Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selbst

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selbst

Beitrag von saloiv » Mo 12. Nov 2012, 02:58

Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen die Menge an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten selbst
(07.04.2011) Haben Katzen die Wahl, bevorzugen sie das Futter, dessen Nährstoffzusammensetzung ihrer natürlichen Beute, wie z.B. Mäusen, ernährungsphysiologisch am nächsten kommt.
Das bewiesen jetzt Forscher vom Waltham® Centre for Pet Nutrition. Das wissenschaftliche Zentrum gehört zu Mars Petcare und liefert Grundlagen für die Weiterentwicklung von Katzen- und Hundefutter (Whiskas, Pedigree, Sheba, Cesar).

Vergrößern Den jetzt veröffentlichten Untersuchungsergebnissen folgend, regulieren gesunde Hauskatzen die Menge an Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten, die sie fressen, selbst. „Diese Erkenntnisse markieren eine wichtige Etappe auf dem Gebiet der Heimtierernährung und fördern ein besseres Verständnis des Fütterungsverhaltens von Hauskatzen", so Dr. Adrian Hewson-Hughes, Leiter der Studie.

In den über einen Zeitraum von zwei Jahren durchgeführten Untersuchungen konnten die Forscher des Waltham® Centre for Pet Nutrition, Leicestershire, UK, nachweisen, dass Katzen ihre tägliche Kalorienaufnahme bevorzugt aus etwa 52 % Eiweiß, 36 % Fett und 12 % Kohlenhydraten decken.

„Es ist schlichtweg erstaunlich, dass Katzen auch nach tausenden von Jahren der Domestizierung immer noch bevorzugt eine Ernährungsform wählen, die in der Nährstoffzusammensetzung ihrer natürlichen Beute ähnelt", so Hewson-Hughes.
https://www.vet-magazin.com/wissenschaft/tier-ernaehrung/Futterwahl-Hauskatze-Eiweiss-Fett-Kohlenhydrate.html" onclick="window.open(this.href);return false;


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Entensusi » Mo 12. Nov 2012, 06:47

Ich vermute, dass diesen Katzen aber keine ungesunden Leckerlis etc. angeboten wurden?

Ansonsten denke ich schon auch, dass Katzen relativ schlaue Esser sind, wenn sie die Wahl haben.


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Nov 2012, 09:43

Selbst wenn Katzen ungesunde Leckerlies angeboten bekommen, können sie es - vorrausgesetzt, sie bekommen tatsächlich ein Futter, wo es möglich ist, so zu selektieren!
Und da genau liegt die Crux ... beispielsweise brauchen Katzen sehr viel Muskeleiweiß, also nicht das Eiweiß aus dem Bindegewebe, sondern richtiges Muskeleiweiß - und nun schaut euch mal die Katzenfutter an, wo ist echte Muskeleiweiß in nennenswerter Menge enthalten?

Werden nun Wohnungskatzen, die nicht mal in der Lage sind aufgrund ihrer Gefangenschaft, mit Mäusen ihr Futter aufzupeppen, mit Trockenfutter und Naßfutter gefüttert - womöglich sogar noch die allgemein üblichen und häufig verkauften Sorten, wo genau sollen sie da an Muskeleiweiß rankommen?
Sie fressen also genau solange, bis sie genügend Muskeleiweiß aufgenommen haben ... bei einem Futter, welches aus höchstens, wenn es hochkommt, 1% Muskeleiweiß besteht, eine einzige Katastrophe, da hier ein Vielfaches der Menge an Futter aufgenommen werden muß, um wenigstens nur die allernötigste Menge an Muskeleiweiß aufzunehmen! Katzen sind zwar schlau genug, dann lieber mit dem Muskeleiweißmangel zu leben, dennoch nehmen sie eindeutig zuviel Katzenfutter auf.

Noch fataler wird es, wenn es sich dann auch noch um ein Futter mit hohem Zucker- und/oder Stärkeanteil handelt!



