die Häutung
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Zuerst wachsen kleine Schlangen ja in die Länge und Breite, später (mit ca 3 Jahren etwa)
als erwachsene Tiere eher in die Breite aber die Haut wächst nicht mit und darum müssen sie sich
regelmäßig häuten.
So sieht die Frau mexik. Königsnatter "normal" aus.
Ehe sich Schlangen häuten bildet sich eine milchigtrübe Flüssigkeit, die sogenannte "Häutungsmilch".
Diese lässt die Schlange aussehen, als wäre die Farbe rausgewaschen.
Auch die Augen sind ganz trüb, womit die Sehfähigkeit in der Zeit beeinträchtigt wird.
Wenn die Flüssigkeit nach 3-5 Tagen klar ist gehts los. Optimal verläuft die Häutung vom
Schnäuzchen zur Schwanzspitze im Stück
Um der Schlange behilflich zu sein, vermeidet man in der Zeit Stress und sprüht
PS: ich weiss nicht ob ich´s weiter zeigen kann, da wir ja übers We verreisen
als erwachsene Tiere eher in die Breite aber die Haut wächst nicht mit und darum müssen sie sich
regelmäßig häuten.
So sieht die Frau mexik. Königsnatter "normal" aus.
Ehe sich Schlangen häuten bildet sich eine milchigtrübe Flüssigkeit, die sogenannte "Häutungsmilch".
Diese lässt die Schlange aussehen, als wäre die Farbe rausgewaschen.
Auch die Augen sind ganz trüb, womit die Sehfähigkeit in der Zeit beeinträchtigt wird.
Wenn die Flüssigkeit nach 3-5 Tagen klar ist gehts los. Optimal verläuft die Häutung vom
Schnäuzchen zur Schwanzspitze im Stück
Um der Schlange behilflich zu sein, vermeidet man in der Zeit Stress und sprüht
PS: ich weiss nicht ob ich´s weiter zeigen kann, da wir ja übers We verreisen
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: die Häutung
Das wäre aber schade !
Darfst nicht verreisen! Ganz einfach!
Das mit der "Milch" wusste ich gar nicht, bekannt war mir aber, dass alle Tiere die sich häuten in dieser Zeit sehr verletzlich sind!
Darfst nicht verreisen! Ganz einfach!
Das mit der "Milch" wusste ich gar nicht, bekannt war mir aber, dass alle Tiere die sich häuten in dieser Zeit sehr verletzlich sind!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Reptilienhaut besteht aus einer mehrschichtigen Oberhaut (Epidermis) und einer Lederhaut (Dermis)
Diese Oberhaut hat´ne Keimschicht mit lebenden Zellen und aussen´ne Hornschicht aus abgestorbenen Zellen.
Die Hornschicht ist für die Bildung von Schuppen, Platten (bei zB Schildis) usw zuständig während die Lederhaut mit ihren Farbzellen, die Körperfärbungen-bzw Zeichnung.
Die Häutungsmilch bildet sich zwischen der Horn- und der Keimschicht
Schlangen sollten sich im Stück häuten (wenn nicht ist Haltung & Ernährung zu überdenken) Schildkröten und Echsen wie Bartagamen, Chams ect. (mit Ausnahme einiger Geckos und Skinke ) häuten sich in Fetzen...
Von der Sache her verpasst ihr ja nix. In so 3 Tagen ist die Flüssigkeit klar und dann macht sich die Schlange nakkisch und sieht aus wie frisch poliert. Ich fürchte wegen der Häutung wird die Hochzeit (zu der wir fahren) nicht verschoben
Diese Oberhaut hat´ne Keimschicht mit lebenden Zellen und aussen´ne Hornschicht aus abgestorbenen Zellen.
Die Hornschicht ist für die Bildung von Schuppen, Platten (bei zB Schildis) usw zuständig während die Lederhaut mit ihren Farbzellen, die Körperfärbungen-bzw Zeichnung.
Die Häutungsmilch bildet sich zwischen der Horn- und der Keimschicht
Schlangen sollten sich im Stück häuten (wenn nicht ist Haltung & Ernährung zu überdenken) Schildkröten und Echsen wie Bartagamen, Chams ect. (mit Ausnahme einiger Geckos und Skinke ) häuten sich in Fetzen...
