Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von Venga » So 6. Mär 2011, 23:32

Ich finde, so groß ist der Unterschied bei mir und einigen anderen gar nicht, abgesehen davon, dass ich nie wieder einen Hoppel allein halten würde. Ich habe auch vorwiegend Grünzeug gefüttert.


LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von Ziesel » So 6. Mär 2011, 23:58

naja ich weiss nicht Vollblut..hier schreiben ja nun fast nur die Haustierhalter ..wie willst du also wissen ob sich bei den Nutztierhaltern viel geändert hat ?!



Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von alexandra36 » Mo 7. Mär 2011, 00:30

Ich habe alle Beiträge durchgelesen und sehe es genauso wie Vollblutkaninchen, die Haltung von allen hier ist super! Jeder tut was er kann damit es den Tieren gut geht und ich bin mir 100% sicher das ihr alle gut sorgt für eure Tiere, sie das bestmögliche Futter bekommen, sie mit Artgenossen leben dürfen und von euch geliebt werden! Und das ist doch viel mehr wert als nur viel Platz, oder!? Ich denke unsere Kaninchen sind glückliche Kaninchen, denn unsere "annähernd artgerechte" Haltung ist auch heutzutage noch immer nicht selbstverständlich. Es gibt leider immer noch Halter die ihre Kaninchen in Käfigen oder Buchten alleine halten :heul:

Natürlich denkt jeder trotzdem nach wie man es noch besser machen könnte, ihnen noch mehr Platz geben könnte, auch ich, obwohl meine Kaninchen soviel Platz haben. Das zeigt uns doch nur wie sehr uns unsere Hoppler am Herzen liegen ;)

Ich bin mir sicher das es meinen Tieren gut geht, auch wenn sie weniger Platz hätten. Das zeigen sie mir jeden Tag mit ihrem Vertrauen das sie mir entgegen bringen. (oder ist es doch nur das Futter in meinen Händen? :D )
Also Leute, weiter so :top:

Lg. Alex

-- Montag 7. März 2011, 00:37 --
Vollblutkaninchen hat geschrieben:Es geht immer besser, toller und artgerechter. Ich persönlich bekomme auch ein schlechtes Gewissen, wenn ich sehe, dass alexandra36 (soll jetzt keine Kritik sein ;) ) genauso viele Kaninchen halt wie ich und ihnen das 4-fache an Platz bieten kann, und das trotzdem nicht für ausreichend hält.
Lg
Meine Kaninchen sind ja auch 4x so gross wie Deine... :lach:


Bild

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von Vollblutkaninchen » Mo 7. Mär 2011, 10:41

Ziesel hat geschrieben:naja ich weiss nicht Vollblut..hier schreiben ja nun fast nur die Haustierhalter ..wie willst du also wissen ob sich bei den Nutztierhaltern viel geändert hat ?!
Vielleicht hatte ich das auch falsch verstanden aber es fiel in den Beiträgen des Öfteren das Wort "Schlachtkaninchen". Deshalb hatte ich es teils auch in die Rubrik Nutztier eingeordnet. Oder habe ich einen Denkfehler gemacht?
Venga hat geschrieben:Ich finde, so groß ist der Unterschied bei mir und einigen anderen gar nicht, abgesehen davon, dass ich nie wieder einen Hoppel allein halten würde. Ich habe auch vorwiegend Grünzeug gefüttert.
Um Gottes Willen, dass sollte keine Kritik an euch sein! Und, wenn ihr das Gefühl hattet, ich wollte euch schlecht darstellen, dann tut mir das ehrlich leid. :schäm: Das war nie meine Absicht! Viellleicht kann ich das Ganze auch schlecht einschätzen, weil ich damals noch nicht auf der Welt war...Aber ich denke, dass eure,Nightmoon´s und Venga´s Nikkels der Ausnahmefall waren...? Ich war der Annahme, dass Buchtenhaltung damals hauptsächlich vertreten war, oder irre ich mich da? Und, wenn man meiner Annahme Glauben schenken darf, hat sich im Laufe der Jahrzehnte viel (zum größtenteils positiven) verändert. Oder?

