen sie in den Stall. :grübel:

Wenn er das nicht möchte, hätte ich noch eine andere Idee. Aber ich weiss nicht ob die Idee wirklich "umsetzbar" ist. :hm:
Ich dachte an sowas ähnliches, wie es Melli für ihre Meeris hat. https://www.tierpla.net/meerschweinchen-haltung/operation-auszengehege-t14709.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Also eine normale Bucht mit Auslauf dran. Der Auslauf sollte allerdings abbaubar sein, falls mein Vermieter Rasen mähen will oder ähnliches. Allerdings fällt mir nicht ein, wie ich es von unten sichern sollte. :hm: Da sie auf dem Rasen/Wiese stehen würden, fällt das Plattenverlegen weg. Vielleicht Drahtelemente über Nacht verlegen und am Tag rausnehmen. Aber da weiss ich nicht ob das so gesund ist für die Füße und Krallen. :hm:

Ich wünsche mir so sehr das es irgendwie möglich ist, das die Kaninchen draußen leben dürfen. Plüsch und Feivel kommen mit der Wohnungshaltung gut zurecht, sind entspannt und machen nichts kaputt, aber Schneewittchen ist in der Wohnung wirklich anstrengend. :? Ich habe das Gefühl, das sie draußen besser aufgehoben und glücklicher wäre. :hm:


Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“