Von der Sache her verpasst ihr ja nix. In so 3 Tagen ist die Flüssigkeit klar und dann macht sich die Schlange nakkisch und sieht aus wie frisch poliert. Ich fürchte wegen der Häutung wird die Hochzeit (zu der wir fahren) nicht verschoben
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Das mit der Verletzlichkeit stimmt nicht so ganz. Bei einigen Tieren ist das richtig. Ein Krebs beispielsweise ist doch recht ungeschützt aber bei anderen wie Schlangen spielt es keine Rolle. Die verlieren ja nicht "ihre Panzerung" und müssen also nicht warten bis die neue Schicht nachhärtet
Im Gegenteil, einigen (sehenden) Schlangen wird nachgesagt, sie wären agressiver weil sie halt beim Sehen eingeschränkt sind und sicherheitshalber mal gleich bei Bewegung zur Abwehrreaktion ansetzen (Abwehrbiss)
Im Gegenteil, einigen (sehenden) Schlangen wird nachgesagt, sie wären agressiver weil sie halt beim Sehen eingeschränkt sind und sicherheitshalber mal gleich bei Bewegung zur Abwehrreaktion ansetzen (Abwehrbiss)
-
- Planetarier
- Beiträge:7046
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land:Deutschland
- Wohnort:RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
- Geschlecht:
Re: die Häutung
Tolle Bilder.
Ich hätte gerne auch die Häutung bis ende gesehen.
Gibt es nicht Personal was in Eurer Abwesenheit die kätzichen Hoheiten versorgt?
Dann direkt Fotoauftrag erteilen
Ich hätte gerne auch die Häutung bis ende gesehen.
Gibt es nicht Personal was in Eurer Abwesenheit die kätzichen Hoheiten versorgt?
Dann direkt Fotoauftrag erteilen
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Der Ableger hat ab morgen die tierische Verantwortung aber ich nehm Knipsi mit.
Vielleicht wartet die Mexicana mit dem Strip bis ich am Mo mit Cam anwesend bin
Vielleicht wartet die Mexicana mit dem Strip bis ich am Mo mit Cam anwesend bin
-
- Planetarier
- Beiträge:4771
- Registriert:Fr 23. Jan 2009, 18:38
- Land:Deutschland
- Wohnort:im Norden
- Danksagung erhalten: 5 Mal
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Das Sprühen scheint ihr zu gefallen. Zieht sie sich sonst gern mal zurück wenn ich sprühe, hat sie sich
heute knips-und sprühfreundlich in die Gegend gehangen...
PS: brauch ma´ne anständige Spiegelreflex..die Wassertropfen reflektieren ganz schön
(habe nicht durch das Terraglas geknipst und trotzdem...)
heute knips-und sprühfreundlich in die Gegend gehangen...
PS: brauch ma´ne anständige Spiegelreflex..die Wassertropfen reflektieren ganz schön
(habe nicht durch das Terraglas geknipst und trotzdem...)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: die Häutung
Im Wildlife ist ja nun keiner, der da mal regelmäßig die liebe Schlange mit Wasser besprüht! Wie regeln sie es da, um an genug Feuchtigkeit zu kommen?
Sind das Tiere die in der Nähe von Wasserstellen leben? (Weiß nicht genau in welcher Gegend sie beheimatet sind)
Was passiert, wenn sie in dieser Phase nicht genügend Feuchtigkeit haben?
Sind das Tiere die in der Nähe von Wasserstellen leben? (Weiß nicht genau in welcher Gegend sie beheimatet sind)
Was passiert, wenn sie in dieser Phase nicht genügend Feuchtigkeit haben?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Die Lampropeltis mexicana thayerie wird wegen ihrer "Farbphasen" als variable Kingsnake (veränderliche Königsnatter) bezeichnet und wegen ihrer Herkunft auch häufig als Nuevo Leon Kingsnake.
Nuevo Leon is´n Bundesstaat im nördl. Mexiko (grenzt östl. an Tamaulipas, an San Luis Potosí im Süden, westl. an Coahuila und teilt sich 15 km Grenze mit Texas). Nun ists da klimatisch ja eher trocken aber der Norden Mexikos unterliegt für mex. Verhältnisse ziemlichen Kliamschwankungen... Temperaturen von 17-32 Grad und sommerliche Regenfälle sind nix aussergewöhnliches..guckst du hier:
kannst du dir vorstellen, dass sich da bei Bedarf ´n feuchtes Plätzchen/Pfützchen für´ne Schlange finden lässt
Nuevo Leon is´n Bundesstaat im nördl. Mexiko (grenzt östl. an Tamaulipas, an San Luis Potosí im Süden, westl. an Coahuila und teilt sich 15 km Grenze mit Texas). Nun ists da klimatisch ja eher trocken aber der Norden Mexikos unterliegt für mex. Verhältnisse ziemlichen Kliamschwankungen... Temperaturen von 17-32 Grad und sommerliche Regenfälle sind nix aussergewöhnliches..guckst du hier:
kannst du dir vorstellen, dass sich da bei Bedarf ´n feuchtes Plätzchen/Pfützchen für´ne Schlange finden lässt
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
So langsam werden die Augen und die Farbe wieder klarer..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Geschafft....hab die Haut vorsichtig von den Ästen gewickelt...
