Leguan Wohnungshaltung und Stubenreinheit

Antworten
chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Leguan Wohnungshaltung und Stubenreinheit

Beitrag von chien » Do 10. Sep 2009, 09:54

Hallo liebe Planetarier,

ich hab mal so ne Fräge :D

wäre es theoretisch machbar einen Leguan frei in der Wohnung zu halten, natürlich mit entsprechenden Ecken usw. ?

Und wäre auch möglich den Leguan Stubenrein zu bekommen?
Zuletzt geändert von chien am So 1. Jan 2012, 10:06, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: Fehler in Überschrift korrigiert



Benutzeravatar
Caladiel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 494
Registriert: Mi 10. Dez 2008, 22:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Leguan Wohnungshaltung und Stubenreinheit

Beitrag von Caladiel » Do 10. Sep 2009, 11:28

Ich denke, Du redest in erster Linie von einem Grünen Leguan, also einem recht großen Tier. - Auch wenn immer wieder Bilder und Geschichten auftauchen, ich rate stark davon ab.

Der Raum in dem das Tier leben würde, muss gegen Schimmel gründlichst geschützt werden, da ansonsten die Luftfeuchtigkeit von 70% und mehr einem das Haus zerstört.

Hält man einen Grünen Leguan ohne entsprechende LF, wird er wohl recht bald schon mit Häutungsschwierigkeiten etc. sein Unwohlsein äußern. Da eine ausreichende UV-Beleuchtung in einer normalen Wohnung nicht gegeben ist, kommen andere Erkrankungen dazu (Rachitis etc.).

Artgerecht wäre wohl ein Terrarienzimmer, aber von einem frei herumlaufenden Leguan würde ich wie gesagt abraten (dazu kommt noch, dass vor allem grüne Leguane mit dem Alter sehr aggressiv werden können und einen Schlag von dem Schwanz, abgesehen von Krallen und Zähnen, will ich nicht abkriegen).

Zur Stubenreinheit kann ich nur soviel sagen - Reptilien beschmutzen sind generell nur ungern ihr eigenes Nest. Dh eine Schlange legt sich nicht mehr in ihr Versteck, wenn sie beschmutzt hat. Zuerst muss der Pfleger es säubern.

Unser Julius war ein ganz besonderer Fall. Er hat sein Geschäft generell sehr ungern in seinem Terrarium erledigt. Er hat solange an der Tür gekratzt, bis wir ihn hinaus ließen und dann hat er sein Geschäft ausschließlich auf Fliesenboden gemacht.

Als normales Verhalten würde ich das nicht bezeichnen, könnte allerdings so gedeutet werden, dass man größeren Reptilien "Stubenreinheit" beibringen könnte.

Ich weiß nicht, wie Leguankot riecht, bei Waranen riecht er echt ekelerregend und verpestet das ganze Zimmer, also würde ich darauf verzichten, ein Tier in Wohnzimmer oder Küche frei herumrennen zu lassen.



Benutzeravatar
blackangel666
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 296
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 10:10
Land: Deutschland
Wohnort: dortmund
Kontaktdaten:

Re: Leguan Wohnungshaltung und Stubenreinheit

Beitrag von blackangel666 » Do 10. Sep 2009, 11:38

stimme ich caladiel voll und ganz zu. kenne jemanden, der seinen frei laufen lassen hat, dieses tier iss mittlerweile tot.... er war immr der meinung, der braucht keine luftfeuchtigkeit ect pp. was ich mir gut vorstellen könnte iss, wenn er sein eigenes artgerechtes terrie hat, das er stundenweise vielleicht raus kann, da bin ich mir aber auch nicht gerade sicher, obs gut wäre. wenn ich mir die beiden freilaufenden bei uns im amazonashaus sehe... was die eigendlich für ansprüche haben und wie agressiv die teilweise sind, würd ich es nicht riskieren.


realität ist nur eine illusion die durch mangel an alkohol hervorgerufen wird

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Leguan Wohnungshaltung und Stubenreinheit

Beitrag von Ziesel » Do 10. Sep 2009, 13:19

Ich höre auch immer mal wieder von Leuten, die ihren grünen Leguan gern in der Wohnung rumlaufen lassen aber irgendwie haben sie das Tier dann nicht lange..

Die neugierigen Tiere werden meist zutraulich, sind aber sehr territorial veranlagt. Besonders Männchen ! Kann der Pfleger nach einer Eingewöhnungsphase das Tier handeln, gilt das noch lange nicht für Besucher.
Denen gegenüber wird das Revier auch verteidigt. So´n Schlag mit dem Schwanz tut schon weh und auch die Krallen können ziemliche Wunden hinterlassen (an Besuchern oder Mobilar).
Bei Männern ist das Verhalten ausgeprägter. Sie setzen zum Markieren ein Sekret ab, indem sie ihre Schenkel an Steinen, Ästen - oder in der Wohnung halt an der Couch, dem Teppich.... reiben

Zur Stubenreinheit kann ich noch berichten, dass Leguane häufig ihren Kot über´m Wassernapf absetzen. Das soll vor in der Natur dazu dienen, Fressfeinde nicht auf sich aufmerksam zu machen.

Naja und irgendwie verschliessen viele auch die Augen vor der Tatsache, dass so´n Tier bis 2m erreichen kann und man für diese Größe eben nicht ohne Weiteres "eine Ecke des Wohnzimmers" mit UV-Licht, Wasser (können auch schwimmen) und entsprecheden Kletterästen einrichten kann..



Antworten

Zurück zu „sonstige Echsen“