Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Nati...Strubi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 157
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:27
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Nati...Strubi » Di 6. Nov 2012, 13:30


Minustemperaturen und Schnee hatten wir hier in Bayern auch schon letztes Wochenende, da sind meine Kaninchen erst so richtig aufgeblüht.
Es war hier noch nichtmal das Wasser gefroren.

War es denn bei Euch schon so kalt, dass das Wasser gefroren war?
Ja, es war auch alles gefroren! :) Sogar tagsüber gefrierte alles. Ich musste das Wasser 2 mal täglich enteisen... ;)


Bild

Benutzeravatar
Nati...Strubi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 157
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:27
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Nati...Strubi » Mi 7. Nov 2012, 09:09

Hier habe ich eine Homepage gefunden, die dieses Thema behandelt:

https://kaninchendorf.dreipage2.de/link_78233549.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Kilou » Mi 7. Nov 2012, 19:46

Wir haben auch keine Probleme im Winter, trotz Rexkaninchen.
Decke vor den Ställe, damit es nicht reinzieht, 6 große Käfigwannen und ein riesen "Hundebett" mit Pellets und einer dicken Schicht Stroh darüber im Gehege verteilt, damit sie nicht auf den Platten liegen und schon sind sie glücklich :)
Mit genügend Platz und Freunden zum warmkuscheln ist das überhaupt kein Problem :)

Mein Mann ist gerade dabei einen beheizbaren Wassernapf zu basteln. Ich bin ja gespannt :D
Sonst hatten wir mit Wasser auch nie ein Problem. Öfter am Tag ausgetauscht. Das sie trinken müssen, wenn es frisch ist, hatten sie ziemlich schnell raus :)


Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Felli » Mi 7. Nov 2012, 20:48

Kilou hat geschrieben:
Mein Mann ist gerade dabei einen beheizbaren Wassernapf zu basteln. Ich bin ja gespannt :D

hihi...supi...wenn der funktionstüchtig ist, könnte ja dein mann meinem mann die bauanleitung weiterreichen :lieb: :lieb:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Kilou » Do 8. Nov 2012, 10:38

Felli hat geschrieben: hihi...supi...wenn der funktionstüchtig ist, könnte ja dein mann meinem mann die bauanleitung weiterreichen :lieb: :lieb:
Werd ich ihm ausrichten :)
Es gibt wohl schon welche online zu kaufen, aber 50Euro find ich bisschen viel... Für das, dass wir ihn eigentlich ja nicht unbedingt benötigen... Aber er bastelt eh so gerne ;)


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von mausefusses » Do 8. Nov 2012, 12:52

Kilou hat geschrieben:
Felli hat geschrieben: hihi...supi...wenn der funktionstüchtig ist, könnte ja dein mann meinem mann die bauanleitung weiterreichen :lieb: :lieb:
Werd ich ihm ausrichten :)
Es gibt wohl schon welche online zu kaufen, aber 50Euro find ich bisschen viel... Für das, dass wir ihn eigentlich ja nicht unbedingt benötigen... Aber er bastelt eh so gerne ;)
Er soll unbedingt einen Trafo auf 12V einbauen, nicht das 230V in den Napf gehen....


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Kilou » Do 8. Nov 2012, 12:56

mausefusses hat geschrieben: Er soll unbedingt einen Trafo auf 12V einbauen, nicht das 230V in den Napf gehen....
Er ist Elektriker, das weiß er wohl :) Aber danke für den Hinweis :)


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von mausefusses » Fr 9. Nov 2012, 10:33

Kilou hat geschrieben:
mausefusses hat geschrieben: Er soll unbedingt einen Trafo auf 12V einbauen, nicht das 230V in den Napf gehen....
Er ist Elektriker, das weiß er wohl :) Aber danke für den Hinweis :)
Na, das kann ich ja nicht ahnen das er Elektriker ist.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kilou
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 307
Registriert: So 4. Nov 2012, 21:19
Land: Deutschland
Wohnort: Nordhorn
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Kilou » Fr 9. Nov 2012, 15:38

mausefusses hat geschrieben: Na, das kann ich ja nicht ahnen das er Elektriker ist.
War auch nicht böse gemeint...


Bild

Benutzeravatar
Nati...Strubi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 157
Registriert: Do 2. Aug 2012, 09:27
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Nati...Strubi » Do 15. Nov 2012, 16:04

Kilou hat geschrieben:Mit genügend Platz und Freunden zum warmkuscheln ist das überhaupt kein Problem :)

Ja... Meine, nun seit Montag, 6 Kaninchen haben genug Kuschelpartner zur Verfügung, ich denke, die werden es schon meistern, den bösen Winter! :smile: Und Platz haben sie auch mehr als genügend. :tanz:


Bild

Benutzeravatar
Chilla
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 92
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:48
Land: Deutschland
Wohnort: Bischofswerda
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen-Aussenhaltung im Winter

Beitrag von Chilla » Sa 17. Nov 2012, 22:13

Felli hat geschrieben: dann schneide ich auch noch Äste ab und stell sie ins Wasser in ein warmes Zimmer, die treiben dann ziemlich rasch aus und meine Nins freuen sich über das frische Blattgrün.... 8-) 8-)
:top: geniale idee hatte mich schon gefragt wie ich das im winter machen soll damit sie nicht so nackte apfelzweige bekommen. vielen dank



Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“