Max und Molly´s neues Heim

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von suntrek » Do 13. Sep 2012, 00:13

Hallo,
Wir sind ja nun seit einiger Zeit am bauen und es kam auch öfters mal was dazwischen. Nachher ziehen sie erstmal in ein Übergangsgehege da es nachts meistens schon 10-12 Grad sind.
Dann lege ich mal mit den bisherigen Schritten udn den aktuellen Stand los.

Die Skizze, es hat sich nur geändert das der Buddelbereich geändert wir und das der gesamte Plattenbereich eine Hütte wird da ich nichts geeignetes finde (sind die groben Änderungen):
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


Der Platz:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


1. Bautag, Holzhaufen verlegt,Platten entfernt und den Giersch oberflächlich entfernt (nur Blätter):
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


2. Bautag, Zwiebelpflanzen wurden umgepflanzt, Honiggras in einen Topf gepflanzt

3. Bautag, wurde abgesteckt und angefangen zu graben

4. Bautag, die 5cm dicken Platten wurden verlegt:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


Am 9. August wurde das erste Material gekauft und war trotz günstigsten Preis ziemlich teuer. Wir haben 12 x 1,20m Vierkantpfosten, 3x 1,80m lange Vierkantpfosten,1 Meter langes Abflussrohr und 16 Holzfliesen gekauft.

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Am nächsten Tag wurde angefangen zu das Holz zu streichen. Die Pfosten in grasgrün und die Holzfliesen in rapsgelb.

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Diese Pfosten sind noch nicht ganz gestrichen:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Einige Tage später haben wir 10 Einschlagbodenhülsen und 3x 1,20m Vierkantpfosten aus dem Angebot gekauft zu dem für das Gehege eine rote Johannisbeerpflanze und eine Goji-Beerenpflanze.

Die Johannisbeerenpflanze:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Goji-Beerenpflanze:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


Am 18. August war dan so weit fertig gebuddelt und der erste Draht konnte schon verlegt werden:

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Der größere Erdhügel:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


Am 9. September kontne dann endlich weitergemacht werden. Max machte uns große Sorgen und ist noch krank (Koken ,wird das so geschrieben? im Ohr musste mit Brei zugefüttert werden) und. der Schulstress kam noch dazu.
Der aktuelle Stand: in einen Bereich ist schon Erde aufgefüllt und das Rohr ist versenkt zu dem ist unfreiwillig schon eine Pflanze gepflanzt worden. Denn mir ist beim pflücken vor der Haustür habe ich ein kanadisches Berufskraut mit Wurzel ausversehen gepflückt. Da die Wurzel aber nicht mit gefressen wird war es mir zu schade sie zu verfüttern so wanderte sie ins Gehege.

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


Vorgestern wurde der Rest der Erde aufgefüllt nur irgendwie reicht die Erde nicht. *Foto folgt*
Heute wollten mein Vater und ich bohren und die Vierkantpfosten in den Bodenhülsen verschrauben nur uns fehlten die Unterlegscheiben somit wurde nur ein Loch vorgebohrt.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von freigänger » Do 13. Sep 2012, 09:43

was für arbeit :X mir graut...
das abflußrohr - zum durchlaufen oder für die regentraufe?
der boden wird durchgrabsicher gemacht - soll das ein tag+nachtgehege werden?
bist dir sicher, daß du das berufskraut haben willst? (übernimmt bald die oberhand)

ansonsten hab ich noch nicht ganz den durchblick :schäm: beneid euch aber nicht um die arbeit :nö:

bin gespannt, wie es euch mit den bodenhülsen geht, bitte berichten :lieb: meine haben sich beim reinschlagen alle verdreht :? :sauer:

frohes werkeln :D


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von suntrek » Do 13. Sep 2012, 20:02

Das Abflussrohr ist zum durchlaufen.
Naja Berufkraut lieben sie ,ob da überhaupt hält.
Bei uns hat sich nur die Bodenhülse direkt beim Apfelbaum verdreht sonst sind alle perfekt.