Sobald die trocken ist, zerbröselt sie nämlich recht schnell
Sobald die trocken ist, zerbröselt sie nämlich recht schnell
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: die Häutung
Juchhu, die Doku konnte zu ende gebracht werden
Ne Hübsche isses wieder !
Ne Hübsche isses wieder !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
eigentlich wollt ich auch zeigen wie schön die schwarzen Äuglein wieder funkeln aber sie schämt sich wohl wegen dem öffentlichen Striptease hier...den Kopf hat ´se in Sand gesteckt
-
- Planetarier
- Beiträge:7046
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land:Deutschland
- Wohnort:RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
- Geschlecht:
Re: die Häutung
Ist schon erstaunlich was eine Schlange schon leistet.
Wenn ich bedenke ich müsst meine komplette Haut abstreifen.
Ich denke für die Schlange ist das auch ein richtiger Kraftakt.
Merkt man einer Schlange die Erschöpfung an, oder verhält sie sich wie immer?
Wie ist das mit dem fressen während der Häutung?
Frisst sie vorher oder Nachher? Wegen Kraft schöpfenund so?
Schöne Farben hat sie wieder, so richtig schön leuchtend.
Wenn ich bedenke ich müsst meine komplette Haut abstreifen.
Ich denke für die Schlange ist das auch ein richtiger Kraftakt.
Merkt man einer Schlange die Erschöpfung an, oder verhält sie sich wie immer?
Wie ist das mit dem fressen während der Häutung?
Frisst sie vorher oder Nachher? Wegen Kraft schöpfenund so?
Schöne Farben hat sie wieder, so richtig schön leuchtend.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Bei der Häutung und beim Verdauuen wird "Körperflüssigkeit" verbraucht. Es wäre nicht ratsam zwei so anstrengende Sachen mit erhöhtem Flüssigkeitsverbrauch gleichzeitig zu machen.
Manche sind in der Häutung reizbar (sehen schlechter, sind gestresst - stell der vor du hast deine Tage, bist gestresst und alle nerven noch zusätzlich rum ...) und viele verweigern in der Zeit das Futter eh. Auch in der Natur geht ´ne Schlange nicht unbedingt jagen, wenn sie beeinträchtigt ist und mit sich selbst zu tun hat.
Es gibt Schlangen, die immer und überall fressen. Ich hatte mal so´n Kornnatternexemplar (mein Raupi), den ich direkt nach´m Urlaub fütterte. Da sah ich ihm nicht an, dass er in der Häutung ist weil die Häutungsmilch schon klar war (also kurz davor) und wunderte mich dann, als er quasi aus der Haut platzte beim Fressen.
Nun soll sich ja´ne gesunde Schlange bei guter haltung (Luftfeuchte ect) möglichst im Stück häuten, was recht schwer einzuschätzen ist wenn man während der Häutung füttert. So weiss man nie, ob sich das Tier "richtig" gehäutet hätte. Liegt´ne Fetzenhäutung daran, dass Flüssigkeit zum verdauuen verbraucht wurden oder stimmt was anderes nicht...
Manche sind in der Häutung reizbar (sehen schlechter, sind gestresst - stell der vor du hast deine Tage, bist gestresst und alle nerven noch zusätzlich rum ...) und viele verweigern in der Zeit das Futter eh. Auch in der Natur geht ´ne Schlange nicht unbedingt jagen, wenn sie beeinträchtigt ist und mit sich selbst zu tun hat.
Es gibt Schlangen, die immer und überall fressen. Ich hatte mal so´n Kornnatternexemplar (mein Raupi), den ich direkt nach´m Urlaub fütterte. Da sah ich ihm nicht an, dass er in der Häutung ist weil die Häutungsmilch schon klar war (also kurz davor) und wunderte mich dann, als er quasi aus der Haut platzte beim Fressen.
