Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Moderator: Venga

Forumsregeln
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von eigentlich max » So 9. Jan 2011, 14:29

Also diese Bandwürmer bringen mich noch ins Grab. :autsch:

Hab gestern bei Miezie so ein Bandwurmendstück im Fell gefunden und das hat sich noch bewegt, was ich schon eklich finde.

Ich entwurme mit milbemax, vierteljährlich wie empfohlen.

Ich hab mal geglaubt, dass die Wirkung wirklich 3 Monate anhält, bis man mich aufklärte, dass wenn sie heute entwurmt wird und morgen wieder eine infizierte Maus frisst - schon wieder befallen wird.

Aber meine Miezie ist ein Extremjäger, die wirklich jeden Tag was fängt und oft auch auffrisst.

Ich kann sie doch aber nicht jeden Tag entwurmen, dann vergifte ich sie ja?

Gibt es denn wirklich kein Depotmittel, was anhält??



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Nightmoon » So 9. Jan 2011, 14:42

Depotwirkung, das würde ja bedeuten, dass Du sie dauerhaft trotzdem mit so einem Medikament vollstopfst.
Bei Freigängern, die immer wieder von Wurmbefall betroffen sind, sollte man regelmäßig den Kot untersuchen lassen, um genau auf den jeweilig gefundenen Wurm das entsprechende Mittel zu geben. Etwas Anderes oder rein pro Forma ein Wurmmittel zu geben, wäre Quatsch.
Den gefundenen Wurm kannst Du deinem Tierarzt bringen, daraufhin kann er genau sagen, welches Wurmmittel deine Katze braucht. Es gibt so viele unterschiedliche Arten von Würmern, da ist sowas sehr hilfreich, um gezielt zu handeln und Katzi, nicht unnötig zu belasten.
Es ist auch richtig, dass sich eine Katze, nach einer Wurmkur rel. schnell wieder, durch's Mäusefressen oder durchs Grasfressen erneut mit Wurmeiern infizieren kann. Das sind leider die Nachteile der Freigängerkatzen.
Falls es dich tröstet, bei Hunden ist es im Grunde genauso, da reicht es auch schon mit unter, dass sie nur ein paar Halme Gras futtern oder an einem anderen Hundehaufen herumschnüffeln.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Murx Pickwick » So 9. Jan 2011, 14:48

Es ist sogar so, wenn man vierteljährlich nen Freigänger entwurmt, bekommen sie häufiger Würmer!
Das Immunsystem und der Verdauungstrakt der Katzen wird nämlich durch diese Mittelchen in Mitleidenschaft gezogen und die Katzen können sich nicht mehr gegen einen Neubefall wehren ...

Dennoch gibt es etwas, wie man diese Wurmbefallmania ein wenig eindämmen kann, bei manchen Katzen funktioniert es sogar so gut, daß sie gar keine Würmer mehr bekommen.
Man hört auf, Fertigfutter jeglicher Art zu verfüttern - denn dieses fördert den Wurmbefall seinerseits auch ...

Der Erfolg einer solchen Nahrungsumstellung ist jedoch sehr individuell und ist von der Befallsrate der gefressenen Mäuse, dem individuellen Immunsystem der Katze und vielem mehr abhängig, man kann für das Individuum leider keine Vorhersagen machen.



Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Nightmoon » So 9. Jan 2011, 14:55

Würmer mögen alles, was mit Zucker zu tun hat, also auch stärkehaltiges Fressi.


Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von eigentlich max » So 9. Jan 2011, 15:06

Also das mit der Kotprobe dürfte fast unmöglich sein, da unsere Katzen kein Katzenklo benutzen und ich noch nie ein Häufchen von ihnen entdeckt habe. Ich schätze, die verrichten ihre Notdurft der Reinlichkeit wegen nicht mal auf unserem Grundstückl. Sie sind ursprünglich Bauernkatzen, die jahrelang garnicht ins Haus durften und kennen daher die Katzentoilette nicht. Sie lassen sich auch nicht tagelang einsperren, bis mal ein Häufchen kommt, sie fordern sehr rigeros und nachhaltig ihren Freigang.

Bei dem Wurm bin ich mir sicher, dass es wieder ein normaler bandwurm ist, denn den hatte ich schonmal und damals fotografiert. Ich such mal, ob ich das Foto noch hab.

Mit milbemax hab ich ja ein Mittel gegen fast alle Würmer, meint ihr, es wäre viel sinnvoller auf ein reines Bandwurmmittel umzusteigen? Das hatte mir nämlich mal meine TÄ empfohlen und die "Eingabe" wäre um ein vielfaches einfacher, da meine Miezen auch keine Tabletten mögen. Sie riecht es auch, wenn ich es in das Futter "einbaue" und rührt dieses dann nicht mehr an. ich löse es in Wasser auf und flösse es ein.

