Thema Zucht

Bild

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Di 22. Feb 2011, 19:19

So nun hab ich Zeit euch bissal was zu erzählen...

Ich selbst züchte Teddys und Löwen , mein Stiefvater noch Neuseeländer.
Von Züchtern die anerkannte Rassen im RÖK züchten wird man meistens nur belächelt, und von den ganzen neumodernen Hokuspkus wie die es nennen halten sie auch nix.

Daher ist es mir gar nicht so unlieb das die Rassen nicht anerkannt sind, denn ich lege auch keinen Wert auf Ausstellungen und bin kein Freund von Tattoo im Ohr. Klar geben diese eine gewisse Sicherheit über die Rassereinheit nur empfinde ich meine Stammbaum Methode in schriftliche form als weniger schmerhaft für das Tier.

Unsere Häsinnen werfen max. 2 mal im Jahr, die Jungen bleiben etwa 8 Wochen bei ihrer Mama.

In den Zuchtpausen leben unsere Damen in einem Gemeinschaftsgehege. Momentan haben wir nur 2 dieser Art (drinnen und draußen) á 4 und 6 qm . Das wird dieses Jahr nochmal erweitert mit einem größeren Zimmergehege und der Gartenauslauf wird auch nochmal verdoppelt. Zusätzlich bekommen unsere Damen jeden Tag Auslauf im Garten, besonders brav sind da die Neuseeländer die kommen auch freiwillig zurück.
Ich hab so ein mehr oder weniger rotierendes Rad, so sind nie alle Damen im Gehege und die die sich nicht mögen haben entgegengesetzte Würfe (hoffe das ist logisch).
Die Ställe in denen die Mamis ihre Welpen aufziehen sind zwischen 1 und 1 1/2 qm groß.

Alles in allem sind mir die Gehege noch deutlich zu klein, aber das wird 2011 nun verbessert. Wir haben doch etwas mehr nachwuchs behalten als geplant..

Bei unseren Rammlern schau ich drauf das es nicht zu viele werden, damit sie fast laufend im Jahr eine Dame an der Seite haben. Spätestens im Alter von 2 lasse ich sie kastrieren, damit sie auch noch ein ruhiges Leben haben können.

Wir füttern auch kein Trockenfutter, ich versuche so gut es geht alle ad libitium mit Frifru und Kräutern zu füttern. Wir haben 2 rießige Haselnussträuche , die werfen besonders im Sommer viel Futter ab. Diverse Gemüse und Kräuter baun wir auch selbst an (Dille und Maggiekraut wächst hier zB wie verrückt). Im Sommer ist die fütterung da hald wesentlich einfacher durch die Vielzahl der Kräuter und Futterpfanzen auf den Feldern und im Garten.

Alles in allem bin ich aber sehr bemüht um eine artgerechte Haltung und Ernährung, was nicht immer ganz einfach ist..
Auch hab ich mich entschieden keine Punktschecken in die Zucht aufzunehmen, da ich da etwas skeptisch bin und sie ohenhin nicht schön finde.

Impfen tu ich mittlerweile selbst, das geht ganz gut dauert aber ziemlich lange bei sovielen Tieren...
Alles in allem ist es extrem stressig, Extrem viel Mist, sehr viel zu bürsten und zu scheren, mords viel Schlepperei und geht extrem ins Geld...

Aber es macht rießig Spaß die Kleinen Mümmelmoster aufwachsen zu sehen

lg nadine



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von lapin » Di 22. Feb 2011, 19:26

Du sagtest ja, dass du Löwen und Teddys "kreuzt", worauf hast du da achten müssen, um diese beiden Rassen (ob anerkannt oder nicht) miteinander verbinden zu können?

Muss ich mir das eigentlich wie bei Hunden vorstellen, mit denen man zum TA gehen muss, um bestätigt zu bekommen, dass dieses Tier zur Zucht genehmigt wird oder machst du das alleine und sortierst selber aus?
Nach welchen Kriterien gehst du?

Was ist RÖK? :D (ich = noob)

Gibt es eigentlich etwas ganz wichtiges, was man unbedingt beachten muss, um wirklich verantwortungsvoll züchten zu können?

Würdest du sagen, dass züchten JEDER kann?