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Venga » Mo 12. Nov 2012, 10:54

Es wäre interessant zu wissen, was und in welcher Form, den Katzen für die Studie, überhaupt angeboten wurde.
Da die Studie für die Futtermittel Industrie durchgeführt wurde...

Aha... schon gefunden, im Rest des Berichts.
Trocken- und Dosenfutter... hätte ja klar sein müssen
Mischfütterung – vereint die Vorteile von Feucht- und Trockennahrung

Die Forschungsarbeit hat vor allem einen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung von Futter, das für diese Nahrungsvorlieben geeignet ist. Generell hat Feuchtnahrung einen höheren Eiweißgehalt und weniger Kohlenhydrate – es kommt damit der von Katzen bevorzugten Zusammensetzung am nächsten.

„Katzen ziehen aus dem täglichen Angebot von sowohl Trocken- als auch Feuchtnahrung den größten Nutzen. So erhalten sie moderate Mengen an Kohlenhydraten, ausreichend Feuchtigkeit, optimieren ihre Kalorienaufnahme und die tägliche Zahnhygiene wird optimal unterstützt", so Dr. Cornelia Ewering, Tierärztin und Ernährungsexpertin bei Mars Petcare, Verden.

Empfehlung der Expertin: Kombinieren Sie über den Tag verteilt beide Futtersorten miteinander! Denn die Erfahrung von Mars Petcare und die Ergebnisse jahrelanger Forschungsarbeit haben gezeigt, dass die Mischfütterung für eine eiweißreiche und kohlenhydratarme Ernährung sorgt – genau das, was eine Katze instinktiv bevorzugt.
Leider reicht mein Englisch nicht, um die [url=http://www.vet-magazin.com/redir?link=http%3A%2F%2Fjeb%2Ebiologists%2Eorg%2Fcgi%2Fcontent%2Ffull%2F214%2F6%2F1039;newsID=118583;SID=IoGJi8CoAswAAEL8nGoAAABI]Publizierung der Studie[/url] zu lesen.


LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Ziesel » Mo 12. Nov 2012, 12:04

Was soll mir diese Studie sagen ?
Entensusi hat geschrieben: Ich vermute, dass diesen Katzen aber keine ungesunden Leckerlis etc. angeboten wurden?
wozu ? wenn ich das richtig rausgelesen hab ist, war das nicht nötig da die Studien- Katzen 6 Trofu und 6 Nafusorten nach Rezepturen von Mars bekamen, bei denen die Anteile von Geflügelmehl, Weizenmehl, gemahlenem Reis, Schmalz, Rindertalg, Maiskleber uÄ verändert wurden.
Soweit ich weiss, stellt Mars das Whiskas, Sheba, und Kitekat her, also typische Nassfutter-Futtersorten wo der Fleischanteil 4% beträgt (mit Ausnahme einiger Whiskassorten und den als Ergänzungsfutter deklarierten Shebafilets).
Brauchts da noch ungesunde Leckerlies? Ich mein gut, die Mars-Marken verzichten wohl auf Zucker (steht nicht in der Zusammensetzung) allerdings finden sich dafür Mais, Zuckerrübenschnitzel ...
Entensusi hat geschrieben:Ansonsten denke ich schon auch, dass Katzen relativ schlaue Esser sind, wenn sie die Wahl haben.
Ja, das denk ich auch, weiss nur nicht was und wieviel Mietz von solchem Futter zu sich nehmen muss um auf die angegeben Zahlen der "natürlichen Beute" zu kommen
saloiv hat geschrieben:„Es ist schlichtweg erstaunlich, dass Katzen auch nach tausenden von Jahren der Domestizierung immer noch bevorzugt eine Ernährungsform wählen, die in der Nährstoffzusammensetzung ihrer natürlichen Beute ähnelt", so Hewson-Hughes....dass Katzen ihre tägliche Kalorienaufnahme bevorzugt aus etwa 52 % Eiweiß, 36 % Fett und 12 % Kohlenhydraten decken.
und was davon der Natur noch ähnelt...