Das reine Bandwurmmittel was mir meine TÄ empfohlen hat, war ein Tropfen ins Genick.

Ich erinnere mich an meine Kindheit im Osten. Damals gab es ja garkein Futter in Dosen - ich glaub auch kein Trofu. Wir haben damals nur Fleisch und Geflügel gefüttert und unsere Katzen hatten niemals Würmer. Diese Gedanken gingen mir letztens schon durch den Kopf. Warum hatten die Katzen damals keine Würmer??? Die haben doch auch gejagt.

Murx, hättest du mal einen groben Speiseplan? An was für Futter/Fleisch denkst du? In welchen Mengen?

Da besonders Miezie sowieso ein Dosenfutterhasser ist, könnt ich durchaus drüber nachdenken, ob ich das mal durchziehe.

Noch eine Frage: Tage bevor ich den Befall bemerke, frisst sie kein Nassfutter und Fleisch mehr, nur Trofu. An was genau liegt das, was geht da in ihrem Körper vor? Wenn sie keinen Befall hat, frisst sie gut, bei Befall eher wenig.



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Curly » So 9. Jan 2011, 15:12

eigentlich max hat geschrieben: Murx, hättest du mal einen groben Speiseplan? An was für Futter/Fleisch denkst du? In welchen Mengen?
Bin zwar nicht Murx, aber schau mal hier:
https://cats-palace.beepworld.de/barf1.htm" onclick="window.open(this.href);return false; (nicht von dem krassen pink abschrecken lassen).
Natürlich muss das dann in etwa auf deine Katzen abgestimmt werden.

Curly



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Murx Pickwick » So 9. Jan 2011, 15:28

Bei Bandwürmern - ja, es ist auf jeden Fall besser ein reines Bandwurmmittel zu benutzen!
Der Hintergrund ist, daß nur diese zuverlässig alle Bandwürmer im Darm erwischen ... und das andere Bandwurmmittel, was genauso zuverlässig funktioniert, Wurmfarn, kann nur deine Katze korrekt anwenden - wenn sie von sich aus drauf kommt. Das schafft kein Mensch mit der Dosierung ...
Ich erinnere mich an meine Kindheit im Osten. Damals gab es ja garkein Futter in Dosen - ich glaub auch kein Trockenfutter. Wir haben damals nur Fleisch und Geflügel gefüttert und unsere Katzen hatten niemals Würmer. Diese Gedanken gingen mir letztens schon durch den Kopf. Warum hatten die Katzen damals keine Würmer??? Die haben doch auch gejagt.
Sie hatten kein Fertigfutter, keine Supplemente und vor allem sehr viel rohes Fleisch, Innereien und Co ... najagut, gab bestimmt auch im Osten Katzenhalter, die unbedingt alles kochen mußten, das ging dann nur gut, weil die Katzis draußen jagten und sich mit Rohfleisch und rohen Innereien eindeckten, aber im Großen und Ganzen ist es das auch schon ...
Murx, hättest du mal einen groben Speiseplan? An was für Futter/Fleisch denkst du? In welchen Mengen?
Du schreibst selbst, daß Miezie sich draußen schon kräftig mit Futter eindeckt, du brauchst also nur noch die Ergänzung zu liefern, Menge bestimmt Miezie und letztendlich auch das, was sie als Ergänzung akzeptiert.
Möglich sind rohe Innereien und rohes Fleisch von allem außer Schwein und Wildschwein, rohes Schweinefleisch und rohe Schweineinnereien, wenn diese mit Sicherheit aus einem schweineherpesfreien Land stammen (Deutschland beispielsweise), rohe Knochen mit Fleisch dran von Tierarten, welche recht weiche Knochen aufweisen (Hühnerrippen, Hühnerhals, Putenrippen, rohe Wachteln, rohe Tauben, Eintagsküken und was es sonst noch in der Richtung gibt, manchmal bekommt man ja auch vom Jäger sowas wie Eichelhäher und Co, ist auch gut geeignet), roher Fisch samt Gräten und Kopf (wobei Raubfischen der Vorzug gegeben werden sollte, da Friedfische, Muschelfresser und Co recht viel Thiaminase enthalten und dadurch das für Katzen lebenswichtige Thiamin zerstört wird), rohe und gekochte Krabben, Muscheln, Tintenfisch und andere Meeresfrüchte (Katz wird dir Meeresfrüchte in roh eh boykottieren, wenn du zuviel oder zuhäufig davon gibst, einfach weil hier der Thiaminasegehalt bei rohen Meeresfrüchten recht hoch ist), Quark, Joghurt, milder Käse, Kräuterpesto, gekochtes Gemüse ... mußt halt ausprobieren, was überhaupt gefressen wird, Katzen sind da sehr, sehr eigen ...