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Di 22. Feb 2011, 19:40

Hallo =)
Also aktuell liegt mein Augenmerk unter anderem bei den Kreuzungen noch auf den Ohren. Bei vielen Teddys kommts noch vor das die Ohren etwas zu groß bzw. zu breit werden. Die breiten Ohren kommen wohl aus frühen Tagen wo noch echte Angora eingekreut wurden. Außerdem muss ich schaun keine Tiere zu nehmen bei denen die Ohren zu eng zusammensitzen (was ja bei den Farbenzwergen üblich ist) sonst hat ihr Fell keinen ordentlichen Platz zum wachsen. In den nächsten Jahren möchte ich Tiere ziehen ähnlich dem Löwen in den USA (die sind viel wuscheliger als Löwenköpfe aber pflegeleichter als Teddys)

Achja der RÖK ist eine ösi Erfindung das ist der Verein österreichischer Kaninchenzüchter.

Züchten ist definitiv nicht für jeden was, man braucht viel Zeit, Platz und Geld (und Nerven!!).
Ich habe mich davor knapp 10 Jahre intensiv mit Genetik, Haltung, Krankheiten, Sozialverhalten beschäftigt bevor ich überhaupt nur daran dachte einen Rammler auf ne Häsin hüpfen zu lassen...
Und trotzdem weiß ich bestimmt noch lange nicht alles.

Zumal ein guter Züchter seine Tiere auch wieder zurück nehmen sollte und seine Tiere nicht an jeden verkaufen..
Etwa 80 % der Leute die bei mir nach Kaninchen fragen bekommen keine. Denn wenn ich Tiere in Minikäfige vermitteln würde, könnte ich bei mir doch auch gleich auf artg. Haltung und Ernährung pfeifen.

Heutzutage schießen leider Züchter aus dem Boden die mal eben 2 Kaninchen gekauft haben und plötzlich ist ne Seite im WEB wo sie sich mit fachwissen rühmen...

lg



Benutzeravatar
Dobermann
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 67
Registriert: So 20. Feb 2011, 14:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Dobermann » Di 22. Feb 2011, 19:44

Das die "Rassen" nicht annerkannt sind, liegt ja daran, dass es in Größe, Gewicht und Aussehen immense Unterschiede gibt.

Achtest du darauf, einen "Standard" zu erzielen?



Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von lapin » Di 22. Feb 2011, 19:45

Kannst du nen bissl was über die Genetik erzählen, dass sind für mich nämlich absolut böhmische Dörfer :D!
Und ich bin ja gar nicht neugierig :jaja:!

Hast du eigentlich ne HP?

Übrigens *hust* sind Rote Neuseeländer ein heimlicher Traum von mir *hust²* :D also da kannst du uns hier auch mit Bildern zu knallen :lieb:!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Di 22. Feb 2011, 20:10

@Doberman
Größe, gewicht und Ohrlänge sind gar nicht mehr so abweichend die sind meistens ziemlich einheitlich. Gewicht mit max 1,6 kg und Ohren von max. 6 cm. Jedoch haben einige meiner Tiere trozdem ziemlich unterschiedliche Ohren ich versuche es durch gezielte Verpaarungen weg zu machen. Aber da wir uns erst in der 3ten generation befinden wird das noch dauern. Hauptproblem ist die Fällänge bei beiden Rassen. Diese ist nämlich fast immer unterschiedlich.

Außerdem müsste man hierzu in einheitlichen Farbe züchten und das möchten die wenigsten.

Den Tierarzt frage ich zwar nicht ob die Tiere von Form und Farbe her passen aaaber:
Alle unsere Neuzugänge müssen eine Kotprobe abgeben (Hefe und Kokis)und werden vor der ersten Verpaarung nochmal genau untersucht auch auf Zahnfehlstellungen.
Alle 3 Monate gebe ich ne Sammelkotprobe ab und ab diesen Jahr wird halbjährlich ein Abstrich aus der Nase genommen und auf Schnupfenerreger untersucht.
Ich impfe auch nicht gegen schnupfen.

Bezüglich Gendeffekte muss ich besonders auf die Kopfform bei den Zwergen aufpassen und auf leuzistische Tiere ein genaues AUge werfe (nicht nur ich sondern auch mein TA). genauers kann ich morgen erzählen, da es noch laange dauern würde und ich mich aber hinhaue jetzt!
Mehr Fotos etc. gibts morgen!!