Lg


Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von alexandra36 » Mo 7. Mär 2011, 10:56

Ja, da hast du schon recht das sich viel zum Positiven verändert hat. Also zumindest ich kann mich nicht erinnern das es damals (oh mein Gott, bin ich alt :sabber: ) annähernd solche Haltungen gegeben hat.

Da waren Kaninchen hauptsächlich Fleischlieferanten :X und dementsprechend wurden sie in kleinen Buchten oder Ställen gehalten. Das Kaninchen als Haustier gabs damals so gut wie gar nicht, zumindest nicht in meinem Umfeld.

Lg. Alex


Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von mausefusses » Mo 7. Mär 2011, 10:59

Ich biete 9 Kaninchen in einer Gruppe (6 Mädels und 3 Kastraten) im 18qm Gehege.

Gartenfreilauf ca. 250qm: November-März 1x pro Woche Sonnenaufgang bis Dämmerung, von April bis Oktober fast täglich den ganzen Tag.

Mhh, ob die Maße ausreichen ist schwer zu sagen, ich vertrete eigentlich das Motto:zu groß geht nicht.
Ich habe aber den Eindruck das die Tiere sich ausleben können und sich wohl fühlen von daher denke ich das es reicht.


Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von Venga » Mo 7. Mär 2011, 11:16

Vollblutkaninchen hat geschrieben: dass sollte keine Kritik an euch sein
Ich habe mich nicht kritisiert gefühlt, ich hatte nur das Gefühl, es wurde nur der obere Satz gelesen.

Sicher stimmt es, dass Kaninchen früher meistens in Buchten gehalten wurden. Persönlich kenne ich fast nur Schlachtkanichenhalter und die sitzen in Buchten (die Kaninchen). Nur einer gewährt ihnen regelmäßig ´ne riesige Hoppelwiese. Der ist allerdings sowieso ein Ausnahmehalter was seine Nutztiere angeht.

Es hieß auch allgemein, die vertragen keinen Kohl und nur Geschwister können zusammengehalten werden.
Aber auch damals gab es schon Halter, die ihren Ninis Freiraum ließen und sie einigermaßen artgerecht hielten.
Es war nicht soo verbreitet, aber es war auch nicht so öffendlich wie heute über Foren und Internet.

Allerdings vermute ich, wenn man in die Häuser gucken könnte, würde man feststellen, dass mehr Kaninchen und Meeris in Käfigen sitzen, als in Gehegen. Die schreiben hier nur nicht.


LG
Venga

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von alexandra36 » Mo 7. Mär 2011, 11:24

Venga hat geschrieben: Sicher stimmt es, dass Kaninchen früher meistens in Buchten gehalten wurden. Persönlich kenne ich fast nur Schlachtkanichenhalter und die sitzen in Buchten (die Kaninchen).
:rolling:


Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von freigänger » Mo 7. Mär 2011, 12:47

zu "früher" - meine großeltern hatten hasen(?), die lebten mit den ziegen und meeris im ca. 20 m2 stall. jahr ein jahr aus. bei der fütterung gabs meines wissens keinen unterschied.
es waren nutztiere - milch, fleisch. die meeris sollten, glaube ich, krankheiten von den hasen fernhalten :arg:
an 'besonderen' tagen gabs hasenbraten - ich heulte, verweigerte das essen.
von impfungen, kastrieren keine rede. doch futter und bewegung und unterkunft waren o.k.
irgendwann im jahr wurde eine henne in einem sehr sehr kleinen käfig hoch in einen baum gehängt - um legefreudig zu werden :hm: das war für mich sehr schlimm :autsch: das wird heut wohl nicht mehr praktiziert - so wars früher.

wir, die die tiere als haustiere halten, hegen und pflegen sie, gehn zum ta und freßnapf. doch die tiere, welche uns als nahrung 'dienen', die habens heut viel schlimmer als früher, da unmengen an fleisch produziert und 'verbraucht' wird. da schaun die haltungen ganz anders aus :autsch: - massenproduktion bei minimalem platzaufwand.


liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von saloiv » Di 5. Apr 2011, 01:20

-Anzahl der Kaninchen
Momentan drei, evtl. kommt noch ein Riese demnächst dazu (der arme sitzt im Käfig, kaum mit anzusehen)

-Größe des Geheges/Schutzhütte
Nachts haben sie momentan nur ca. 2,5 qm

-Gartenfreilauf ja oder nein?
Ja

-Gartenfreilauf wie oft in der Woche und wie lange?
Täglich von Sonnenaufgang bis Dämmerung oder Nacht.

