Größe des neuen ZuHauses

Antworten
Benutzeravatar
Krümel135
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 39
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 16:59
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von Krümel135 » Do 8. Apr 2010, 19:06

Halli Hallo,
habe mich auf Grund der vielen tollen Fotos in die kleinen Schleimis verguckt! :P
Habe mich in verschieden Foren usw. schon mal "Schlau-gelesen" und da heißt es, dass man mit einem Becken/Terrarium von einer Größe 60/30/30 schon einiges Anfangen kann! Man hält die Tiere ja in kleinen Gruppen, so 5 Tiere, reicht da dann so ein ZuHause aus? könnte man auch White Jade und Rodatzis zusammenhalten?
Ihr könnt doch da sicher weiterhelfen...
Bald ist ja die Messe in Osnabrück! :tanz:


Liebe Grüße Michaela und...
10 Meeris, 3 Kaninchen, 4 Wellis, 2 Jemenchamäleons, 1 Teddyhamster, 1 Katze und Fischlis! :-)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von lapin » Fr 9. Apr 2010, 15:00

Die Profis werden sich sicherlich melden.
Ich hab für dich nur diesen link, wo du evtl das neue zu Hause für die kleinen Schleimer finden könntest :jaja:
https://www.tierpla.net/zubehor/terrarien-vollglas-gunstig-abzugeben-26871-t5917.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von Curly » Fr 9. Apr 2010, 15:14

Hi Krümel!

Man kann rodatzis und white jades durchaus zusammenhalten.
Bedenke aber, dass eventuelle Nachkommen als mischerbig
schlechter abzugeben sind.
Wenn du sie nur als Liebahbertiere ohne Nachwuchswunsch halten willst,
spricht nichts dagegen.

Ich finde immer, dass mind. 3 Tiere / Art am Besten sind.
Da wird dein Becken dann schon ein wenig zu klein.
Bedenke auch die Endgröße von ca. 12cm Gehäuselänge.

Ich habae damals 4 White jade in einem 60er Becken gehalten.

Gruß,
Curly



Benutzeravatar
Krümel135
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 39
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 16:59
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von Krümel135 » Fr 9. Apr 2010, 21:10

Hey,
ja wollte, wenn ich verschiedene Arten habe diese nur zum Bestaunen pflegen und keine Eier schlüpfen lassen! Den Aspekt der Mischerbigkeit habe ich auch bereits "erlesen".
12 Zentimeter sind ja schon ein bisschen, wahnsinn!
Mein becken könnte ich ja dann erst nehmen für 4 Tiere, denn die brauchen ja noch um zu wachsen! Oder geht das recht schnell? Dann doch lieber direkt ein großes Becken? wenn ich aber noch recht kleine nehme, dann doch besser auch erst ein kleineres Becken, da eventuell Futter nicht gefunden wird!? Hab ich auch gelesen... So ein "Starterbecken" hätte ich nämlich auch noch!
4 Tiere sind ja aber schon mal ne Angabe, da kann ich erst mal was mit anfangen und weiter planen... ;)

-- Mittwoch 14. April 2010, 17:18 --

Hey,
möchte nocheinmal auf dieses Thema hinweisen....

bin doch so neugierig! :lieb:

CURLY!!! GUCK MAL SCHNELL HER! :D

-- Mittwoch 14. April 2010, 19:53 --

Noch zum Thema, welche Pflanzen könnte ich denn gut einsetzen?
Gibt es giftige? Habt ihr da schon Erfahrungen gemacht?
Holzteile wie sie für Terrarien verwendet werden dürfen auch genommen werden, oder?

-- Freitag 16. April 2010, 20:43 --

Wie kann ich denn dieses Thema wieder "ins Leben rufen"? :crazy:


Liebe Grüße Michaela und...
10 Meeris, 3 Kaninchen, 4 Wellis, 2 Jemenchamäleons, 1 Teddyhamster, 1 Katze und Fischlis! :-)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von lapin » Mi 21. Apr 2010, 12:51

Ich hab dir hier mal nen Rechner rausgesucht: https://www.petsnails.co.uk/snail_calc.php" onclick="window.open(this.href);return false;, dort kannst du errechnen, wie groß das Terra für die jeweilige Schneckenart sein soll ;)!