Das Gehege wird komplett ein- und ausbruchssicher also Tag und Nacht tagsüber dann noch Gartenfreilauf.
Momentan meint uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung zu machen täglich nur Regen.
Ich sollte mal eien neue Skizze machen mit den hagenauen Maßen,dennd ie dort sind nur grob nur ich komme dazu überhaupt nicht. Gerade auch,weil Max Mutzke auch noch sein Medikament braucht und das ist immer ein ziemlicher Kampf.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von suntrek » Sa 15. Sep 2012, 20:16

So die beiden finden es im Übergangsgehege toll,war ja auch klar.
Heute habe ich die ersten Pfosten verschraubt,Foto folgt.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von freigänger » So 16. Sep 2012, 07:35

freu mich schon auf die fotos, da kann man dann besser den fortschritt 'verfolgen' ;)
gutes gelingen!


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von lapin » So 16. Sep 2012, 09:54

Wow tolle Dokumentation....und ich bin ganz neugierig, wie es fertig aussieht...
das muss richtig geil werden :top:
Gute Besserung dem kleinen Max!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von suntrek » So 16. Sep 2012, 21:23

Danke!
Naja Max geht es wieder schlechter seit Donnerstag hält erd en Kopf wieder schief, mal sehen was kommt. Da er heute ja von usn eine Spritze bekommen hat.

Nun ist auch Portulak schon ins Gehege gewandert,da eien Person meinte den schon auszureißen.
Die Samenmischugn werde ich wahrscheinlich im Frühjahr einpflanzen,da ich die beiden nicht so lange ind en kleinen Gehege lassen möchte.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von suntrek » Mo 5. Nov 2012, 17:47

In letzter Zeit hat sich so einiges getan. Werde nachherr mal ein aktuelles Bild hochladen.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Balino
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1582
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 00:06
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 96 Mal
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von Balino » Mo 5. Nov 2012, 17:50

Grad den Thread entdeckt - du bist ja auch bei Sweetrabbits :) Da hab ich dein Gehege schon vorher gesehen.
Bin gespannt wie es nun ausschaut.


Bild

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von Felli » Mo 5. Nov 2012, 19:36

oohhhhh jaaaaaa...Bilder Bilder Bilder... :freu: :freu: :freu:
*ganzneugierigbin*
ist ja echt spannend wenn so ein neues Gehege entsteht... :hot: :hot:


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von suntrek » Mo 5. Nov 2012, 22:51

Ein Bild,aber auch relativ dunkel. Es wird momentan immer so schnell dunkel.
Heut emorgen ahtte ich noch vor der Schule die weiße Latte angebracht. nach der Schule hieß es erstmal warten wegend em Regen. Als er endlich aufhörte habe ich noch das zuschneiden des oberen Drahtstückes und das wurde auch zur Hälfte angebracht um genau zu sein bis der Akku leer war.

Da ich morgen noch später zu Hause binw ird morgen es wahrscheinlich nichts mit dem besser Foto.

Achja direkt neben der weißen Latte kommt die Tür hin.

[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]

Ein Bild wo man sieht wie es innen aussieht habe ich doch auch noch irgendwo.
Na da ist es doch:
[url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild[/url]


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Benutzeravatar
Felli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1882
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 09:30
Land: Deutschland
Wohnort: 4020 Linz
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 182 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von Felli » Di 6. Nov 2012, 15:14

hey..das wird ja richtig toll :top:
ich glaub ich hab meine Pfosten mit dem selben grün gestrichen...und irgendwie ist mir da marilyn kurz unter den Pinsel geraten und hatte einen grünen strich am kopf abbekommen...booaahheee das dauerte bis die farbe wieder abging :X :X


Liebe Grüße
Bild
Wer Tiere quält, ist unbeseelt.
Und Gottes guter Geist ihm fehlt;
mag noch so vornehm drein er schauen,
man sollte niemals ihm vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe

Benutzeravatar
suntrek
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1433
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 22:09
Land: Deutschland
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 259 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Max und Molly´s neues Heim

Beitrag von suntrek » Di 6. Nov 2012, 21:32

Habe ja die Latte weiß gestrichen mit den Nins. Max fand nur,dass das einfach nur stinkt. Molly musste es aber makieren,aber sie ist ja zum Glück schon weiß unterm Kinn.


Mit freundlichen Grüßen Jasmin und ihr tierischer Anhang.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“