Bild

Bild

Bis



Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Isa » Di 22. Feb 2011, 20:11

Ich kenne mich mit dem Züchten ja überhaupt nicht aus und habe über einige Züchter nur :würg: gedacht.
Aber wenn ich dich jetzt hier so lese, deine Haltung, deine Ernährung dein Verantwortungsbewusstsein... Wow, das klingt echt traumhaft!! :top:
Ich hoffe sehr, dass du uns noch viele schöne Bilder deiner Kaninchen zeigen wirst und eventuell auch von der Haltung. :)


Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30761
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Wohnort: stadtroda
Hat sich bedankt: 1783 Mal
Danksagung erhalten: 1080 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von lapin » Di 22. Feb 2011, 20:16

Vielen Dank schon mal Kampfteddy...wirklich sehr interessant, es klingt als hättest du Plan von dem was du tust :jaja: :top:!
Freu mich auf Morgen...ich WILL rote Neuseeländer sehen :ey: :D!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10858
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin Britz
Hat sich bedankt: 1578 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Miss Marple » Di 22. Feb 2011, 20:38

Mich würden die Vermittlungskonditionen interessieren. Neulich las ich, dass eine Züchterin eines ihrer vor Monaten vermittelten Meerschweinchen in so nem second hand Wurschtblatt für 5 Euro inseriert fand. Ich weiß nicht wie es ausging. Aber die rechtliche Handhabe um "ihr Tier" wieder zu bekommen war sehr schwierig.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von RuJo » Di 22. Feb 2011, 21:32

Huhu!


Bist du das hier?

https://www.felixteddys.repage7.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich selbst halte nicht viel von Kaninchenzucht. Ich finde es unnötig.

Aber mal abgesehen davon finde ich deinen Ansatz für einen Züchter ganz gut. Wobei ich die Empfehlung 2-4m² bei wenig(! impliziert ja noch, dass man bei "viel" auslauf noch weniegr geben kann) Auslauf doch seeeehr knapp finde... 2m² sind ja nicht wirklich viel.. 4m² sind natürlich auch willkürlich gesetzt, aber ich finde das noch (so deutlich) zu unterschreiten ist nicht so pralle (insbesondere für dauerhafte Haltungsempfehlungen). Aber wie gesagt, insgesamt macht es einen ganz vernünftigen Eindruck und du hast ja auch entsprechende Links gesetzt, wo sich Interessierte ja auch selbst noch ein Bild von den Meinungen machen können. Mir gefällt, dass du mit deiner Haltung ein zeichen setzt und zukünftige Halter sicherlich auch inspirierst, in einem Kaninchen mehr als nur eine anspruchslose Sache zu sehen.

liebe Grüße
Aj


"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Mi 23. Feb 2011, 08:19

Hallo

Ja genau =)
Ich bei bei Größenangaben von Gehegen immer etwas vorsichtig, aber prinzipiell lehne ich die Haltung von Käfigen komplett ab. Unsere normalen Zwerge sind im vergleich zu den Großen auch bei weitem nicht so sportlich.
Zukünftige Besitzer können über mich auch relativ günstig Klappbare Gehege bekommen wie ich sie auch verwende (sind natürlich nur für drinnen was).
Außerdem schaue ich mir zukünftige zu Hause sowieso an, ich will zumindest ein Foto per Mail und ein kurzes Gespräch mit den Besitzern.
Was ich gar icht mag ist wenn Leute anrufen und sagen , ich hab ihr Inserat gesehn wann kann ich kommen und abholen, so gehts gar nicht.

Zu der Vermittlung, ich mache keine Verträge, da ich weiß das diese ohne absicherung vom Rechtsanwalt nichtig sind. Es gibt einen Stammbaum zu den Tieren, und ich erkläre ihnen mündlich, dass sie ihre Tiere wieder her bringen sollen bevor sie weiß gott wo landen. Gott sei dank hab ich bis jetzt keine zum erneuten Verkauf gesehn, ich kenn hier alle vermittlungsforen/basars.

lg

-- Mittwoch 23. Februar 2011, 08:25 --

Noch ein paar Neuseeländerbilder! Sie sind nicht 100 % reinrassig, aber bei denen gehts leider weniger um die Rassezucht sondern mehr ums Fleisch. Ich bin zwar selbst vegetarierer, aber ich finde es besser wenn unsere in den Kochtopf wandern als man würde sie aus Käfighaltung kaufen.