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von saloiv » Mo 12. Nov 2012, 12:24

Ja, das die Katzen (trotz der üblen Auswahl zwischen lauter Billig-Futter von denen eines schlechter ist als das andere) trotzdem noch probieren, das beste draus zu machen, ist toll. Ich hätte darauf getippt, dass sie dann irgendwann "aufgeben" und eben das Zeug fressen, bei so einem Futter lässt sich ja nicht mehr wirklich selektieren. Aber es scheint trotzdem noch (so gut es geht) zu klappen!


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Ziesel » Mo 12. Nov 2012, 13:03

War das der Sinn die Studie hier zu posten? Wüsst ich es nicht besser, würd ich das Ausgangspost als Werbung für Mars Petcare bzw Sheba, Kitekat und Whiskas betrachten...

Wenn ich als Wohnungskatzenhalter Sheba & Kitekat verfütter, verändere ich an der Zusammensetzung des Futters normaler Weise nichts, 2-3 mal täglich Tüte/Dose auf und rein in´s Napf. Von "freier Futterwahl" kann da kaum die Rede sein und mir bringts nichts, zu wisssen in weit Katze überhaupt noch selektieren kann eben weil Katze nicht wirklich Auswahl oder Selektierbares bekommt.



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von saloiv » Mo 12. Nov 2012, 13:11

In der Studie geht es ja um das Angebot vieler versch. Futter (nass und trocken) aus denen sie selektiert. Interessant finde ich die Studie trotzdem, da sie zeigt, dass Katzen besser als wir wissen, wie sie ihr Futter zusammen stellen. Und das lässt sich auch auf hochwertiges Futter übertragen! Deshalb habe ich sie hier verlinkt.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Ziesel » Mo 12. Nov 2012, 13:20

saloiv hat geschrieben:In der Studie geht es ja um das Angebot vieler versch. Futter (nass und trocken) aus denen sie selektiert.
ähm wenn das viele verschiedene Futter sind
Ziesel hat geschrieben:die Studien-Katzen 6 Trofu und 6 Nafusorten nach Rezepturen von Mars bekamen, bei denen die Anteile von Geflügelmehl, Weizenmehl, gemahlenem Reis, Schmalz, Rindertalg, Maiskleber uÄ verändert wurden.
Soweit ich weiss, stellt Mars das Whiskas, Sheba, und Kitekat her, also typische Nassfutter-Futtersorten wo der Fleischanteil 4% beträgt
und noch dazu "selektierbare" widerspreche ich nicht,gucke aber noch mal nach ob ich wirklich auf´m Tirpla.net bin



Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Schnubbels » Mo 12. Nov 2012, 13:51

Also mal allgemein zur Auswahl von verschiedener Futtermittel find ich das bei Katzen etwas schwierig. Ich setz Mietz doch nicht mehrere Fleischsorten und mehrere Teile vom Tier vor, damit sie dann wählen kann...geht ja immerhin auch um Fleisch und dafür musste ein anderes Tier sein Leben lassen. Den Luxus kriegt meine nicht, denn was mach ich mit dem was verschmäht wurde? Bei meinen Chins klar da mach ich das so, aber getrocknete Kräuter halten sich ja auch ewig und die kann ich dann einfach wieder anbieten.


Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 12. Nov 2012, 13:56

Bei Bero hatte ich teilweise das, was er mochte, rausgelegt, das, was er gerade nicht wollte, erstmal im Kühlschrank aufbewahrt. Was er gar nicht mehr mochte, bekamen ich und Clemens und, als ich die Ratten noch hatte, die Ratten.

Allerdings war das mit Bero eh immer so ein Problem mit der Fütterung - wenn er nicht wollte, dann wollte er nicht, hatte aber dennoch drauf bestanden, daß ihm Fressen rausgestellt wurde - egal, ob er es mochte oder nicht ...



Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Hat sich bedankt: 217 Mal
Danksagung erhalten: 309 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von saloiv » Mo 12. Nov 2012, 14:23

Studien sind nie genau so, wie man sie braucht, trotzdem kann man aus ihnen viel lernen. Ich habe auch viel Futterwissen über Kaninchen aus Pellet-Studien gewonnen, man muss halt nachdenken, kombinieren und schauen welcher Anteil der Studie für die eigene Ernährung interessant ist.


Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Venga » Mo 12. Nov 2012, 14:52

saloiv hat geschrieben:In der Studie geht es ja um das Angebot vieler versch. Futter (nass und trocken) aus denen sie selektiert
Ob sie wirklich daraus selektierten oder nur das was weniger eklig war zuerst fraßen, lass ich mal dahingestellt sein.
Ich halte die ganze Studie für fragwürdig.

Vielleicht lesen wir demnächst, dass unsere Katzen Trocken- und Nassfutter brauchen, damit die Miezen selektieren können.
Fundiert wird das dann mit dieser Studie.
Und nur, damit die Halter zum einen Müll auch noch den anderen dazu kaufen.
saloiv hat geschrieben:man muss halt nachdenken, kombinieren und schauen welcher Anteil der Studie für die eigene Ernährung interessant ist
Was willst du aus dieser Studie herauslesen? Sinn machen würde es, wenn die Futtersorten ausschließlich aus Fleisch bestünden umd man es vielleicht umsetzen könnte auf die Rohfütterung.
Aber mit so einer Menge verschiedener pflanzlicher Mehle und Zusatzstoffe, die nichts in der Ernährung von Carnivoren zu suchen haben...


LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Ziesel » Mo 12. Nov 2012, 22:59

saloiv hat geschrieben:man muss halt nachdenken, kombinieren und schauen welcher Anteil der Studie für die eigene Ernährung interessant ist.
bei der Studie wüsste ich nicht welcher Teil für mich interessant sein könnt oder was ich davon bedenken bzw kombinieren sollte weil die Futtersorten des auftragebenden Studienauftraggebers nicht wirklich relevant sind wenn man Katze "gut " ernähren will und
1. was zu Studienzwecken in veränderlichen Anteilen der Marsrezepte serviert wurde kann kein Tütenaufreisser/Dosenöffner für sein Mietz "nachmachen"
2. weiss ich nicht was das mit Natur und freier Auswahl oder Selektion zu tun haben soll
3. Aussagen wie zB (Zitat)"Mischfütterung – vereint die Vorteile von Feucht- und Trockennahrung" werden hier ohne Argument/Begründung propagiert und tragen nicht dazu bei das Ganze seriöser , glaubwürdiger oder fundierter zu machen...



Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Entensusi » Di 13. Nov 2012, 07:45

Ziesel hat geschrieben: Von "freier Futterwahl" kann da kaum die Rede sein und mir bringts nichts, zu wisssen in weit Katze überhaupt noch selektieren kann eben weil Katze nicht wirklich Auswahl oder Selektierbares bekommt.
Ich finde, es bringt schon was zu wissen, dass Katzen (noch) können. Oder könnten, wenn sie die richtige Auswahl hätten.
Nur sind die Geschmäcker der Katzen bei Dauer-Dosen/Trockenfutter wohl so verhunzt, dass es einige Zeit dauert, bis sie sich wirklich freiwillig gesund ernähren würden.

Ich bin da ja alles andere als vorbildlich, habe nur festgestellt, dass Kalle auf Getreide im Futter kotzt und deshalb auf getreidefrei umgestellt. Beim Trockenfutter mische ich das Knusper-Günstig-Futter mit hochwertigem, und es kommt auch gut an. So hoffe ich, dass ich allmählich umstellen kann. :hm: das allmählich auch für meine Bequemlichkeit und meinen Geldbeutel...

