Estrichmatten als Ausbruchschutz?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Estrichmatten als Ausbruchschutz?

Beitrag von Grashüpfer » Di 24. Feb 2009, 15:05

Am Wochenende soll es 14 Grad warm werden, da will ich dann endlich mal mit meinem Ausengehege anfangen. Hoffentlich klappt es wirklich.

Also ich muss ja damit anfangen die 50-60 cm tiefe Streifen um das Gehege zu buddeln, um da dann was ausbruchsicheres einzulassen.

Kennt ihr diese Estrichmatten? Die würde ich nämlich dann gerne einlassen. Sie sind punktgeschweist, weiß allerdings nicht wie dick und relativ günstig. Allerdings sind die Löcher (Gitterabstände) etwas groß, aber ich könnte ja immer zwei Stück, leicht versetzt hintereinander setzen, so dass sich die Gitterabstände verkleinern.
Kennt ihr diese Dinger und könnt ihr diese empfehlen?

Zumindest wäre es etwas, dass nicht weg fault.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Estrichmatten als Ausbruchschutz?

Beitrag von saloiv » Di 24. Feb 2009, 15:19

sunshine hat geschrieben:Am Wochenende soll es 14 Grad warm werden, da will ich dann endlich mal mit meinem Ausengehege anfangen. Hoffentlich klappt es wirklich.

Also ich muss ja damit anfangen die 50-60 cm tiefe Streifen um das Gehege zu buddeln, um da dann was ausbruchsicheres einzulassen.

Kennt ihr diese Estrichmatten? Die würde ich nämlich dann gerne einlassen. Sie sind punktgeschweist, weiß allerdings nicht wie dick und relativ günstig. Allerdings sind die Löcher (Gitterabstände) etwas groß, aber ich könnte ja immer zwei Stück, leicht versetzt hintereinander setzen, so dass sich die Gitterabstände verkleinern.
Kennt ihr diese Dinger und könnt ihr diese empfehlen?

Zumindest wäre es etwas, dass nicht weg fault.
Bei uns gibt es die Estrichmatten auch und ich hatte sie auch schon als "Freilauf" ins Auge geschlossen. Bei uns haben sie längliche aber schmale Löcher...
Da passt kein Marder, Fuchs oder Kaninchen durch.
Teste mal, ob ein Ei durchpasst (Hühnerei), dann kannst du feststellen, ob ein Marder durchkommen würde... ;)


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Estrichmatten als Ausbruchschutz?

Beitrag von Grashüpfer » Di 24. Feb 2009, 15:25

Ja, genau diese Matten, die haben längliche schmale Löcher.
Du denkst also, wenn KEIN Ei durch passt, brauche ich die nicht leicht versetzt zu stellen, dann reicht eine Reihe?
Aber Mäuse und Ratten, kommen die da durch?

Mein Mann muss nämlich nacher noch in Baumarkt und vllt. fahre ich mit, und hole mir die Dinger gleich schon.


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Estrichmatten als Ausbruchschutz?

Beitrag von saloiv » Di 24. Feb 2009, 15:26

Mäuse und Ratten kommen da durch. Wenn das Gehege sauber gehalten wird, haben sie aber eigentlich kein Interessa daran (die Körner-Futter-Zeiten sind ja vorbei und Heu und Frischfutter ist nicht so wahnsinnig interessant...).


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Estrichmatten als Ausbruchschutz?

Beitrag von Grashüpfer » Di 24. Feb 2009, 15:48

Naja, aber Stroh im Winter mögen sie bestimmt, die Mäuse meine ich.

Ich gehe lieber auf Nummer sicher, und setzte die Matten doppelt, da ich ja mehr oder weniger direkt auf dem Feld wohne, haben wir hier schon verdammt viel Mäuse und auch die eine oder andere Ratte.

Sauber halten werde ich das Gehege natürlich schon, aber da ich noch keine Hochsommer-Ninchen-Ausengehege-Erfahrung gemacht habe, gehe ich doch lieber auf Nummer sicher, wer weiß wie schnell im Hochsommer so ein Gehege "unsauber" wird oder riecht und wie schnell die Mäuse dann da drin sind. :hm:


"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“