Bild

Bild

Das ist Glumanda die gehört mir <3

Bild



chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal
Geschlecht:

Re: Thema Zucht

Beitrag von chien » Mi 23. Feb 2011, 09:19

Zu der Vermittlung, ich mache keine Verträge, da ich weiß das diese ohne absicherung vom Rechtsanwalt nichtig sind. Es gibt einen Stammbaum zu den Tieren, und ich erkläre ihnen mündlich, dass sie ihre Tiere wieder her bringen sollen bevor sie weiß gott wo landen. Gott sei dank hab ich bis jetzt keine zum erneuten Verkauf gesehn, ich kenn hier alle vermittlungsforen/basars.
Hallo Kampfteddy.
das ist ja so gesehen nicht ganz richtig, auch mit Absegnung vom Anwalt können die "NICHTIG" sein.
Wobei, ich persönlich finde, dass ein Vertrag die Hemmschwelle zum Missbrauch etwas erhöht und auch wenn Teile des Vertrages nicht ganz Rechtskonform sind, kann man jedoch auch erklären, dass andere Teile des Vertrages dadurch unberührt bleiben!



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Curly » Mi 23. Feb 2011, 23:07

Hallo Kampfteddy,

echt interessant zu lesen!

Wie machst du das denn mit der Gruppenzusammensetzung?
Wenn deine Damen rotieren, herrscht ja nie eine feste Gemeinschaft
oder verstehe ich das falsch? Wie gehen deine Kaninchen damit um?

Curly



Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Do 24. Feb 2011, 07:31

Guten Morgen

Also unsere Kaninchen sind da ein eingespieltes Team!
Ich habe 2 sehr ausgeglichene Kastraten, die passen mehr oder weniger auf das sich die Damen niccht die Köpfe einschlagen. Mozart hilft sogar bei der Kindererziehung, wenn ne Dame mal samt Nachwuchs in die Gemeinschaft kommt bzw. wenn wir Nachwuchs behalten. Ich warte keine vier Monate (ich weiß jetzt auch gar nich was von diversen Experten empfohlen wird) aber in der Regel kommen unsere Minis mit 6-8 Wochen in die Gemeinschaft und wachsen dann mit den anderen auf. Große Bisswunden etc. Verletzungen gab es noch nie. Ich mach das mittlerweile auch nicht mehr auf neutralem Raum, Gehege wird einfach sauber gemacht und rein. Da man sich ja mehr oder weniger kennt herrscht nach wenigen Stunden schon Frieden.
Bei den Damen wo ich weiß sie können jetzt nicht soo gut miteinander die lass ich auch erst gar nicht zusammen kommen die routieren dann gegengesetzt.

Dieses Jahr (wenn das neue Kaninchenzimmer fertig ist) werde ich versuchen, dass eine Dame ihren Nachwuchs gleich direkt in der Gemeinschaft aufzieht. Nicht unbedingt eine neue Mami, aber eine die schon routiniert ist. Da es hierzu bereits einige positive Erfahrungen gibt werde ich das auf jeden Fall ausprobieren.

lg nadine



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kim » Fr 25. Feb 2011, 19:25

Ich muss sagen, dass ich die Zucht auch völlig unnötig finde.
Warum müssen die Tiere denn besonders schöne Ohren und ein langes Fell haben? Warum muss ihr Aussehen so hingezüchtet werden, wie der Mensch es schön findest? :hm:
Ich sehe es an meinem Flokati. Er ist zwar ein absoluter Mix, aber sein Fell treibt sowohl mich, als auch ihn, in den Wahnsinn. Bei Bella war es damals noch schlimmer. Sie war ein Teddyzwerg.



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Entensusi » Fr 25. Feb 2011, 20:48

Kampfteddy hat geschrieben: Noch ein paar Neuseeländerbilder! Sie sind nicht 100 % reinrassig, aber bei denen gehts leider weniger um die Rassezucht sondern mehr ums Fleisch.
Kannst Du in etwa sagen, welche Lebenserwartung sie haben, wenn sie gut gehalten werden und nicht geschlachtet?


