Was für Fische dazu?
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Hallo,
wir haben in unserem 54l Aqua einen Antennenwels (ist nicht artgerecht, aber wir haben ihn damals nur in Pflege genommen) und einige (ca. 40?) rote Garnelen. Jetzt hätten wir gerne etwas Bewegung im Aqua. Ab und zu sieht man zwar eine Garnele umherschwimmen, aber das ist eben kein Fisch.
Leider sind momentan extrem viele Schnecken im Aqua unterwegs. Vermutlich sind sie es auch, die urplötzlich unsere Pflanzen ratzekahl fressen.
Wir suchen ein paar kleine Fische, die leicht zu halten sind, aber sich nicht zu sehr vermehren und im Idealfall den Schnecken an den Kragen gehen, aber die Garnelen in Ruhe lassen.
Guppys wollen wir nicht mehr, da diese sich zu sehr vermehren.
Neons sind meinem Freund (vor meiner Zeit) immer verstorben, nachdem sie eingesetzt wurden, das wollen wir eigentlich auch nicht.
Heute sind wir dann auf Kugelfische gestoßen. Ich bin ja hin und weg von den Zwergkugelfischen.
https://www.zwergkugelfisch.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Jetzt steht aber überall etwas Anderes wegen der Garnelen. Wer weiß etwas darüber?
Liebe Grüße
wir haben in unserem 54l Aqua einen Antennenwels (ist nicht artgerecht, aber wir haben ihn damals nur in Pflege genommen) und einige (ca. 40?) rote Garnelen. Jetzt hätten wir gerne etwas Bewegung im Aqua. Ab und zu sieht man zwar eine Garnele umherschwimmen, aber das ist eben kein Fisch.
Leider sind momentan extrem viele Schnecken im Aqua unterwegs. Vermutlich sind sie es auch, die urplötzlich unsere Pflanzen ratzekahl fressen.
Wir suchen ein paar kleine Fische, die leicht zu halten sind, aber sich nicht zu sehr vermehren und im Idealfall den Schnecken an den Kragen gehen, aber die Garnelen in Ruhe lassen.
Guppys wollen wir nicht mehr, da diese sich zu sehr vermehren.
Neons sind meinem Freund (vor meiner Zeit) immer verstorben, nachdem sie eingesetzt wurden, das wollen wir eigentlich auch nicht.
Heute sind wir dann auf Kugelfische gestoßen. Ich bin ja hin und weg von den Zwergkugelfischen.
https://www.zwergkugelfisch.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Jetzt steht aber überall etwas Anderes wegen der Garnelen. Wer weiß etwas darüber?
Liebe Grüße
-
- Planetarier
- Beiträge:708
- Registriert:Fr 31. Dez 2010, 14:16
- Land:Oesterreich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Hallo!
Also ich bin wirklich kein Aquarienexperte aber unsere Kugelfische hatten wir immer in Brackwasser. Außerdem ist der Kugelfisch ja ein Räuber ich meine der würde alle Garnelen verputzten.
Wie wärs mit Moskitobärblinge? Die sehen schön aus und sind mini mini klein und futtern auch keine Garnelen!
lg nadine
Also ich bin wirklich kein Aquarienexperte aber unsere Kugelfische hatten wir immer in Brackwasser. Außerdem ist der Kugelfisch ja ein Räuber ich meine der würde alle Garnelen verputzten.
Wie wärs mit Moskitobärblinge? Die sehen schön aus und sind mini mini klein und futtern auch keine Garnelen!
lg nadine
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Danke für deine Antwort. Ich habe eben mal geuckt. Der Zwergkugelfisch wird auch nur etwa 2-3 cm groß, also ähnlich wie die Bärblinge. Hübsch sind sie auf jeden Fall.
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Was für Fische dazu?
Mir fallen da jetzt spontan auch nur Perlhuhnrasboras ein (Celestichthys margaritatus, auch Microrasbora) die ich bisher öfter in Nanobecken mit Garnelen gesehen hab und die Zwergbärblinge ( Boraras maculata) allerdings wären das wieder Schwarmfische und ich weiss nicht, wie das dann mit der Vermehrung aussieht
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Von Kugelfischen würde ich auch abraten.
Sie vernichten liebend gern beim "Schnecken pflücken" die Pflanzen auf denen jene sitzen.
