Tierische vs. pflanzliche Fette

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Tierische vs. pflanzliche Fette

Beitrag von Schnubbels » So 16. Dez 2012, 15:10

Huhu,
Was gebt ihr so an Ölen und Fetten eurer Katz?
Ich gebe überwiegend tierische Fette, wie Butter, Gänseschmalz und Lachsöl. In der meiste Literatur, die ich so gelesen habe, ist von tierischen Fetten die Rede, weil die Katze pflanzliches nicht richtig verwerten kann.

Ab und an gebe ich aber auch einen Schuss hochwertiges pflanzliches Öl, wie z.B. Leinöl. Die wichtigen Omega-3-Fettsäuren, die in pflanzlichen Ölen zu finden ist, kann man gut mit Lachsöl kompensieren. Stinkt nur bissl :hehe:
Nun hab ich schon öfter gelesen, dass pflanzliches Öl die Nieren der Katze belastet? Warum ist das so?


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tierische vs. pflanzliche Fette

Beitrag von Murx Pickwick » So 16. Dez 2012, 18:49

Bero bekam nur dann pflanzliche Öle, wenn er Kräuterpesto im Sommer fraß ... ansonsten gabs immer nur das Fett zusammen mit dem Fleisch, also Nieren mit Nierenfett vom Kanin, ganze Maus samt Fett, ganze Ratte samt Fett, Hühnerhaut samt Fett und Hühnerinnereien, Herz diverser Tiere mit allem Fett, was dran war usw usf ... auch wenn er jagen ging, hatte er keine pflanzlichen Fette zu sich genommen, sondern vielmehr tierische Fette mit seinen Beutetieren.

Mit den Pflanzenölen ist nicht so gut für die Katz brauch ich ein wenig Zeit, irgendwo hab ich das her ... frag mich bitte nicht woher ...



Benutzeravatar
Mushufoo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 15
Registriert: Di 18. Dez 2012, 09:31
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tierische vs. pflanzliche Fette

Beitrag von Mushufoo » Mi 19. Dez 2012, 18:03

Ich gebe bisher tierisch: Hühnerhaut, Lachshaut, Schweineschmalz, Fisch- u. Lachsöl, Butter, und pflanzlich: Biokokosöl und Kürbiskernöl.
Diese pflanzlichen Öle gebe ich, da sie auch meine Hunde als Wurmprophylaxe (in Kombination mit zusätzlichen wurmwidrigen Zutaten) bekommen. Ist das tatsächlich schädlich für Katzen?
Meistens ist das Fleisch auch schon recht fett (zb. Kopffleisch, Pansen etc.)



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tierische vs. pflanzliche Fette

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 19. Dez 2012, 19:10

Sagen wir so ... Fertigfutter, auch wirklich hochwertiges Fertigfutter, als Hauptspeise ist mit Sicherheit schädlicher wie nen Eßlöffel Pflanzenfette im Katzenfutter. Ich finde es ehrlich gesagt auch nicht mehr wieder, wo ich das herhatte mit der Schädlichkeit der Pflanzenfette ... und erst wenn ich die Quelle habe, kann ich sagen, ob ich da einfach nur nem Myth aufgesessen bin oder nicht.



Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“