-Größe des Gartens
"Garten" wäre übertrieben :jaja:
knapp 30m²

- Und am Wichtigstens: Halte ihr eure Maße für ausreichend für eure Ninchen?
Nein. Meine Kaninchen lieber ja absolut frei, sie hatten zwar ein Zaun um ein 800qm-Grundstück, stiegen aber durch das Schuppen-Fenster wenn es gegen Abend war und weideten auf der Wiese hinterm Haus um dann rechtzeitig zum Nachtgehege zurück zu kehren.
Da waren sie ganz anders... Es tut mir wirklich weh sie so zu sehen wie sie jetzt leben. Allerdings war es aus der Not heraus nicht möglich etwas artgerechteres zu finden, ich war schon froh überhaupt kurzfristig eine Wohnung zu finden die irgendeinen Außenbereich hat. Ich hoffe es bleibt eine "Notlösung" um demnächst haben sie wenigstens wieder etwas mehr Gartenfläche. Sollte sich demnächst keine Änderung ergeben (Umzug), dann mache ich den gesamten Platz sicher, so dass sie Tag und Nacht die 30m² nutzen können.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

lolo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 146
Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
Land: Deutschland
Wohnort: 00000
Kontaktdaten:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von lolo » Mi 6. Apr 2011, 19:06

-Anzahl der Kaninchen
momentan drei

-Größe des Geheges/Schutzhütte
7,4m²

-Gartenfreilauf ja oder nein?
ja

-Gartenfreilauf wie oft in der Woche und wie lange?
in der Woche meistens nur zwei bis sechs Stunden, am Wochenende normalerweise länger

-Größe des Gartens
genau genommen nur abgezäunter Teil des Gartens, momentan ungefähr 50m² mit Rennstrecke von 10m

-Und am Wichtigsten: Haltet ihr eure Maße für ausreichend für eure Ninchen?
vor allem nachts fände ich eine größere Unterbringung schon besser, aber es kann ja eh nie genug sein :lieb:



Una
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 864
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal
Geschlecht:

Re: Zahlen und Zeiten Eurer Haltung

Beitrag von Una » Sa 10. Dez 2011, 21:34

Vollblutkaninchen hat geschrieben: -Anzahl der Kaninchen
-Größe des Geheges/Schutzhütte
-Gartenfreilauf ja oder nein?
-Gartenfreilauf wie oft in der Woche und wie lange?
-Größe des Gartens
Und am Wichtigstens: Halte ihr eure Maße für ausreichend für eure Ninchen?
Lg
-2 Zwergwidder
-Nacht-Gehege ca. 6qm
-angeschlossener umzäunter Gartenbereich ca. 8-10qm (ist durch Gitterelemente variabel)
-dieser Bereich ist von morgens bis abends zugänglich
Ich finde diese ca. 15qm immer noch zu klein für 2 Kaninchen. Kaum sind sie gestartet, müssen sie schon wieder bremsen.
Manchmal darf mein Rammler in den kompletten (vorderen)Garten unter Aufsicht für 1-2 Std., da der sehr zutraulich ist und ich ihn wieder fast problemlos in die Transpotbox locken kann.
Unser Garten ist durch einen Zaun unterteilt, aber im hinteren Garten, in dem das Gehege ist, kann ich sie nicht frei laufen lassen, denn der neue Gartenzaun geht leider nicht ganz bis zum Boden, sodass sie drunter durch könnten, auch steht da ein Thujenhecke, unter der ich sie dann nicht mehr hervorbekommen würde.


Liebe Grüße

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“