Was du auch ausprobieren kannst, ist, ob Miezie Mehlwürmer, Heuschrecken und ähnliches frißt - ist Abwechslung, die von manchen Katzen durchaus gern angenommen wird. Bero selbst fand diesen Versuch von mir zum Kotzen und hat schlagartig nach dem ersten Angebot sogar seine persönliche Fliegenjagd eingestellt und keine Fliegen mehr gefressen!

Was auch geht, ist rohes Eigelb oder gekochtes Ei. Rohes Eiweiß wird dir Miezie innerhalb kurzer Zeit verweigern, weil dieses Wirkstoffe enthält, welche die Eiweißaufnahme stark behindern - Katzen kommen damit nicht zurecht. Mit Kochen wird dieser Wirkstoff zerstört.

Wichtig ist halt eine möglichst hohe Abwechslung, wobei eine Katze diese Abwechslung nicht parallel aufeinmal im Futternapf braucht, sondern durchaus auch über mehrere Tage verteilt verwerten kann ... der Rohfleischanteil muß sehr hoch sein (wobei Miezie da bei der Auswahl dessen, was sie von ihren Mäusen frißt, gut ausgleichen wird ... sind es also bei dir zu viele Innereien und Co, wird sie diese bei ihren Mäusen liegenlassen und nur das Fleisch und zwangsweise ein paar Knochen und Fell mitfuttern.)



Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von eigentlich max » So 9. Jan 2011, 15:31

Curly hat geschrieben: Bin zwar nicht Murx
Ich meinte natürlich generell alle, auch Nightmoon. Hatte murx nur konkret gefragt, weil sie von Ernährungsumstellung sprach und wollte wissen, was sie sich darunter vorstellt.

Deinen link schaue ich mir in Ruhe mal an.

-- Sonntag 9. Januar 2011, 16:43 --

Na dann werde ich mich als erstes mal auf zum TA machen und ein reines Bandwurmmittel holen.

Mit den Eintagsküken - ich glaub das wird nüscht. :grübel: Ich und mein Mann sind da sehr empfindlich - ein ganzes getötetes Lebewesen zu sehen. Es ist eben was anderes, wenn man "nur" ein Stück Fleisch vor sich hat und über die Herkunft nicht nachdenken muss.

Früher gab es für unsere Katzen immer sehr viel Lunge. Da waren in der DDR keine Engpässe und die gabs fast immer. Ansonsten bekamen sie - ja sorry - am Wochenende sogar "Mittagbrot" - ihr wisst schon was ich meine. Zerdrückte Kartoffel - Sosse - bisschen Fleisch - Gemüse. Und sie haben es gefressen. :hm:

Dass ich kein Schweinefleisch verfüttern darf, weiss ich.

Ich füttere hautpsächlich Geflügel oder Rindschabefleisch.

Ich werd mal versuchen, schrittweise in eine andere Richtung zu gehen mit der Ernährung.

Was ist eigentlich mit Pansen? Das widerum hat meine Omi NIE gekauft. Ist das eher für Hunde?



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Curly » Mo 10. Jan 2011, 12:45

Als ich noch in Max Gegend gewohnt habe, hatten wir
auf unseren Katzen auch ständig diese weißen Wurmteile.
Echt ekelig. Unsere Katze war ne "Bauernhofkatze", wurde
aber zusätzlich zu dem, was sie sich selbst jagte, mit
Dosen- und Trockenfutter gefüttert.

Jetzt habe ich eher Probleme mit Flöhen.
Bzw. die Katze. Ich bekomme die nicht los.
Frontline wirkt nicht mehr.

Wie kann ich denn Flöhen dauerhaft Einhalt gewähren?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 10. Jan 2011, 14:24

Mit Knoblauch ...

Dein Problem wird dabei sein, wie der Katze den Knoblauch unterjubeln, freiwillig fressen nämlich die wenigsten Katzen Knoblauch.

Bero hatte gern Kräuterpesto gefuttert ... hatte ich entweder aus dem Bioladen mitgebracht, oder aber selbst gemacht. Der Knoblauch im Pesto reichte gegen Flöhe absolut aus, selbst beim gekauften, und auch die Zeckomania wurde von über 100 Zecken täglich auf nur ein paar Zecken gedrückt ... so ganz zeckenfrei hab ich jedoch weder Bero noch mich bekommen, egal was wir gemacht hatten ...

Gegen Flöhe half in unserer Gegend auch das ganz normale, schnöde Bolfo, während Frontline hier so gut wie keine Wirkung mehr zeigt. Aus Berlin hab ich eher die Erfahrung gemacht, daß Bolfo nicht half, dafür jedoch die Spot ons ...



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Curly » Mo 10. Jan 2011, 16:18

Hast du Bero das Kräuterpesto einfach in einem Schälchen angeboten?



Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11688
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 10. Jan 2011, 17:07

ja ... er hatte es gleich so geschleckt ...