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Fr 25. Feb 2011, 21:09

Ja da scheiden sich die Geister. Trozdem ist es gut das es auch verantwortungsvolle Züchter gibts, denn nicht jeder mag 2nd hand Tiere und die alternative Zoohandlung oder Kiderzimmerzucht ist nicht besser..

@Susi
kann ich dir nicht sagen aber vermutlich wie alle Kaninchen? Bruno ist jetzt über 2 glaub ich *grübel*
Glumanda ist ca ein Jahr..



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kim » Fr 25. Feb 2011, 21:48

Kampfteddy hat geschrieben:Ja da scheiden sich die Geister. Trozdem ist es gut das es auch verantwortungsvolle Züchter gibts, denn nicht jeder mag 2nd hand Tiere und die alternative Zoohandlung oder Kiderzimmerzucht ist nicht besser..
Sicher würde man in der heutigen Zeit, wo scheinbar nur noch Äußerlichkeiten zählen, ohne Züchter in einen Kreis von Vermehrern ohne Wissen geraten, aber trotzdem muss ich solch Zuchte, die in meinen Augen durch das lange Fell schon fast an eine Züchten von Tieren unter Duldung /Förderung von Schmerzen/Verhaltensstörungen">Qualzucht grenzen, ja nicht befürworten.
Warum muss man denn, wenn man schon züchtet, ausgerechnet das züchten, was den Tieren am meisten gesundheitliche Probleme liefert? Ein langes Fell, ein gedrungener Körper, ein runder Kopf. Das ist doch nicht mehr im Sinn der Tiere :(

Bei uns im Tierheim sitzen nur noch solch aufgeplatzte Sofakissen, Wischmopps und Fusseltiere, weil die Menschen zum Züchter gehen und dann merken: Uff, das Tier ist ja doch nicht so einfach zu pflegen. Und schwupps sitzen die Tiere, teilweise noch keine zehn Wochen alt, in den Tierheimen und vegetieren vor sich hin, weil die wissenden Menschen, denen man solch Tiere anvertrauen könnte, oft schon längst überfüllt sind. Und immer und immer wieder rutschen neue Kaninchen nach, weil sowohl von Züchtern als auch von Vermehrern weiter produziert wird.



Benutzeravatar
Maxihasi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 20
Registriert: Mi 29. Dez 2010, 11:34
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Maxihasi » Mi 2. Mär 2011, 16:50

Kim hat geschrieben: Sicher würde man in der heutigen Zeit, wo scheinbar nur noch Äußerlichkeiten zählen, ohne Züchter in einen Kreis von Vermehrern ohne Wissen geraten, aber trotzdem muss ich solch Zuchte, die in meinen Augen durch das lange Fell schon fast an eine Züchten von Tieren unter Duldung /Förderung von Schmerzen/Verhaltensstörungen">Qualzucht grenzen, ja nicht befürworten.
Warum muss man denn, wenn man schon züchtet, ausgerechnet das züchten, was den Tieren am meisten gesundheitliche Probleme liefert? Ein langes Fell, ein gedrungener Körper, ein runder Kopf. Das ist doch nicht mehr im Sinn der Tiere :(
Danke Kim!

Auch wenn ich Deine Auffassungen nicht immer teilen kann - hier sprichst Du mir quasi aus der Seele!

Diese Fusseltiere, die kaum mehr aus den Augen sehen und beim Putzen dann Unmengen von Fell aufnehmen, dass sich oft im Magen zusammenrottet .... was soll bitte an solch einer Zucht "verantwortungsvoll" sein!?!

Nein, im Sinne der Tiere ist das bestimmt nicht, nur im Sinne des eigenen Egos!



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kim » Mi 2. Mär 2011, 16:57

Wir können uns ja schlecht bei allem uneinig sein ;) Und so oft hatten wir uns nun ja auch noch nicht in der Wolle..

Leider scheint die Züchterin auf ihre Ansicht zur Züchten von Tieren unter Duldung /Förderung von Schmerzen/Verhaltensstörungen">Qualzucht nicht eingehen zu wollen. Auch wenn mich die Hintergründe wirklich arg interessieren würden, warum man so Fusseltiere züchtet.



Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Mi 2. Mär 2011, 17:29

Wieso denn Züchten von Tieren unter Duldung /Förderung von Schmerzen/Verhaltensstörungen">Qualzucht? Qualzuchten sind die Tiere die in ihrem normalen leben oder gesundheitlich beeinträchtigt sind. Lange Haare schränken Kaninchen weder beim graben im Garten ein noch bei sonst eine Tätigkeit des normalen lebens. Auch gibts bei Teddys keine Krankheiten die nur bei dieser Rasse auftretten. Da fallen Punktschecken schon eher unter den Begriff Züchten von Tieren unter Duldung /Förderung von Schmerzen/Verhaltensstörungen">qualzucht.
Aber ich lass mir ja gerne erklären wie Langhaarige Kaninchen eingeschränkt sind =)
lg



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kim » Mi 2. Mär 2011, 17:39

Du hast aber die Tiere schon in einer artgerechten Haltung? Weil Langhaartiere in artgerechter Haltung haben nunmal ihre Probleme.
Das fängt bei dem Risiko von Haarballen an und endet bei dem extremen Risiko von Madenbefall im Sommer.
Dazu die oftmals belastende Fellpflege, die gerade bei der Aussenhaltung täglich notwendig wird. Ach ich könnte die Liste hier gern noch weiter führen, aber dann wäre ich wohl übermorgen noch nicht fertig.



Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Mi 2. Mär 2011, 17:45

Hallo
Also meine Tiere haben weder Probleme mit Haarballen noch mit Maden und wir züchten nun das 3te Jahr ohne jegliche Krankheiten.
Gegen Haarballen helfen Kiwis und Ananas sehr gut und eine gesunde Ernährung allgemein.
Madenbefall ist eher ein Problem bei Tieren mit Durchfall und das können meines wissens nach alle Kaninchen bekommen.
Den letzten Durchfallkanidaten hatte ich vor etwa 4 Jahren und das bei so vielen Kaninchen.
Tägliche Fellpflege machen wir nicht wozu auch es stresst die Tiere nur unnötig. Alle meine Hasis haben sehr pflegeleichtes Fell das einmal im Monat kurz durchfriesiert wird und im Sommer 2 mal geschoren.
Da hab ich zB ein Kurzhaar Kaninchen das mehr Fellprobleme hat, dass kann bei kurzhaar Rassen genauso vorkommen.
Also wir hatten bis dato noch keine einzige Krankheit.
Von Bakterium und Ursache für Atemwegserkrankungen (Kaninchenschnupfen)">Pasteurellen, Zahnfehlstellungen und Übergewicht abgesehn aber das sind alles Pflegetiere und keine zur Zucht.
lg nadine



Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kim » Mi 2. Mär 2011, 17:47

MOMENT:
Du möchtest mir gerade nicht allen Ernstes erklären wollen, dass du Pasteurellentiere als Pflegetiere aufnimmst? Dir ist bewusst, dass diese Tiere deine binnen kürzester Zeit mit dem Erreger anstecken? Es handelt sich hierbei um eine Tröpfcheninfektion. Über Luft, über Kleidung, etc.!
Das wird ja alles immer schöner...Die Schnupferproblematik ist ja nicht groß genug.



Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Mi 2. Mär 2011, 17:50

Zwar nicht bewusst aber unbewusst =) und ja danke kenn ich mich super mit aus!
Danke aber unsere Schnupoferin sitzt ganz vo anderst und räumlich getrennt. Da ich mehrmals jährlich auf Bakterium und Ursache für Atemwegserkrankungen (Kaninchenschnupfen)">Pasteurellen Bordetellen und Streptokokken testen lasse (2-3 Tiere aus der gemeinschaft in Stichproben) weiß ich das wir komplett schnupfen frei sind.
Wieso regst du dich denn so künstlich auf?
lg



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von ClaudiaL » Mi 2. Mär 2011, 17:55

Bitte, man kann auch in einem vernünftigen Ton miteinander diskutieren ;)


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kim » Mi 2. Mär 2011, 17:57

Ich rege mich nicht künstlich auf.
Wenn das Schnupfenthema nicht so extrem traurig wäre, wäre deine Naivität zu glauben, dass ein Abstrich zuverlässig ist, schon fast wieder amüsant.
Ich selber habe einen Fall mitbekommen, wo ein definitiv Moraxellentragendes Tier erst beim dritten Abstrich als dieses identiviziert werden konnte. Habe Fälle miterlebt, wo es bei Pasteurellentieren genau das selbe Spiel in grün war. Teilweise sogar mit noch mehr Abstrichen.