Man sollte schon mit kleinem Becken anfangen, wenn man kleine Schnecken im Wachstum zu sich holt, erstens wegen dem fressen und zweitens, weil sie sich sonst untereinander nicht finden...
Und wenn du noch ein kleineres da hast, dann ist es doch ideal! :top:!

Krümel135 hat geschrieben:Noch zum Thema, welche Pflanzen könnte ich denn gut einsetzen?
ZB.:
Bergpalme
Zimmerbambus
Efeu
Birkenfeige
Grünlilie
Hibiskus

Zu den Giftpflanzen...Schnecken haben einen recht gut funktionierenden Instinkt was das selektieren von Giftpflanzen zu Futterpflanzen betrifft...solltest dir da nicht so die Sorgen machen ;)!
Krümel135 hat geschrieben:Holzteile wie sie für Terrarien verwendet werden dürfen auch genommen werden, oder?
Warum nimmstn du dafür keine Äste? Haben sie gleich noch was zum "knabbern" ;)! Oder an was für Holzteile hast du gedacht?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von Nightmoon » Mi 21. Apr 2010, 14:43

Du kannst meiner Meinung nach schon Holzteile verwenden, aber da muss Du sehr aufpassen, dass diese nicht schimmelig werden, auf Grund der hohen Luftfeuchtigkeit.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Krümel135
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 39
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 16:59
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von Krümel135 » Mi 21. Apr 2010, 16:20

:D
Wunderbar, dann kann ich ja jetzt einkaufen gehen! :D
habe schon so eine Vorstellung wie es aussehen soll. dann muss ich das jetzt mal schnell umsetzten!
*freu* :tanz:


Liebe Grüße Michaela und...
10 Meeris, 3 Kaninchen, 4 Wellis, 2 Jemenchamäleons, 1 Teddyhamster, 1 Katze und Fischlis! :-)

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von Curly » Do 22. Apr 2010, 12:20

Hallo Krümel,

bitte verzeih, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Wir sind umgezogen und haben Stress pur gehabt, dazu noch Internetprobleme.

Aber nun zu deinen Fragen:

Kleine Schnecken kannst du durchaus in nem kleinen Terra halten.
Wie gesagt, ich hatte 4 white jades in einem 60er.
Das klappte sehr gut.

Dass sie das Futter nicht finden, habe ich auch schon oft gelesen,
kann dies aber nicht bestätigen. Ich meine... Schneckis schleimen
des Nachts ja fleißig rum...warum sollten sie da in einem begrenztem
Gebiet kein Futter finden? Gegebenenfalls kann man es ja auch an
verschiedenen Orten deponieren.

Was die Pflanzen angeht, experimentiere ich gerne mal ein bisschen rum.
Ich habe schon Pflanzen aus dem Garten im Terra gesät, Efeu, Orchideen,
Flamingo-Blumen, Moose und alles mögliche drinnen gehabt.
Manches wird angeknabbert oder gefressen. Bisher ohne Verluste...
bei den Schnecken... ;)
Meine Orchidee hat sogar Blüten gebildet, obwohl ihre Blätter fast gänzlich
abgefressen wurden.
Sonst geht natürlich auch Katzengras oder nen Wiesenmix etc.

Ich habe den Schnecks nen Zweig der Korkenzieherhasenuss reingestellt.
Sie klettern und schlafen gerne dran.

Als besonderen Leckerbissen "schmeiße" ich hin und wieder flechtenbesetzte
Rindenstücke aus dem Wald rein.
Die sind der Renner und werden flechtenfrei abrasiert!

Liebe Grüße,
Curly



Benutzeravatar
Krümel135
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 39
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 16:59
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von Krümel135 » Do 22. Apr 2010, 19:09

Hey,
alles klar, DANKESCHÖN für die Antwort!
ich freue mich schon so... :freu:

wenn alles fertig ist mach ich mal Fotos! ;)


Liebe Grüße Michaela und...
10 Meeris, 3 Kaninchen, 4 Wellis, 2 Jemenchamäleons, 1 Teddyhamster, 1 Katze und Fischlis! :-)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Größe des neuen ZuHauses

Beitrag von lapin » Do 22. Apr 2010, 19:10

Na das ist ja wohl das MINDESTE wa :hot: ... :freu:!!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Schnecken“