Das wäre wiederum blöd für deine Garnelen, denn die brauchen die Pflanzen als Deckung,
um nicht als Kufi-Futter zu enden.
Du wirst dann keine Freude mehr an den Garnelen haben, sie kommen nicht raus,
wenn Fressfeinde im Becken sind.
Außerdem brauchst du dann ständig Futternachschub, also Schnecken.
Zwergbärblinge sollten besser in 80er-Aquas gehalten werden, da sie sich erst in großen
Schwärmen ab 20Tieren richtig wohl fühlen. Für dieZucht müssen bestimmte Wasserbedingungen
herrschen, sodass sie sich bei den meisten Hobbyhaltern nicht vermehren.
Perlhuhnrasboras würden gehen, sollen aber sehr vermehrungsfreidig sein.
Ich hätte jetzt spontan an einen Kampffischmann gedacht.
Der hält sich oben auf und liebt verkrautete Aquarien, ebenso wie Garnelen.
Er wird zwar auch die ein oder andere Garnele fressen aber er geht auch gerne an
anderes "totes" Futter, wie Mückenlarven usw., sodass deine Garnelen recht sicher sind.
Die meisten Exemplare sind heute so "verzüchtet", dass sie zu paddelig zum aktiven Jagen sind.
Garnelen sind meistens schneller.
Sie vernichten liebend gern beim "Schnecken pflücken" die Pflanzen auf denen jene sitzen.
Das wäre wiederum blöd für deine Garnelen, denn die brauchen die Pflanzen als Deckung,
um nicht als Kufi-Futter zu enden.
Du wirst dann keine Freude mehr an den Garnelen haben, sie kommen nicht raus,
wenn Fressfeinde im Becken sind.
Außerdem brauchst du dann ständig Futternachschub, also Schnecken.
Zwergbärblinge sollten besser in 80er-Aquas gehalten werden, da sie sich erst in großen
Schwärmen ab 20Tieren richtig wohl fühlen. Für die
herrschen, sodass sie sich bei den meisten Hobbyhaltern nicht vermehren.
Perlhuhnrasboras würden gehen, sollen aber sehr vermehrungsfreidig sein.
Ich hätte jetzt spontan an einen Kampffischmann gedacht.
Der hält sich oben auf und liebt verkrautete Aquarien, ebenso wie Garnelen.
Er wird zwar auch die ein oder andere Garnele fressen aber er geht auch gerne an
anderes "totes" Futter, wie Mückenlarven usw., sodass deine Garnelen recht sicher sind.
Die meisten Exemplare sind heute so "verzüchtet", dass sie zu paddelig zum aktiven Jagen sind.
Garnelen sind meistens schneller.
-
- Planetarier
- Beiträge:2346
- Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Mannheim
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Hi
Kugelfische fressen extrem viele Schnecken d.h. ganz bald sind die Schnecken in deinem Becken alle und ihr müsst welche für ihnzüchten /kaufen.
Ich würde in so einem kleinen Aqua auch zum Kampffisch raten
Damit er nicht allzu angriffslustig an die Garnelen geht, würde ich regelmäßig Lebendfutter anbieten, was bei ihm ehe sehr beliebt ist, dass es sich da etwas verausgaben kann....
Kugelfische fressen extrem viele Schnecken d.h. ganz bald sind die Schnecken in deinem Becken alle und ihr müsst welche für ihn
Ich würde in so einem kleinen Aqua auch zum Kampffisch raten
Damit er nicht allzu angriffslustig an die Garnelen geht, würde ich regelmäßig Lebendfutter anbieten, was bei ihm ehe sehr beliebt ist, dass es sich da etwas verausgaben kann....
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:285
- Registriert:Di 29. Mai 2012, 17:02
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Ich kann Zwergfadenfische emfehlen, die ind total lieb und gesellig und lassen sich(als Pärchen) auch gut in kleineren Becken halten.
Dazu sind sie super schön und man kann sie toll beobachten.
Google mal.
Dazu sind sie super schön und man kann sie toll beobachten.
Google mal.
-
- Planetarier
- Beiträge:2346
- Registriert:Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Mannheim
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
ich hatte schon Zwergfadenfische, sie sind sehr aktive zeitgenossen und die Männchen ziemlich territorial und jagen auch mal gerne die Weibchen, die dann Platz zum Ausweichen benötigen, mir wäre das Becken für sie zu klein. Dichte Bepflanzung ist bei der Art pflicht. Zudem sind 2w+1m besser.
