Ich meine wodurch sie entstehen ist durchaus klar
man nehme Ammonium, Phosphor und Magnesium, mixe dazu zu wenig Flüssigkeit im Urin und verschiebe desen in den alkalischen Bereich....soweit so einfach.
Aber wo komt das Magnesium und Phosphor eigentlich her?
Magnesium und Phosphor aus der Nahrung können es ja eigentlich nicht sein, da diese sich praktischerweise schon im Dram aneinander binden.
"Phosphate
Langkettige, gesättigte Fettsäuren
Gerbsäure in Kaffee und schwarzen Tee
Diese Nahrungsmittel beziehungsweise Nahrungsbestandteile bilden mit Magnesium bei gleichzeitiger Aufnahme im Darminneren einen schwer löslichen, nicht-resorbierbaren Komplex und vermindern seine Bioverfügbarkeit"
https://www.vitalstoff-lexikon.de/Mineralstoffe/Magnesium/Interaktionen.html" onclick="window.open(this.href);return false;
zudem dürfte das auch auf katzen zutreffen, wobei der Nährstoffanteil selten zu hoch ist, aber eben häher als beim Menschen.
"Ein zu hoher Fett- und Eiweißanteil im Speiseplan hemmt die Magnesiumaufnahme"
https://www.calcium-sandoz.de/osteoporose-mangelerscheinungen/magnesiummangel/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei Calciumoxalatsteinen ist es ja so, dass eine erhöhte Magnesiumzufuhr die Steinausfällung verhindern kann, wäre das umgekehrt genauso?
Bleibt aber die Frage wo das Phosphor und das Magnesium eigentlich herkommt.
Auch zu viel Phospor im Urin kann an einem zu niedrigen Calciumspiegel liegen.
Bleibt also die Frage wo Magnesium und phosphor herkommen...
"Überproduktion von Parathormon
Das kann eine eigenständige Produktion sein (meist durch einen gutartigen Nebenschilddrüsentumor) oder aber ein niedriger Calciumspiegel hat die Parathormonproduktion der Nebenschilddrüsen angetrieben (Verdauungsstörungen, Vitamin D Mangel)."
https://www.med4you.at/laborbefunde/lbef2/lbef_phosphat.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Also doch einfach mehr Calcium in die Katz?
Struvitsteine wodurch entstehen sie eigentlich?
Moderator:Venga
Forumsregeln
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Katzenhalter, erfahrene Katzenhalter und sehr erfahrene Katzenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Katzenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge:4427
- Registriert:Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
-
- Administrator
- Beiträge:30761
- Registriert:Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land:Deutschland
- Wohnort:stadtroda
- Hat sich bedankt: 1786 Mal
- Danksagung erhalten: 1080 Mal
- Geschlecht:
Re: Struvitsteine wodurch entstehen sie eigentlich?
Hast du neue Kenntnisse zu deiner Frage?
Bzw dich auch in anderen Foren umgeschaut oder bei TÄ nachgefragt?
Uninteressant isses ja auf keinen Fall .
Bzw dich auch in anderen Foren umgeschaut oder bei TÄ nachgefragt?
Uninteressant isses ja auf keinen Fall .
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge:4427
- Registriert:Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land:Deutschland
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 59 Mal
Re: Struvitsteine wodurch entstehen sie eigentlich?
Hmmm, mir fällt gerade auf: Einigen Calciums fehlt das zweite "C"....kannst du das mal bitte einfügen?
Die neueste Erkenntnis dazu ist, dass es total komplex und ziemlich kompliziert ist.....und alles irgendiwe miteinander zusammenhängt.
Zuwenig Fett ist Mist, allerdings muss dann auch entsorechend mehr Vitamin E in die Katze.....Vitamin E ( und andere Vitamine) haben aber Einfluß auf die Zellen, die z.B. FORL und Osteroporose begünstigen können.
Wenn es interessiert: Es gibt hier einen ellenlangen Faden mit vielen unetrschiedlichen Meinungen dazu....man nennt mich dort übrigens Eifelkater
https://www.katzen-forum.net/ernaehrung-sonstiges/187095-brauchen-unsere-katzen-wirklich-fuettern-wir-sie-krank.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Soll keine Fremdwerbung sein....ist aber hochinteressant, weil da einige sich durch ellenlange Studien gekämpft haben...und schon eigene Erfahrungswerte gesammelt haben.
Die neueste Erkenntnis dazu ist, dass es total komplex und ziemlich kompliziert ist.....und alles irgendiwe miteinander zusammenhängt.
Zuwenig Fett ist Mist, allerdings muss dann auch entsorechend mehr Vitamin E in die Katze.....Vitamin E ( und andere Vitamine) haben aber Einfluß auf die Zellen, die z.B. FORL und Osteroporose begünstigen können.
Wenn es interessiert: Es gibt hier einen ellenlangen Faden mit vielen unetrschiedlichen Meinungen dazu....man nennt mich dort übrigens Eifelkater
https://www.katzen-forum.net/ernaehrung-sonstiges/187095-brauchen-unsere-katzen-wirklich-fuettern-wir-sie-krank.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Soll keine Fremdwerbung sein....ist aber hochinteressant, weil da einige sich durch ellenlange Studien gekämpft haben...und schon eigene Erfahrungswerte gesammelt haben.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern