Wird auch Dreiecksnatter oder Milchnatter genannt (früher dachte man, diese Schlange würde nachts die Milch aus den Eutern der Kühe saugen).
Strenge Einzelhaltung ist erforderlich, da Königsnattern generell zu Kannibalismus neigen auch wenn manche Halter gute Erfahrungen mit paarweiser Haltung haben.
Haltungsbedingungen lt. Tierhalteverordnung (es handelt sich hierbei um Mindestanforderungen!):
Terrarium f. 1 adultes Tier: 0,5m² Grundfläche, 0,4m Höhe
Ausstattung: Versteckplätze aus Stein o. Holz, Trinkgefäß, Lichtquelle (die auch die Wärme erzeugt)
Boden: Torf, Torf-Sand-Gemisch, Erde, Sand
Temperatur: während d. Aktivitätsperiode: 22-28°C, lokal bis 35°C; nachts: 18-24°C
Beleuchtungsdauer: während d. Aktivitätsperiode: täglich 12-14 h
Luftfeuchtigkeit: 65-85%
Bodenfeuchtigkeit: ca. 1/4 d. Bodens ständig feucht halten
Überwinterung: ca. 2-3 Monate bei 10-15°C
Futter: in Gefangenschaft: Nagetiere, in Freiheit: auch Schlangen und andere Reptilien, sowie kleine Eier
durchschnittl. Größe: bis 1,3 m
Färbung: es wird vermutet, dass die Färbung die giftige Korallenotter nachahmen soll, sodass Fressfeinde abgeschreckt werden sollen
Herkunft: Sinaloa & benachbarte mexikanisch Bundesstaaten
Verhalten: nacht- u. dämmerungsaktiv, bodenbewohnend, ruhiges Wesen
Fütterung: 1x/Woche
Lampropeltis triangulum sinaloae - Sinaloa Königsnatter
-
- Planetarier
- Beiträge:494
- Registriert:Mi 10. Dez 2008, 22:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Lampropeltis triangulum sinaloae - Sinaloa Königsnatter
Danke - freue mich wenn sie ankommen, bin aber auch gern für Verbesserungsvorschläge offen
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Lampropeltis triangulum sinaloae - Sinaloa Königsnatter
Immer wieder faszinierend, was für ein Wissen sich doch der Mensch aufbauen kann, wenn er sich für etwas interessiert!
Ein Verbesserungsvorschlag:
Ich hätte gern Fotos dazu !
Haste da nix zu Hause zum knipsen??
Ein Verbesserungsvorschlag:
Ich hätte gern Fotos dazu !
Haste da nix zu Hause zum knipsen??
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Planetarier
- Beiträge:1297
- Registriert:Do 27. Nov 2008, 18:48
- Land:Deutschland
Re: Lampropeltis triangulum sinaloae - Sinaloa Königsnatter
Ich habe absolut keine Ahnung von Schlangen, nicht die geringste. Irgendwie kann ich mich mit diesen Tieren auch so gar nicht anfreunden, aber vllt. liegt das ja auch nur an meiner Unwissenheit über diese Tiere.
Aber was ich schon immer wissen wollte und ich drücke es jetzt mal total Laienhaft aus:
Aber was ich schon immer wissen wollte und ich drücke es jetzt mal total Laienhaft aus:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."
(Theodor Heuss)
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Lampropeltis triangulum sinaloae - Sinaloa Königsnatter
Die gehören für mich zu den schönsten Lampropeltenlapin hat geschrieben:Ein Verbesserungsvorschlag:
Ich hätte gern Fotos dazu !
Haste da nix zu Hause zum knipsen??
(ich müsst mal Scheibe putzen aber die typ. Sinaloafarbe ist erkennbar)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Lampropeltis triangulum sinaloae - Sinaloa Königsnatter
ein Wasserbecken sollte nicht fehlen..ich habe Erde im Terra und füttere nicht ein Mal pro Woche sondern so alle 12 Tage..meine Sinaloa hatte lange eine Höhle, zieht´s aber vor sich in einen Blumentopf zurückzuziehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Lampropeltis triangulum sinaloae - Sinaloa Königsnatter
Meiner Erfahrung nach sind die meisten Sinaloas recht freundliche Tiere. Selten gibts arg hektisch-wuselige oder agressivere Tiere bei dieser Art.
Diese hier ist nach meiner Freundin Rania benannt weil sie ´n paar Gramm zu viel hatte als wir uns kennenlernten, ein freundliches Wesen hat und sehr umgänglich ist.
Als die Schlange vor Jahren gerade einezogen war, wollte meine Freundin wissen, ob die Schlange einen Namen bekommt obwohl sie ja eh nicht hört...das hat´se nun davon
Diese hier ist nach meiner Freundin Rania benannt weil sie ´n paar Gramm zu viel hatte als wir uns kennenlernten, ein freundliches Wesen hat und sehr umgänglich ist.
Als die Schlange vor Jahren gerade einezogen war, wollte meine Freundin wissen, ob die Schlange einen Namen bekommt obwohl sie ja eh nicht hört...das hat´se nun davon