Nun soll sich ja´ne gesunde Schlange bei guter haltung (Luftfeuchte ect) möglichst im Stück häuten, was recht schwer einzuschätzen ist wenn man während der Häutung füttert. So weiss man nie, ob sich das Tier "richtig" gehäutet hätte. Liegt´ne Fetzenhäutung daran, dass Flüssigkeit zum verdauuen verbraucht wurden oder stimmt was anderes nicht...
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
ach ich find toll wenn jede kleine Schuppe aussieht wie frisch poliert und man sieht, dass die gar nicht so verwaschenen grau sind
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
jetzt ist Herr mex Thayerie in der Häutung...
er hat kaum Farbe..sieht schlecht..und schleicht gerade nach´ner Runde durchs Wasserbecken wieder
unter seine Korkröhre
er hat kaum Farbe..sieht schlecht..und schleicht gerade nach´ner Runde durchs Wasserbecken wieder
unter seine Korkröhre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
Er hat´s geschafft...heut morgen sag´s im Terra so aus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
vorhin hab ich gesprüht und da klebte was am "bewohnten" Blumentopf
hab ich vorsichtig rausgeholt um zu gucken ob die kleine Campbelli sich auch fein im Stück gehäutet hat
...wie aus´m Schlangenlehrbuch..schön am Köpfchen angefangen
allerdings wollte sie nicht zeigen wie hübsch sie jetzt ist und flüchtete
hab ich vorsichtig rausgeholt um zu gucken ob die kleine Campbelli sich auch fein im Stück gehäutet hat
...wie aus´m Schlangenlehrbuch..schön am Köpfchen angefangen
allerdings wollte sie nicht zeigen wie hübsch sie jetzt ist und flüchtete
-
- Planetarier
- Beiträge:7046
- Registriert:Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land:Deutschland
- Wohnort:RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danksagung erhalten: 229 Mal
- Geschlecht:
Re: die Häutung
Ich finde das sehr interesannt mit dem Häuten.
Was passiert eigentlich wenn sie sich nicht komplett häutet?
Halt nur so Stückchenweise.
Muss man dann nachhelfen.
Ist das gefährlicxh für eine Schlange?
Was macht man wenn eine Schlange sich gar nicht häutet?
Was passiert eigentlich wenn sie sich nicht komplett häutet?
Halt nur so Stückchenweise.
Muss man dann nachhelfen.
Ist das gefährlicxh für eine Schlange?
Was macht man wenn eine Schlange sich gar nicht häutet?
-
- Planetarier
- Beiträge:494
- Registriert:Mi 10. Dez 2008, 22:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: die Häutung
Wenn sich eine Häutung nicht problemlos ist, liegt es meist daran, dass die Luftfeuchtigkeit nicht hoch genug im Terra war. Daher ist es am besten man beugt vor und erhöht sie wenn man die Anzeichen einer bevorstehenden Häutung sieht. Die Tiere sind ja nicht dumm und suchen vor allem dann die feuchteren Stellen im Terrarium auf und legen sich bei Bedarf auch gerne in eine Badegelegenheit (weswegen es auch notwendig ist, eine solche unbedingt bereitzustellen).
Nach der Häutung sollte man die abgestreifte Haut auch auf Vollständigkeit überprüfen. Vor allem die Augenpartie sowie die Kloakengegend. Diese sind recht anfällig und auch "gefährlich" wenn keine komplette Häutung durchgeführt werden kann. Auch die Schwanzspitze sollte kontrolliert werden. Stressarm für das Tier ist natürlich die abgestreifte Haut zu kontrollieren. Wenn diese nicht komplett ist, dann sollte man schon das Tier selbst kontrollieren. Meist findet man kleinere Hautteile im Terrarium, aber wenn Reste der alten Haut am Tier haften, sollte man vorsichtig nachhelfen.
Ein Bad ist eine gute Hilfe um die alte Haut zu lösen. Eventuell danach mit einem Wattestäbchen die Haut abrubbeln, aber vorsichtig. Bei Schlangen hilft es auch, wenn man sie danach Küchenpapier in die Hand nimmt und sie danach durchgleiten lässt.
Gefährlich ist es insofern, als das die alte Haut hart werden kann und dadurch ein Körperteil abgeschnürt werden könnte (zB die Schwanzspitze und bei Echsen häufig die Zehen) und dadurch schlecht durchblutet werden und im schlimmsten Fall absterben. Bei den Augen kann es zum Erblinden führen.
Eine nicht vollständige Häutung kann auch ein Anzeichen für Parasitenbefall sein. Bei einer nicht gelungenen Vollständigen Häutung sollte man aber nicht gleich in Panik verfallen. Das kommt immer mal wieder vor (siehe Luftfeuchtigkeit). Ist es aber die Regel, sollte eine genauere Untersuchung des Tieres auf jeden Fall stattfinden.
Eine Schlange muss sich häuten. Mir ist nicht bekannt, dass sich eine Schlange nie häutet. Die Abstände variieren jedoch je nach Tier. Schlangen wachsen ein Leben lang und Häuten sich deswegen. In jungen Jahren bis die "adulte" Größe erreicht ist, kann das etwa alle 3-4 Wochen aber auch alle 2 Monate sein - je nach Wachstum der Schlange. Ältere Tiere häuten sich entsprechend weniger. Der Zeitpunkt der Häutung ist aber bei jeder Schlange individuell. Auch bei Schlangen aus dem gleichen Gelege, die im gleichen Terrarium leben und die gleiche Menge an Futter erhalten, gibt es Unterschiede.
Nach der Häutung sollte man die abgestreifte Haut auch auf Vollständigkeit überprüfen. Vor allem die Augenpartie sowie die Kloakengegend. Diese sind recht anfällig und auch "gefährlich" wenn keine komplette Häutung durchgeführt werden kann. Auch die Schwanzspitze sollte kontrolliert werden. Stressarm für das Tier ist natürlich die abgestreifte Haut zu kontrollieren. Wenn diese nicht komplett ist, dann sollte man schon das Tier selbst kontrollieren. Meist findet man kleinere Hautteile im Terrarium, aber wenn Reste der alten Haut am Tier haften, sollte man vorsichtig nachhelfen.
Ein Bad ist eine gute Hilfe um die alte Haut zu lösen. Eventuell danach mit einem Wattestäbchen die Haut abrubbeln, aber vorsichtig. Bei Schlangen hilft es auch, wenn man sie danach Küchenpapier in die Hand nimmt und sie danach durchgleiten lässt.
Gefährlich ist es insofern, als das die alte Haut hart werden kann und dadurch ein Körperteil abgeschnürt werden könnte (zB die Schwanzspitze und bei Echsen häufig die Zehen) und dadurch schlecht durchblutet werden und im schlimmsten Fall absterben. Bei den Augen kann es zum Erblinden führen.
Eine nicht vollständige Häutung kann auch ein Anzeichen für Parasitenbefall sein. Bei einer nicht gelungenen Vollständigen Häutung sollte man aber nicht gleich in Panik verfallen. Das kommt immer mal wieder vor (siehe Luftfeuchtigkeit). Ist es aber die Regel, sollte eine genauere Untersuchung des Tieres auf jeden Fall stattfinden.
Eine Schlange muss sich häuten. Mir ist nicht bekannt, dass sich eine Schlange nie häutet. Die Abstände variieren jedoch je nach Tier. Schlangen wachsen ein Leben lang und Häuten sich deswegen. In jungen Jahren bis die "adulte" Größe erreicht ist, kann das etwa alle 3-4 Wochen aber auch alle 2 Monate sein - je nach Wachstum der Schlange. Ältere Tiere häuten sich entsprechend weniger. Der Zeitpunkt der Häutung ist aber bei jeder Schlange individuell. Auch bei Schlangen aus dem gleichen Gelege, die im gleichen Terrarium leben und die gleiche Menge an Futter erhalten, gibt es Unterschiede.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
das sieht eher nach ´ner Blindschleiche aus (ist schliesslich blind und schleicht in der Gegend rum)
[url=http://www.directupload.net][/url]
als nach meinem mexikanischen Schlangenopa....
[url=http://www.directupload.net][/url]
aber dafür sieht er nach der Häutung wieder um so schöner aus
[url=http://www.directupload.net][/url]
er hat sich ordentlich "am Stück" gehäutet
[url=http://www.directupload.net][/url]
und danach Hunger . .
[url=http://www.directupload.net][/url]
als nach meinem mexikanischen Schlangenopa....
[url=http://www.directupload.net][/url]
aber dafür sieht er nach der Häutung wieder um so schöner aus
[url=http://www.directupload.net][/url]
er hat sich ordentlich "am Stück" gehäutet
[url=http://www.directupload.net][/url]
und danach Hunger . .
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: die Häutung
jup, ist schon ein ziemlicher Unterschied zwischen Bild 1+2 und 3+4 .... nur gut, dass so´n Schlangerich nicht auf sein Sehvermögen angewiesen ist wie manch anderes Tier