Ein Schnupfentragendes Tier in einen angeblich freien Bestand zu holen, auch wenn eine Tür dazwischen geht, ist in meinen Augen mehr als verantwortungslos.

Ich klinke mich hier an dieser Stelle auch besser aus und kann einfach nur still und heimlich hoffen, dass dieser Langhaar-Wahn irgendwann mal wieder zurück geschraubt wird. Sonst sehe ich bald keine Zukuft mehr mit gesunden Kaninchen..schrecklich soetwas. Wie der eigene Egoismus und Wahn nach äußerlicher Schönheit zu solchen, in meinen Augen, Qualzuchten führen kann..einfach nur erschreckend und schrecklich und traurig für die Tiere.



Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 408 Mal
Danksagung erhalten: 427 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von ClaudiaL » Mi 2. Mär 2011, 18:05

Kim hat geschrieben: Ein Schnupfentragendes Tier in einen angeblich freien Bestand zu holen, auch wenn eine Tür dazwischen geht, ist in meinen Augen mehr als verantwortungslos.
Mal abgesehen von dem Thema Zucht hier, wo das mit der Schnupfenproblematik noch was anderes ist, kann ich persönlich das nicht nachvollziehen. Was willst Du mit Schnupfentieren machen? 80 % aller Kaninchen tragen Schnupfenerreger in sich. Machst Du einen Test und es kommen Bakterium und Ursache für Atemwegserkrankungen (Kaninchenschnupfen)">Pasteurellen raus, stehen noch andere Erreger dahinter. Du weißt also nie was Du hast. Sogesehen dürftest Du dann keine Tiere mehr zusammensetzen. Auch ein Tier, was offensichtlich keinen Schnupfen hat kann ein Schnupfer sein.

Ich halte Schnupfer mit Nichtschnupfern zusammen und das aus einem ganz einfachen Grund. Halte ich mehrere Schnupfer zusammen, rotzen die sich ständig gegenseitig an und hauen sich die Erreger um die Ohren. Bei Nichtschnupfern kann das Immunsystem das wegstecken. Davon abgesehen weiß ich ja auch nicht, ob meine Nichtschnupfer Erreger in sich tragen.

Komplexes Thema aber die Aussage halte ich für übertrieben ;)


Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kim » Mi 2. Mär 2011, 18:10

Es geht nicht um Schnupfer und Nicht-Schnupfer, sondern um Schnupfenträger und angeblich nicht Schnupfentragendes Tier.
Dass das Risiko grundsätzlich gegeben ist, ist klar. Und das lässt sich nicht umgehen. Hier wird aber bei vollem Bewusstsein der Problematik ein Pasteurellentier in einen angeblichen freien Bestand gesetzt (bzw. in den Haushalt geholt). Hier geschieht die infizierung der Tiere somit bei vollkommenem Bewusstsein der Lage und der Problematik. Und dann noch damit "protzen" vollkommen gesunde Tiere zu haben, die keine Pasteurelle tragen?! Für mich völlig unverständlich.



Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Thema Zucht

Beitrag von Kampfteddy » Mi 2. Mär 2011, 18:13

Hallo
Naja wollen tu ich gar nichts mit schnupfern aber ich habe mir leider eines unwissentlich in den Bestand geholt und seit dem fristet es in Quarantäne weil ichs weder in die Gemeinschaft tun kann noch sonst wohin..
Traurig aber war aber seit nun gut 6 Monaten such ich ein zu Hause..
Zu einem sehr geringen % satz tragen es alle Tiere aber sobald mein TA eine deutlich erhöhte Anzahl feststellt kommt das Tier erst gar nicht in die Zucht.
Und diese Abstriche sind eine sehr sichere Methode wir lassen sie unter Narkose machen das klappt wunderbar!
lg



Antworten

Zurück zu „Kaninchen“