Meist hatte ich drei oder mehr unterschiedliche Kräuterpesto da und hatte die ihm einfach unter die Nase gehalten - wo er interessiert dran schnuffelte und nicht angewiedert sein Näschen wegdrehte, das hab ich ihm dann gegeben. Meist hatte er nen Eßlöffel ca. davon geschlabbert, mehr nur ganz selten ... wenn ich mich erdreistete, das falsche Pesto anzubieten, war der Herr beleidigt ...



Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Curly » Di 19. Apr 2011, 22:19

Gibt es auch ne Möglichkeit dauerhaft gegen Zecken was zu haben?
Trixie hat dieses Jahr schon das 2. fette Vieh... :würg:



Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von mone » Mi 30. Mai 2012, 22:34

Hallo meine Lieben
ich möchte nochmal das Thema aufleben lassen

Ich /wir haben ja ein Bandwurmbefahl im Haus wie ein Paar von euch bestimmt schon gelesen habt.
Wir/Ich lebe sehr eng mit meinen Tieren zusammen und mir ist unsere /wie auch die GEsundheit meiner Tiere sehr wichtig.

Also hab ich meine Tiere Entwurmt.
Hab mich jetzt Hier wie auch im Internet etwas über das Thema Wurm schlau gemacht.
Da iCH bei meinem Kater Lord nur 2-4 mal im Jahr Thema ,hatte Eben zur Entwurmung.
Der Jagte zwar Mäuse aber frass Sie nicht.
Und er hatte ausser zu mir keinen engen kontakt zu Menschen.

Jetzt mit meinen Zwei Kleinen Tieger sieht es anders auss.
Wir haben sehr engen kontakt.
Sie Jagen sehr Stark
Und fressen Die Beute auch iiiiiiiiiiiiiiiiiiiii :crazy:
Zwar lassen Sie sich noch nicht von jedem anfassen aber wir haben Kinder in der Familie wie auch in der Nachbarschaft.

Nach dem was ich jetzt erfahren habe
(Ich hab sehr viel Pro und Contra gehört gelesen viele Meinungen)

werd ich warscheinlich die Zwei alle 1-2 Monate Entwurmen
Den der Zyklus der Wurmer zeigt das wir sonst nicht die Gesundheit/Sicherheit für Mensch und Tier sicherstellen können.

Sehr interessant die Seit pets-DoC-Blook (die hat mich guter letzt auf die Seite des Pro gezogen)
Auch die Tipps von der Rohfleisch abteilung fand ich sehr Interssant

Was meint Ihr zu dem Thema ? Wie geht Ihr damit um.?
Was ist eure Meinung.



Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Hat sich bedankt: 158 Mal
Danksagung erhalten: 296 Mal
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von Venga » Mi 30. Mai 2012, 23:10

Früher musste ich unsere Kater hin und wieder entwurmen.
Seit unsere Katzen 4-5x die Woche eine Fleischmahlzeit bekommen, haben sie noch keine Würmer wieder gehabt.
Das sind jetzt knapp 3 Jahre.
Durch die Verdauung des rohen Fleisches erhöht sich die Stärke der Magensäure, das überleben die Würmer, Larven und Eier nicht.
Statt Chemie anzuwenden, würde ich lieber eine Dosen- oder Trockenfuttermahlzeit gegen rohes Fleisch austauschen.


LG
Venga

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wie Katze dauerhaft und nachhaltig entwurmen?

Beitrag von mone » Fr 1. Jun 2012, 21:31

ok aber meine fressen nicht viel trockenfutter oder Nassfutter nicht mal 2 Beutel am Tag und 1 Handvoll trockenfutter über mehrer Tage verteilt
Deshalb denke Ich sie ernähren sich hauptsächlich von rohem Fleisch.

Und 2-3 mal in der woche bekommen sie Frisches Fleisch oder Fisch
Hast du mal eine Stuhlprobe gemacht ? Venga
Ich hätte das mit dem Wurmern überhaupt nicht gesehen wenn Stanley nicht immer an meiner Seite wäre und an dem TAg wollte Sara auch nicht von meiner Seite weichen wo ich bei Ihr was entdeckt habe.
Deshalb Frag ich mich ob wir vielleicht auch viel eben nicht sehen und
Warscheinlich kommen die Katzen auch verschieden damit klar eben wie sie Gesundheitlich da stehen
Da hilft auch die Rohfutter ernährung sehr Stark denke Ich.
Aber meine Zwei haben Jetzt doch sehr viel stress gehabt.

Deshalbt denke ich das die BEhandlung die Ich vorhabe jetzt erst mal richtig ist. +-
Ich werd es mal ein halbes Jahr im Auge behalten
Vielleicht seh ich es da schon wieder anders.
mal sehen



Antworten

Zurück zu „Katzen Gesundheit“