Aber wunderschöne und interessante Fische sind es.
Edit: Hier wird eine Beckenmindestlänge von 80cm angegeben und dem kann ich mich nur anschließen: https://www.aqua4you.de/fischart30.html" onclick="window.open(this.href);return false; mein Aqua hatte damals 96l
Aber wunderschöne und interessante Fische sind es.
Edit: Hier wird eine Beckenmindestlänge von 80cm angegeben und dem kann ich mich nur anschließen: https://www.aqua4you.de/fischart30.html" onclick="window.open(this.href);return false; mein Aqua hatte damals 96l
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Planetarier
- Beiträge:13989
- Registriert:So 19. Apr 2009, 16:17
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 526 Mal
Re: Was für Fische dazu?
mmh das mit den Zwergfadenfischen würd ich mir noch mal überlegen weil:
- keine Ahnung was für Garnelen du hast aber kleinere Arten bzw deren Nachwuchs könnten im Zwergfadenfisch verschwinden
- ich persönlich find das Becken für Zwergfadenfische zu klein und bei ´nem Paar wäre ja schon mit Nachwuchs zu rechnen,
- bei der Variante 1,2 auch wobei da noch mehr Verkrautung und Schwimmpflanzis nötig werden um Verstecke zu bieten, was allerdings die Jagerei nicht ausschliesst (das schwächere Mädel hat dann meist zu leiden)
- keine Ahnung was für Garnelen du hast aber kleinere Arten bzw deren Nachwuchs könnten im Zwergfadenfisch verschwinden
- ich persönlich find das Becken für Zwergfadenfische zu klein und bei ´nem Paar wäre ja schon mit Nachwuchs zu rechnen,
- bei der Variante 1,2 auch wobei da noch mehr Verkrautung und Schwimmpflanzis nötig werden um Verstecke zu bieten, was allerdings die Jagerei nicht ausschliesst (das schwächere Mädel hat dann meist zu leiden)
-
- Planetarier
- Beiträge:1021
- Registriert:Do 16. Jun 2011, 10:41
- Land:Deutschland
- Wohnort:Greifswald
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Da wir schon so keinen Platz mehr haben, kommt ein größeres Aqua aktuell nicht in Frage. Der Schrank auf dem es steht ist nicht so breit und stabil. Wenn es jemanden gäbe, der den Wels haben wollte, wäre er schon längst weg.
Kampffische werden wir nicht mit den Garnelen zusammen halten. Den Versuch haben wir 1x gestartet und haben in kürzester Zeit 5 Garnelen getötet.
Also wir hatten gelesen, dass die Kugelfische auch rote Mückenlarven fressen?
Kampffische werden wir nicht mit den Garnelen zusammen halten. Den Versuch haben wir 1x gestartet und haben in kürzester Zeit 5 Garnelen getötet.
Also wir hatten gelesen, dass die Kugelfische auch rote Mückenlarven fressen?
-
- Planetarier
- Beiträge:4876
- Registriert:Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land:Deutschland
- Wohnort:Hoher Norden
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 120 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Das stimmt aber sie brauchen Schnecken, um ihre Zähne kurz zu halten.
Das schaffst du mit keinem anderen Futter.
Das schaffst du mit keinem anderen Futter.
-
- Planetarier
- Beiträge:2415
- Registriert:Mo 19. Dez 2011, 10:57
- Land:Deutschland
- Wohnort:NRW
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danksagung erhalten: 323 Mal
- Geschlecht:
Re: Was für Fische dazu?
Carinotetraodon travancoricus braucht nicht unbedingt Schnecken. Rote und weiße Mückenlarven, wenn´s geht als Lebendfutter, (Frostfutter wird auch genommen), sind in Ordnung. Natürlich sind Artemien, Wasserflöhe und Schnecken usw. gut für ne´Abwechslung.
Ich habe sie gezüchtet und sie hatten nie Auffälligkeiten bei dieser Fütterung. Auch ohne Schnecken.
Aber Garnelen sind auch lecker...
Ich habe sie gezüchtet und sie hatten nie Auffälligkeiten bei dieser Fütterung. Auch ohne Schnecken.
Aber Garnelen sind auch lecker...