Ziesel, Du bist für mich hier eh die "Göttin des Katzenfütterns", da sind solche Studien natürlich komplett überflüssig. :smile:


Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 81 Mal
Danksagung erhalten: 526 Mal
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von Ziesel » Di 13. Nov 2012, 12:22

Entensusi Bild ob ich das verdient hab ? Ich glaub nicht... zwar bemüh ich mich was die Ernährung betrifft, doch das normalnatürliche Katzenhappa wie Maus oder Küken bekamen sie hier noch nicht und sonst haben die Katzen ihre eigene Kriterien, die nicht immer mit meinen übereinstimmen. Nassfuttersorten, die ich gern verfüttern würde, futtern die einfach nicht . . Miss Mietz und Trofu :roll: .. bei freier Auswahl gehts mir ähnlich wie Schnubbels
Schnubbels hat geschrieben: allgemein zur Auswahl von verschiedener Futtermittel find ich das bei Katzen etwas schwierig. Ich setz Mietz doch nicht mehrere Fleischsorten und mehrere Teile vom Tier vor, damit sie dann wählen kann..
Das mach ich auch nicht, also von freier Auswahl kann für unsere auch nicht die Rede sein
Entensusi hat geschrieben:Ich finde, es bringt schon was zu wissen, dass Katzen (noch) können. Oder könnten, wenn sie die richtige Auswahl hätten.
Nur sind die Geschmäcker der Katzen bei Dauer-Dosen/Trockenfutter wohl so verhunzt, dass es einige Zeit dauert, bis sie sich wirklich freiwillig gesund ernähren würden.
Keine Ahnung ob Katzen das mit der Selektion noch können oder wollen, ob die sich nach´ner Umgewöhnungszeit "gesünder" ernähren lassen oder nicht. Ich denke manche schon, andere nicht nachdem was ich hier und so im Bekanntenkreis beobachtete
aber
Fakt ist für mich: die Studie bringt eine falsche Botschaft rüber. Sie suggeriert, dass die Marsfuttersorten "der natürlichen Nahrung ähnelt". Liest man genauer, trifft das nur auf die "Nährstoffzusammensetzung" zu, welche während der Studie verändert wurde, also gar nicht so im verkauften Futter sein muss. Das Futter an sich hat doch kaum noch was mit Natur zu tun, ist so verarbeitet,aromatisiert ect dass es nach Geschmack, Geruch usw für Mietz eher nicht selektierbar sein dürfte sondern nur nach Nährstoffgehalt wenn überhaupt.
Ausserdem bringt die Studie zum Ausdruck, dass die Kombination von Nass-und- Trocken "vorteilhaft" für Mietz ist, was ich nicht so unterschreiben und weiterverbreiten würde. Die Kombi halt ich auch nicht für "der Natur ähnlich", wüsste keinen Trofu-Vorteil für die Katze . .

Vielleicht sollt ich die Studie eben nicht überdenken sondern darauf vertrauen, dass im Futter alles naturähnlich drin ist was Katze braucht und anfangen es in einer Nass-Trocken-Kombi zu füttern?!



Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 1818 Mal
Danksagung erhalten: 681 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bei freier Futterwahl regulieren gesunde Hauskatzen selb

Beitrag von WELLEN » Di 13. Nov 2012, 13:20

Vielleicht kommt Mars Petcare durch die Studie ja mal auf die Idee Mausdosenfutter zu produzieren :hot: Ok, schlechter Witz, wir wissen ja was sie eigentlich mit der Studie beabsichtigen :jaja:

Sie haben jetzt also rausgefunden, dass sie das Futter am Besten ernährungsphysiologisch der natürlichen Beute, wie z.B. Mäusen anpassen müssen. Tolle Erkenntnis :taetchel:

Aber es ist schön zu sehen, dass Katzen versuchen das Beste draus zu machen wie saloiv schon sagte. :top:



Antworten

Zurück zu „Katzen Ernährung“